|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 23. Aug 2013, 6:57 Titel: |
|
|
Der Aufkleber ist nur für Einzylinder ...
|
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Fr, 23. Aug 2013, 15:45 Titel: |
|
|
Ist die Version 2 der Tanks besser verarbeitet?
Wie hast du es mit der Eintragung gelöst?
|
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Sep 2013, 16:53 Titel: |
|
|
Hallo,
sodele - jetzt habe ich einige Kilometer hinter mich gebracht umd kann was dazu sagen.
Mit Lenkungsdämpfer null Probleme mit "Wackelei" - allerdings habe ich auch die Reifen auf Heidenau K 60 Scout gewechselt. Ob mit oder ohne Gepäck - kein Schlingern nichts - tadelloser Geradeauslauf.
Gesamtpreis Umbau - mmhm - da ist erstmal Rally Raid mit ca. 3000 Euro - der Anbau hat im Grossen und Ganzen gut gepasst, es waren zwei Dinge die ich angepasst habe/musste - da wären einmal die Verkleidung zwischen Tacho und Gabel - die war zu klein - die Kabel scheuerten - musste ich ausschneiden und ich habe die Befestigung der Verkleidung an der Gabel geändert, so das ich überhaupt den Lenkungsdämpfer anbauen konnte und auch das normale Lenkradschloss weiter benutzen kann.
Dann kommt der Lenkungsdämpfer, die Kofferhalterung TT, die anderen Halteschrauben und der Kühlerschutz von Rally Raid, die Heckplatte, Garmin Montana Halterung und ein Hauptständer aus USA sowie ein anderer Motorschutz - summa summarum sind ungefähr für 6 - 7000 Euro Zusatzteile verbaut.
Es folgt gerade ein Sitzbankumbau (wie immer mit meinem Spezialkissen Tempur - ein Rollstuhlfahrerkissen). Dann ist die Karre aber auch genau so, wie ich sie haben will - von klein kann man jetzt nicht mehr so reden, von leicht schon!!
Eintragung leider Fehlanzeige, da es keine Homologationsunterlagen für die Tanks und die Verkleidung gibt.
@Cpt. Latz - ich bin 192 cm gross - und sie ist jetzt höher als meine 950er.
Viele Grüsse
Blitz
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 12. Sep 2013, 20:19 Titel: |
|
|
Vielen Dank Henning !!!
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Sep 2013, 19:31 Titel: |
|
|
Meine ist auf fertig, allerding mit ner etwas anderen Ausstattung! Die Frontverkleidung incl Scheinwerfer kommt von Britania Composites in Canada. Dann noch die 10l extra Sprit, Motorschutz und Kühlerschutz (alles Rallyraid) und bequemerer Sattel (wie deiner von Kahedo). Am Wochenende war ich zum ersten Mal so unterwegs und bin 450km mit einer Betankung gekommen, wobei noch immer ca 7...8cm Sprit in den Tanks stehen!
|
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Sep 2013, 10:35 Titel: |
|
|
Und die Leute von der "Bauaufsicht" haben alles Durchgewunken zum Eintragen?
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Sep 2013, 12:09 Titel: |
|
|
Fliegentod @ Mi, 18. Sep 2013, 10:35 hat folgendes geschrieben: | Und die Leute von der "Bauaufsicht" haben alles Durchgewunken zum Eintragen? |
Ich glaube mich zu erinnern das der Nordicbiker in Schweden lebt.....
nix deutsche Bauaufsicht....
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Sep 2013, 13:20 Titel: |
|
|
Gibt es denn keinen im deutschen Gebiet, der eine schöne Tankerweiterung eingetragen hat und mal verlauten lassen kann, was verbaut wurde und wie problemlos die Eintragung/Abnahme war?
|
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Sep 2013, 19:07 Titel: |
|
|
Ja, das stimmt! Hier in Schweden sieht man das etwas lockerer mit den Umbauten. Das fängt auch schonmal damit an, dass beim Akrapovic als erstes mal der dB Killer rausfliegt (was ich nicht gut finde und mir wär's ausserdem viel zu laut).
Allerdings werde ich jetzt doch mal den SMC (Svenska Motorcyklisterna = Zentralverband der Motorradfahrer) anmailen und mich mal schlau machen, was hier gilt. In den Wäldern hier hab ich jedenfalls noch nie Polizei gesehen, die fahren da nur raus wenn mal wieder ein Wolf von Wilderern geschossen wurde...!
|
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Sep 2013, 20:13 Titel: |
|
|
Fliegentod @ Do, 19. Sep 2013, 13:20 hat folgendes geschrieben: | Gibt es denn keinen im deutschen Gebiet, der eine schöne Tankerweiterung eingetragen hat und mal verlauten lassen kann, was verbaut wurde und wie problemlos die Eintragung/Abnahme war? |
So, ich hab mich jetzt mal schlau gemacht. Natürlich müssen die Tanks eigentlich auch hier in Schweden eingetragen werden. In zwei Wochen hab ich nen Termin beim schwedischen Bilprovningen, was hier TÜV/DEKRA entspricht. RallyRaid hat mir zugesagt, dass ich ein Schriftstück bekomme, aus dem hervorgeht, dass die Tanks individuell mit 0.3bar auf Dichtheit geprüft sind. Ich hoffe das, zusammen mit der Einbauanleitung, reicht dem Herren Inschenör!
Und wieso ich mir da antue? Na ja, ich will vielleicht nächstes Jahr mit dem Bike auch mal nach Deutschland. Keine Ahnung wie die Rennleitung es da sieht, aber eigentlich können die ja meine schwedischen Fahrzeugpapiere sowieso nicht lesen. Ich probier's also mal.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
|
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mi, 2. Okt 2013, 18:54 Titel: |
|
|
die da hab ich eingetragen, also die Revision 1
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
165.67 KB |
Angeschaut: |
1489 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
259.62 KB |
Angeschaut: |
1488 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Fliegentod Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 23.04.2012 Beiträge insgesamt: 804 KTM LC8 Adv 990, 2011 → 25.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Okt 2013, 9:56 Titel: |
|
|
Was hat der Umbau samt Eintragung gekostet?
|
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Okt 2013, 20:25 Titel: |
|
|
Eigentlich hätte ich ja am Donnerstag den Termin beim schwedischen Gegenstück zum TÜV. Allerdings ist jetzt heute endlich die Antwort des Sachverständigen gekommen, den ich angemailt hatte. Den Termin hatte ich schon gestern abgesagt, da ich beruflich unterwegs bin.
Die Tanks müssen wohl ZWINGED eine EU Zulassung besitzen. Ich habe mir mal die entsprechende Richtlie grob durchgelesen. Dazu müssen mehrere Test gemacht werden: Dichtheitstest durch Überdruck, Diffussionstest und ein Flammtest, bei dem eine Materialprobe mit dem Bunsenbrenner gefoltert wird. Mit anderen Worten: keine Chance auf eine Eintragung ohne diese aufwändige Prüfung. Mir ist also schleierhaft, wie FSK4ever das hinbekommen hat! Wen's interessiert, der kann ja mal nach 97/24/EG googeln.
Ich habe mich aber jetzt mit einigen Leuten unterhalten, sowohl anderen Motorradfahrern als auch einem Händler, die mir alle in etwas sagten: "Mach die Sache doch nicht so kompliziert, du hast doch erst in 4 Jahren die erste reguläre Prüfung!". Ich werde also bis dahin wohl kaum Zeit finden, die Dinger wieder abzuschrauben.
Generell finde ich die Logik ziemlich bescheuert, dass ich mir im Prinzip unbegrent Benzin in Kanistern an's Motorrad schnallen kann, die Tanks aber einer Zulassungspflicht unterliegen.
Hier in Schweden ist mir im Wald noch nie ne Polizeistreife begegnet. Und will ich nächstes Jahr nach Deutschland, werde ich mir wohl doch ein Zweitmotorrad anschaffen müssen! Oder KTM bringt nächstes Jahr doch meine erträumte 890 Adventure mit serienmässigen 450km Reichweite!
|
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Do, 10. Okt 2013, 17:42 Titel: |
|
|
Habs mit viel Diskussion und langem Atem hinbekommen. Naja und die Arbeitszeit vom TÜV-Onkel regulär bezahlt.
Genau die 97/24/EG ist das Problem, aber es gibt noch die alte Zulassungsrichtlinie, welche formal nicht zurück gezogen ist und nach der Eintragungen gemacht werden können. Find aber mal nen Prüfer der soviel Sachverstand mitbringt ;-)
|
|
Nach oben |
|
|
|