|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 16:08 Titel: |
|
|
MST9999 @ Do, 4. Mai 2006, 13:11 hat folgendes geschrieben: | @Rolf, Dalin & Alpenfreund
1. Ich habe nicht nur hingepappt, sondern auch den Link dazu platziert, wo einer genau das selbe Problem schon mal hatte!
2. Ich habe mir die Mühe der genommen und hab halt mal 5 Minuten investiert!
3. Ich schreibe nicht eine Zusammenfassung eines Threads der besteht, nur weil einer zu faul ist mal 4 Seiten durch zu lesen - wenn du die Antwort auf dem Silbertablett wilst, dann gehe zu deinem Mech!
4. Die 5 Minuten für den korrekten Thread werde ich mir in Zukunft sparen, wenn man hinterher nur dumm angemacht wird
Musste mal gesagt sein!
Schönen Tag
Marco |
Lieber Marko,
niemand hat dich dumm angemacht oder gar angeriffen, warum so gereizt? Bei meinen Beitrag ging es nicht um dieses Thema allein, sondern allgemeine um die Forensuche. Da findet man halt auch viel Müll vor beim Durchstöbern.
Dein Link war eine nette Geste , keine Frage, kotzen musst du wegen uns uns aber nicht. setz dich lieber auf deine LC8 und fahr eine Runde, dann wirds wieder und ein Lächeln kehrt wieder in dein Gesicht zurück!
Jörg  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 16:10 Titel: |
|
|
Darf ich mal kurz stören? Ihr erzeugt grade Müll für die Forensuche  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 16:11 Titel: |
|
|
Vielleicht wäre ein Bewertungssystem für Beiträge sinnvoll... Dann kann man bei der Suche nur Beiträge mit 5 Gummipunkten berücksichtigen... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 16:12 Titel: |
|
|
Yes Schradt, ich weiss !
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Do, 4. Mai 2006, 17:17 Titel: |
|
|
Verfasst am : Fr, 28. Apr 2006, 17:47 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Bin grad so noch die letzten 20km mit einem Zylinder bei der Werkstatt angekommen. Nicht richtig gelaufen ist sie schon über 2000km. Ehwiges Ruckeln und enormes Stinken hinten raus, unwiederrufliche Schusssalven und Stichflammen mit kräftigen Aussetzern waren vorher gegangen. Und dann wars still. Nichts ging mehr. Nur der eine Zylinder mühte sich ab, mich noch bis zum Mech zu bringen. Ist halt ein guter Esel. Der macht erst zu Hause schlapp. Bis das der Tod uns scheidet, habe ich gedacht. So eine tapfere "Kati". Das wird teuer! Wo doch die Garantie vorbei ist. Gott sei Dank ist der grosse Service sowieso fällig. Da geht das grad im selben. Viel habe ich spekuliert, über die Ursache des ev. kapitalen Sadens. Alles hat zugetroffen! Ausser dass es ein kapitaler Schaden war!
-Das Lebenselexier schafft es nicht mehr so gut in den Brennraum:
Das Vergaserventil hat nicht mehr richtig geschlossen (altershalber)
-Der Zündfunken springt nicht sauber:
Durch die Überflutung des einen Zylinders, hat sich die Kerze verabschiedet.
-Irgendwoher kriegt die Kati zuviel Sauerstoff
Die Gummimuffe am Ansaugflansch hatte Risse, ausgelösst durch ein Tankscheuern.
Alles wurde natürlich wunderbar behoben. Na, meine ...219er (Seriennr.) hat ja auch schon 57100km auf dem Buckel und noch keine Runderneuerung wie Schradt`s Masch. Da darf so was schon mal vorkommen. Die Kosten haben sich in grenzen gehalten. Nur die Ursachensucharbeiten fiel einwenig höher aus!
Alles in einem. Ein guter Hobel und ne gute Werkstatt _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Django  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 150
|
Verfasst am : Fr, 5. Mai 2006, 13:22 Titel: |
|
|
Also habe gerade ein ähnliches Problem:
Wenn man nach Stillstand (über Nacht) bzw. wenn das Motorrad naß ist versucht es anzulassen springt die Maschine zwar an geht aber nach ca. 3 Sekunden wieder aus. Bei erneutem Anlassen arbeitet nur ein Zylinder, der Motor macht einige Umdrehungen und geht wieder mit dem bekannten Geräusch des Drehmomentbegrenzers aus. Nachdem mann dann ca. 5 mal Zündung an und wieder aus gemacht hat und bei jedem mal einen Anlaßversuch mit gleichem Ergebnis erzielt geht sie dann irgendwann auf beiden Zylindern an und läuft als wäre nie etwas gewesen.
Bevor einer auf die Idee kommt das es sich um eine Vergaservereisung handeln könnte: Es waren ca 25grad und noch viel wichtiger:
"Isch habe doch gar keinen Vergaser" (990er)
Karre derzeit beim Mech. Schaun wir mal....
Gruß _________________ Nach ganz fest kommt ganz lose !! |
|
Nach oben |
|
Da Lee Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.05.2006 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Di, 30. Mai 2006, 17:58 Titel: Re: Regenfahrt nur auf 1 Zylinder? |
|
|
Hey Folks,
ich habe schon oefter festgestellt, dass die Kathy hin und wieder nur auf einem Zylinder laeuft. Dann hat sie deutlich weniger Leistung und klingt trotz Akra's fuerchterlich metallisch klopfend.
Ich vermute, das es im Zusammenhang mit Regen oder auch niedrigen Temperaturen entsteht.
Kennt jemand dieses Problem Was koennte das sein
Hallo Dalin, hallo auch LC8- verliebten,
habe leider erst heute deine mail vom 21.05. „Regenfahrt nur auf 1 Zylinder“ und von den Aussetzern deiner Kathy beim feuchten Wetter gelesen. Da sich aber meine Kathy seit vier Wochen bei KTM- Deutschland aus gleichem Grund befindet, wollte ich mich melden. Ich bin einer von denen die das ganze Jahr über das Motorrad benutzen und habe bis jetzt die meisten Zicken wie die meisten von euch miterleben dürfen. Meine Kathy ist „Jahrgang“ 2004, KM- Stand 24 000 (ein Jahr war sie stillgelegt da ich geschäftlich unterwegs war) und durfte schon zwei undichten Kupplungskolben (in Abständen von ca. 10 000 km), neue Kupplungslamellen (bei 19 000, kurz nach Groß Dölln in September), Vergaserheizung und ein paar anderen Kleinlichkeiten ersetzt bekommen. Die Regen- Aussetzergeschichte fing zirka vor drei Monaten an, zwei Monate nach dem Einbau der Vergaserheizung. Die Symptomen waren ähnlich wie vorm Einbau der Heizungen (beim Regen lief der Motor teilweise nur mit einem Zylinder, setzte dann komplett aus, nach einiger Zeit sprang wieder an, dann erwürgte es ihn wieder usw.). Aber es kam nur beim feuchten Wetter vor, im Trockenen fuhr man 400 km ohne Probleme und mit erstem Frühlingsschauer war es vorbei. Als erstes tauschte man die Benzinpumpe aus, die Tankentlüftungen wurden durchgeblasen, Massenanschlüsse überprüft, und nachdem die ausgetauschte Schlosselektronik nicht den gewünschten Erfolg erzielte, holte sich KTM-D das Motorrad zu sich in die Werkstatt. Heute nach vier Wochen Abstinenz, bekam ich Nachricht dass es wohl Probleme mit der Elektrik (mit dem Kabelbaum, was genau wurde nicht gesagt) gegeben haben sollte und dass meine Kathy bald zurück kommen sollte. Mal gucken was daraus wird…
Ich hoffe Dalin, dass ich dir hiermit helfen konnte und ich hoffe ihr alle verzeiht mir dass ich mich nicht schon früher der Forum- Gemeinde angeschlossen habe. Viele Grüsse an alle (Nordlichter Ollo und Roman, Jens aus der Dölln- Ecke, Thorsten aus Heilbronn, Joachim aus Biberach, usw.) die ich in Groß Dölln letzten September kennen lernte, es war klasse Zeit mit euch allen dort (wenn ihr Da Lee auf Chinesisch aussprecht, hoffe dass ihr darauf kommen werdet wer ich bin )!
Und zum Schluss mein Fazit zu unseren Kathys: Wenn es läuft ist es ein absolutes Traum Motorrad, ein klasse Allrounder. An den Pässen müssen sich die meisten Jogurtbecher nach hinten stellen, und wenn man unterwegs eine Straßenbaustelle sichtet, fährt man extra hin um über die zu hopfen. Leider ist meine ziemlich unzuverlässig (in Kroatien fuhr ich 300km ohne Kupplung bis zum nächsten KTM-Händler, verspätete mich ein paar Mal zur Arbeit wegen der Vergaser- und „Regenaussetzer“ usw.). Wenn mich jemand im Moment fragen würde, mit welchem Motorrad würde ich ans Ende der Welt fahren, würde ich eine Africa Twin unserer lieben Kathy vorziehen. Ich hoffe sehr im Interesse uns Aller dass KTM mit unsrer Testfahrerhilfe diese Zicken unserer Kathys bald in Griff kriegt.
Grüsse aus dem Schwabenländle! |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Mi, 7. Jun 2006, 18:12 Titel: |
|
|
Hi Da Lee,
vielen Dank fuer Deine Ausfuehrungen auch wenn ich sagen muss, dass mich das ja eher beunruhigt.
Es waere sehr schick wenn Du uns hier diesbezueglich weiter auf dem laufenden halten koenntest. _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
Da Lee Fahrschüler Anmeldungsdatum: 30.05.2006 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Fr, 9. Jun 2006, 0:44 Titel: Regenfahrt auf einem Zylinder |
|
|
Hi Dalin,
also heute Abend, nach fünf Wochen (statt versprochenen zwei bis höchstens drei) war es endlich so weit. Man hätte den Fehler gefunden, (angeblich ein durchgescheuertes Kabel, als Lösung wechselte man einen Teil des Kabelbaumes Nähe CDI-Einheit aus) und jetzt wäre alles super! Es war auch alles super, bis auf eine Kleinigkeit: nämlich, weder das Abblend- noch das Fernlicht funktionierten. In der Hoffnung dass KTM-D den Scheinwerferstecker einzustecken vergaß, baute man den aus, aber alle Stecker waren auf ihrem Platz. Weitere Suche ergab nur dass das zum Licht stromführende Kabel keinen Saft hatte und dass das Lichtkabel irgendwo im Kabelgewirr des Kabelbaumes verschwindet...
Bin mal gespannt was KTM-D morgen davon hält... Werde aber davor meinen Rechtschutz anrufen. Irgendwie finde ich es nicht mehr lustig!
But, always look on the bright side of life!
Stay in touch and keep cool!
P.S. wie sieht’s eigentlich bei dir aus, hast du immer noch die gleichen Probleme? Noch jemand? |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 9. Jun 2006, 10:16 Titel: |
|
|
Oh Mann - wenn's dicke kommt, dann richtig. Bei Deinem Gemuet kann Kati M.-D eigentlich noch dankbar sein.
Ich habe soweit keine Probleme, hier sind seit Wochen 25 Grad und kein Tropfen Regen. Das wird wohl leider nicht ewig so sein.
Good luck  _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
|
|