forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

A kleine Moppedgeschichte mit gutem Ausgang
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BigvondiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.01.2006
Beiträge insgesamt: 657
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  41.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Nov 2006, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

franky01 @ Sa, 4. Nov 2006, 10:46 hat folgendes geschrieben:


Da hab ich dieses Jahr aber viel eingespart , der Blitz kam auch abundzu, um mein Grinsen zu erleuchten !


Immer wieder von vorne in die Blitzlichter brettern bringt auf Dauer nur eins:

Man wird uns einen wunderschönen Frontspoiler mit viel Platz für Buchstaben und Zahlen aufs Auge drücken.... wacko

Die Rufe danach werden eh schon lauter......

_________________
Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Nov 2006, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

gaaaanz gemein sind auch die seltenen Rückblitzanlagen, die dich rundum ablichten sollen

hat sowas schon mal einer gesehn ???


Das mit der speziellen Jagd auf Motorräder iss eine typische Gewohnheit der Grünen in den westdeutschen Bundesländern, besonders die südlichen

Hier hält sichs echt in Grenzen, hab hier an WEs noch nie was erlebt

Auf meiner 2.Probefahrt mit der Kati bin ich 300m von meinem Haus , wo ichs hätte wissen müssen, voll in den Blitzer unsers Landratsamts gerauscht, bloß den 2.Gang ordentlich hochgezogen , im Ort versteht sich.
Die tun da aber nix, hat der mir schon mal erzählt Wink

Versuchs ja auch zu vermeiden

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Nov 2006, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Servus Markus!
Hast ja trotz deiner Erlebnisse einen schönen Erfahrungsbericht hin bekommen!
Kannst du zum "Motorausgehen" und der Abhilfe vielleicht einige nähere Details bekanntgeben!
Danke im Voraus
Ciao

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Nov 2006, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

@franky01
> ... seltene Rückblitzanlagen ...hat sowas schon mal einer gesehn ???
die waren eine Zeitlang am (alten) Sachsenring, am Altenheim.
> ... voll in den Blitzer unsers Landratsamts ... Die tun da aber nix
NOCH nicht, jede nur erdenkliche Gelegenheit wird genutzt werden, um uns ein vorderes Kennzeichen aufzuzwingen.
Der gemeine Dosenfahrer hat seit Blitzgedenken schon immer was gegen diese Ungerechtigkeit Cool

Meine Meinung, die nichts mit Ar***kriecherei zu tun hat: Man muß es nicht unnütz herausfordern.

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarkusOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.05.2006
Beiträge insgesamt: 64
990 ADV R

BeitragVerfasst am : So, 5. Nov 2006, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Servus

@all: Danke für die Blumen!!!

@rebhuhn: zwei mal großen Moped-Urlaub geplant, zwei mal machte die defekte Kati den wohlverdienten und im Kollegenkreis (in den Sommermonaten will ja bekanntlich jeder...) hart erkämpften Urlaub zunichte. Weißt, da wurden meine Nerven scho a weng dünn...

@wuffi:

die offizielle Version war sinngemäß: ein kleines Metallteilchen (Abrieb) hat sich irgendwie im Ölkreislauf vor ein wichtiges Bauteil gesetzt.
Der Öldruck war nimmer da, die rote Warnleuchte ging an und dafür der Motor aus. Gestehe, ich habe damals der Erklärung des Mechs nur mit halbem Ohr (vielleicht auch mit einem viertel Ohr) zugehört.
Was ich weiß ist, sie ging nicht ohne Grund einfach aus, sondern es war schon etwas nicht in Ordnung mit dem Öldruck/Kreislauf - was aber sauber behoben wurde. Sie ging auf den folgenden ca. 1000 KM nicht mehr von alleine aus....und das zählt für mich.


Ach ja, mal ne Frage, hat jemand auch das Optimate III Ladegerät an der Kathi dran? Passt das, wenn ich die Batterie net ausbaue, sondern in der Maschine drinnen lasse zum ab und an aufladen?

Es gibt von Motorex so einen Zusatz zum "in-den-Tank-kippen" fürs Überwintern. Damit soll die Gute im Frühjahr dann bestens anspringen und den Tank/Motor soll es auch schonen. Sinnvoll oder nur teuer?

Macht Ihr den Tank zum Überwintern voll oder ist das bei dem Plastiktank der KTM wurscht ob voll oder leer?

Schon mal Danke (!!) für Eure Erfahrungen.

Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : So, 5. Nov 2006, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Markus @ So, 5. Nov 2006, 15:56 hat folgendes geschrieben:

Ach ja, mal ne Frage, hat jemand auch das Optimate III Ladegerät an der Kathi dran? Passt das, wenn ich die Batterie net ausbaue, sondern in der Maschine drinnen lasse zum ab und an aufladen?

Per Bordsteckdose laden geht.

Zitat:
Es gibt von Motorex so einen Zusatz zum "in-den-Tank-kippen" fürs Überwintern. Damit soll die Gute im Frühjahr dann bestens anspringen und den Tank/Motor soll es auch schonen. Sinnvoll oder nur teuer?

Es hilft dem, der es verkauft.
Das Problem ist, dass der Sprit in den Vergasern ausdünstet,
also seine brennbaren Eigenschaften schlechter werden,
somit springt der Motor schlechter an.
Vorm Frühjahrsstart Vergaser entleeren und frischen Sprit nachlaufen lassen, hilft da sicher besser. Oder eben ein bissl länger orgeln lassen. dry

Zitat:
Macht Ihr den Tank zum Überwintern voll oder ist das bei dem Plastiktank der KTM wurscht ob voll oder leer?

Kunststofftank --> Wurscht.

Kommt immer drauf an, wo die Kiste im Winter steht.
In einer Garage mit Plusgraden würd ich genau garnichts machen,
auf Hauptständer parken, fertig.
Oder halt ab&zu mal ne Runde fahren.
Die Enduro-Jahreszeit beginnt doch gerade erst! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : So, 5. Nov 2006, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Markus
Danke für die rasche Antwort, werde ich meinen Mech mal drauf ansprechen!
Den Motorex-Zusatz hab ich mir vorgestern auch mitgenommen und schon einen Schluck in den Tank geschüttet! Ich lass den Tank rel leer,weil -eh schon erwähnt Kunststoff- und schütte dann im Frühjahr möglichst viel frischen dazu,damit der "ausgerauchte" nichts ausmacht!
Ciao

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0394s ][ Queries: 32 (0.0173s) ]