forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kette
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mal was anderes probiert:
Iris FB-Ring Kette: schaut nach 10.000 km noch ganz passabel aus (wenngleich nicht ganz so gut wie die DID), sollte wohl knapp 20.000 halten

JT Kettenrad: Schrott. nach 8000 km eigentlich zum Wegwerfen, nach 10.000 absolut Mausetot, während das Ritzel (Original KTM, keine Ahnung, wer das herstellt) noch fast ausschaut wie neu und die voraussichtliche Laufleistung der Kette locker halten sollte

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 27. Sep 2006, 13:41 hat folgendes geschrieben:
Hab mal was anderes probiert:
Iris FB-Ring Kette: schaut nach 10.000 km noch ganz passabel aus (wenngleich nicht ganz so gut wie die DID), sollte wohl knapp 20.000 halten

unsure 20000?

Wieviel km davon im Schlamm, Schooda, Wald? gruebel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 27. Sep 2006, 13:46 hat folgendes geschrieben:

Wieviel km davon im Schlamm, Schooda, Wald? gruebel

Laughing Das hab ich mir gedacht, dass diese Frage von dir kommen wird.
Oiso:
Schooda: sehr wenig, vielleicht 5 - 10 % oder so
Wald: so gut wie nix, vielleicht 0,0005 % oder so
Schlamm: noch nie gesehn unsure

Also insgesamt so wie des Henderl mal geschrieben hat für eine Adv, aber für mich ist sie halt ein Yoghurtbecher mit aufrechter Sitzposition, so eine Art SuMo, mit der man alle heiligen Zeiten mal ein Schotterstraßl wetzt, wenn man überhaupt eins findet. Sad

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Mi, 27. Sep 2006, 14:02 hat folgendes geschrieben:

Laughing Das hab ich mir gedacht, dass diese Frage von dir kommen wird.
Rolling Eyes

Zitat:
Schooda: sehr wenig, vielleicht 5 - 10 % oder so
Wald: so gut wie nix, vielleicht 0,0005 % oder so
Schlamm: noch nie gesehn unsure

Dacht ich mirs doch.
Meine Ketten haben bisher nicht länger als max. 15000 gehalten,
die erste sogar noch weniger, das hatte aber andere Gründe

Zitat:
Also insgesamt so wie des Henderl mal geschrieben hat für eine Adv, aber für mich ist sie halt ein Yoghurtbecher mit aufrechter Sitzposition, so eine Art SuMo, mit der man alle heiligen Zeiten mal ein Schotterstraßl wetzt, wenn man überhaupt eins findet. Sad

Iss doch Wurscht, für Dich muss es passen,
und soweit ich weiss, tut es das auch. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 28. Sep 2006, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

NoCarrier @ Mi, 27. Sep 2006, 16:41 hat folgendes geschrieben:
Iss doch Wurscht, für Dich muss es passen,
und soweit ich weiss, tut es das auch. Mr. Green


_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
enduristiOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge insgesamt: 29
Alter: 62

BeitragVerfasst am : Do, 21. Jun 2007, 21:07    Titel: Re: Kette Antworten mit Zitat

silberfisch @ Fr, 15. Sep 2006, 5:03 hat folgendes geschrieben:
[color=blue]Hi Mick!
Verschlissen!
das Kettenrad sah auch nicht mehr besonders aus.

Selber einbauen:
Mein Händler hat 27,50 € Arbeit gerechnet
Ciao Mick


Hallo Mick,
ich war zur 22500er im Endurokeller (Mein Händler in DEG ist kein KTM-Dealer mehr :-( ). Im Zuge der Inspektion wurde auch die Kette gewechselt. Der Kit für ca. 180 Euro. Die Kette war hinüber und vor allem auf dem Ritzel war von den Zähnen nur noch etwa 1/4 vorhanden. Ich bin am überlegen ob es sich lohnt bei Zeiten nur das Ritzel zu ersetzen. Ich würde mich als straßenorientierten, flotten Fahrer sehen. Evtl hat die Woche Westalpen ein wenig mehr zugesetzt als ich denke.

so long, roland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 771
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 21:33    Titel: kette teilweise Antworten mit Zitat

bin zwar kein profi- schrauber, aber soweit ich weiss, laufen die Einelteile sich gegenseitig ein. Tauschst Du lediglich einzelne Teile, so erntest Du höheren Verschleiß, da das Neuteil sich auf das Gebrauchte einläuft un umgekehrt; das neue altert schneller- das alte ebenso
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 21:35    Titel: Re: kette teilweise Antworten mit Zitat

el ce achtler @ Mo, 25. Jun 2007, 21:33 hat folgendes geschrieben:
bin zwar kein profi- schrauber, aber soweit ich weiss, laufen die Einelteile sich gegenseitig ein. Tauschst Du lediglich einzelne Teile, so erntest Du höheren Verschleiß, da das Neuteil sich auf das Gebrauchte einläuft un umgekehrt; das neue altert schneller- das alte ebenso


Jib. Achtler hat nicht so unrecht... Lieber in der Kombi wechseln.

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 25. Jun 2007, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ritzel verschleißt üblicherweise schon am meisten. Das tausche ich bei Kettensätzen, die viel im Dreck gelaufen sind, auch lange vor dem Rest aus.
Will heißen: Ritzel 5-8000km, Rest 12-16000km -> Tonne

Onroad bei vernünftiger Schmierung mag das aber hinkommen, dass man alles zusammen verschlissen hat.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 771
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 27. Jun 2007, 18:27    Titel: Kette Antworten mit Zitat

eieiei, da bin ich ja froh, daß ich nicht soviel im Gelände unterwegs bin (andererseits schade, weil mehr als ab und zu mal ein Schotterweg und bislang ein Endurotraining habe ich noch nicht geschafft). Meine erste Kette ist jetzt gerade fertig und das bei 37000...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jun 2007, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auf mein alten Radl, die Yam XJ600 ca. 25.000 für einen Satz gebraucht, da war sie aber auch total fertig

auf der Adv. hab ich nun erstmal die ersten Reifen verschlissen, bei knapp 8000 den hinteren gesetzeswidrig, bei 10.200 den vorderen gewechselt.
So wie die Kette jetzt aussieht, denk ich, daß auch mind. 20.000 damit zu machen sein werden, der Offroadanteil ist doch eher gering, jedenfalls der ganz dreckische Anteil

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Sep 2007, 8:23    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

nach 30000km hab ich nun auch den Kettensatz gewechselt.
Hat gut gehalten, finde ich.
War auch alles dabei: BAB, Landstraße, Schotter, Grimme, OT

Jetzt hab ich mal 16:45 ausprobiert.
Muß sagen: Cooooool!
Geht richtig ab die Fuhre. An die höheren Drehzahlen bin ich als Flachländer seit OT (teils mit Sozia) ja schon gewöhnt.
Auch der kurze Kupplungshebel von Sommer macht sich gut. Da ich seit Grimme schon mit dem Sturz-gekürzten und vom Schradt zurechtgefeilten rumfahre,
fällt eine Umgewöhnung hier auch wech
(außer dass ich wieder den "Gnubbel" am Ende dran hab).
Und die Klappspiegel sind auch klasse.
SLS-Kit mach ich aber erst im Winter.

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Der EifelanerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge insgesamt: 626
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  76.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2008, 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern, nach 32.400 km meinen Stealth zum Smile gebracht; da meint der doch glatt, dass mein Kettenkit am Ende ist Exclamation Exclamation

Aber wie ich hier lese scheint die Haltbarkeit ja oK zu sein.
Bin mal gespannt was die Rechnung dazu sagen wird wacko

Gruß aus der Eifel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2008, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

Helvetic M @ Fr, 15. Sep 2006, 21:21 hat folgendes geschrieben:
...kann man bei 25`000km aber schon von ausreichender Leistung reden!


Ha,
bei der Laufleistung ist schon so mancher Kardan der Q generalüberholt worden. Die Überholung kost dann aber etwas mehr.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 26. Jun 2008, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 26. Jun 2008, 9:36 hat folgendes geschrieben:
Helvetic M @ Fr, 15. Sep 2006, 21:21 hat folgendes geschrieben:
...kann man bei 25`000km aber schon von ausreichender Leistung reden!


Ha,
bei der Laufleistung ist schon so mancher Kardan der Q generalüberholt worden. Die Überholung kost dann aber etwas mehr.
Gruß-BRB


Echt !? blink
oder soll das ein Witz sein

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0734s ][ Queries: 46 (0.0282s) ]