|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. März 2012, 19:43 Titel: |
|
|
Ride @ Mi, 14. März 2012, 21:46 hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank an Klaus Rütter.
Was mir unklar ist:
Die ECU kann resetet werden. Muß aber nicht!
Beim Reset werden alle Parameter komplett von der ECU entfernt.
Anschließend macht man dann den Inilauf.
---Also im Prinzip nichts anderes als das was man normalerweise macht.---
>>> Was ist damit gemeint? Das man normalerweise regelmäßig einen Inilauf macht? <<<
---Das EFI System ist so konzipiert, dass es sich auf Grund der erfassten Motor- und Umfeldparameter den jeweiligen Betriebszuständen anpasst, das heißt das System ist lernfähig.---
>>> Warum lernt es nicht im normalen Fahrbetrieb, da müssten doch bessere Parameter zur Verfügung stehen als bei 15 Minuten im Stand? <<<
---Dies erfordert jedoch, dass das Motorrad bei der Neuinbetriebnahme über den Zeitraum von 15 Minuten im Leerlauf am Stand betrieben wird---
>>>Nur bei der Neuinbetriebnahme? Wenn nicht nur da, warum im Stand, warum genau 15 Minuten?<<<
---um
a) die Betriebstemperatur von 80°C zu erreichen und in diesem Betriebszustand
b) den Abgleich der Erfassungskomponenten durchzuführen
Wenn dies erfolgt ist, sind für den weiteren Betrieb die Voraussetzungen für eine klaglose Funktion in allen Betriebszuständen gegeben. Das System überwacht und justiert sich selbständig im Betrieb kontinuierlich nach, da sich im Zuge der Einlaufphase des Motors immer neue Betriebsbedingungen ergeben.---
Das heißt also das kein Reset durchgeführt werden muß.
>>>Und nach der Einlaufphase des Motors?
Wenn ich das richtig verstehe, wären nach der Einlaufphase keine Iniläufe mehr erforderlich – oder?<<<
? Sorry. Ich kenn mich nicht gut aus, habe aber schon ne Menge unterschiedlicher Meinungen zu diesem ominösen Inilauf gehört.
Die Beschreibung von Klaus Rütter macht es für mich nicht klarer. |
Hi Ride,
Hast du eventuell japanische verwandte?
Ich kenne das von unseren japanische kunden. Wenn man denen eine antwort gibt fallen ihnen gleich 5 neue fragen dazu ein.
Und wenn man sich besonders viel mühe gibt, und gaaanz detailiert antwortet, so wie der Klaus vom Team West, dann fallen denen gleich umso mehr neue fragen ein.
So geht das immer weiter, bis alle eine unerträgliche müdigkeit erfasst und das thema langsam einschläft
Nichts für ungut, ist mir nur gerade so eingefallen
Gruss.
Goran |
|
Nach oben |
|
Pedalritter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 312 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 15. März 2012, 19:53 Titel: |
|
|
[/quote]
Hi Ride,
Hast du eventuell japanische verwandte?
Ich kenne das von unseren japanische kunden. Wenn man denen eine antwort gibt fallen ihnen gleich 5 neue fragen dazu ein.
Und wenn man sich besonders viel mühe gibt, und gaaanz detailiert antwortet, so wie der Klaus vom Team West, dann fallen denen gleich umso mehr neue fragen ein.
So geht das immer weiter, bis alle eine unerträgliche müdigkeit erfasst und das thema langsam einschläft
Nichts für ungut, ist mir nur gerade so eingefallen
Gruss.
Goran[/quote]
(Nicht bös gemeine, Ride!! ) |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2012, 15:49 Titel: |
|
|
Ich würde mich noch immer über eine Anwort von einem WISSENDEN freuen. _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
gatschhupfer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.12.2008 Beiträge insgesamt: 424 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS → 125.000 km
|
Verfasst am : Sa, 17. März 2012, 18:21 Titel: |
|
|
Also ich verstehe nicht was an den Ausführungen von Klaus Rütter nicht zu verstehen ist. Regelmäßig macht man den Inilauf insofern weil er nach jedem Service gemacht werden sollte. _________________
Na gut wenn sie der Oberförster sind dann stellen wir das Reh halt wieder auf.
Ich glaub ich hab Tinnitus auf den Augen. Ich sehe lauter Pfeifen!  |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 8:20 Titel: |
|
|
Ini-Lauf is ja klar aber warum lernt die KATI nur im Leerlauf und nicht während der Fahrt! _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 13:43 Titel: Re: Inilauf |
|
|
noch ein Japaner...
sixtynine @ Mi, 14. März 2012, 11:46 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen!
Das EFI System ist so konzipiert, dass es sich auf Grund der erfassten Motor- und Umfeldparameter den jeweiligen Betriebszuständen anpasst, das heißt das System ist lernfähig....
..... Das System überwacht und justiert sich selbständig im Betrieb kontinuierlich nach, da sich im Zuge der Einlaufphase des Motors immer neue Betriebsbedingungen ergeben.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Rütter
KTM Team West |
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 18:51 Titel: |
|
|
Locke @ So, 18. März 2012, 7:20 hat folgendes geschrieben: | Ini-Lauf is ja klar aber warum lernt die KATI nur im Leerlauf und nicht während der Fahrt! |
Laborbedingungen. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Locke Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 111 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 56.000 km 530 EXC
|
Verfasst am : So, 18. März 2012, 21:06 Titel: |
|
|
Ganz offensichtlich! _________________ Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!
(hab ich im Netz gelesen) |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. März 2012, 2:19 Titel: |
|
|
Kurz zurück zur Anfangsfrage: ja, bei meiner glüht der hintere Krümmer auch ganz leicht beim Ini-Lauf im Stand. Hab mir auch schon sorgen gemacht, aber dann ist jetzt klar dass das wohl normal ist. |
|
Nach oben |
|
|
|