forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Speichen gerissen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 372

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Sep 2004, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Abenteuermann hat folgendes geschrieben:
Mein Mechaniker hat mir das Angebot gemacht, beim Umspeichen wegen Rostnippeln gegen geringen Aufpreis anstatt der Original 3,8mm V2A-Speichen dickere 4,5mm V4A-Speichen zu verwenden.

Die würden mehrere Kunden auch im Wettbewerb fahren und bis jetzt sei da noch nix passiert.

Werde das Angebot wohl annehmen, um auf Fernreisen mehr Sicherheit zu haben.



Problem dabei ist wohl das denn auch die Steifheit ändert! Ein Speichenrad ist eben so Strak wenn es um Steine uzw geht, weil ist wenigermase Felxibel ist. Also, wenn du die Speicher eben dicker machst, wirds Straker sein, aber wird auch das risico dem Felgen oder Nabe zu zerbrechen viel gröser, und das ist eben nicht was am fernreise passieren soll!, wo es mal passiert das man ungefragt ein groser Stein uder sogar ein Graben mitnimt.....

Übrigens ist die Steifheit einer Speichenrad von viel mehr factoren abhängig: Dem stand der Speichen, seitwärtse Winkel, der position am Felgen, aber auch Winkel zwichen dem Speichen (In Zug/Druck) richting. Daher ist ein Antriebsrad auch immer sonstig gespeicht wie ein Vorderrad!

groet
Gerben


_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Guest_Ralf K_*
BeitragVerfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

N'Abend!

gatsch.hupfa hat folgendes geschrieben:
die nächste frage ist, wann reisst eine speiche? bei mir glaub ich hauptsächlich nach weiten sprüngen und beim aufsetzten vollgas geben - max grip, max leistung (zusätzlich der geschwindigkeitsvorschuss des motors, der abgebaut wird), max belastung (max einfedern). bei ungedämpter nabe noch dazu (LC4, EXC).




Bei ungedämpfter Nabe ist IMHO Asphaltfahren der kritische Moment. So eine LC4 mit Originalübersetzung hat im 5. Gang alle 30cm Fahrtstrecke für 7cm einen Beschleunigungsvorgang, auf den restlichen cm bremst sie. Dieses "Geruckel" (rund 45Hz bei 100km/h im 5.) wird über die beweglichen Teile im Antriebsstrang gedämpft, bei Ruckdämpfer ein großer Teil dort (zumindest werden die Kraftspitzen gekappt). Bei Offroadbetrieb ist der Kraftschluß zwischen Reifen und Untergrund weit entfernt von 100%, daher dämpft hier die Paarung Reifen/Untergrund.

Gruß, Ralf
Nach oben
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 8:55    Titel: Antworten mit Zitat

hi, doofe frage (die es ja eigentlich nicht gibt) was heisst IMHO?

@oldie klingt irgendwie einleuchtend, hab jetz gerade keinen zugriff auf die moppeds für den magnettest, kann nur sagen dass die speichen mattsilber (edelstahl?) sind und nicht verchromt oder poliert (draht?). werde testen

@ralf ist mir auch schon aufgefallen, das da irre kräfte pulsieren (leicht angetrocknete harte sandoberfläche und untertouriges beschleunigen bei hohem gang ergibt tolles muster. so alle 30 cm gräbt der reifen sich zum feuchten untergrund durch.
bin allerdings mit der LC4 mit den endurorädern fast ausschliesslich offroad unterwegs, aber vielleicht reicht ja schon ein geringer onroadanteil. fahre mit der LC4 auch supermoto 17" auf ungedämpfter nabe, und da fehlt sogar die "stoppelbiegedämpfung". bei 17" noch keine speiche gerissen ... allerdings verchromte/polierte speichen (-->oldie).

aber zurück zur LC8: müsst ihr oft speichen nachspannen? bei mir nach 4Mm noch nie notwendig. auch nach leichtem geländeeinsatz.

t.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollentrollOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.06.2004
Beiträge insgesamt: 9
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  57.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

gatsch.hupfa hat folgendes geschrieben:
hi, doofe frage (die es ja eigentlich nicht gibt) was heisst IMHO?

@oldie  klingt irgendwie einleuchtend, hab jetz gerade keinen zugriff auf die moppeds für den magnettest, kann nur sagen dass die speichen mattsilber (edelstahl?) sind und nicht verchromt oder poliert (draht?). werde testen

@ralf  ist mir auch schon aufgefallen, das da irre kräfte pulsieren (leicht angetrocknete harte sandoberfläche und untertouriges beschleunigen bei hohem gang ergibt tolles muster. so alle 30 cm gräbt der reifen sich zum feuchten untergrund durch.
bin allerdings mit der LC4 mit den endurorädern fast ausschliesslich offroad unterwegs, aber vielleicht reicht ja schon ein geringer onroadanteil. fahre mit der LC4 auch supermoto 17" auf ungedämpfter nabe, und da fehlt sogar die "stoppelbiegedämpfung". bei 17" noch keine speiche gerissen ... allerdings verchromte/polierte speichen (-->oldie).

aber zurück zur LC8: müsst ihr oft speichen nachspannen? bei mir nach 4Mm noch nie notwendig. auch nach leichtem geländeeinsatz.

t.


In My Humble Opinion = meiner unbedeutenden Meinung nach
Gruß Troll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

gatsch.hupfa hat folgendes geschrieben:
hi, doofe frage (die es ja eigentlich nicht gibt) was heisst IMHO?




Hier hilft sonst auch www.abkuerzungen.de !!

:-)

CU Simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Sep 2004, 7:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
In My Humble Opinion = meiner unbedeutenden Meinung nach
Gruß Troll



Moin!

Klugscheißermodus an

Laut www.abkuerzungen.de ist imho = in my humble opinion (englisch) = meiner bescheidenen Meinung nach ...

Klugscheißermodus aus

Wenn , dann wollen wir das doch richtig übersetzen, oder ? Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
Ich hab nen Honda Crosser hier stehen mit Drahtspeichen und bei meiner 525
sind ebenfalls Drahtspeichen drin.Beide Magnetisch.Haltet mal den Magneten an Eure LC 4, mich würde Interessieren ob dies überhaupt Edelstahl ist????


Also die LC4 und LC8 Speichen sind magnetisch. Hindert KTM aber nicht daran, sie als 'Edelstahl' zu edlen Preisen zu verkaufen Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Di, 21. Sep 2004, 0:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

@oldie: EXC 2002 und LC4 SXC 2003 speichen magnetisch, sowohl die matten als auch die glänzenden.
t.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2005, 21:32    Titel: Hinterrad knackt Antworten mit Zitat

beim Schieben knackt es im Hinterrad, Sad zwei Speichen lose, aber keine abgerissen. Felge läuft wunderbar rund, keine Schläge, das Rad musste allerdings einiges aushalten, bin vor kurzem 1 Wo in Andorra gewesen ... ich weiss, Euer Neid ist mir sicher Razz

hat´s bei Euch auch schon im Hinterrad geknackt?

Gruss aus FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2005, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Lose Speichen hatte ich noch nie. Aber mittlerweile ca. 8 gerissene Speichen am Original Hinterrad getauscht
Selbst eingespeichte Excel Räder sind 1a in Ordnung

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2005, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Vor ca.3 Monaten kam ein Einschreiben,dass bei der Lc4
Probleme mit der vorderen Felge auftreten.
Gestern kam schon wieder so ein Schrieb.????
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 3. Nov 2005, 22:50    Titel: Re: Hinterrad knackt Antworten mit Zitat

flensburger @ Do, 3. Nov 2005, 20:32 hat folgendes geschrieben:
das Rad musste allerdings einiges aushalten, bin vor kurzem 1 Wo in Andorra gewesen ... L


Wenn Du mit dem Teil ins Gelände gehst, gerade felsige Passagen und ähnliches, dann solltest du mal abends mit nem Schraubenschlüssel über die Speichen gehen: pling pling pling plong. Da wo es plong macht etwas nachziehen und die gegenüberliegende Seite testen... Ein Speichenschlüssel ist im Bordwerkzeug.

Oops - Nachtrag: Kann das sein, dass beim Bordwerkzeug der LC8 gar kein Speichenschlüssel mehr ist? Mal nachsehen...

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Nov 2005, 19:10    Titel: Kommando zurück!!!! Antworten mit Zitat

es waren nicht die Speichen: Radlager rechts spielfrei aber komplett im Eimer. Laut Händler kaum Chance auf Garantie, weil ja Sand im Lager war Mad , irgendwie scheint das Ding doch nur zum Posieren gebaut zu sein, Zitat "ja, wenn man damit im Gelände ist, darf man nicht viel Kulanz erwarten....da kann ein Lager schon mal nach 15.000km kaputt gehen" wacko mannmann, das kenn ich anders von meinen alten Enduros dry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Nov 2005, 20:06    Titel: Re: Kommando zurück!!!! Antworten mit Zitat

flensburger @ Fr, 4. Nov 2005, 18:10 hat folgendes geschrieben:
es waren nicht die Speichen: Radlager rechts spielfrei aber komplett im Eimer. Laut Händler kaum Chance auf Garantie, weil ja Sand im Lager war Mad , irgendwie scheint das Ding doch nur zum Posieren gebaut zu sein, Zitat "ja, wenn man damit im Gelände ist, darf man nicht viel Kulanz erwarten....da kann ein Lager schon mal nach 15.000km kaputt gehen" wacko mannmann, das kenn ich anders von meinen alten Enduros dry


Vielleicht ist er ja nur zu faul den Garantieantrag zu schreiben... der Sand sollte ja eigentlich gar nicht bis ins Lager kommen

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0598s ][ Queries: 39 (0.0301s) ]