|
Autor |
Nachricht |
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Aug 2013, 0:06 Titel: |
|
|
Danke! Werd's morgen Nachmittag msl probieren... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Aug 2013, 11:56 Titel: |
|
|
Neu einschleifen lassen. Bevor Du große Aktion machst, erstmal Kompression prüfen (lassen). Bei mir war's so extrem, daß sie in Rumänien bei Bullenhitze auf gerader Strecke nicht mehr als 60 laufen wollte - und als abends auf dem Heimweg die Außentemperatur unter 30° fiel, lief sie wieder normal.
Das kann auch andere Ursachen haben, in Kroatien vor drei Jahren war es ein verstopfter Benzinfilter. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Aug 2013, 13:24 Titel: |
|
|
Erster Eindruck nach Initialisierungslauf: Läuft
Werde aber dennoch bei ner ausgiebigeren Runde testen und weiterhin gelegentlich Kraftstoffsystemeiniger mit rein kippen.
Hab jetzt son no-name-Polo-Saft drinn. War mal in nem Eimer mit Reinigungsmitteln dabei. Welchen Zusatz könnt ihr da empfehlen Lt. Google soll der von Liqui Molly gut sein. 300 ml bei Amazon für 7.99 zzgl. Versand. Oder gibt's besseres oder günstigeres  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
quirler Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.10.2010 Beiträge insgesamt: 792 KTM LC8 Adv 990, 2010 KTM 450 SMR
|
Verfasst am : So, 25. Aug 2013, 1:01 Titel: |
|
|
sorry, aber was soll denn der Saft bewirken, deine Einspritzanlage ist doch quasi im Neuzustand.
abgesehen davon halt ich von solchen Wasserchen sowieso nix, wie schon in deinem Post ersichtlich liegt das Problem in den allermeisten Fällen ganz wo anders
lg
Manfred |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 25. Aug 2013, 8:13 Titel: |
|
|
quirler @ So, 25. Aug 2013, 1:01 hat folgendes geschrieben: | sorry, aber was soll denn der Saft bewirken, deine Einspritzanlage ist doch quasi im Neuzustand.
abgesehen davon halt ich von solchen Wasserchen sowieso nix........... |
Bin ich nicht Deiner Meinung! Wenn man schlechten Sprit gefahren ist, fahren muß, da nix anderes zur Verfügung, dann helfen solche "Wässerchen" danach schon...(meine Erfahrung!).
Ich hab das nun einige male probiert (Tipp von mir: Procycle von Louis, siehe Link) und hab danach eine spürbare Verbesserung des Motorlaufes bemerkt.
http://www.louis.de/_200cf1a963fe61e3e93770b49cda9 ....... mp;artnr_gr=10004870 |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Aug 2013, 16:23 Titel: |
|
|
Da ich meinem mittlerweile 9 Jahre bzw. 240.000 Km alten 3er-Diesel auch mal was gutes gönnen will, habe ich mir über Amazon jeweils Motorsystemreiniger und jeweils Systempflege für Diesel- und Benzinmotoren von Liqui Moly geordert.
Den ganzen Kundenmeinungen zufolge soll's ja helfen.
Und das Polo-Zeugs hat bei meiner Käthe ja offenbar auch bereits gewirkt.
Ich werde berichten... _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Sep 2013, 9:46 Titel: |
|
|
Kurzer Zwischenstand nach einer Woche und einer halben Tankfüllung (ca.20l dank Safari) mit LM-Systemreiniger: läuft weeesentlich ruhiger als in den letzten Monaten. Springt super an, läuft auch kalt seidenweich und sofort auf beiden Töpfchen. Gelegentlich knallt's nochmal im Schiebebetrieb. Aber das liegt (auch mit) am Akra mit den kurzen Schein-dB-eatern
Eine Dose reicht für ca 70l Sprit. 3 Dosen habe ich (1× System-, 1× Einspritzanlagen- und 1× Ventilreiniger [wobei die Inhaltsstoffe und damit die Wirkung sicher immer nahezu identisch sind]). Sollte also für ca.3000 Km reichen. Sollte sich nix gravierendes an Motor und Leistung ändern, gibt's am Ende noch mal ein Fazit. _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Sep 2013, 10:30 Titel: |
|
|
Auf meiner letzten flotten Wochenendtour ist mir auch aufgefallen, dass ich beim Gas wegnehmen brabbeln und patschen in meinen Evo Akras habe ... war (so meine ich) früher nicht der Fall ... sonst läuft sie eigentlich rund ... Gasannahme unter 3000 könnte sauberer sein. Ventile wurden vor 10.000km das letzte mal eingestellt ...
Doch Ventile?
Oder schon wieder Ansaugbrücke verstellt?
Hat jemand ne Idee oder gehört das so mit dem patschen ... (ich fahr einfach zu wenig ... )
Hajo |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 4. Sep 2013, 19:38 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Sa, 24. Aug 2013, 13:24 hat folgendes geschrieben: | Erster Eindruck nach Initialisierungslauf: Läuft ... |
Sag i ja, da kantnschleifer irrt nie.  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Kehrmaschine Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 515 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Sep 2013, 21:37 Titel: |
|
|
hajo.b @ Mi, 4. Sep 2013, 10:30 hat folgendes geschrieben: | Auf meiner letzten flotten Wochenendtour ist mir auch aufgefallen, dass ich beim Gas wegnehmen brabbeln und patschen in meinen Evo Akras habe ... war (so meine ich) früher nicht der Fall ... sonst läuft sie eigentlich rund ... Gasannahme unter 3000 könnte sauberer sein. Ventile wurden vor 10.000km das letzte mal eingestellt ...
Doch Ventile?
Oder schon wieder Ansaugbrücke verstellt?
Hat jemand ne Idee oder gehört das so mit dem patschen ... (ich fahr einfach zu wenig ... )
Hajo |
Hallo Hajo
Untersuche den Auspuffkrümmer des hinteren Zylinders im Bereich der Lambda Sonde auf Risse. Das hat bei meiner zu ähnlichen Lauten geführt. _________________ Liebe Grüße aus dem Salzburger Land
Mario |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Sep 2013, 17:47 Titel: |
|
|
Kehrmaschine @ Mi, 4. Sep 2013, 21:37 hat folgendes geschrieben: |
Untersuche den Auspuffkrümmer des hinteren Zylinders im Bereich der Lambda Sonde auf Risse. Das hat bei meiner zu ähnlichen Lauten geführt. |
Hatte ich gemacht, ist aber alles in Ordnung. Mein Problem liegt wohl eher auf der Eingangsseite des Motors, weil das Ganze gepaart ist mit unsauberer Gasannahme bei warmer Ansaugluft (stehen an der Ampel) mit absterben des Motors beim Anfahren (siehe auch anderer Thread ..)
Hajo |
|
Nach oben |
|
|