forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

15.000km Service!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Habe (wie berichtet) die beiden letzen Inspektionen sowie die Ölwechsel selbst gemacht.
Obwohl ich die Wechselintervalle deutlich hinauszögere (ca. alle 15.000 anstatt 7.500 km) habe ich keinerlei Ablagerungen, weder an den Zylinderkopfdeckeln noch im Motor selbst (konnte ich prüfen beim Wechsel des WAPU-Dichtrings/Welle).

Ich verwende ausschließlich Motul 300V Factory Line, 15W50.

Auch die Ablagerungen an den Drosselklappen sind mir fremd. Meine sind quasi clean.

Wie sah den dein Luftfilter aus? War der auch stark verölt?

Dein Mechaniker schein ein penibler zu sein. Sieht ja alles wieder wie neu aus.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, Michalis arbeitet klasse....und richtig, das iss ein ganz pinibler Smile ! Bißchen strange..., aber ich komme sehr gut klar mit ihm.
Der Luftfilter war sauber und konnte so wieder verwendet werden...etwas ausgeblasen. Durch den Schaumstoff-Vorfilter muß man den großen Papierfilter kaum mehr wechseln....das iss schon klasse!

Also, ich kann alle beruhigen, die eines der bekannten Öle fahren.....das was ich drinnen hatte, war ein Billigöl. Shell, Motul, Motorex etc...wars nicht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Puhhh, da war jetzt gerade richtig was los in meinem Postkasten! Laughing
Mir ist beim Schreiben bei einer Anfrage gerade eingefallen, dass ich noch das Sommeröl 20W50ig drinnen hatte, also kein 10w50ig. Vielleicht ist dass das Problem gruebel . Hatte auch das Gefühl, in letzter Zeit, das die Kupplungsscheiben aneinander klebten, ab und an. Das Öl war wohl auch fix und fertig....!
Anyhow.....kein 20w mehr und nur noch die besten Schmiermittel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Nov 2012, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

an der Viskosität wirds wohl nicht liegen.
Die Ablagerungen sind reine Qualitätssache. Billigöl fährt man net.
Bei mir kommt schon immer nur Motul 300V factory 15W50 rein.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2012, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube eher, das es das Benzin ist. Ein Freund der Jahrelang als Tauchlehrer auf Kreta arbeitete hat mir erzählt was dort als Superbenzin verkauft wird ist eher Eselpisse als Kraftstoff.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2012, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

......leider stimmt das für viele Tanken! Kann ich unterschreiben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gatschhupferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge insgesamt: 424
KTM LC8 Adv 990, 2007
Yamaha GTS
 →  125.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 29. Nov 2012, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Ist natürlich auch eine kostenfrage aber der besagte Freund hat sich mit Benzinzusätzen sein Mopet halbwegs sauber gehalten.
_________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen! wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kreta

... wobei ja gegen die Öltheorie spricht, dass Du Deine alte Weiße > 60tkm mit demselben ungenannten Öl eines deutschen Zubehörlieferanten aus HH gefahren hast und das ohne Probleme. Tippe bei Deinen Bildern eher auf Spritquali, abgeknickte Motorentlüftung oder auch Falschluftansaugung und das alles ggf. noch im Zusamenhang mit höchst staubiger Umgebung. Aber ist auch nur Spekulation.

Habe zwischen der 7,5 er und der jetzt anstehenden 15 tsd`er auch mit dem von Dir benutzten Öl nachgefüllt und die Käthe läuft damit 1A. Allerdings kommt jetzt beim großen Service Motul 7100 rein und dabei wird geblieben.

Sollte meine ähnliche Phänomene zeigen, tu ich es hier kund - glaube es aber nicht.

_________________
Tschau mit Vau [Jimmy Breuer]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

....wenn ich deine Fotos vom Vergaser sehe, dann -->

elninja13 @ Mi, 28. Nov 2012, 20:04 hat folgendes geschrieben:
schmeisst die motorentlüftung ölnebel da hoch, das der vielleicht diese verkokung erzeugt? mal ne zeitlang mit zu viel öl gefahren?


Zu viel Öl am Vorfilter schließe ich aus, da der Orig. Lufi ja anscheinend nicht ölig war.

Hier spielt nicht die Qualität des Öles eine Rolle, sondern wo es herkommt. Selbst ein Top- Öl würde am Vergaser solche Verunreinigungen hervorrufen.

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2009
Beiträge insgesamt: 138
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  96.000 km
Husaberg FE 570, Bj 2012
AWO 425T Gespann Bj 1956

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Welcher Vergaser?
_________________
S' ward schu wieder !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kiesel @ Fr, 30. Nov 2012, 14:55 hat folgendes geschrieben:
Welcher Vergaser?



ohmy ....o.k. ich gebs zu - manchmal bin ich ein bisschen wirr wacko

Ersetze das Wort Vergaser in "Einspritzeinheit"

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will jetzt auch ´ne PN ham Rolling Eyes
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Lasse und Kleiner:

Das verbratene Öl kam NICHT aus Hamburg!!! Richtig, das von der Tante hatte ich in der "N" gefahren und überhaupt keine Probleme gehabt.

Der Papier-Luftfilter war absolut ok. Nur ausgeblasen und wieder eingebaut.

Was mir noch eingefallen ist, was Michalis auch noch repariert hat....an dem SLS hatte was nicht gepaßt.....könnte vielleicht auch an dem gelegen haben unsure ?

@Lasse und BRB:
Ich schreibe Euch nachher ne PN!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8426
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

gibts SLS an der 990er ?
Hab ich das auch drin in meiner frühgeborenen Eingepritzten ?

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Nov 2012, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

...... @franky01


IMG_1977.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_1977.JPG
 Dateigröße:  90.05 KB
 Heruntergeladen:  804 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0667s ][ Queries: 32 (0.0372s) ]