forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifenfrage: TKC 80
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sugarboy102000Offline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.03.2005
Beiträge insgesamt: 888
BMW R 1250 GS Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 19. Feb 2006, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde auch einen Satz nehmen
(Rumänien ich komme Rolling Eyes )

_________________
Gruss
Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger 
 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Feb 2006, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

da ja alle ständig Nachfragen wacko . Vorderreifen bei mir 53,- und Hinterreifen 116,- incl. steuer und wie immer 1 oder 2 Reifen innerhalb Deutschland für 10,- mit DPD also 179 frei Haus - weniger geht nich oder persöhnlich für 169,- -schreibrt was ihr wollt per PM - Bestelle dann am 10.03.06
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Feb 2006, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 23. Feb 2006, 11:40 hat folgendes geschrieben:
da ja alle ständig Nachfragen wacko . Vorderreifen bei mir 53,- und Hinterreifen 116,- incl. steuer und wie immer 1 oder 2 Reifen innerhalb Deutschland für 10,- mit DPD also 179 frei Haus - weniger geht nich oder persöhnlich für 169,- -schreibrt was ihr wollt per PM - Bestelle dann am 10.03.06


und nach Österreich Question

lg Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tommy_leOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge insgesamt: 121
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  85.000 km
DR BIG
 →  100.000 km
DRZ 400
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann zwar die BIG nicht mit der KTM vergleichen außer vielleicht im Gewicht. Ich bin auf der Dicken den TKC 80 gefahren, nach ca 8000 km war er runter.
Irgendwo hab ich mal gelesen dass es keine Reifenbindung mehr geben soll. blink
Wenn das so währe könnte ich doch jeden Reifen fahren wacko oder ????

_________________
Viele Grüße aus Lehrte
Zur Zeit mit DR 800S Bj.95, 990 in BLAU Bj.06 und DRZ 400S Bj 2001
www.thoris.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Tommy_le @ Fr, 24. Feb 2006, 12:19 hat folgendes geschrieben:
Wenn das so währe könnte ich doch jeden Reifen fahren wacko oder ????

Zum 10000000. Male: Du darfst (in Deutschland) jeden Reifen fahren, der (exakt) die eingetragene Dimension, Traglastindex und Geschwindigkeitsindex (dürfen überschritten werden) besitzt und das sind seit 2003 genau zwei Reifen auf dem Markt: Pirelli MT90 und Metzeler Karoo. Der TKC hat nen zu geringeren Geschwindigkeitsindex, also Eintragung erforderlich.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

So Tommy - jetzt haste den Salat - der Admin ist genervt Mr. Green Mr. Green

Aber recht hat er - oder warum glaubst Du, sind MT 90 und Karoo extra im Fahrzeugschein aufgeführt - alles andere sind Exclamation leider Exclamation nur dumme Märchen Cool

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Tommy_leOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.02.2006
Beiträge insgesamt: 121
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  85.000 km
DR BIG
 →  100.000 km
DRZ 400
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry
das kommt davon wenn man noch keine fährt wacko und im Brief nicht nachschauen kann. Aber im März isses dann soweit Smile ich kann im Brief nachschauen. Very Happy

_________________
Viele Grüße aus Lehrte
Zur Zeit mit DR 800S Bj.95, 990 in BLAU Bj.06 und DRZ 400S Bj 2001
www.thoris.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Beetle32 Verfasst am : Fr, 24. Feb 2006, 15:00 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
.... sind MT 90 und Karoo extra im Fahrzeugschein aufgeführt
Der TKC ist nur bei bzw. ab den 990ern im Schein eingetragen.

Zitat:
....Der TKC hat nen zu geringeren Geschwindigkeitsindex, also Eintragung erforderlich.
Der Karoo hat auch einen geringeren Geschwindigkeitsindex. Deswegen braucht man bei beiden Reifen im Sichtfeld einen Aufkleber mit der max. zulässigen Geschwindigkeit des Reifens, wie auch schon bei den Dosen-Winterreifen.

Eine Eintragung ist nicht erforderlich, wenn eine Freigabe besteht. Für den TKC gibt es eine Freigabescheinigung auf Papier, welche man im Netz downloaden kann oder man bestellt sich kostenlos die Freigabe im sog. "Scheckkarten"-Format. Alles unter www.conti.de beschrieben.



Freugabe Scheckkartenformat.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  18.78 KB
 Angeschaut:  8241 mal

Freugabe Scheckkartenformat.jpg



TKC 80 Fieigabe.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  TKC 80 Fieigabe.pdf
 Dateigröße:  140.59 KB
 Heruntergeladen:  524 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 3:22    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Fr, 24. Feb 2006, 17:33 hat folgendes geschrieben:
Der Karoo hat auch einen geringeren Geschwindigkeitsindex. Deswegen braucht man bei beiden Reifen im Sichtfeld einen Aufkleber mit der max. zulässigen Geschwindigkeit des Reifens, wie auch schon bei den Dosen-Winterreifen.

Ich hab ja keine Ahnung was in deinen Papieren steht, aber bei mir stand bei Auslieferung
150/70-18 70H
und
150/70-18 70R M+S (=Metzeler Karoo)
in den Papieren.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
lujuOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.12.2005
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 9:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine 950 ADV Modell 2004 aber noch nicht zugelassen. Den KFZ Brief habe ich kürzlich bekommen, die neue EU Variante. Darin ist weder die Reifengröße, noch die Felgengröße vermerkt. Vermerkt ist aber die Nummer der EG Genehmigung unter der das Fahrzeug homologiert wurde. Ob die Angaben dann im KFZ-Schein erscheinen weiß ich nicht. Gibt es in der EU eigentlich eine Reifenbindung die in den Papieren vermerkt wird, oder gelten nur die modellbezogenen Herstellerfreigaben?

Gruß

Lutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schradt Verfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 2:22 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Ich hab ja keine Ahnung was in deinen Papieren steht, aber bei mir stand bei Auslieferung 150/70-18 70H und 150/70-18 70R M+S (=Metzeler Karoo) in den Papieren.
So stehts in meinen Papieren auch drin. Aber mit dem Eintrag des z.B. Karoos in den Papieren, und ich glaube bei Dir noch der MT21, sparst Du Dir nur das Mitschleppen der Freigabescheinigung. Trotzdem müsstest Du, egal ob Mopped oder Dose, sobald man einen Reifen aufzieht, welcher nicht für die Fzg.-Höchstgeschwindigkeit ausreichend ist, diese genannte Papperl haben. Z.B. war ich die Tage erst mit der Dose bei der HU, dort wurde moniert, daß ich Winterreifen bis nur 210 km/h habe und nicht für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h. Der Reifen ist legal, aber dennoch muss ich mir beim Reifenhändler dieses Papperl holen.
Klingt zwar komisch, is aber so.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Sa, 25. Feb 2006, 9:51 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Schradt Verfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 2:22 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Ich hab ja keine Ahnung was in deinen Papieren steht, aber bei mir stand bei Auslieferung 150/70-18 70H und 150/70-18 70R M+S (=Metzeler Karoo) in den Papieren.
So stehts in meinen Papieren auch drin. Aber mit dem Eintrag des z.B. Karoos in den Papieren, und ich glaube bei Dir noch der MT21, sparst Du Dir nur das Mitschleppen der Freigabescheinigung.

Und was war die Frage, auf die ich geantwortet habe?
Turbodiesel @ Sa, 25. Feb 2006, 9:51 hat folgendes geschrieben:

Trotzdem müsstest Du, egal ob Mopped oder Dose, sobald man einen Reifen aufzieht, welcher nicht für die Fzg.-Höchstgeschwindigkeit ausreichend ist, diese genannte Papperl haben.

Nö. Der Karoo ist als R Reifen mit M+S Kennung eingetragen. Keine separate Freigabe erforderlich.
Turbodiesel @ Sa, 25. Feb 2006, 9:51 hat folgendes geschrieben:

Z.B. war ich die Tage erst mit der Dose bei der HU, dort wurde moniert, daß ich Winterreifen bis nur 210 km/h habe und nicht für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h. Der Reifen ist legal, aber dennoch muss ich mir beim Reifenhändler dieses Papperl holen.
Klingt zwar komisch, is aber so.

Nein, damit fährst du einen nicht eingetragenen Reifen = unzulässig, weil Geschwindigkeitsindex unzureichend, also brauchst du die Bescheinigung.

Der MT21 hat keine M+S Kennung, ist damit so oder so illegal.

Neue Fahrzeugpapiere (hab ich auch schonmal geschrieben):
Eine (1) Reifengröße steht in der Zulassungsbescheinigung Teil klein, die man mitführt, alle weiteren (im Falle der 990er Karoo in R und TKC in Q) erfährt die Polizei über die EG Typnummer. Was dort freigegeben ist, braucht niemand separat mitführen (außer vielleicht für "Dorfbullen" ohne Laptop und Zugriff auf diese Daten... wird sicher noch lustig, was die Politiker da beschlossen haben)

Man beachte die Feinheiten Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und was war die Frage, auf die ich geantwortet habe?
Question

Zitat:
Nö. Der Karoo ist als R Reifen mit M+S Kennung eingetragen. Keine separate Freigabe erforderlich.
Hab ich doch auch gesagt. Dennoch brauchst Du das Papperl, egal ob eingetragen oder Freigabebescheinigung. Ich hatte den TKC auch schon auf meiner GS, ebenfalls "nur" mit Freigabebescheinigung. Bei der HU hat der Prüfer diese kontrolliert und auch ob das Papperl vorhanden ist

Zitat:
Nein, damit fährst du einen nicht eingetragenen Reifen = unzulässig, weil Geschwindigkeitsindex unzureichend, also brauchst du die Bescheinigung.
Moment, ich habe nicht gesagt, daß der Reifen nicht eingetragen ist. Bei meiner Dose ist, wie bei anderen auch, min. 1 Reifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsindex für Winterreifen eingetragen. Aber dennoch braucht man das Papperl mit dem Hinweis auf die niedrigere Höchstgeschwindigkeit. Ich glaube die Jungs vom TÜV oder Dekra wissen schon was sie sagen. War ja auch kein gravierender Mangel.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Au, fein, ein Reifenthema

Turbodiesel @ Sa, 25. Feb 2006, 11:27 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Nö. Der Karoo ist als R Reifen mit M+S Kennung eingetragen. Keine separate Freigabe erforderlich.
Hab ich doch auch gesagt. Dennoch brauchst Du das Papperl, egal ob eingetragen oder Freigabebescheinigung. Ich hatte den TKC auch schon auf meiner GS, ebenfalls "nur" mit Freigabebescheinigung. Bei der HU hat der Prüfer diese kontrolliert und auch ob das Papperl vorhanden ist

Achso... Papperl = Aufkleber?
Turbodiesel @ Sa, 25. Feb 2006, 11:27 hat folgendes geschrieben:

Ich glaube die Jungs vom TÜV oder Dekra wissen schon was sie sagen.


_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schradt Verfasst am : Sa, 25. Feb 2006, 11:38 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Achso... Papperl = Aufkleber?
Turbodiesel @ Sa, 25. Feb 2006, 11:27 hat folgendes geschrieben:

Ich glaube die Jungs vom TÜV oder Dekra wissen schon was sie sagen.

Ok, ok, sie sollten es eigentlich wissen, aber manchmal ( oder meistens ? ) handeln siie eher nach dem Motto "Denn sie wissen nicht, was sie tun"
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Räder (Reifen, Felgen) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13, 14  Weiter
Seite 12 von 14

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0885s ][ Queries: 63 (0.0502s) ]