forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Magura Blood
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
martin_volkeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2015
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990, 2010

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

jz frag ich mich eigentlich nur mehr warum s von magura ein öl für di kupplung und eins für bremsen gibt... wenn eigentlich e alles das selbe ist... dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Um mal korrekt zu bleiben....das Gleiche...nicht dasselbe...

Zumal das Kupplungsöl fürs Motorrad ist
und das andere Öl für die Fahrradbremse....

und da kannst Du in der Tat dasselbe Öl für beide Anwendungszwecke verwenden..... ;-)

Es gibt zwei (rot und blau) damit Magura den gemeinen Bürger marketingmäßig verarschen kann und sich ne goldene Nase verdient.
Ganz einfach.

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martin_volkeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2015
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990, 2010

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

so oder so.... aufjedenfall weiß ich jz das ich auch das blau gefärbte für meine kupplung nehmen kann... und ganz beruhigt meinen KNZ umbauen.. Smile

DANKE für die schnellen und fachlichen Beiträge.. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Klaas-NLOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.07.2014
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

martin_volke @ Mo, 15. Jun 2015, 16:24 hat folgendes geschrieben:
heiss werden tut die flüssigkeit ja eigentlich nicht...?


Not as long as the bike stands silent in your garage. As soon as the engine runs, the clutch slave & the inserted liquid gets quite hot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Klaas-NL @ Mo, 15. Jun 2015, 20:01 hat folgendes geschrieben:
martin_volke @ Mo, 15. Jun 2015, 16:24 hat folgendes geschrieben:
heiss werden tut die flüssigkeit ja eigentlich nicht...?


Not as long as the bike stands silent in your garage. As soon as the engine runs, the clutch slave & the inserted liquid gets quite hot.


Das ist "warm". In einem Bremssattel dagegen wird es heiß!
Gruß-BRB

@gschimmy

Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verwende seit Jahren 5er Gabelöl Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Klaas-NLOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.07.2014
Beiträge insgesamt: 14

BeitragVerfasst am : Mo, 15. Jun 2015, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 15. Jun 2015, 20:15 hat folgendes geschrieben:


Das ist "warm". In einem Bremssattel dagegen wird es heiß!

Gruß-BRB


A brake caliper is just slightly warm if you compare it to a blast furnace blink

It's a fact that you don't want to hold a clutch slave in your bare hand after dismanteling it immediately from a lc8 which has operating temperature ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2015, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

MAGURA hat die Hydrauliköle:
Magura Blood Vitam LS V6 rot
Magura Royal Blood Vitamol V10 blau.
http://powersportskatalog.magura.com/magurablood-1 ....... 00faad978ac965130757

Bei der Bezeichnung "Vitam LS" handelt es sich wohl um einen Produktnamen von ARAL.
http://www.kedo.de/com/ssl/grafic/pdf/download/0414_de.pdf

Vitam LS
Aral Vitam LS is a red hydraulic oil based on synthetic hydrocarbons with distinctive performance capabilities.The special additive technologie combination causes an improvement of the VI (Viscosity Index) performance, corrosion prevention, pressure absorption ability and the ageing protection. Operational area: Aral Vitam LS is for all hydraulic systems that require exact control in a wide changing temperature range.Particularly suitably in brake assemblies of model vehicles and as a hydraulic oil for valve drives of industrial burners.
Poly-alpha-olefin 68649-11-6 50 - 100 500-228-5 Xn; R65 [1]
Zinc alkyl dithiophosphate 68649-42-3 0.1 - 1 272-028-3 Xi; R36; N; R51/53
chemical properties
Flash point Open cup: 158°C (316.4°F) [Cleveland.]
Colour Red.
Physical state Liquid.
General information
Appearance
Important health, safety and environmental information
Pour point -43 °C
Density 807 kg/m3 (0.807 g/cm3) at 15°C
Solubility insoluble in water.
Partition coefficient >3 (LogKow)

Vitamol V 10
Aral Vitamol V 10 is a hydraulic fluid based on synthetic hydrocarbons with distinctive efficient capabilities. The special additive technologie combination causes an improvement of the VI (Viscosity Index) performance, corrosion prevention, pressure absorption ability and the ageing protection. The low viscous Aral Vitamol V 10 has a proven performance for the use in shock absorbers. Furthermore its suited for all hydraulic systems, which need extremely precise control even with large variations in temperature. Possible applications are hydraulic elevators, hydraulics for water resource and distribution equipment, auxiliary engines, N/C controlled machine tools and copier hydraulics.
Poly-alpha-olefin 68649-11-6 50 - 100 500-228-5 Xn; R65
Highly refined base oil 8042-47-5 1 - 5 232-455-8 Xn; R65; R66
chemical properties
Flash point 160 °C (Open cup) Cleveland.
Colour Blue.
Physical state Liquid.
Odour Oily.
Density 835 kg/m3 (0.835 g/cm3) at 15°C
Solubility Insoluble in water.
LogKow The product is more soluble in octanol; log(octanol/water) >3
Viscosity Kinematic: 10 mm2/s (10 cSt) at 40°C

Es gab wohl früher auch Magura-Hydrauliköl grün (vielleicht LHM grün, wie bei Citroen)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martin_volkeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2015
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990, 2010

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2015, 9:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
MAGURA hat die Hydrauliköle:
Magura Blood Vitam LS V6 rot
Magura Royal Blood Vitamol V10 blau.
http://powersportskatalog.magura.com/magurablood-1 ....... 00faad978ac965130757

Bei der Bezeichnung "Vitam LS" handelt es sich wohl um einen Produktnamen von ARAL.
http://www.kedo.de/com/ssl/grafic/pdf/download/0414_de.pdf

Vitam LS
Aral Vitam LS is a red hydraulic oil based on synthetic hydrocarbons with distinctive performance capabilities.The special additive technologie combination causes an improvement of the VI (Viscosity Index) performance, corrosion prevention, pressure absorption ability and the ageing protection. Operational area: Aral Vitam LS is for all hydraulic systems that require exact control in a wide changing temperature range.Particularly suitably in brake assemblies of model vehicles and as a hydraulic oil for valve drives of industrial burners.
Poly-alpha-olefin 68649-11-6 50 - 100 500-228-5 Xn; R65 [1]
Zinc alkyl dithiophosphate 68649-42-3 0.1 - 1 272-028-3 Xi; R36; N; R51/53
chemical properties
Flash point Open cup: 158°C (316.4°F) [Cleveland.]
Colour Red.
Physical state Liquid.
General information
Appearance
Important health, safety and environmental information
Pour point -43 °C
Density 807 kg/m3 (0.807 g/cm3) at 15°C
Solubility insoluble in water.
Partition coefficient >3 (LogKow)

Vitamol V 10
Aral Vitamol V 10 is a hydraulic fluid based on synthetic hydrocarbons with distinctive efficient capabilities. The special additive technologie combination causes an improvement of the VI (Viscosity Index) performance, corrosion prevention, pressure absorption ability and the ageing protection. The low viscous Aral Vitamol V 10 has a proven performance for the use in shock absorbers. Furthermore its suited for all hydraulic systems, which need extremely precise control even with large variations in temperature. Possible applications are hydraulic elevators, hydraulics for water resource and distribution equipment, auxiliary engines, N/C controlled machine tools and copier hydraulics.
Poly-alpha-olefin 68649-11-6 50 - 100 500-228-5 Xn; R65
Highly refined base oil 8042-47-5 1 - 5 232-455-8 Xn; R65; R66
chemical properties
Flash point 160 °C (Open cup) Cleveland.
Colour Blue.
Physical state Liquid.
Odour Oily.
Density 835 kg/m3 (0.835 g/cm3) at 15°C
Solubility Insoluble in water.
LogKow The product is more soluble in octanol; log(octanol/water) >3
Viscosity Kinematic: 10 mm2/s (10 cSt) at 40°C

Es gab wohl früher auch Magura-Hydrauliköl grün (vielleicht LHM grün, wie bei Citroen)?


is ja ne nette info... nur anfangen tu ich damit eigentlich nix... weil das es ein rotes und ein blaues öl gibt wussten wir ja schon. Very Happy Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MotorradjunkieOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 28.04.2008
Beiträge insgesamt: 460

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2015, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

martin_volke @ Di, 16. Jun 2015, 9:54 hat folgendes geschrieben:


is ja ne nette info... nur anfangen tu ich damit eigentlich nix... weil das es ein rotes und ein blaues öl gibt wussten wir ja schon. Very Happy Wink


MAGURA macht keinerlei Angaben zur Herkunft und zur Zusammensetzung des abartig teuren BLOOD, ROYAL BLOOD. Wenn man jedoch das Datenblatt kennt impliziert diese Info, dass alles an mineralischer Hydraulikflüssigkeit verwendet werden kann, im Bereich einer Viskosität von 6-18 liegt (z. B auch Gabelöl), oder man besorgt es sich günstiger: 200 Liter Faß, bei BMW (Vitam LS und Vitamol V10), als günstigste Alternative die Citroenplörre LHM kaufen (die wird bei vielen anderen Autoherstellern auch für die hydraulische Kupplungen verwendet) und man darf keine DOT-Flüssigkeit verwenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 16. Jun 2015, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Lustich ist ja nebenbei oooch noch, dass Shell 5er Gabelöl vor paar Jahren genauso schwul rosa war, wie das Magura. Und wenn man beide zusammenkippt, jibbet nich dat leiseste Spürchen einer Schliere.
Ein Schelm, wer arges dabei denkt.....
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EisenhaufenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.07.2014
Beiträge insgesamt: 335
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 19. Jun 2015, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Heute KNZ getauscht gegen Sigutech, 5er Gabelöl aufgefüllt: Funktioniert super. Kupplung trennt viel sauberer als zuvor liebes Forum, hätte ich schon vorher machen sollen..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martin_volkeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2015
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990, 2010

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2015, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute;


Ich habe mich heute daran gemacht meinen KNZ von Sigutech zu montieren..
Also alles abgebaut, schön gereinigt und den neuen angebaut.
Danach alles schön mit Öl füllen und entlüften...

Jz kommts aber: nach dem entlüften konnte ich die Kupplung nicht mehr betätigen.. ein Druckpunkt wie bei einer Bremse.. blink

Also alles wieder raus.. und nachgeforscht..... wacko

In der Produktbeschreibung von Sigutech steht das bei dem Kolben eine Stahlkugel eingepresst ist... auch bei dem originalen KNZ ist innen eine Stahlkugel..

bei meinem neuen aber nicht.. demnach ist die Bohrung zu tief und kein Kuppeln möglich!! Mad

Eingentlich entäuscht mich das schon sehr.., sowas darf doch nicht einfach vergessen werden..!!! Mad
nochdazu hab ich jz die ganze action mit zurückschicken und austauschen...

Ist irgenwem schon mal was ähnliches passiert?

Oder bin ich vl einfach nur zu dämlich zum einbauen?

Mfg



IMGP1857.JPG
 Beschreibung:
original mit Kugel
 Dateigröße:  191.39 KB
 Angeschaut:  966 mal

IMGP1857.JPG



IMGP1859.JPG
 Beschreibung:
Sigutech ohne Kugel
 Dateigröße:  177.16 KB
 Angeschaut:  953 mal

IMGP1859.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2015, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Bohrung um den Stahlkugeldurchmesser zu tief ist nimm doch die alte Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martin_volkeOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 13.01.2015
Beiträge insgesamt: 47
KTM LC8 Adv 990, 2010

BeitragVerfasst am : So, 21. Jun 2015, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn die Bohrung um den Stahlkugeldurchmesser zu tief ist nimm doch die alte


soweit ich weis ist die Stahlkugel eingepresst... ausserdem weis ich nicht nicht wie viel zu tief die Bohrung ist... (jaa kann man ausmessen... hab ich aber noch nicht gemacht..) dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0733s ][ Queries: 36 (0.0388s) ]