|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 18:30 Titel: |
|
|
@Advi
"Die Druckstange wird bei den Inspektionen ersetzt"
Soll das bedeuten, daß die Druckstange bei mehreren Inspektionen hintereinander immer wieder ersetzt wird? Das ist bestimmt NICHT der Fall. Es ist auch nicht richtig, daß die Druckstange auch nur 1x grundsätzlich ersetzt wird. Wenn die Kupplung funzt dann bleibt sie drin. Wie meine z.B. Andererseits hat man ja die Druckstange der 2004er und 2005er modifiziert. Die sollten ja keine Probleme bereiten. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 18:55 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Advi
"Die Druckstange wird bei den Inspektionen ersetzt"
Soll das bedeuten, daß die Druckstange bei mehreren Inspektionen hintereinander immer wieder ersetzt wird?
|
O.k meine ist ersetzt worden, so viel ich weiss. Beim 30.000er wurde sie komplett auf den aktuellen 2005er Stand umgerüstet. Laut Händler |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 18:59 Titel: |
|
|
advi hat folgendes geschrieben: | Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Advi
"Die Druckstange wird bei den Inspektionen ersetzt"
Soll das bedeuten, daß die Druckstange bei mehreren Inspektionen hintereinander immer wieder ersetzt wird?
|
O.k meine ist ersetzt worden, so viel ich weiss. Beim 30.000er wurde sie komplett auf den aktuellen 2005er Stand umgerüstet. Laut Händler
|
Meine eben nicht. Das weiss ich nicht vom Händler sondern habe selbst nachgeschaut. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 19:24 Titel: |
|
|
Meine ist auch das 2003er Alumodell und diese zeigt keinerlei Verschleißerscheinungen, genau so wenig wie das Kupplungspaket. Nur der Druckkraftverstärker ist wegen Fraßspuren erneuert worden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 29. Jun 2005, 19:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 20:31 Titel: |
|
|
Aber Einstellen, kann man da gar nichts . . . (Korifähen)
Peter
PS: Ist nur für Insider, also kein Panik _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 20:57 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Aber Einstellen, kann man da gar nichts . . . (Korifähen)
Peter
PS: Ist nur für Insider, also kein Panik
|
Das ist richtig. Lediglich das Spiel des Kupplungshebels ist einstellbar. Mehr nicht. Die Funktion der Kupplung ist von der Position dieses Hebels absolut unabhängig da sie nicht Seilzugbetätigt ist (wie z.B. der Gaszug).
@Advi
Schau doch nochmal genau nach. Kann es sein, daß Du ein anderes Moped statt einer KTM mit hydraulischer Kupplungsbetätigung fährst?
undschnellabtauchen  _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 21:40 Titel: |
|
|
@BS
Ich bin Morgen so gegen 2100 irgendwo im Friaul und habe dann ca. 750Km eingestellt.
Am nächsten Montag gehts mir richtig gut, dann hat aber auch niemand etwas eingestellt!
Peter
PS: Den Fredl Fesel zitiere ich jetzt nicht, aber kennen tust den schon, oder?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Jun 2005, 21:46 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Bruggma hat folgendes geschrieben: | Aber Einstellen, kann man da gar nichts . . . (Korifähen)
Peter
PS: Ist nur für Insider, also kein Panik
|
|
Dazu schreib ich nichts mehr, darüber unterhalten wir uns besser mal bei nem Bier in Obertauern...
Zitat: | @Advi
Schau doch nochmal genau nach. Kann es sein, daß Du ein anderes Moped statt einer KTM mit hydraulischer Kupplungsbetätigung fährst?
|
Er meint vermutlich dass die dir wohlbekannte Einstellschraube des Kupplungshebels an der Schaltereinheit anschlägt, wenn man die Kupplungsarmatur weit nach unten dreht. Das kann man aber ganz einfach beheben, indem man mal an der Schaltereinheit dreht und somit die Arretierungs-Nase abbricht die selbige gegen verdrehen auf dem Lenker schützen soll. Schon hat der Hebel Platz.
HTH _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2005, 8:16 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: |
Er meint vermutlich dass die dir wohlbekannte Einstellschraube des Kupplungshebels an der Schaltereinheit anschlägt, wenn man die Kupplungsarmatur weit nach unten dreht. Das kann man aber ganz einfach beheben, indem man mal an der Schaltereinheit dreht und somit die Arretierungs-Nase abbricht die selbige gegen verdrehen auf dem Lenker schützen soll. Schon hat der Hebel Platz.
HTH
|
Wenigstens einer, der mich verstaht - oder auch den Hebel dreht
Da sieht man es halt wieder, dass weiss man nur, wenn man unser Moped als Enduro nützt  |
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Do, 30. Jun 2005, 14:34 Titel: |
|
|
Der Englaender hat folgendes geschrieben: | Hello Joe,
Hatte ich auch mal muss aber nicht die Kupplung sein sondern kann die Druckstange sein die dann das Gefuehl gibt, die Kupplung schleift.
Wurde von KTM auf Garantie ersetzt.
Schau mal Hier:
http://forum.lc8.info/index.php?showtopic...&hl=druckstange
|
hmm, nope, ich habe schon die 2005er stange drin, daran liegts nicht, es fängt immer bei ca 5 - 6.000km nachdem ölwechsel _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren )
Zuletzt bearbeitet von Joe am Do, 30. Jun 2005, 14:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
|