forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Verkleidung abgenommen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Mai 2003, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

andré hat folgendes geschrieben:
@ funny:

die symphatische antwort verdient auf jeden fall ein bier auf meine rechnung.  


Andre: *g*

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Mo, 26. Mai 2003, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Di, 27. Mai 2003, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

mein Beitrag zu Steckdose und Garmin V :

die Steckdose stammt von Baehr, ist nach meinen Erfahrungen während der letzten Jahre 100% wasserdicht.
Das Garmin hab ich mit dem gekappten Zigarettenanzünderkabel (kostet gut die hälfte vom Kabel mit offenen Lietzen) an die vorverkabelten Dauerstromstecker angeschlossen. Der Gps-Halter stammt von Touratech, die Halterung für die Lenkerstrebe ist entfernt, und anstatt dessen auf einen Aluwinkel angeschraubt.


Stephan



LC8gpsV.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  44.93 KB
 Angeschaut:  7224 mal

LC8gpsV.jpg



_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
andréOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2003
Beiträge insgesamt: 58

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Mai 2003, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

@ stefan:

hi, sieht gut aus mit dem garmin da oben, hat glaube ich auch den vorteil, dass es weiter oben befestigt wird als sonst üblich. hilft bestimmt, den blick mehr auf der bahn zu lassen....

auch wenn ich jetzt die lenkerschelle für das garmin gps ver bestellt habe (danke mitti) würde es mich mal interessieren, wie du die touratech-halterung dort oben festgemacht hast.....hast du ein loch in die verkleidung gebohrt und den aluwinkel am cockpit-rahmen angeschraubt??

danke schonmal für die antwort! Rolling Eyes

_________________
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Mai 2003, 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Als Befestigungswinkel habe ich ein 2mm Alublech ca 150 x 60 mm verwendet. Das Blech dann bei ca 60mm um etwa 105 Grad gebogen. Die Kürzere Seite ist mit 2 Schrauben M6 direkt auf der schwarzen Cockpitverkleidung angeschraubt. ( für das Kabel gibts natürlich ein drittes Loch ;-))

Die Verkleidung ist stabil genug und hält das locker aus, auch gibts dort so gut wie keine Vibrationen, und die wenigen die doch da sind, werden von dem Touratechhalter absobiert.

Ich habe früher auch schon bei anderen Motorrädern mit der Befestigung am Lenker herumexperimentiert, hat mir aber insbesonders bei der Verwendung eines Tankrucksacks gar nicht gefallen, da dann die Sicht auf das Ver stark eingeschränkt ist, und der Lenkeinschlag eingeschränkt ist.
Im Gegensatz zur Lenkermontage kannst du bei der Cockpitvariante das Garmin auch im Stehen noch ganz brauchbar ablesen.

Stephan

_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 8:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Stephan,

könntest du bitte ein Bild der fertig montierten Touratechbefestigung von links schiessen und Posten? Natürlich nur, wenn keine Patente dafür angemeldet sind (grins).

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TigerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.05.2003
Beiträge insgesamt: 71

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 9:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hi zusammen,

hab im Auto den Street Pilot III mit Sprachausgabe (Lautsprechereinheit direkt am Stecker). Da meine Kati noch nicht da is °sniff° .. macht die Sprachausgabe überhaupt Sinn oder soll ich das GPS ohne Lautsprecher direkt an die vorhandene Stromversorgung anschliessen ? Irgendwelche Tipps ?

°wink°

Tiger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

@ Benzinschnüffler

bitteschön, hier von links:



gps_links.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  45.49 KB
 Angeschaut:  7224 mal

gps_links.jpg



_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

@ Benzinschnüffler

und auch von rechts mellow



gps_rechts.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  54.55 KB
 Angeschaut:  7225 mal

gps_rechts.jpg



_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

@Stephan

danke, wollte sehen auf welcher Ebene der V sitzt. Auf deinem ersten Foto dachte ich, dass er fast auf gleicher Ebene mit den anderen Armaturen ist. Konntest oder wolltest du ihn nicht etwas mehr nach vorn versetzen? Für die Bedienbarkeit ist es bestimmt besser wie du es gemacht hast und ein Fernglas braucht man dann auch nicht mehr.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SteveOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.05.2003
Beiträge insgesamt: 203
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  35.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
EXC-R 450, 2008
 →  3.000 km
GasGas 200

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

@ Benzinschnüffler


weiter nach vorne gehts nicht, da sonst die Antenne mit der Verkleidungsscheibe kollidiert. Bei meiner Variante ist da ca. 1cm Abstand.

Stephan

_________________
Grüsse
Stephan

und immer dran denken : " Vor dem Absteigen anhalten ! "
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest
BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

@tiger

Nimm unbedingt die Sprachausgabe, ohne ist der SP3 nur die Hälfte wert. Ich liebe diese nette Stimme in 150 Meter rechts abbiegen. Da gehen selbst Minstrassen flott von der Hand.

Gruss
Frank, der sich gerne leiten lässt
Nach oben
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Mai 2003, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das davor war ich, bin unterwegs und hab vergessen mich einzuloggen
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 31. Mai 2003, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Steve
Danke für die Fotos. Werde ich auch so montieren.

Kann mir jemand sagen ob nach dem Batterieausbau alle Daten im Tripmaster gespeichert bleiben oder sind sie danach futsch?

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 1. Jun 2003, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Habe es selbst rausgefunden: alle Daten bleiben erhalten bis auf die Uhrzeit. Die kann man ja wieder eintippen.

Noch eine Frage an die Elektr(on)iker in der Runde: der Stecker des Kombiinstruments hat 20 Kontakte, 5 davon sind nicht belegt. Mich interresiert ob bzw. welche Kontakte direkt die 7. Kontrollleuchte (LED?) ansteuern.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0662s ][ Queries: 42 (0.0280s) ]