forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrbarkeit auf der Straße ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2008
KTM 525 EXC

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Mai 2007, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

hab da auch mal den frage.
wenn hier alle sagen die SE ist die bessere lösung gegenüber der SM bezüglich einsatz strasse gelände. liegt das vielleicht daran das ihr mehr hartes gelände fahrt?? und vielleicht auch rumspringen wollt. gruebel

es kommt ja immer auf seine bedürfnisse an. sag ich mal.

und es ist doch möglich beide motorräder für jedes terrain umzurüsten. die SE mit 19" 17" sumo bereifung und die SM mit 19" 17" speichenrad und enduro bereifung. (so hab ich das aufgefasst)

wenn ich jetzt aber mehr auf der strasse kuvenwezen will. und wenn ich mal nen hübschen feldweg sehe denn auch mal als abkürzung nehmen will. und nicht krass querfeldein durch den wald fahren will. ist da die sumo vielleicht die bessere wahl?
kann mann mit sumo bereifung 17" 17" längere touren fahren oder ist da 19" 17" strassenbereift doch besser?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Mai 2007, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Klaro, letztendlich kommt es auf die eigenen Bedürfnisse und den dazu passenden Geldbeutel an.

Ich habe mir die SE geholt, weil sie mir auf der Straße (auch mit Stoppeln à la Karoo oder TKC 80) mehr als genug Spaß bietet und ich mir mal genau gar keine Gedanken machen muss, ob irgendwann einmal noch Asphalt auf dem Boden liegt oder nicht.

Umbauten, zweite Radsätze oder so sind bei mir (und mit meinem Budget) nicht vorgesehen. Persönlich sehe ich aber auch gar keinen Bedarf darin, denn weder auf der Straße noch im Gelände kann ich sie soweit "prügeln", dass ich beispielsweise die Notwendigkeit/Sinnhaltigkeit anderer Bereifung erkennen würde.

Andere (Clubchef, PieTT, Rebhuhn?) gehen mit der SE primär in's Gelände - da fällt de Entscheidung leicht (vor allem mit Hänger). Bei mir ist's momentan eher 90/10 (Straße/Gelände) wobei ich immer noch hoffe, auf annähernd 50/50 zu kommen.

Meine Meinung: Willst Du primär durch die Berge pesen, siehst Deinen Spaß primär in Kurven: SM. Willst Du einfach nur voran kommen, auch ohne Asphalt oder gar mit der Käthe gar heftig auf der Crosspiste tanzen: SE.

So wie Du Dich anhörst, würde ich Dir die SM ans Herz legen. Auch mit Straßenreifen kommst Du im Gelände erstaunlich weit und Feldwege stellen eher eine äußerst kleine Herausforderung dar...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PieTTOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.07.2006
Beiträge insgesamt: 2211
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  90.000 km
KTM LC8 1190 R Adventure
 →  30.000 km
EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC
 →  100.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 5. Mai 2007, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

@ Placebo

Dank dir aber das ist zuviel der Ehre. 90/10 Gelände/Strasse war früher. Heute (mit/durch SE) ist es eher 30/70 (ich arbeite an einer ausgeglichenen Verteilung Very Happy ) deswegen beurteile ich eine Enduro aber trotzdem nach den 30% also der Geländetauglichkeit und - ganz ehrlich - für hartes Gelände hätte ich nie die SE gewählt. 200 kg kann man einfach nicht mehr halten und durch das Gewicht geht mir bei etwas heftigeren Stürzen auch zu viel kaputt.

Deshalb, für mich ist die SE ein klasse Kompromiss - ohne Hänger - damit kann ich lange Etappen bewältigen und trotzdem ins schwierige Gelände - und ich muss nicht auf eine schöne Kurvenhatz verzichten.

@ rainus

Die Se hat eine echt strassentaugliche Leistungsverteilung, spürbar viel Leistung oben rum - trotz Stollen kommen so manche Strassenbiker ins Schwitzen Mr. Green

Kann aber Deine Gedanken nachvollziehen, hatte auch erst vor, mir einen zweiten Satz für die Strasse zu kaufen und vielleicht mache ich das auch noch. Das muss dann echt grell sein, zur Zeit war mir der Reifenbedarf jedoch zu gross, 1000 km für einen Hinterreifen war ich nicht gewohnt.

Hier im Forum gibt's einige, die Dir darüber (Wechselsatz 19/17) aus intensiver Erfahrung berichten können .. nicken Frag die doch mal, was sie warum lieber fahren ..

_________________
Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rainusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 SE 950, 2008
KTM 525 EXC

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Aug 2007, 1:44    Titel: Antworten mit Zitat

ups doch falsch unsure
und danke für die info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KantnträumerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Aug 2007, 18:46    Titel: Adventure vs. Superenduro Antworten mit Zitat

Servas! blink

Adventure vs. Superenduro

Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich jeden Tag ca. 40km Straße zum Job fahre
und ansonsten eigentlich recht ausgeglichen (50/50) unterwegs bin?
(Übrigens komm aus Tirol!! (AUT) Razz )

Ich weiß schlussendlich muss ich's selber wissen, aber mich würd Eure Meinung
interessieren, da ja so mancher hier im Forum mit beiden Fahrzeugen Erfahrung hat!!


Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Aug 2007, 19:45    Titel: Re: Adventure vs. Superenduro Antworten mit Zitat

Kantnträumer @ Sa, 11. Aug 2007, 18:46 hat folgendes geschrieben:
Servas! blink

Adventure vs. Superenduro

Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich jeden Tag ca. 40km Straße zum Job fahre
und ansonsten eigentlich recht ausgeglichen (50/50) unterwegs bin?
(Übrigens komm aus Tirol!! (AUT) Razz )

Ich weiß schlussendlich muss ich's selber wissen, aber mich würd Eure Meinung
interessieren, da ja so mancher hier im Forum mit beiden Fahrzeugen Erfahrung hat!!


Danke!


Wennst WIRKLICH 50/50 unterwegs bist, dann SE, ansonsten 990 N.
Noch gscheiter wär, Du kaufst Dir fürs Hacknfahren eine
1.000 Euro Reibn dazu. Cool

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KantnträumerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Aug 2007, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, vielleicht SAUBLÖDE Frage, aber was heißt das N da???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2007, 7:08    Titel: Antworten mit Zitat

Kantnträumer @ Sa, 11. Aug 2007, 20:10 hat folgendes geschrieben:
Sorry, vielleicht SAUBLÖDE Frage, aber was heißt das N da???


Das ist die "niedrige" Version mit ABS. Geht auf der Strassen
spürbar besser zu wetzen und reicht für offroad allemal.
Die 990 S ist deutlich höher und hat kein ABS.

Very Happy
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KantnträumerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2007, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Auskunft, aber i kann sowas ja nicht wissen,
da ich 2 m bin und wenn dann kommt mir sowieso nur die S-Version ins Haus!!! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KantnträumerOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : So, 12. Aug 2007, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Servas!!

Hab gesehen, da gibt es einige Threads zu diesem Thema,
da muss euch ja schon langsam zum zu mute sein!!

Dennoch Danke für die Tipps! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Aug 2007, 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

Kantnträumer @ So, 12. Aug 2007, 9:36 hat folgendes geschrieben:
da ich 2 m bin

blink blink

OK, vergiss die N! dry

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Aug 2007, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 13. Aug 2007, 8:10 hat folgendes geschrieben:
Kantnträumer @ So, 12. Aug 2007, 9:36 hat folgendes geschrieben:
da ich 2 m bin

blink blink

OK, vergiss die N! dry


das seh ich nicht zwangsläufig so !
Sitzt doch auf der N und S grundsätzlich gleich drauf, gleicher Kniewinkel etc.
Wenn Straße, dann N
ich hab mir eine hohe Bank draufgemacht und finds prima (bin Zwerg - nur 1,87), auch im gelände, auch schon trialartiges zeugs gefahrn

Wenn er allerdings eh gerne und mehr ins gelände will, und nicht zu zweit verreisen will und wenig Asphalt, dann SE ,

dafür tät ich mich vielleicht heut entscheiden , wenn ich ohne Sozia wär , und die dann reisetauglich machen
wub

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 14. Aug 2007, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Mo, 13. Aug 2007, 23:02 hat folgendes geschrieben:
Sitzt doch auf der N und S grundsätzlich gleich drauf, gleicher Kniewinkel etc.

Die S hat von Haus aus die höhere Sitzbank...

Zitat:
Wenn Straße, dann N...

... und wenn größer 1,80, dann S.
Es sieht einfach besser aus. Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Aug 2007, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Di, 14. Aug 2007, 15:33 hat folgendes geschrieben:
Es sieht einfach besser aus. Wink




Jeder so um die 2m sieht auf`ner N aus wie ein Affe auf dem Schleifstein.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 14. Aug 2007, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Di, 14. Aug 2007, 15:38 hat folgendes geschrieben:
Jeder so um die 2m sieht auf`ner N aus wie ein Affe auf dem Schleifstein.

genau das hab ich gemeint Wink

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SE - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0636s ][ Queries: 55 (0.0334s) ]