forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölmarke relevant?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2005, 8:30    Titel: Antworten mit Zitat

Welches Öl genau ist jetzt die
"neue" Empfehlung von Sommer?

Merci
Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
minniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2003
Beiträge insgesamt: 83

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2005, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Es gibt nur ein "wahres" Öl.
Shell 15W50 ULTRA.
Die Additive machen es. Hab ich gestern gelernt und schwarz auf weiß gesehen bzw. gelesen ;)




Hallo Lumber,
heute geht es nicht um Badelatschen und darum wollte ich jetzt genau von Dir wissen :
KTM-SOMMER füllt das Shell Advance ultra in der Viskosität 15W 50 in die LC 8 Motoren?
So lese ich das jedenfalls aus Deinem Text raus.
Bin nämlich in zwei Wochen mit der 30000er Inspektion dran und wollte gerne die Ölmarke wechseln,da ich mit dem Motorex nicht so zufrieden bin.Und auf meiner vorherigen LC 4 Adventure habe ich das Shell Advance drauf gehabt.Allerdings in der Viskosität 10W 40.Und war eigentlich zufrieden damit ! Darum hätte ich auch gerne genau gewusst welches Öl und in welcher Viskosität KTM-SOMMER empfielt.

Danke MINNI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 16. Jul 2005, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi minni,
also SOMMER empfehlt das Shell 15W-50 als Ganzjahresöl.
Du kannst aber auch zum Herbst hin das 10W-40 nehmen. Natürlich auch Shell.
Habe bisher auch nie Probleme gehabt mit der Kupplung.
Mein jetziger Händler hat bei der 15.000 das MOTOREX verwendet. Mal sehen wie sich das bewährt.
Habe mir auch gleich dummerweise 3 Flaschen a 1l mitgenommen.
Macht aber nichts, Auto wurde aufgebrochen und das Öl hat einen neuen Besitzer gefunden wacko
Unsere Skater aber leider auch Mad
Aufgefüllt wird natürlich wieder mit Shell Very Happy

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
minniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2003
Beiträge insgesamt: 83

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Lumber, ich noch mal.
War auf der SOMMER Seite und da reden sie nur von dem 10W40,oder von dem ganz neuem unverschämt teurem 20W60 ! Aber das 15W50 wird überhaupt,soweit ich das verfolgen konnte,nicht erwähnt !! ?? blink ??
Was nu !?!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 19. Jul 2005, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

minni hat folgendes geschrieben:
Was nu !?!?

Motorenöl PROCYCLE SAE 10W-50:

* Vollsynthetisches Motorenöl.
* Entspricht: JASO T903 MA, API SL-CF, ACEA A3/B3.

Also genau das was KTM vorschreibt.

4 Liter zu 19,95€ bei Louis

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 7:11    Titel: Antworten mit Zitat



@Schradt.



Jetzt kommts, bin mir aber nicht 100%ig sicher habe es irgendwo gelesen und finde es nun nicht mehr: sleep


Für Motorräder sind nur Öle bis API SG zugelassen. Louis hat aber sogar bis SL dieses soll speziell für Autos gut sein.



Beweis:

Shell, Castrol, Motorex, Silkolene und wie sie alle heißen haben aber "nur" bis SG.



...


Jetzt bin ich dran... Smile Smile








_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

rotschopflein hat folgendes geschrieben:


@Schradt.



Jetzt kommts, bin mir aber nicht 100%ig sicher habe es irgendwo gelesen und finde es nun nicht mehr:  sleep


Für Motorräder sind nur Öle bis API SG zugelassen. Louis hat aber sogar bis SL dieses soll speziell für Autos gut sein.



Beweis:

Shell, Castrol, Motorex, Silkolene und wie sie alle heißen haben aber "nur" bis SG.



...


Jetzt bin ich dran...      Smile  Smile









Hallo,
für den Einsatz im 4 T Motorradmotor ist erst einmal die JASO M(A) Norm interessant:

A definiert die Qualität und Ausführung = die Normstufe

Dann kann es detaillierter werden: Entspricht das Öl "nur" der JASO MA (Mindest)norm oder übertrifft es die JASO MA Norm.
Auch hieran kann der Qualitätsstandard des Öls definiert werden.

mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
minniOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2003
Beiträge insgesamt: 83

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,
auf der vorherigen Seite fragte ich nach dem Öl,welches Ihr verwendet.Das Shell
Advance,soviel habe ich schon herausgefunden.Aber in welcher Viskosität?
10W40 oder 15W50 ?? Bei meiner ist es halt so,wenn sie kalt ist lässt Sie sich wunderbar schalten und wenn Sie warm ist wird alles hakelig und lauter.Jetzt dachte ich wenn ich das 15W50 reintue wird es vielleicht besser ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

rotschopflein hat folgendes geschrieben:


@Schradt.
Jetzt kommts, bin mir aber nicht 100%ig sicher habe es irgendwo gelesen und finde es nun nicht mehr:  sleep


Für Motorräder sind nur Öle bis API SG zugelassen. Louis hat aber sogar bis SL dieses soll speziell für Autos gut sein.

Beweis:

Shell, Castrol, Motorex, Silkolene und wie sie alle heißen haben aber "nur" bis SG.



Laber net so'n Scheiß Mad

Wie Rainer Kroll schon schrub, ganz kompakt:
JASO MA = Motorradöl für 4-Takt Motor mit Nasskupplung.
API = Qualitätsstufe, je höher der Buchstabe hinter dem S, desto besser, teurer, verschleißfester, ...

Näheres siehe oben, der ellenlange Beitrag.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 20. Jul 2005, 22:07, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Muss Schradt beipflichten.

Fahre das gleiche Öl wie er von Tante Louise und bisher 3000 km ohne Probs.

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat




...ich habs geahnt! Smile Smile




_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 20. Jul 2005, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich fahre kein Louis Öl, das war nur das erstbeste aktuelle Angebot für um die 5,- pro Liter.

Mit Yacco und Gericke Öl hatte ich aber nie Probleme (ca. 100.000km), nur mit Castrol in der Pegaso und Liqui Moly Teilsynthetik in der LC4 (beide Male Kupplung, beide Male war nichts anderes zu bekommen).

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 20. Okt 2005, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat



Dies hab ich heute von Tante Schell bekommen:



Arrow

Allgemein wird nach unseren Unterlagen von KTM ein Motorenöl der Viskositätslage 15W-50 (wie z. B. unser Shell Advance Ultra 4 15W-50) empfohlen.

Falls der Betrieb des Motorades hauptsächlich im Winter (dauerhaft unter 0°C) erfolgt, empfiehlt KTM auch ein Öl der Viskositätslage 10W-40. Allgemein haben Öle die Eigenschaft bei tiefen Temperaturen dicker und bei höheren dünnflüssiger zu werden. Bei tiefen Temperaturen ist ein Motorenöl der Viskositätslage 10W-40 dünner als ein 15W-50. Somit wird auch bei tiefen Temperaturen eine schnelle Durchölung des Motors gewährleistet und führt zu weniger Verschleiß.

Für den Heißbetrieb ist ein xW-50 Öl günstiger als ein xW-40. Aufgrund der höheren Viskosität im Heißbetrieb eines xW-50 Öles ist auch unter extremen Betriebsbedingungen ein sicherer Schmierfilm gegeben.

Wir hoffen Ihnen mit dieser Information geholfen zu haben und stehen für eventuelle Rückfragen gern jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / kind regards / cordiales saludos / Met vriendelijke groet

i.V. Andrés Brosell
Technischer Berater Schmierstoffe (CSC-T)
Technical Support Lubricants

Shell Deutschland Schmierstoff GmbH
Zentrale - Pentahof
D-22284 Hamburg, Germany





Nur zur Info Exclamation


Smile Smile



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2005, 1:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt die Vollsynthetik Plörre von Louis drin. Das ist ja rot ohmy Wird ja wohl kein Castrol sein unsure Naja, bisher kuppelt es wie immer Smile Also doch eher Putoline o.ä. Wink
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Fr, 21. Okt 2005, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte aber auch ein Motul 800 sein (Zweitaktöl) - riecht es nach Bazooka ? Wink
_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0538s ][ Queries: 48 (0.0230s) ]