|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
uli58  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.11.2009 Beiträge insgesamt: 479 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 70.000 km Ducati 749S → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2021, 15:36 Titel: |
|
|
BJH @ So, 13. Jun 2021, 9:57 hat folgendes geschrieben: | War gestern 200 Kilometer zügig durch Taunus und Rheingau unterwegs. Überwiegend guter Asphalt, teilweise aber auch arg geflickte Passagen dabei. Ohne auch nur eine Vollbremsung nutze ich so schon rund 2/3 bis 3/4 des Federwegs vorne. Frage mich echt immer mehr, was sich KTM bei der serienmäßigen Fahrwerksauslegung gedacht hat.
Ach und die Sitzbank ist ne totale Katastrophe. Ich bin da echt nicht zimperlich aber nach rund 150 Kilometern fängt regelmäßig der Arschschmerz an  |
Also sieht schon gut aus dein Mopped,
aber was sich KTM bei der serienmäßigen Fahrwerksauslegung gedacht hat -das halte ich für ne richtig doofe Aussage!!!
Was sie sich gedacht haben kann ich dir vielleicht nach 10 Jahren und 80000km 990er ADV mit Serienfahrwerk so erklären:
kein Supersportler auf der Strasse
-trotzdem haben die's schwer an ihr vorbeizukommen
kein Leichtgewicht im Gelände
-trotzdem gehen damit die irrsten Strecken!
Und Sitzbank ist ne Ermessenssache
-meine war wie's ganze Mopped Original
Tagesetappen von bis zu 700km waren nie ein Problem
Arschschmerz hatte ich nie!
Was Vielseitige Verwendung angeht habe ich,nach über 45 Jahren mit Moppeds unterwegs, nie ein besseres Motorrad gehabt.
Vielleicht musst du wirklich das Ding auf den Strecken einsetzen,für die sie gemacht ist.
Gruss Uli _________________ Alles nur kein Saisonkennzeichen
Moppedfahrer im Saarland:
Luh mol lo:
http://www.saarbikers.net |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2021, 8:07 Titel: |
|
|
BJH @ So, 13. Jun 2021, 14:49 hat folgendes geschrieben: | Nee wahrlich nicht. Da kann das Bike noch so gut aussehen (ist ja eh Geschmacksache), aber wenn der Hintern schmerzt, macht es keinen Spaß. |
Auf langen Touren (Mopped-Urlaub) habe ich die org. Sitzbank drauf, die so wunderschön ergonomisch geformt ist. Ist auch etwas höher. Dazu noch so einen Gelkissen-Lappen von Louis. Funktioniert sehr gut. Sieht aber scheiße aus. Ansonsten nutze ich aus optischen Gründen die, die Du auch drauf hast. Ist niedriger und weniger komfortable, aber da muss ich dann durch. |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2021, 8:28 Titel: |
|
|
uli58 @ So, 13. Jun 2021, 15:36 hat folgendes geschrieben: | BJH @ So, 13. Jun 2021, 9:57 hat folgendes geschrieben: | War gestern 200 Kilometer zügig durch Taunus und Rheingau unterwegs. Überwiegend guter Asphalt, teilweise aber auch arg geflickte Passagen dabei. Ohne auch nur eine Vollbremsung nutze ich so schon rund 2/3 bis 3/4 des Federwegs vorne. Frage mich echt immer mehr, was sich KTM bei der serienmäßigen Fahrwerksauslegung gedacht hat.
Ach und die Sitzbank ist ne totale Katastrophe. Ich bin da echt nicht zimperlich aber nach rund 150 Kilometern fängt regelmäßig der Arschschmerz an  |
Also sieht schon gut aus dein Mopped,
aber was sich KTM bei der serienmäßigen Fahrwerksauslegung gedacht hat -das halte ich für ne richtig doofe Aussage!!!
Was sie sich gedacht haben kann ich dir vielleicht nach 10 Jahren und 80000km 990er ADV mit Serienfahrwerk so erklären:
kein Supersportler auf der Strasse
-trotzdem haben die's schwer an ihr vorbeizukommen
kein Leichtgewicht im Gelände
-trotzdem gehen damit die irrsten Strecken!
Und Sitzbank ist ne Ermessenssache
-meine war wie's ganze Mopped Original
Tagesetappen von bis zu 700km waren nie ein Problem
Arschschmerz hatte ich nie!
Was Vielseitige Verwendung angeht habe ich,nach über 45 Jahren mit Moppeds unterwegs, nie ein besseres Motorrad gehabt.
Vielleicht musst du wirklich das Ding auf den Strecken einsetzen,für die sie gemacht ist.
Gruss Uli |
99,5 % Zustimmung, einzig das "Arschschmerz hatte ich nie!" lautet bei mir Arschschmerz hatte ich immer!
Im Laufe der Jahre hatte ich schon einige Mopeds, unter Anderem auch die sagenumwobene Ur-Tenere.
Waren alles geile Dinger und haben mich immer zuverlässig von A nach B gebracht und damit ist nicht gemeint von Eisdiele nach Kaffeehaus .
Ganz egal ob Seriensitzbank oder Zubehör (Touratech, Jungbluth,...) - irgendwann fing der Hintern an zu rebellieren und das ist halt eine Sache die (zumindest bei mir) nichts mit KTM, Yamaha, Kawasaki und wie sie alle heißen zu tun hat. |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2021, 11:02 Titel: |
|
|
Ich fahre ja auch schon lange genug Motorrad. Bin prinzipiell auch nicht wirklich zimperlich was die Sitzbänke anbetrifft. Bei der Adventure ist es aber nun tatsächlich so, dass offensichtlich mein Gluteus maximus und die Sitzbank meiner KTM nicht wirklich zueinander passen. Vielleicht ist es die eckige Kontur, keine Ahnung. Na ja, an der Sitzbank lässt sich ja glücklicherweise recht einfach was ändern. |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2021, 11:35 Titel: |
|
|
Ich hab mittlerweile aufgehört in die "Optimierung" bzgl. Sitzbank zu investieren da es bei mir nur an meinem Weicheihintern liegt
Hab zwar ziemlich aktuell einen anderen Bezug montiert, aber aus rein optischen Gründen.
Bin erst Gestern von Niederösterreich nach Vorarlberg gefahren (540 km) und es war wie gewohnt - so nach ca. 150 km fing es mit dem Hintern an.
Da hilft bei mir halt nur Pause einlegen, aber wenn's einmal angefangen hat ist das dann auch nur ne kurzfristige Sache.
Was soll's, da muß ich/man halt durch, war aber immer schon so und wie erwähnt ganz egal welche Motorradmarke und/oder welches Sitzbankfabrikat. |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2021, 14:39 Titel: |
|
|
Also für mich ist die original "Herrenreitersitzbank" die Beste aller Motorräder die ich bisher hatte und dass sind Einige! _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Jun 2021, 16:35 Titel: |
|
|
Ich ,, belüfte,, meinen Hintern durch aufstehen. Bei mir ist nicht die Sitzbank schuld. Ich habe kein Sitzfleisch mehr. _________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
BJH LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge insgesamt: 284 KTM LC8 Adv 990, 2010 BMW R nineT Classic BMW R nineT Racer
|
Verfasst am : Mo, 28. Jun 2021, 16:45 Titel: |
|
|
Nachdem ich ja hier das Thema "schlechte Seriensitzbank" strapaziert habe, möchte ich euch an einem weiteren Update der Giraffe teilhaben - ihr ahnt es: Die Sitzbank.
Auftrag war, aus der serienmäßige N-Sitzbank (die mit der Mulde) meiner 990er ein langstreckentaugliches Möbel zu machen. Also Mulde aufpolstern (ich glaube das waren 2,5 cm oder 3 cm. Die Kanten (Übergang von der waagerechten in die senkrechte) auf der kompletten Länge zu brechen, den vorderen Sitzbereich schmaler zu gestalten (Stichwort Schrittbogen) und das ganze nach hinten flach auslaufen zu lassen (was leider nicht komplett so umgesetzt wurde, dass das Ende der Sitzbank nahezu gleich hoch ist wie das anschließende Heck). Der Kern oder Schaum sollte deutlich härter werden. Oben drauf ein eher rauhes Material, welches zum Handschuhfach hin zu läuft und seitlich eine Material mit ner Art Wabenstruktur (ähnlich wie bei den Sitzbänken der 690 Rallye Replicas senerzeit) und das ganze mit ner Kontrastnaht abgesetzt.
Im Vergleich zu der bisher gefahrenen normalhohen Sitzbank, ist jetzt noch mal ein wenig Höhe dazu gekommen. Unbelastet sind es an der "tiefsten" Stelle 95 cm Sitzhöhe.
Der Komforttest steht noch aus. Bin bisher nur ne kurze Runde gefahren, aber ob es auch ab 150 km ohne Arschschmerz weitergeht, kann ich noch nicht sagen.
 |
|
Nach oben |
|
Gufo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.03.2024 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Do, 7. März 2024, 1:50 Titel: |
|
|
Servus, vielleicht kannst du mir weiterhelfen?
Ich würde eine 990R suchen, mit nicht 100.000km und 8000 bis 10000euro 😅
Wohne im süden von DE und hier gibts einfach nichts gutes.
Am liebsten hätte ich ja deine😇😅
Die ist mein absolutes traumbike.
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen🤷🏼♂️
Dankeee
Lg gufo |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. März 2024, 9:52 Titel: |
|
|
schreib ihm mal ne PN. Er hatte die 990 zum Verkauf eingestellt vielleicht ist er hier im Forum gar nicht mehr aktiv. _________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
LC8love Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.11.2022 Beiträge insgesamt: 100 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 45.000 km KTM LC8 SE 950, 2008 → 1.000 km KTM 1290 SDR 2016 orange → 45.000 km GASGAS SM700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. März 2024, 10:11 Titel: |
|
|
Soweit ich weis hat Bernie seine hübsche 990 verkauft und fährt jetzt GS1250. _________________ Grüße
Eddy
KTM GO!! for it |
|
Nach oben |
|
Gufo Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.03.2024 Beiträge insgesamt: 2
|
Verfasst am : Do, 7. März 2024, 16:44 Titel: |
|
|
Wie kann ich denn eine pn schreiben? Sorry leute bin neu hiet |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. März 2024, 18:19 Titel: |
|
|
Hallo Gufo,
willkommen hier im Forum!
Für eine PN: logge dich ein, gehe auf obigen Beitrag von BJH, klicke am unteren Rand des Beitrags auf "Profil", dann auf "PN".
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|