forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Adventure 950S Bj04 - jetzt ist sie reisefertig!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Nov 2010, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Was hast Du eigentlich in den isolierten Flaschen drinnen ?

Glühwein ? Grog ? Jagertee ???

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Professor auf dem DachOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Nov 2010, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Sa, 27. Nov 2010, 10:03 hat folgendes geschrieben:
Was hast Du eigentlich in den isolierten Flaschen drinnen ?

Glühwein ? Grog ? Jagertee ???


...für die jährliche Ampezzo-Partie mit der Spezlrunde hast`die Reihenfolge ziemlich genau erraten..!... ....

....und in die 4.Hülle kommt dann der Tank für den Benzinkocher - sind ja schließlich Heißgetränke.... Very Happy

Genau genommen brauch`ich die Isolierhüllen nur um die Flaschen sicher am Koffer zu befestigen - die haben einen massiven Karabiner aufgenäht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Professor auf dem DachOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

...eigentlich könnt`s Frühjahr werden - die GO wär`startbereit!
...LKL + Gabelservice, alle Flüssigkeiten und neuer Kettensatz waren fällig - und dabei - oh Wunder! - ich hab`was gefunden:

...sie hat einen versteckten Wassertank!! blink

Wollte die Gewinde der Kettenspannschrauben mal ordentlich fetten und als ich die Schrauben rausdrehe rinnt mir da bei jedem Schwingenholm ein Glaserl Wasser entgegen!
...konnte mich dann auch erinnern das mal hier schon wo gelesen zu haben...
Jedenfalls hat meine Schwinge jetzt zwei Bohrungen - unten, so etwa 1,5 cm vor den Schweißnähten der Achsaufnahmen und 5mm im Durchmesser...
... gruebel ...2 Ablasshähne rein??..mal überlegen ob ich das für die Campingküche verwerten könnt`!... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
falke 950Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.02.2010
Beiträge insgesamt: 171
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  75.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  28.000 km
honda xl 500 s bj.1981

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Dez 2010, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

halterung selbst gebastelt
der kanister steht auch nirgens vor.



reservekanister atv 001.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  292.25 KB
 Angeschaut:  681 mal

reservekanister atv 001.JPG



reservekanister atv 004.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  390.99 KB
 Angeschaut:  653 mal

reservekanister atv 004.JPG



_________________
wir wissen nicht immer wo wir hinfahren,aber dafür sind wir schneller dort
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Professor auf dem DachOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Heavy Metal!...sollte auch so einiges aushalten..!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

günter @ Fr, 10. Dez 2010, 21:58 hat folgendes geschrieben:
halterung selbst gebastelt
der kanister steht auch nirgens vor.


Schwerpunkttechnisch ist das aber bestimmt nicht so ideal, und ob der Kofferträger sich über die 5-6kg am Hebelarm auf Dauer freut ist auch fraglich. Ansonsten aber eine unkonventionelle und günstige Lösung.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Professor auf dem Dach @ Fr, 10. Dez 2010, 21:27 hat folgendes geschrieben:
...eigentlich könnt`s Frühjahr werden - die GO wär`startbereit!
...LKL + Gabelservice, alle Flüssigkeiten und neuer Kettensatz waren fällig - und dabei - oh Wunder! - ich hab`was gefunden:

...sie hat einen versteckten Wassertank!!
Jedenfalls hat meine Schwinge jetzt zwei Bohrungen - unten, so etwa 1,5 cm vor den Schweißnähten der Achsaufnahmen und 5mm im Durchmesser...
... gruebel ...2 Ablasshähne rein??..mal überlegen ob ich das für die Campingküche verwerten könnt`!... Wink


Hi Professor!
Bist Du Dir sicher, daß aus den Bohrungen nicht irgendwann Risse werden? Zumindest an dieser Stelle wird die Schwinge doch bestimmt um einiges belastet. Die Aluschwinge hätte das Wasser doch sicher nicht gestört, oder?

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

ok nun doch noch mal ein Bild für das optimale von mir ...


P1000414.JPG
 Beschreibung:
2 a 5 liter unter den guhr kisten
 Dateigröße:  232.48 KB
 Angeschaut:  690 mal

P1000414.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Professor auf dem DachOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.04.2008
Beiträge insgesamt: 148
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Sa, 11. Dez 2010, 11:57 hat folgendes geschrieben:

Hi Professor!
Bist Du Dir sicher, daß aus den Bohrungen nicht irgendwann Risse werden? Zumindest an dieser Stelle wird die Schwinge doch bestimmt um einiges belastet. Die Aluschwinge hätte das Wasser doch sicher nicht gestört, oder?


...je weiter weg von der Radachse Richtung Schwingendrehpunkt umso höher ist das Biegemoment...
...knapp hinter der Radachse herrschen in der Schwinge beinahe nur Scherspannungen und für deren Größe ist die kleine Bohrung reichlich egal...
...Ermüdungserscheinungen bzw. Dauerbruch durch Kerbspannungen kann man an der Stelle ebenfalls ausschließen - hochfrequente Vibrationen wie z.B. am Motor gibt`s da auch nicht...

Durch das Wasser und den enthaltenen Dreck waren die Gewinde der Kettenspannschrauben schon ordentlich vermodert und es besteht dann die Gefahr das man die Innengewinde der Schwinge zerstört wenn man diese Schrauben dann rausdreht. Muß sie öfters ganz rein und rausschrauben da ich auf den originalen Felgen eine Übersetzung von 16/42 und auf den Excel-Rädern eine von 16/45 fahre...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Dez 2010, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Sa, 11. Dez 2010, 11:57 hat folgendes geschrieben:

Hi Professor!
Bist Du Dir sicher, daß aus den Bohrungen nicht irgendwann Risse werden?
Zumindest an dieser Stelle wird die Schwinge doch bestimmt um einiges
belastet. Die Aluschwinge hätte das Wasser doch sicher nicht gestört,
oder?


Ich bin zwar nicht Professor, aber die 5mm Bohrungen haben seit 80 Tkm
nicht gestört. Dafür sind die Kettenspanner nicht mehr verrostet, das kann
aber auch an der Kupferpaste liegen . . .

Wenn das Bassin aber richtig voll ist, müsste es die Lager der Schwinge
angreifen, alles Spekulation, ich habe es vorher gemerkt.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15
Seite 15 von 15

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0581s ][ Queries: 39 (0.0239s) ]