|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 10. Jun 2015, 16:44 Titel: |
|
|
ich würde Dir gerne 5 Punkte ans Herz legen:
1.) such Dir mal ne neue Werkstatt (Anlasser brauch mehr Strom wg. verschl. Kohlen) 😁
2.) verweigere die Annahme des Anlassers und trete vom Kauf zurück
3.) Spannung Messen bei 5000 U-min und Licht an
4.) Batterie Spannung messen - vorm Anlassen / beim Anlassen (U minimal) / kurz nach Zündung aus / am nächsten Tag
5.) Werte kurz posten - dann kann man Dir besser helfen.
Danach kann man dann mal sehen, ob Batterie, Laderegler, Anlasser, Startrelaus oder Verkabelung in den Fokus rückt. Ich würde aufgrund Model 2010 Anlasser und verm. auch Regler erstmal ausschließen. Könntest mal kurz die Nummer auf Deinem Regler Posten:
KTM SPANNUNGSREGLER 03 - 60011034000
oder
KTM SPANNUNGSREGLER - 60011034100 _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Gandolfgurke Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 39.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jun 2015, 9:58 Titel: |
|
|
Hallo Leute und vielen Dank für die Zahlreichen Tips...
Nun bin ich vom Nordkapp zurück und kann folgendes berichten:
Zum einen war es für mich wohl ein unvergessliches Erlebnis mit meiner Käthe dorthin zu fahren und all die Eindrücke in mich aufzusaugen! zum anderen
Danke für den Kollegen der den Tipp hier im Forum mit dem 6ten Gang und Kolben bewegen geschrieben hat !!! Denn nur so war Käthe in der Lage anzuspringen.
Von den 13 Tagen die wir unterwegs waren, musste mein Kollege mir 9 Tage so Anspringhilfe leisten...
6ter Gang rein, anschieben, Kolben bewegt und dann starten.
Klappte recht gut...bis auf ein zwei mal, da mussten wir das wiederholen.
Danach Zündung aus und wieder an und schwupp, sie sprang an.
Am 20.06 kurz hinter Finnland am morgen bei ca 13GradC sprang sie alleine an, ohne große orgelei...
Vor drei Tagen dann in Filipstad morgens 15GradC wieder das mir vertraute Geräusch und wir mussten den Kolben wieder bewegen um beim ersten Startversuch die Käthe zu wecken...
Morgen bringe ich sie zu KTM und gerade ebend habe ich eine Mail an KTM Östereich geschickt....
Nachdem sie gestartet war lief sie die gesamten 6500km wie ein schweizer Uhrwerk und hat 400 ml Öl gebraucht.
Alleine hätte ich nach den ersten 900 km den Abschleppdienst rufen können oder Leute zum schieben suchen müssen
Wenn gewünscht halte ich euch auf dem Laufenden  _________________ ganz sicher richtig...
die Entscheidung für die R
wir gehören zusammen  |
|
Nach oben |
|
Gandolfgurke Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.10.2012 Beiträge insgesamt: 4 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 39.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Jun 2015, 10:05 Titel: |
|
|
Ah,
die letzten Tage sprang sie dann wieder wie ab Frühjar gewohnt ohne zu zögern sehr kraftvoll an !
Auch meine Bedenken das ich sie von der Fähre schieben müsste waren ohne Grund
Grade ebend nach der ersten Nacht im heimischen Stall schwupp und sie lief _________________ ganz sicher richtig...
die Entscheidung für die R
wir gehören zusammen  |
|
Nach oben |
|
|
|