forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kleiner Rundumschlag:)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Provisorisch: fett das Gewinde mit blauen Kleber einstreichen.....natürlich nicht sofort weiter fahren, erstmal warten bis der Kleber getrocknet ist. Dann zur nächsten guten Werkstatt Sad !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Kreta für deine schnelle Antwort, in meiner Verzweifelten Lage bin ich um jede Hilfe dankbar.

Was kann ich denn machen wenn ich das Motorrad am Freitag brauche um 450kmweit zum Job fahren muss?

Ein Gewinde nachschneiden ginge ja noch. Eine Passende Schraube fände ich auch noch, nur ohne Magnet. Wie tragisch wäre das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

boyscout12 @ Mi, 9. Okt 2013, 16:11 hat folgendes geschrieben:
Danke Kreta für deine schnelle Antwort, in meiner Verzweifelten Lage bin ich um jede Hilfe dankbar.

Was kann ich denn machen wenn ich das Motorrad am Freitag brauche um 450kmweit zum Job fahren muss?

Ein Gewinde nachschneiden ginge ja noch. Eine Passende Schraube fände ich auch noch, nur ohne Magnet. Wie tragisch wäre das?


Als Übergangslösung ist "ohne Magnet" nicht tragisch. An der Ölablassschraube im Motor ist ja auch noch einer.

Ehe du mit nachschneiden etc. (also spanenden Geschichten) anfängst würde ich auch erst Dichtmittel in flüssiger oder mechanischer Form (Hanf, Dichtschnur etc.) oder eine Kombination aus beiden i.V. einer dicken U-Scheibe probieren.
Die endgültige Reparatur sollte dann Helicoil oder TimeSert (Fa. Würth) heissen.

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Wie nennt man den ein Dichtmittel welches an Metal heften bleibt,Öl abweist und temperaturbeständig ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Gewindedichtung z.B. Wink


IMG_20131009_164701_132-1599177048.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  92.21 KB
 Angeschaut:  517 mal

IMG_20131009_164701_132-1599177048.jpg



_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke to.we.

Aber da ist kein Gewinde mehr,welches Abzudichten ich versuchen könnte.
Nahezu blankes Metall mit mikroresten eines Gewindes.

Meinst du ich sollte dieses Fläschen trotzdem pobieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

boyscout12 @ Mi, 9. Okt 2013, 16:57 hat folgendes geschrieben:
Danke to.we.

Aber da ist kein Gewinde mehr,welches Abzudichten ich versuchen könnte.
Nahezu blankes Metall mit mikroresten eines Gewindes.

Meinst du ich sollte dieses Fläschen trotzdem pobieren?


Wenn du i.V. mit etwas Dichtschnur oder Hanf so etwas wie Halt im "Mikrogewinde" erzeugen kannst ? dann: Ja !

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Okt 2013, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

....also wenn da nicht mind. noch 60-70% vom Gewinde vorhanden sind, kannst das mit dem "blauen Kleber" vergessen.

Nimm so was http://de.rs-online.com/web/p/epoxidharze-und-kleber/3210834/

Den Öltank mußt eh runterbauen, um das Gewinde neu zu machen....

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scott-yOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2012
Beiträge insgesamt: 1848
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Okt 2013, 0:35    Titel: Antworten mit Zitat

Firmen die Hydraulikschläuche anfertigen, haben Verschlussschrauben in allen Größen. Ich besitze auch ein Ablaßschrauben-Sortiment von Würth, nur noch den richtigen Gewindebohrer und alles ist paletti. Als Notreparatur tut es auch ein Holzpflog. Nein nicht ins Herz, in den Tank.
_________________
ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Okt 2013, 5:39    Titel: Antworten mit Zitat

update.

heute morgen habe ich im Fachhandel ein Gewindeep.Satz gekauft.
Gewinde ist drin,Schraube auch.Es tropft nix,hält soweit.

Jetzt noch schnell die Vergaser drauf und den Plastikkram und dann mal schauen ob es auch dicht hält im Betrieb.

Ich melde mic in 2Std.

Danke sehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Okt 2013, 7:17    Titel: Antworten mit Zitat

Noch anbei:

weiß einer der Anwesenden wann die Ventile bzw. die Ventilsitze
verschlissen sind?

Im Reperaturhandbuch steht was von "shims sind in Größen 3.00-2.30"
vorhanden. Ic habe beim Einstellen jetzt 3x2.20 eingebaut. Der örtliche Shop hat sogar shims bis 1.95. Hab ich da noch was Luft oder ist es bald vorbei?


zum Öltank.

Alles dran, gerade einmal angemacht um danach den Ölstand zu korrigieren.
Der Öltank tropft nicht jedoch gerinnt es ein wenig,sehr wenig.
100%dicht ist das nicht.
Ich werde es mal weiter beobachten.

gruß Olli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 8:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wartungsabschluss:

Nach 1000km Testfahrt,nach der Wartung, kann ich sagen,dass der Öltank dicht ist.
Ich habe die schraube noch ein wenig nachgezogen als ich vor der Fahrt vom Ölgerinnen sprach.
Helicoil Einsatz sei Dank geschuldet.

Ventile sind eingestellt.
LKL gewechselt.
Öl gewchselt.

Ich hatte seit ungefähr 3Monaten ein Auspuffknallen welches ich nicht näher identifizieren konnte.
Jetzt wurde mir klar, es war ein feiner Riss im Ansaugtrichtergummi(zwischen Vergaser und Ansaugkanal).KTM wollte 45$ haben,da habe ich es einfach mit Silikon geklebt.Hält super,das Knallen ist weg.

Jetzt wechsele ich kommende Woche noch den Luftfilter und schaue mal ob ich hier unten einen UNI-Filter bekomme und dann ist für die nächsten 15Tsd.Km ruhe:)


Vielen Dank nochmal an Alle Menschen die Anteil an den letzten Tagen genommen haben.

Alles Gute.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 10:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schoen, dass sie wieder knallfrei laeuft! Bischen Pflege braucht die Gute Wink
Gruss nach downunder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
boyscout12Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.10.2011
Beiträge insgesamt: 323
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  56.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ja davon hatte ich dir mal erzählt,jedoch konnte ich es nicht näher beschreiben. Zerlegen hilft,manchmal Smile

Jetzt nurnoch ein paar neue Reifen und dann ist sie wieder fit .

Cheers
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 12. Okt 2013, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

boyscout12 @ Sa, 12. Okt 2013, 8:05 hat folgendes geschrieben:

Helicoil Einsatz sei Dank geschuldet.

Und woher bekommt man im Outback Helicoil?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0322s ][ Queries: 28 (0.0035s) ]