forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kabel für Bremslicht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Fr, 22. Nov 2013, 14:03 hat folgendes geschrieben:


Meinst du nicht, dass selbst die Oesis sich was dabei gedacht haben, warum sie einen so kleinen Querschnitt nehmen? Kabelbaum deshalb aufmachen - viel Spass!


Ist ja Winter und ich hab gerade nix besseres zu tun Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Fr, 22. Nov 2013, 11:33 hat folgendes geschrieben:
ich habe es gerade nicht zur Hand, aber steht das nicht in den Stromlaufplänen in der Rep.-Anleitung?? Ich meine die enthalten als Angabe Kabelfarbe und Querschnitt.


Hab nichts gefunden, außer auf Detail-Schaltplänen. Da steht neben der Kabelfarbe meistens ein 0,5, selten ein 1....das könnte der Querschnitt sein.

PS: Sawo75, hast Du was gegen mich?



2013-11-22_165309.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_165309.png
 Dateigröße:  148.42 KB
 Heruntergeladen:  624 mal


2013-11-22_165508.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_165508.png
 Dateigröße:  137.51 KB
 Heruntergeladen:  658 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

In der Bestell-Liste ist auch keine Querschnitts-Angabe.


2013-11-22_172948.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2013-11-22_172948.png
 Dateigröße:  200.51 KB
 Heruntergeladen:  593 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Fr, 22. Nov 2013, 16:12 hat folgendes geschrieben:
PS: Sawo75, hast Du was gegen mich?


Hä? Wie kommst du den jetzt da drauf? Ich hab hier gegen niemanden was, bin dafür noch nicht lange genug dabei Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Sawo75Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2012
Beiträge insgesamt: 50

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Werde nächste Woche mal in der Werkstatt von meinem Händler anrufen. Da müsste es ja irgendeiner wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sawo75 @ Fr, 22. Nov 2013, 17:27 hat folgendes geschrieben:
kretabiker @ Fr, 22. Nov 2013, 16:12 hat folgendes geschrieben:
PS: Sawo75, hast Du was gegen mich?


Hä? Wie kommst du den jetzt da drauf? Ich hab hier gegen niemanden was, bin dafür noch nicht lange genug dabei Wink


..... Wink ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bammelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.11.2012
Beiträge insgesamt: 575

BeitragVerfasst am : Fr, 22. Nov 2013, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Warnblinkanlage? also meine hat keine und soweit ich weiß dann nur nachgerüstet. Also fallen 2 x 21 W weg. Ohne nachzurechnen müsste das dann reichen,

Gruß
Volker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 7:58    Titel: Antworten mit Zitat

bammel @ Fr, 22. Nov 2013, 20:49 hat folgendes geschrieben:
Warnblinkanlage? also meine hat keine und soweit ich weiß dann nur nachgerüstet. Also fallen 2 x 21 W weg. Ohne nachzurechnen müsste das dann reichen,
...................


4 Birnen! 4 x 21W ! Wink Aber vielleicht rechneten die Konstrukteure nicht mit einem permanenten Verbrauch der Warnblinke (hat ja einen "1" und "0" Rythmus, das heißt im Wechsel 7 A anliegend und dann nicht anliegend) und der Hupe (wer drückt da schon durchgehend drauf....wären ca. 4,2 A Verbrauch), somit wäre das Bremslicht der einzige Verbraucher in diesem Stromkreis der möglicherweise länger belastet wäre (mit 1,75 A). Anders kann ich mir nicht vorstellen, warum "nur" mit 10 A abgesichert. Aber vielleicht rechne ich auch verkehrt und die Blinker-Birnen werden über eine andere Sicherung abgesichert (nur das Blink-Relais im Stromkreis?), müßte mir den Schaltplan nochmal genauer ansehen unsure ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1665
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  75.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
bei diesen Fahrzeugleitungen kann man sich leicht vertun. Laut meinem Tabellenbuch würden 16 Einzeldrähte einem Nennquerschnitt von 1,0 qmm entsprechen, und einem zulässigen Dauerstrom von 10A. Gezählt wurden ja 14 Einzeldrähte, vielleicht sind die einfach dicker? Der Leitungsdurchmesser mit Hülle ist nach Norm 2,3mm bei einer 0,5 qmm-Leitung, aber nach meiner Erfahrung werden immer dünnere Isoliermäntel verwendet, um die Kabelstränge nicht zu dick werden zu lassen. Auch auf diesem Wege kommt man also nicht zu einer exakten Aussage. Was noch dazu kommt ist, daß hier im Thread nur vom Durchmesser der Leitung hinten am Eingang/Bremslicht ausgegangen wird. Die Lötpunkte/Verzweigungen zur Hupe bzw. zum Blinkerrelais mitsamt den Blinkerbirnen liegen aber recht bald nach der 10A-Sicherung. Eventuell haben wir ja einen größeren Leitungsquerschnitt vom Sicherungsausgang bis zu diesen Verzweigungen, die restliche Leitung bis zum Bremslicht kann dann ruhig dünner dimensioniert sein.
Letztendlich verzichte ich mittlerweile auf alle Rechnereien, wenn ich nur eine Serienleitung ersetzen will. Man kann bedenkenlos den gleichen - wenn auch oft recht dünn erscheinenden - Querschnitt nehmen, oder halt etwas dicker, das schadet ja nicht. Es macht vom Aufwand her auch keinen Sinn, ab Sicherungsausgang den kompletten Kabelbaum ersetzen zu wollen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Vom Bremslicht aus zurückverfolgen bis zur Schadstelle, ab hier die neue Leitung einlöten und verlegen, mehr nicht. Falls es beim Threadstarter garnicht um einen Schaden geht, sondern um den Anschluß einer zusätzlichen Bremsleuchte: LED-Leuchtmittel verwenden, dafür reicht die Seriendimensionierung der Kabel allemal.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

kretabiker @ Sa, 23. Nov 2013, 6:58 hat folgendes geschrieben:
bammel @ Fr, 22. Nov 2013, 20:49 hat folgendes geschrieben:
Warnblinkanlage? also meine hat keine und soweit ich weiß dann nur nachgerüstet. Also fallen 2 x 21 W weg. Ohne nachzurechnen müsste das dann reichen,
...................


4 Birnen! 4 x 21W ! Wink Aber vielleicht rechneten die Konstrukteure nicht mit einem permanenten Verbrauch der Warnblinke (hat ja einen "1" und "0" Rythmus, das heißt im Wechsel 7 A anliegend und dann nicht anliegend) und der Hupe (wer drückt da schon durchgehend drauf....wären ca. 4,2 A Verbrauch), somit wäre das Bremslicht der einzige Verbraucher in diesem Stromkreis der möglicherweise länger belastet wäre (mit 1,75 A). Anders kann ich mir nicht vorstellen, warum "nur" mit 10 A abgesichert. Aber vielleicht rechne ich auch verkehrt und die Blinker-Birnen werden über eine andere Sicherung abgesichert (nur das Blink-Relais im Stromkreis?), müßte mir den Schaltplan nochmal genauer ansehen unsure ?


Männers, die Blinkerbirnen haben nur 10W Exclamation

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal: die Leitung muss können, was die Sicherung kann! Aber nochmal erklär ich es jetzt nicht.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Sa, 23. Nov 2013, 15:39 hat folgendes geschrieben:

Männers, die Blinkerbirnen haben nur 10W Exclamation

da hat er Recht Smile
Im Übrigen versteh ich nicht ganz warum man aus einem Stückel Draht eine Doktorarbeit macht. Schwächer dimensioniert als im Original sollte er halt nicht sein, aber das wirst du mit freiem Auge hinbekommen.
Oder wo ist das Problem wenn zur Bremsleuchte künftig ein 1.5er geht wo vorher ein 0.75er oder 1er war???
lg
Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Sagt mal habt Ihr mich alle auf ignor??

Die Verbraucher spielen bei der dimensionierung der Sicherung eine Rolle. Wenn das festliegt, wird das Kabel entsprechend dimensioniert.

Mist, jetzt habe ich es doch nochmal gesagt.

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
quirlerOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2010
Beiträge insgesamt: 792
KTM LC8 Adv 990, 2010
KTM 450 SMR

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Sa, 23. Nov 2013, 16:15 hat folgendes geschrieben:
Sagt mal habt Ihr mich alle auf ignor??

aber keinesfalls!
Die Leitung darf nie weniger können als die Sicherung, aber sie kann durchaus etwas mehr können
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 23. Nov 2013, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Also, dann darf ich meine Rechnung nochmals machen, da die Blinker-Birnen 10W und nicht 21W haben ( für Info).
4 x 10W = 40W, die Hupe ca. 50W (hab ich bei Louis+Polo gesehen), das Bremslicht 21W sind zusammen 111W. Dann haben wir einen maximalen Stromfluß von 9,25 Ampere, wenn gleichzeitig gehupt, gewarnblinkt und gebremst wird Smile !!!!! Paßt das jetzt Jens unsure ?

Ich würde auch nur das schadhafte Stück Kabel ersetzen, im gleichen Durchmesser oder ein wenig größer. Man kann es ja über den Mantel oder die anderen Kabel legen und das ganze dann gut rundherum mit Isolierband befestigen (Lötstelle mit Schrumpf-Schlauch isolieren). No problem, denke ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 34 (0.0238s) ]