|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Jan 2006, 17:42 Titel: |
|
|
Helvetic M @ Mi, 18. Jan 2006, 15:43 hat folgendes geschrieben: | Wir haben doch bei unserer LC8 eben diese Oktanumstellmöglichkeit unter dem Sattel. Weiss einer ob das für die LC4 ADV auch gilt. Hat die auch sowas? |
Ab Bj. 2003 (Highflow-Motor, 54PS) ja. Für ältere kann man eine CDI nachkaufen die das kann. |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2006, 14:51 Titel: |
|
|
Danke, das ging ja flott mit der Antwort. Hat da vielleicht jemand eine solche rumliegen, die er nicht braucht?
Neu kaufen, da wird man ja arm!  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2006, 20:38 Titel: |
|
|
Helvetic M @ Mi, 18. Jan 2006, 15:43 hat folgendes geschrieben: | Wir haben doch bei unserer LC8 eben diese Oktanumstellmöglichkeit unter dem Sattel. Weiss einer ob das für die LC4 ADV auch gilt. Hat die auch sowas? |
Ich müsste mich schwer täuschen, aber ich glaube meine 1. Serien (97er?)
LC4 ADV, hatte das auch schon, Handbuch lesen
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2006, 21:17 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 19. Jan 2006, 19:38 hat folgendes geschrieben: |
Ich müsste mich schwer täuschen, aber ich glaube meine 1. Serien (97er?)
LC4 ADV, hatte das auch schon, Handbuch lesen
|
Meine nicht... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2006, 21:30 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 19. Jan 2006, 19:38 hat folgendes geschrieben: |
Ich müsste mich schwer täuschen, aber ich glaube meine 1. Serien (97er?)
LC4 ADV, hatte das auch schon, Handbuch lesen
|
... oder Ersatzteilliste durchsuchen. Die 1997er @v (orange, Endschalldämpfer unten) hat zwar eine andere Zündbox als z.B. die 1998er, aber laut Schaltplan ebenfalls keine Umstellmöglichkeit.
Gruß, Ralf |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2006, 22:01 Titel: |
|
|
Dann wars wohl eine 97er, die war angenehm schmal mit Alu Koffern,
und der Schalldämpfer war unten, musst auch dauernd geschweisst werden.
Kannst du mal nachschauen, Heisstartknopf, E- und Kickstarter, lies sich
aber bei schlechter Baterie auch mit Kickstarter nicht starten . . .
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Do, 19. Jan 2006, 23:45 Titel: |
|
|
Hm - mit dem Teil hatte ich eigentlich nie Probleme. Auch nicht mit dem Ankicken. Nur - mit den Töpfen war das Teil nicht fahrbar. Dann eine DAM-Rallye-Anlage drangebaut und du konntest bei Standgas den Hahn aufreißen. Bumms ohne Ende. Angesprungen ist sie immer. Auch nach langer Standzeit. Aber das ist ja hier nicht Thema, oder?  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|
|