forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vermurkstes Innengewinde Vorderradachse
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
max950Offline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge insgesamt: 352
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  82.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Dez 2012, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ab in die nächste Schlosserei mit Drehbank: Zwei mm kürzen das Ding und Gewinde neu ansenken.
So überbrückste zwei bis vier Gewindegänge - geht der Schaden weiter rein wirds schwierig.

Sollte funktionieren und ist in fünf Minuten erledigt Wink .

Grüße,

max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 1:14    Titel: Antworten mit Zitat

Noch mal Dank an alle, die sich für eine Antwort Zeit genommen haben!

Ich werde den einen oder anderen Versuch zur Achsrettung unternehmen, wenns nicht wirklich gut klappt (ich bin kein Fan von suboptimalen Lösungen, wenns nicht wirklich nötig ist), werde ich eben in eine neue Achse investieren.

Die dann allerdings gut gefettet selbst einbauen!! Wink Und die Idee, zum Reifenwechsel gleich die ausgebauten Räder hin zu bringen, bekommt auch zunehmend Charme... ich hab scheinbar kein Glück mit Reifenhändlern, nach einem Platten in Rumänien hat mir der dortige mit seinem Lkw-Werkzeug die ganze Felge zerschrammt *g*

Grüße rundum,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimoyzfOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2007
Beiträge insgesamt: 659
1190R 2014, Yamaha R1/RN12
1290 SDR 2017

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

Frank RD04 @ Mo, 10. Dez 2012, 21:23 hat folgendes geschrieben:
Das ist genau der Grund warum ich meine Räder selber ein- und ausbaue.

Will ja keinem Reifenmonteur zu nahe treten ab die sind halt meist nur so grobchlächtige Autotechnik gewohnt.
Oder denken erst nach (wie leider so viele Mechaniker) wenns zu spät ist.


Kettenspanner der Einarmschwinge nicht wieder angezogen,ein anderes mal Mutter georgelt, das die Mutter fast glüht, zum glück hat's mein Kumpel gesehen und der Chef hatte das selbe Bike und so noch eine Achse mit Mutter da...........

Es gibt aber mehr gute als schlechte Mechaniker, also nicht IMMER den Teufel an die Wand malen, ein waches Auge soll aber schon sein... Smile .
Hilft auch den Mech, der auch nur ein Mensch ist.

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MadinOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.02.2010
Beiträge insgesamt: 143
Wohnort: München
Alter: 49
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  12.000 km
300 EXC
Triumph TT600
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Squisher @ Mo, 10. Dez 2012, 21:06 hat folgendes geschrieben:
nur zur Vollständigkeit:



noch besser, Steckachsen Einsatz:


habe beides nicht, aber unteres ist eine Investition wert, gibts das für die LC8 bzw. hat die auch 26mm Achsinnendurchmesser an dieser Stelle? Wink


Hab ich bisher nur für die "Klein-Enduros" von KTM und Husaberg gesehen.
Ich nehm zum Rausdrücken am Anfang die Schraube, noch einige Gewindegänge eingeschraubt lassen und mit der flachen Hand draufdrücken/schlagen. Wenn's weh tut, hör ich auf, ich denke, das Gewinde ist härter als ich Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Frank RD04 @ Mo, 10. Dez 2012, 21:23 hat folgendes geschrieben:
Das ist genau der Grund warum ich meine Räder selber ein- und ausbaue.


dito!!

Zitat:

... nur mit leichten Klopfen des Handballens auf die Achsmutter (diese wird soweit herausgedreht bis nur noch ca. 2-3 Gänge greifen) kinderleicht raus.


... und genau so steht's auch in der von KTM mitgelieferten Literatur ...


Hajo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scheich DingsOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 116
KTM LC8 Adv 990, 2007
1290 SD R '14

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

wenn es mal schwieriger geht drehe ich die schraube ganz raus und nehme eine passende nuss (17er, 19er weiß ich gerade net genau), die genau am rand der achse aufsetzt. dann mit dem gummihammer etwas (also mit gefühl) nachhelfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
themerlin1Offline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2012
Beiträge insgesamt: 411
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  50.000 km
Beta X - Trainer 300
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte letztens auch mein Steckachsengewinde beim Ausklopfen etwas maltretiert, so dass das Mütterchen sich weigerte wieder drauf zu gehen. "Arbeitsverweigerung" Hab mit ner feinen Schlüsselfeile den Eingang zum Gewinde wieder freigefeilt und nun funzt es wieder. Ansonsten hätte ich mir einen Gewindeschneider leihweise organisiert.

Hab aber eine andere Schraube am Tank überzogen und such da ne Lösung aber das gehört in einen anderen Fred...

_________________
Da DREWI Arrow Exclamation Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Schlucki0606Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge insgesamt: 187
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  105.000 km
KTM 640 SM
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Pedalritter;
Ich seh leider in deinem Profil nicht wo deine Kati wohnt? Sollte es in der Nähe von LINZ sein, könnte ich dir mit einem entsprechenden Gewindeschneider aushelfen. Hatte ein ähnliches Problem mit meiner Achse Sad

lg
Schlucki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Achse ging früher auch sehr schwer raus. Die Sache mit dem Aufweiten der Klemmfäuste hat dann zwar geholfen, aber ganz wohl war mir dabei immer nicht. Und die ganze Sache mit irgendwelchen Hilfsmitteln ist ja gut und schön, aber was machste bei einem Platten offroad? Da hat wohl niemand einen Gummihammer o.ä. dabei.
Die Lösung ist dabei ganz einfach. Es liegt - zumindest bei mir - wirklich nur an der schwarzen Farbe auf der Achse. Diese mit ganz feinem Schmirgelpapier auf der rechten Seite der Achse gleichmäßig etwas abschleifen und schon geht´s. Ich kann meine Achse jetzt mit dem Daumen rausdrücken, ganz ohne Werkzeug.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZwergenfactoryOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge insgesamt: 1063
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  74.000 km
LC 4 Competition, Beta REV 3,
 →  36.000 km
Fireblade SC 50
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Auch so gehts, aber vorsichtig !

http://www.youtube.com/watch?v=FWqT_KD-7fM

CU,
ZF

_________________
950 S, orange / 03 / Fzg.-Nr. 2652
________________________________
Rolling Eyes --> 4 Bikes ---> 320 horsepowers -----> blink Mr. Green
Rolling Eyes Everything under control means being too slow blink Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Online
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8427
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 11. Dez 2012, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

genau so :-)

An meine Achse lass ich nur meinen Mech oder myself , keinen Autoreifenhändler.
;-)

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Dez 2012, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Di, 11. Dez 2012, 22:21 hat folgendes geschrieben:
Meine Achse ging früher auch sehr schwer raus. Die Sache mit dem Aufweiten der Klemmfäuste hat dann zwar geholfen, aber ganz wohl war mir dabei immer nicht. Und die ganze Sache mit irgendwelchen Hilfsmitteln ist ja gut und schön, aber was machste bei einem Platten offroad? Da hat wohl niemand einen Gummihammer o.ä. dabei.
Die Lösung ist dabei ganz einfach. Es liegt - zumindest bei mir - wirklich nur an der schwarzen Farbe auf der Achse. Diese mit ganz feinem Schmirgelpapier auf der rechten Seite der Achse gleichmäßig etwas abschleifen und schon geht´s. Ich kann meine Achse jetzt mit dem Daumen rausdrücken, ganz ohne Werkzeug.


Die Achse ist meiner Meinung nach nicht lackiert sondern brüniert. Dies bewirkt keine relevante Durchmesservergrößerung (max. 2-3 µm).
Wenns nach dem abschmirgeln funzt ist es durch die dabei erfolgte Durchmesserreduzierung. Manchmal können schon ein paar Hundertstel ware Wunder bewirken.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 12. Dez 2012, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Schlucki: Die Kati steht in Wien, Linz is leider nicht ganz um die Ecke Sad
Aber Dank dir sehr für das Angebot!!

Lg,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Schlucki0606Offline
Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 02.06.2009
Beiträge insgesamt: 187
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  105.000 km
KTM 640 SM
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Dez 2012, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst nicht am Hinterrad bis zu mir fahren ? Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 13. Dez 2012, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hm.... bin noch nicht sicher, da bei Melk gibts so eine lästige Linkskurve...! Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0355s ][ Queries: 29 (0.0032s) ]