forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie schwach = Benzinpumpe schwach?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2014, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hunter990 @ So, 16. Nov 2014, 11:41 hat folgendes geschrieben:

Mich wundert nur, warum der Stecker angeschmort ist... dafür muss es doch einen Grund geben (normal kann das ja nicht sein)


Das scheint leider normal bzw. der Regelfall zu sein . Hatte Schradt bereits vor einem Jahrzehnt darüber sehr ausführlich berichtet.

Grund? Ja, den gibt es auch: "war schon immer so" .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2014, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Viel zu hoher Stromfluß.......könnte ein Regler-Kurzschluß gegen Masse sein....mess das mal ohmisch durch (muß nicht unbedingt permanent sein...kann auch ab und zu sein... Zenerdiode???? unsure ). Ich tippe auf Reglerschaden!
@HotFire:
4 Kabel und 3 Kabel Anschluß laut Plan. 3 Phasen vom Generator.....



2014-11-16_145802.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2014-11-16_145802.png
 Dateigröße:  105.62 KB
 Heruntergeladen:  1407 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Enduro-FreundOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.11.2014
Beiträge insgesamt: 8
Wohnort: Diegten
Alter: 66
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2014, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

1000rx @ So, 16. Nov 2014, 9:28 hat folgendes geschrieben:
Hallo, mit diesem Stecker gibt es so hohe Übergangswiderstände dass der Regler falsche Werte liefert. Es können zu wenig oder zu viel Volt anfallen. Bei meiner Africa Twin waren es ca. 17 Volt mit nagelneuem Regler... Gruss 1000RX


Hier findest Du die Antwort bei 1000RX. Da der Regler die Batteriespannung auf Grund des schlechten Kontaktes (Oxidation = höherer oder dann gar kein Widerstand mehr) nicht mehr erkennt, kann der Regler die Spannung eben nicht mehr regeln. Im Stecker kann es zu einem "kleinen" Kurzschluss kommen, weil durch die Oxidation/Verschmutzung auch Kriechströme stattfinden/entstehen und am Schluss somit der Stecker verschmoren kann.

Gruss Rolf

_________________
...in der Ruhe liegt die Kraft...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2014, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ So, 16. Nov 2014, 14:03 hat folgendes geschrieben:

. . . mess das mal ohmisch durch . . .


Eine komplexe Schaltung aus Halbleitern einer ohmschen Messung an deren Ein- und Ausgängen unterziehen ? Vergebene Mühe !

Schadstellen beseitigen - Wicklungen gegeneinander durchmessen Max. 1 Ohm ! Dann weiter messen - Spannung je Wicklung - Spannung Regler Ausgang - Symetrie Drehstrom Shunt-Amperemeter oder Oszillieren (Zangenampermeter taugt hier nix - Dreieckspannung im Untern kHz Bereich).

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2014, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ So, 16. Nov 2014, 14:03 hat folgendes geschrieben:
Zenerdiode????


. . . ehr nicht ! Die Zeiten das die Reperatur eines Lima Reglers aus dem Tausch von 6 HF Silizium Einpress-/Einschraubdioden (SY 171 & Co.) und noch dreier Erregerdioden (Typ 360 & Co.) sind wohl in heutigen Fahrzeugen vorbei.


Und vor allem Zeiten, wo Zenerdiode und ein kleiner Spannungsregler IC in einfachsten Schaltungen verbaute wurden, gehören in den Zeitraum der Gleichstrom Generatoren.


_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : So, 16. Nov 2014, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ So, 16. Nov 2014, 15:13 hat folgendes geschrieben:
.............


Und vor allem Zeiten, wo Zenerdiode und ein kleiner Spannungsregler IC in einfachsten Schaltungen verbaute wurden, gehören in den Zeitraum der Gleichstrom Generatoren.
................


na ja....... unsure ´bin nun halt ein Auslaufmodell, fachlich und Lebensring mäßig...... heul Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hunter990Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.12.2007
Beiträge insgesamt: 178
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  68.000 km
KTM 660 RALLY, 2005
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2014, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Super, vielen Dank für die Antworten!

Leider muss ich gestehen, dass ich von Elektronik und Schaltungen etc. keinen Plan habe^^

Ich denke (hoffe) auch das der Stecker aufgrund des defekten Reglers in Mitleidenschaft gezogen wurde... Ich kümmere mich mal um einen neuen Stecker und hoffe dann auf korrekte Messwerte Rolling Eyes

Grüße aus der Pfalz

_________________
READY TO RACE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2014, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hunter990 @ So, 16. Nov 2014, 11:41 hat folgendes geschrieben:
. . . wundert nur, warum der Stecker angeschmort ist... dafür muss es doch einen Grund geben . . .



Gammel, Oxyd, Dreck, Wasser, Vibrationen, Überlastung usw.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Nov 2014, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Ebay habe ich die 24 Ampere Stecker noch mal gefunden:

LINK



Ich habe öfters schon mal überlegt, ob ich an der KTM alle "ANFÄLLIGEN" Stecker und Leitungen
gegen AMP Superseal austauschen sollte und ggf. 0,75mm2 und 1,00mm2 Leitungen gegen 1,5mm2
und so die ein oder andere 1,5mm2 gegen 2,5mm2 auswechseln sollte ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hunter990Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.12.2007
Beiträge insgesamt: 178
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  68.000 km
KTM 660 RALLY, 2005
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 9. März 2015, 22:45    Titel: Antworten mit Zitat

UPDATE:

Zunächst nochmal vielen Dank für die Tipps.

Die Reperatur hat sich jetzt über den Winter hingezogen... aber mit ERFOLG Mr. Green

Nun sind Batterie, Regler und der Stecker vom Generator neu.

--> Bei 3000 Touren liegen nun 14,5 Volt an


--> Um mögliche Fehlerquellen auszuschließen, war meine @ nochmal beim Smile und dort hat sie auf dem Prüfstand 102 PS gedrückt... kann sich sehen lassen wie ich finde ^^

Heute war die erst große Testfahrt angesagt:
500 Km Kurvenballern im Elsass... und sie hängt wieder voll am Gas Mr. Green Mr. Green Mr. Green


Also kann eine schlappe Batterie bzw. ein defekter Regler tatsächlich gravierende Auswirkungen auf die Leistungsentfaltung haben.

Ich freue mich auf die nächsten 70.000 Km mit meiner @

Grüße aus der Pfaz

_________________
READY TO RACE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0739s ][ Queries: 52 (0.0435s) ]