|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Mai 2012, 23:10 Titel: |
|
|
Ohne dass ich es selbst gemacht hätte ... ich warte noch auf die Lieferung von Louis (79,-EUR Variante).
Man muss wohl auf der rechten Seite die Tankhälfte abmachen. Dann befindet sich am hinteren Zylinder im Ansaugkanal (also zwischen den Zylindern am hinteren ... ) eine kleine Schraube (M6), die muss man rausdrehen. Wenn man das Scottoiler Universalkitt hat, muss man sich vorher bei Scottoiler den M6 Messinganschlussnippel bestellt haben, im 79,-EUR Kit ist nur ein M5-Teil drin (M6 gibt's aber kostenlos im Webshop bei rockoil). Dann M6 Nippel reindrehen (mit Loctite 243) und dann den Winkeladapter mit Schlauch auf den Nippel stecken.
Ich warte täglich auf die Lieferung. Im ersten Paket war eine Topcase Reling statt des Scottoilers ... Louis hat's voll verpeilt ... die Kleinteile Bestellung bei rockoil ist auch unterwegs ...
Hajo
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2012, 13:28 Titel: |
|
|
hajo.b @ Mo, 7. Mai 2012, 23:10 hat folgendes geschrieben: | ..................................................... Wenn man das Scottoiler Universalkitt hat, muss man sich vorher bei Scottoiler den M6 Messinganschlussnippel bestellt haben, im 79,-EUR Kit ist nur ein M5-Teil drin (M6 gibt's aber kostenlos im Webshop bei rockoil). |
Ja, das ist ganz wichtig! Sonst steht man vor geöffneter Maschine und kommt nicht weiter (wie meinem passiert). Oder gleich den KTM Scottoiler bestellen......da paßt dann auch die Farbe !
|
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2012, 20:29 Titel: |
|
|
Es gibt bei Rockoil typbezogene Einbauanleitungen.
Ich hab dir mal was angehängt
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
KTM_950 & 990 Adventure and Adventure R_Scottoiler KTM Kit_German24-6-2009.pdf |
Dateigröße: |
124.35 KB |
Heruntergeladen: |
476 mal |
|
|
Nach oben |
|
papublic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge insgesamt: 50 KTM 990 ADV, Dakar 2011 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2012, 22:14 Titel: |
|
|
super! - vielen dank für die hilfreichen antworten. ich werde erstmal den M6 nippel bestellen und dann mit hilfe der anleitungen loslegen
_________________ stay hungry - stay focused |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jun 2012, 22:11 Titel: |
|
|
Habe heute nachmittag die Louis Edition mit viel Fluchen (die Louisversion des Reservoir Halters .... http://www.scottoiler.de/webshop/product_info.php/ ....... -fuer-Reservoir.html ist sau eng und geht kaum drauf) angebaut und gerade bei 15-20°C eine Probefahrt gemacht. Ich habe das Problem, dass der Behälter sehr warm wird, so wie das Rohr vom Rahmenheck auch ... Schätze mal 40 °C oder so. Endergebnis ist, dass der Ölverbrauch selbst bei "fast zu" abartig ist, so ne viertel tankfüllung auf 150 km
Frage an die Experten:
* Wird mit dem Halter aus dem KTM Kit der ölbehälter auch so warm?
* Ich habe den Draht aus dem Schlauch rausgemacht, weil ich vermutet hatte, der ist zur Modellierung von freifliegenden Schlauchzuführungen. Muss der drin bleiben als "Durchflussbegrenzer"?
* Welches Öl nehmt ihr? Ich habe jetzt das blaue für niedrigere Temperaturen (Standard)
Der oft erwähnte Durchflusbegrenzer (http://www.scottoiler.de/webshop/product_info.php/info/p171_Durchflussbegrenzer.html) ist wohl bei dem Louis-Kit nicht dabei. Bringt der was?
Gruß
Hajo
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 9:17 Titel: |
|
|
Hab an meine neue "R" , zusammen mit dem Mechaniker, den KTM Kit drangebaut. Vergiß die Halterung des KTM Kits........da sitzt der Tank noch näher an den Rahmen-Verstrebungen und es hat gut ne Stunde gedauert, bis wir ne einigermaßen Lösung gefunden hatten, die beiden Schläuche so zu verlegen, dass sie nicht in Krümmer-Nähe kamen und dadurch auch nicht allzu heiß werden. Ne längere Fahrt habe ich noch nicht gemacht, aber ich denke es wird so i.O. sein.....ähnlicher Abstand der Schläuche von dem Öler zu dem Krümmer, wie bei meiner Ex 2009er.
Ich nehme immer ein vollsynthetisches Getriebeöl als Scottoil Ersatz.......funktioniert genau so und kostet die Hälfte. Wichtig ist, wie schon beschrieben: kein organisches Öl nehmen, das verharzt die Düsen!
Zu dem Draht im Schlauch kann ich nichts sagen. Kann mich nicht erinnern einen in dem "normalen" Kit gehabt zu haben, in dem KTM Kit waren nur die puren Schläuche, ohne Draht-Verstärkung. Auch kann ich nichts über den Durchfluß-Begrenzer sagen. War mit dem Kit immer zufrieden, so wie er war, ohne den Begrenzer.
Was bei dem KTM Kit auffällig ist: ich muß das Dosierungs-Rad um einiges weiter öffnen, als bei dem normalen Kit, um in etwa die gleiche Durchflußmenge zu haben.
Ne viertel Tankfüllung Öl auf 150km ist entschieden zu viel!
Halter des KTM Kits:
http://www.scottoiler.de/webshop/product_info.php/ ....... ng-fuer-RMV-REP.html
|
|
Nach oben |
|
BlauGazelle Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 15.08.2011 Beiträge insgesamt: 426 KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011 → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 9:42 Titel: |
|
|
Hallo hajo.b,
auch ich habe das KTM-Kit des Scottoilers und auch nicht selbst angebaut. Daher kann ich wie der kretabiker nur sagen, daß ich fast auf mittlere Stellung muß mit dem Einstellring, daß überhaupt Öl tropft. Alle 1500 bis 2000 km geschätzt fülle ich Öl nach, allerdings wegen der schrägen Anbringung des Behälters nie voll und natürlich auch nicht leer gelaufen. Ich benutze das blaue Standardöl.
Viele Grüße
BlauGazelle.
_________________ Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder!  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 9:47 Titel: |
|
|
....so sieht das bei mir aus!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
248.57 KB |
Angeschaut: |
692 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
papublic Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 29.11.2011 Beiträge insgesamt: 50 KTM 990 ADV, Dakar 2011 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 11:09 Titel: |
|
|
sieht bei mir genauso aus (KEIN KTM sonderedition - std louis für 80€, kein problem) - danke MOTOBAU! Baut die dinger überhaupt jemand selber an?
einstellung auch so ziemlich in der mitte, verwende das sommeröl (dickflüssiger, höhere viskosität).
bisher nur in der stadt gefahren, keine problem.
_________________ stay hungry - stay focused |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 11:44 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise. Kann jemand nochmal bei Gelegenheit checken, ob der Behälter warm wird und welche Halterung dabei verwendet wird?
Werde heute wohl noch etwas probe fahren ... und mir anderes Öl besorgen ...
Das EInstellrad geht bei mir sehr leichtgängig, insbes. in den ersten 10mm von zu aus gesehen, sodaß ich fast befürchte, das Teil verstellt sich von alleine ... vielleicht ist mein Scotty auch einfach Schrott?!
Gruß
Hajo
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 18:07 Titel: |
|
|
hajo.b @ Sa, 9. Jun 2012, 11:44 hat folgendes geschrieben: | .......... Kann jemand nochmal bei Gelegenheit checken, ob der Behälter warm wird und welche Halterung dabei verwendet wird?
........................... |
Gerade 80km gefahren. Der KTM-Kit-Behälter wird handwarm, also nicht heiß!
|
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Sa, 9. Jun 2012, 21:22 Titel: |
|
|
@Kretabiker: Danke für die Info ... dann isses wie bei mir.
Ich habe dann heute nochmal in der Garage gesessen und mir mein Montagewerk betrachtet und dann fiel mir auf: Das Ding war nicht zu sondern halb offen ... man kann ja noch (!) weiter zu drehen ....
Dann heute nochmal 100km On-/Offroad Tour gemacht ... sieht schon alles viel besser aus :-)
Gruß
Hajo
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 10. Jun 2012, 9:41 Titel: |
|
|
hajo.b @ Sa, 9. Jun 2012, 21:22 hat folgendes geschrieben: | ..............
.......... dann fiel mir auf: Das Ding war nicht zu sondern halb offen ... man kann ja noch (!) weiter zu drehen ....
|
Das kann gut passieren! Wenn Du die Halterung an der gleichen Stelle angebracht hast, wie auf dem Foto gesehen, dann kann der Einstell-Finger des Dosierungs-Rades an dem unteren Vierkant-Eisen des Rahmens hängen bleiben. Besonders dann, wenn Du die Halterung des "Normal-Kits" hast, denn die hält das Behältnis näher am unteren Rahmen-Vierkant als die des KTM-Kits.
Ich kann mich erinnern, dass ich sogar das Behältnis manchmal ein wenig anheben mußte (auf der Dosier-Rad-Seite), wenn ich das Rad auf maximal drehen wollte, oder dann wieder zurück auf minimal.
|
|
Nach oben |
|
|
|