|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 4. Jun 2007, 9:49 Titel: |
|
|
Hi! 950er, BJ 05: bei warmen Motor ist ein kurzes (ca 2-3 sek) Klackern zu hören, eigentlich immer. Dannach ist Ruhe. Bei kaltem Öl ist immer Ruhe.
lg Jörg  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 23:27 Titel: |
|
|
Hat denn jetzt schon wer die verlängerten Verschlussschrauben drin
Und wenn ja, hats was gebracht
Hab letztes mal falsch den Ölstand gemessen. Und natürlich nachgefüllt. War viel zu viel drin, als ich nochmal in heißem Zustand nachgemessen hab. Gab aber auch kein geklacker mehr. Auch wenn Motor heiß
Ich hab aber jetzt vor den großen Service selber zu machen und würd mir die verlängerten Verschlussschreuben gleich mitbestellen, wenn die was helfen  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2611 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 110.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 62.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Sep 2009, 18:20 Titel: |
|
|
Jo hab se drin!
Klappert trotzdem!  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 15:36 Titel: |
|
|
SUPER
Hat jemand mal dickeres Öl probiert, z. B. das flüssige Gold von Motorex (20w-60)  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 15:58 Titel: |
|
|
Auch auf die Gefahr hin, jetzt gesteinigt zu werden(von wegen Ölstand richtig gemessen usw.). Seitdem ich den Ölstand immer auf kurz unter max. halte, klappert bei meiner nichts mehr. Egal ob kalt, warm, sehr heiss.
89000Km und 15W50 Shell _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Däconrad Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 17.08.2009 Beiträge insgesamt: 13 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 12:46 Titel: |
|
|
Tach zusammen!
Ich fahre 20W50 von Polo und klappern tuts trotzdem noch...
Ich werd da jetzt mal den freundlichen nachsehen lassen. _________________ Hacke Tau!  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 21:34 Titel: |
|
|
Hab die Steuerkettenspanner heute mal ausgebaut (Im Zuge der großen Inspektion)
Kommt man aber so auch hin. Mit sehr viel Gepfriemel.
Lt. KTM-Service-Eintrag können die längeren Schrauben eingebaut werden, wenn das Maß von aufgelegter Schraube (mit Dichtring) bis zum Gewinde am Motorblock 10,2 mm nicht überschreitet.
Ich habe vorne wie hinten 5,5 mm gemessen und mir die längeren Schrauben mal bestellt. Ich hoffe, dass sie Freitag da sind.
Ich werde dann berichten. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Sep 2009, 12:14 Titel: |
|
|
Griaß eich,
Adv. 950 Bj 04
Bei heißem Motor nach dem Starten 1-2 sec. klappern, dann ist Ruhe. Kalter Motor kein Klappern.
Denke =normal, ich werd nix ändern.  _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Sep 2009, 19:46 Titel: |
|
|
Längere Schrauben sind heute gekommen. Hab sie gleich eingebaut. Meiner Einschätzung nach läuft der Motor jetzt insgesamt etwas leiser. Nach kurzer Probefahrt ( ca. 30 Minuten) mit laufendem Lüfter abgestellt und gewartet.
Beim Starten dann nur ganz kurzes leiseres Klappern (weniger als 0.5 Sek.) und läuft dann ruhiger.
Ich bin zufrieden.
Wenn auch nicht mit dem Preis: Eine Schraube kostet 15 Euro  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 13:05 Titel: |
|
|
IchundDu @ Di, 15. Sep 2009, 21:34 hat folgendes geschrieben: | Lt. KTM-Service-Eintrag können die längeren Schrauben eingebaut werden, wenn das Maß von aufgelegter Schraube (mit Dichtring) bis zum Gewinde am Motorblock 10,2 mm nicht überschreitet. |
Woher hast Du diese Info? In meiner RA (2004) steht da nix drüber drin.
Wenn Du 5,5mm gemessen hast, könnte es dann nicht sein, daß die Steuerkette oder die Schiene verschlissen ist?
Hast Du eine Teilenummer für die längere Schraube? _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Sep 2009, 13:10 Titel: |
|
|
Ich glaube ich habe die Nr. gefunden. Ist das die 600.36.008.100
Der Preis würde passen: 14,88€  _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Sep 2009, 11:40 Titel: |
|
|
Woher ich die Info habe
Ich durfte mal kurz in den Händler-PC schauen. Da gabs ne Service-Information für Händler bezüglich dieses Problems.
Lt. Mechaniker werden diese bei Modellen vor 2005 öfter mal verbaut. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Sep 2009, 11:40 Titel: |
|
|
Teilenummer stimmt so von dir. _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 16:25 Titel: |
|
|
Fazit nach laengerer Fahrt:
Sowohl bei "moonrider" als auch bei mir ist das Klackern weg.
30 Euro, grosse Wirkung.
Insgesamt laeuft der Motor jetzt insgesamt ruhiger  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Moonrider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge insgesamt: 546 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Okt 2009, 16:28 Titel: |
|
|
Kann ich nur zustimmen, der Karren war noch nie so ruhig _________________ Docendo discimus. |
|
Nach oben |
|
|