forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

GS Adventure versus LC8 Adventure
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 10. Jul 2006, 9:24 hat folgendes geschrieben:

Und genau das, nämlich touren (lange Strecken mit Gepäck zügig und ermüdungsfrei fahren) kann man mit der GS Adv besser als mit der LC8. Dafür macht die LC8 eindeutig mehr Spass.

dem kann ich definitiv nicht zustimmen. wir sind letztens um die 1200km zügig (durchschnittt 150km/h) und doch recht ermüdungsfrei durchgeritten (autostrada oder wie das heisst). davor sind wir ordentlich teer-schotter und sonstwas für pässe gefahren, also schön getourt und das ohne stress sondern mit spass Very Happy .
für mich ist die lc8 adv, egal ob s oder n das beste allround-motorrad, welches zur zeit auf dem markt als serienfahrzeug erhältlich ist (die bmw adv ist für mich kein serienfahrzeug). ob autobahn, landstraße, feldwege, schotterwege usw. macht die kiste in einer spielerichen leichtigkeit mit, dass einem das grinsen echt nienichtniemals ausm gesicht fällt. Very Happy

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

xrv-750 @ Mo, 10. Jul 2006, 10:41 hat folgendes geschrieben:
@ JanB
10000 KTM wo? und mit welcher Ausstattung?


OK, hast recht das war etwas zu grob und aus meinem Blickwinkel heraus gerechnet. (ich mag die neuen Modelle alle überhaupt nicht wacko => Gebrauchtkauf)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="elninja13 @ Mo, 10. Jul 2006, 11:34"]
JanB @ Mo, 10. Jul 2006, 9:24 hat folgendes geschrieben:
dem kann ich definitiv nicht zustimmen. wir sind letztens um die 1200km zügig (durchschnittt 150km/h) und doch recht ermüdungsfrei durchgeritten (autostrada oder wie das heisst).


Und hast du das gleiche auch schon mit der GS gemacht? Ich sag ja nicht, dass es mit der LC8 nicht geht - ich sag nur: Mit der GS geht Fern-Schnell-Gut-Touren einen Tacken besser!

Grüße, Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 13:21    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 10. Jul 2006, 12:37 hat folgendes geschrieben:

Und hast du das gleiche auch schon mit der GS gemacht? Ich sag ja nicht, dass es mit der LC8 nicht geht - ich sag nur: Mit der GS geht Fern-Schnell-Gut-Touren einen Tacken besser!

Grüße, Jan

zugegebenermaßen bin ich "noch" keine GS gefahren. es hat mich auch ehrlicherweise noch nie in den fingern gejuckt dieses motorrad auszuprobieren. daher fehlen mir natürlich die vergleichsmöglichkeiten. ich wollte drauf hinweisen, das man mit der adv auch sehr gut touren kann. wenn's die gs ein "tacken" besser kann werd ich mal nicht widersprechen. aber dieses "mü" mehr an tourentauglichkeit macht die adv locker mit dem "mehr an fahrspass" wett. Very Happy

_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Bin gestern mit drei BMWs ne Tour gefahren. Etwa 900km. Die waren danach genauso müde wie ich. Interessanterweise hab ich aber auch nur noch einen Verbrauch von 5.5l gehabt. Exclamation Question

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PotterOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge insgesamt: 128
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 10. Jul 2006, 9:24 hat folgendes geschrieben:

Und genau das, nämlich touren (lange Strecken mit Gepäck zügig und ermüdungsfrei fahren) kann man mit der GS Adv besser als mit der LC8. Very Happy


Wenn du mit "langen Strecken" Autoband nach dem Motto " Gerade aus ist ohne lenken" meinst, stimme ich dir zwar zu, jedoch weise ich gleichzeitig darauf hin das man auf diesen Strecken mit einem sog. PKW NOCH besser "touren" kann. Mr. Green
Sobalds jedoch kurvig wird hat man glaub ich mit der Kantn mehr Spass, zumindest grinst man mehr während der Fahrt unter dem Helm! Laughing
Und da man beim freundlich schauen weniger Gesichtsmuskeln braucht als beim verbissen/böse schauen kommt man wahrscheinlich auf der LC8 relaxter im Zeil an. Mr. Green


Schöne Grüße,
Michi

_________________
Pure Vernunft darf niemals siegen!

2004er GO!!!!!!! Blue High + Akras + 16/45 + Potter EXC Heckumbau wub + SE-Kotflügel + BAB-Pads ( zerkratzt Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Potter @ Mo, 10. Jul 2006, 14:17"]
JanB @ Mo, 10. Jul 2006, 9:24 hat folgendes geschrieben:
Wenn du mit "langen Strecken" Autoband nach dem Motto " Gerade aus ist ohne lenken" meinst, stimme ich dir zwar zu, jedoch weise ich gleichzeitig darauf hin das man auf diesen Strecken mit einem sog. PKW NOCH besser "touren" kann.


Ach es ist ein Kreuz mit diesen schnellebigen Zeiten - keiner nimmt sich Zeit um mehr als die letzten 3 Postings zu lesen... ich sprach in meinem ersten Posting mal von einer 1100km Pässetour (Bernina, Stilfser, Timmels, Flüela, Julier, Kaunertaler Gletscher...) davon war max 100km Autobahn! Dass die LC8 mir auch richtig Spass macht hab ich auch geschrieben - insofern seh ich mich in meiner Beobachtung bestätigt!

Die GS macht zufrieden - die LC8 macht Spass!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die GS macht zufrieden - die LC8 macht Spass![/quote]

naja, die BMW ist vernünftig, Motorrad fahren aber nicht, so gesehen fahr ich lieber LC8 Mr. Green !!!

lg Jörg

_________________
V2 macht high!

Grüße Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

JanB @ Mo, 10. Jul 2006, 9:24 hat folgendes geschrieben:
Moin,
ich geb hier mal meinen Senf dazu, da gerade ein 1100km Pässetour mit der GSAdv hinter mir habe, keine LC8 besitze und gerade versuche mich zwischen GS und LC8 zu entscheiden.

Das auffälligste Merkmal der GS Adv. ist natürlich ihre Größe. Ein Riesenschiff mit den daraus resultierenden Vorteilen. Bin 1,93 und habe noch nie so bequem und entspannt auf einem Motorrad gesessen! Passt mir wie angegossen! Toller Windschutz... die besten Bremsen überhaupt! Packen zu ohne Ende und das (neue) ABS regelt wunderbar fein! Die ganze Fuhre ist stabil wie ein Güterzug und lässt sich trotzdem spielerisch fahren! Trotz Koffern und Beladung stabil überhaupt nicht nervös. Dafür halt wenig Rückmeldung von der STraße, wie oben schon geschrieben.
Mit 33 Liter-Tank eine Reichweite von ca. 600-800km. Verbrauch ~5,5 Liter.
Die Kehrseite der Medaille und der Effekt des hohen Gewichtes ist klar: Sie ist nicht so spritzig wie die LC8. Wenn sie mal kippt, kippt sie... ins Gelände möchte ich mit dem Teil bestimmt nicht! Heizen geht zwar - aber sie ist einfach kein Rennmotorrad sondern ein schnelles Tourenmotorrad. Das sollte jedem klar sein der sie anschaut. Und genau das, nämlich touren (lange Strecken mit Gepäck zügig und ermüdungsfrei fahren) kann man mit der GS Adv besser als mit der LC8. Dafür macht die LC8 eindeutig mehr Spass.

Für mich sieht die Sache so aus: LC8 oder GS, Bauch oder Kopf, Spass oder Sicherheit, Spass oder geringer Verbrauch, Spass oder mehr Zuladung, Spass oder Langstreckentauglichkeit, Spass oder Windschutz... 10000 oder 15000 Euro - da hört der Spass auf! Mache sich jeder selber ein Bild... ich werde jetzt noch mal die LC8 probefahren... Cool


Hab meine 1200er GS nach 23.000km gegen LC 8 eingetauscht!
Die GS Adv bin ich nicht gefahren, nachdem ich die in natura gesehen hab,war ich der Meinung,daß Dampfer ins Wasser gehören Smile ! Vorweg, die GSen sind genauso Supermoppeds, nur dein Vergleich hinkt meiner Meinung nach ein wenig!Was bitte ist am ABS NEU??? Und die Langstreckentauglichkeit der LC 8 ist der normalen GS aber schon locker ebenbürtig,das bestätigt sogar meine Frau nach dem vergangenen Moppedurlaub in Kroatien! Der serienmäßige Windschutz bei der normalen GS ist ein Witz! "Spaß oder Sicherheit" kann ich nicht nachvollziehen, das ABS an der LC8 funktioniert hervorragend,wenn Wendigkeit auch zu Sicherheit zählt,gibts den Punkt sogar für die Käthe!
Aber wie du eh selber festgestellt hast- Mache sich jeder selber ein Bild.... Very Happy
Viel Glück bei einer allfälligen Entscheidung!

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JanBOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge insgesamt: 1253
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km
WR400F, KLR650A

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wuffi @ Mo, 10. Jul 2006, 16:54 hat folgendes geschrieben:

dein Vergleich hinkt meiner Meinung nach ein wenig!Was bitte ist am ABS NEU???

Das neue BMW-ABS hat kürzere Regelzeiten

Zitat:
Der serienmäßige Windschutz bei der normalen GS ist ein Witz!

Alles was ich schrieb bezieht sich auf die GS ADVENTURE!!!

Zitat:
Und die Langstreckentauglichkeit der LC 8 ist der normalen GS aber schon locker ebenbürtig,das bestätigt sogar meine Frau nach dem vergangenen Moppedurlaub in Kroatien!

Ist Deine Frau größer als Du, oder sasst Du hinten? Wink

Zitat:
das ABS an der LC8 funktioniert hervorragend,wenn Wendigkeit auch zu Sicherheit zählt,gibts den Punkt sogar für die Käthe!

Hab nie ein Wort zum KTM-ABS verloren...

Mein Schlusssatz in diesem Thread: Beide probefahren und selbst entscheiden!

Ciao, Jan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hab ich schon überrissen,daß sich deine Erfahrungen auf die GS Adv bezogen haben, aber zur Kaufentscheidung steht anscheinend die normales GS-und da wirst du dann einige Abstriche in punkto Komfort machen müssen!
Zum KTM-ABS hast du nichts gesagt,das ist richtig. Ich habs aber auf Spaß oder Sicherheit bezogen,und das-mit Verlaub-ist Blödsinn.Wo ist die Käthe unsicherer??

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute - jetzt schreib ich eben auch noch ein bischen was dazu...

Ich fahr ne 950 Adventure 2003 und meine Freundin ne neue 1200 GS. Wir kommen gerade von einer 1-wöchigen Tour zurück und somit konnte ich die beiden Mopeds mal ein bischen vergleichen. Ich will auch gar nicht ins Detail gehen, nur meinen Gesamteindruck darstellen:

dass die KTM eindeutig mehr Spass macht und agiler ist, das ist glaub ich unbestritten. Aber die KTM soll ja eben gerade die etwas sportlicheren Fahrer ansprechen. Abgesehen davon, kann man mit der GS schon auch ganz ordentlich unterwegs sein - vielleicht nach einer gewissen Eingewöhnung. Entspannteres Fahres über längere Dauer ? Vielleicht ein kleines Plus für die GS. Im Gelände - keine Frage hier liegt der Spassfaktor zu 100% bei der KTM. Übrigens würde ich aber auch mit der GS in die Wüste fahren - davon mal abgesehen.
Bei den Bremsen liegt die BMW für mich klar vorne Very Happy - kein Wunder sie hat ja auch einen Bremskraftverstärker wub .
Was mich schon etwas negativ bei der Adventure überrascht hat, sind die doch relativ starken Vibrationen auf der Autobahn so ab 140 Mad . Und Autobahnpassagen hab ich nun mal auch, wenn ich nach Afrika unterwegs bin - es sei denn ich lass mir mein Moped hintransportieren. Aber ich fahr eben alles lieber selber.
Jemand auf einem Zeltplatz hat sie mal als Rüttelplatte tituliert - jetzt hab ich auch ne Ahnung was er meinte. Bei höheren Geschwindigkeiten kommt diese Beschreibung eigentlich ganz gut hin (hab meine Terasse selbst angelegt - mit ner Rüttelplatte Very Happy )

Also KTM macht mehr Spass - BMW ist vielleicht ein bischen mehr Allroundmotorrad.

Ach noch was - wie man das Windschild der BMW als Witz bezeichnen kann, ist mir schleierhaft. Es sei denn ich vergleiche es mit dem einer RT.
Für mich (186 cm) bietet die BMW Scheibe (ganz aufrecht gestellt) jedenfalls einen besseren Windschutz als die der KTM.

Jetzt ist mein Kommentar doch ein bischen länger geworden - wub tschuldigung.

Salu...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GilbertOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2005
Beiträge insgesamt: 659

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

@Tiefenrausch
Bei den Bremsen liegt die BMW für mich klar vorne - kein Wunder sie hat ja auch einen Bremskraftverstärker .
Was mich schon etwas negativ bei der Adventure überrascht hat, sind die doch relativ starken Vibrationen auf der Autobahn so ab 140 .

Teil 1 zum Thema Bremse sehe ich auch so - siehe obiges statement von mir.
Teil 2 zum Thema Vibrationen... hhhmmm... meinst Du die durch den Winstrom am Helm verursachten oder Vibrationen der KTM (durch Motor verursacht)? Also die durch den bescheidenen Windschutz auftretenden kenne ich auch. Faktoren: Windstärke, Helm, Fahrergröße, Kleidung, vorausfahrende Fahrzeuge etc.
Aber andere Vibrationen sind mir bei der 950-er und der 990-er fremd. Im Gegenteil: ich finde, sie läuft motormäßig sehr ausgeglichen und auch bei hohem Autobahntempo gabs bisher keine Beschwerden.

Stimmt alles mit den Reifen? Unwucht in der Felge?

G
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sad Mmhhh ?
Also mit den Reifen stimmt egentlich alles und ich mein auch nicht die Vibrationen durch Luftverwirbelung.
Es sind auch nicht die hochfrequenten Vibrationen, bei dem einen die Hände einschlafen (vorwiegend die Rechte) sondern es sind kräftige Motorvibrationen. Ich meine es ist nicht schlimm, aber eben doch für mich überraschen kräftig. Also bspw. wesentlich stärker als bei der Africa Twin.

Ich muss glatt nochmal auf die Autobahn, vielleicht hatte ich ja nen schlechten Tag und war sehr empfindlich. Ich mein, es ist ja auch nicht dramatisch - aber wäre interessant mal eine ander 2003er zu fahren...

Viel wichtiger für mich ist, wie es sich wärmetechnisch anfühlt wenn ich meine LeoVince Töpfe drauf habe. Meine Werkstatt meinte, die thermische Belastung des Motors wäre dann natürlich auch etwas geringer, was der Langlebigkeit sicher nicht abträglich sei... Wink

Gruß, Tiefenrausch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WuffiOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge insgesamt: 359

BeitragVerfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Tiefenrausch @ Mi, 26. Jul 2006, 12:16 hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute - jetzt schreib ich eben auch noch ein bischen was dazu...


Ach noch was - wie man das Windschild der BMW als Witz bezeichnen kann, ist mir schleierhaft. Es sei denn ich vergleiche es mit dem einer RT.
Für mich (186 cm) bietet die BMW Scheibe (ganz aufrecht gestellt) jedenfalls einen besseren Windschutz als die der KTM.

Jetzt ist mein Kommentar doch ein bischen länger geworden - wub tschuldigung.

Salu...


Es sind halt nicht alle 186cm hoch Smile
Bei meinen 178cm hatte ich mit dem Original-Windschild und sämtlichen dazugehörigen Verstellvarianten genau ZWEI Optionen.
1. Den Kopf genau in den Verwirbelungen und
2. Als Insektenleitschild richtung Visier!
Was ein paar Zentimeter ausmachen...... Very Happy

_________________
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0687s ][ Queries: 35 (0.0372s) ]