|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2011, 16:16 Titel: |
|
|
....es ging ja nicht darum, ob man es machen kann....können tut man das schon.....man kann sich auch ins Knie schießen --> nur ob es Sinn macht  _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2011, 16:23 Titel: |
|
|
Zitat: |
Atzimuth
Verfasst am : Mi, 8. Jun 2011, 12:07 Titel:
Rainer @ Mi, 8. Jun 2011, 0:22 hat folgendes geschrieben:
Hallo Bruggma. Du scheinst ja oberschlau zu sein. Abschleifen von Ventilplättchen ist doch seit Jahren erprobt und funzt.
Oberfläche härten? Wo habt ihr dieen Unsinn denn aufgeschnappt?
Zuviel Tuningtipps in Motorrad Zeitschriften gelesen oder was.
Gruß
Rainer
Na wenn die so weich sind, mußt die ja nicht abschleifen. Die werden dann von alleine dünner. Übrigens kostet ein Shim 2,50 Euronen. Wenn Du da mit Deinem "schleifen" anfangen willst, bist wahrscheinlich Hartz 4 und langweilst Dich zu Tode weil der Fernseher gerade beim Kundendienst ist. Ausserdem lesen wir nicht diverse Tuningzeitschriften, wir haben aber alle schon als Kinder die Sendung mit der Maus gesehen und ein OBI Heimwerkerabo. |
 _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Carsten  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2005 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 950, 2004 250 Freeride, 300 EXC, LC4
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 10:11 Titel: |
|
|
Warum
- geht in einem Arbeitsgang, kannst den Kopf jeweils direkt fertigmachen
- spart die Fahrt zum Haendler
- mit den vorhandenen Shims gibts nur eine Moeglichkeit irgendwie in den Bereich des erlaubten Spiels zu kommen; mit Abschleifen kann ich mir 'relativ' genau aussuchen wo in dem erlauben Bereich das Spiel letzlich liegt (obere Ende)
Konkrete Erfahrungen ?
Hat es schon jemand bei der LC8 ausprobiert und beim naechsten Einstellen die Shims angeschaut ? Spuren, Eindruecke, alles gut ?
Danke,
Carsten |
|
Nach oben |
|
Rainer Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge insgesamt: 64
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 10:33 Titel: |
|
|
Hallo Fulltimeracer.
Du bist offenbar der einzige der es erkannt hat. Es wird natürlich nur eine Seite geschliffen.
Die Frage am Anfang war doch auch nur ob das geht und nicht ob das wirtschaftlich sinnvoll ist. Und da hatten eben einige Mitglieder falsche Aussagen getätigt. Ventilshimms kann man abschleifen. ENDE.
Gruß
Rainer |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 12:20 Titel: |
|
|
Klar kann man, nur denke ich das keiner die Möglichkeit hat so einen kleinen Shim richtig aufzuspannen und Plan zu schleifen.
Nimm Dir einfach beim Händler des Vertrauens ne Handvoll mit und zahl ihm dann die Benötigten. Selbst wenn Du ihm dann noch 50 Euro in die Trinkgeldkasse wirfst, wärst noch immer billiger dran als ewig herumzufrickeln.
Lieber Gott gebe mir soviel Langeweile und Freizeit, um die gleichen Sorgen zu haben. |
|
Nach oben |
|
Binifada  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.06.2006 Beiträge insgesamt: 1054 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 55.000 km KTM EXC 530
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 12:48 Titel: |
|
|
Atzimuth @ Do, 9. Jun 2011, 12:20 hat folgendes geschrieben: | Klar kann man, nur denke ich das keiner die Möglichkeit hat so einen kleinen Shim richtig aufzuspannen und Plan zu schleifen.
Nimm Dir einfach beim Händler des Vertrauens ne Handvoll mit und zahl ihm dann die Benötigten. Selbst wenn Du ihm dann noch 50 Euro in die Trinkgeldkasse wirfst, wärst noch immer billiger dran als ewig herumzufrickeln.
Lieber Gott gebe mir soviel Langeweile und Freizeit, um die gleichen Sorgen zu haben. |
Magnetspannplatte, und eine Flachschleifmaschine hat doch jeder in der Garage - oder?  _________________
Pay Peanuts, get Monkeys  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 13:14 Titel: |
|
|
Binifada @ Do, 9. Jun 2011, 12:48 hat folgendes geschrieben: | Magnetspannplatte, und eine Flachschleifmaschine hat doch jeder in der Garage - oder?  |
Ich glaub nicht mal, dass der Durchschnitts(KTM)mech sowas in der Werkstatt hat. Wozu auch. Der hat den Basisshimsatz für sofort da und bestellt eh jeden Tag irgendwas. Dann wird wieder ergänzt. Geld verdient er mit dem Einbehalten der ausgetauschten Shims eh schon genug. Oder hat von Euch schon mal einer die gewechselten Shims mitbekommen ?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 17:55 Titel: |
|
|
Das Thema ist doch durch. Alleine der Begriff "abschleifen" deutet auf eine
sehr grosszügige Auslegung der Toleranzen hin. Mir ist es egal, ich hab schon
GSen am Sparbüchseneffekt verrecken sehen, spart mal weiter . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 18:01 Titel: |
|
|
Bruggma @ Do, 9. Jun 2011, 17:55 hat folgendes geschrieben: | Das Thema ist doch durch. Alleine der Begriff "abschleifen" deutet auf eine
sehr grosszügige Auslegung der Toleranzen hin. Mir ist es egal, ich hab schon
GSen am Sparbüchseneffekt verrecken sehen, spart mal weiter . . . |
mit schleifen bekommt man genau das gegenteil hin, nämlich ziemlich genaue werte... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 18:05 Titel: |
|
|
blublapp @ Do, 9. Jun 2011, 18:01 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Do, 9. Jun 2011, 17:55 hat folgendes geschrieben: | Das Thema ist doch durch. Alleine der Begriff "abschleifen" deutet auf eine
sehr grosszügige Auslegung der Toleranzen hin. Mir ist es egal, ich hab schon
GSen am Sparbüchseneffekt verrecken sehen, spart mal weiter . . . |
mit schleifen bekommt man genau das gegenteil hin, nämlich ziemlich genaue werte... |
OK, meine Grundausbildung in spanabhebender Verarbeitung ist wohl überholt.
Habe die Ehre _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Rainer Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge insgesamt: 64
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 19:46 Titel: |
|
|
Scheint wohl so zu sein. |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 20:12 Titel: |
|
|
.....versuchts doch mal mit zusammen pressen |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 20:32 Titel: |
|
|
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema beitragen
Für was sind denn supergenaue Werte nötig, wenns eine Tolenanz gibt
Entweder das Spiel ist in der Toleranz, oder eben nicht.
Wenns sehr knapp ist, nehm ich halt ein dünneres Shim und bin halt dann wieder im oberen Bereich. Und selbst wenn ichs ultragenau einstelle, stimmts ja dann nach einigen tausend Kilometern wieder nicht. Also alle 3000 km nachschleifen
Dafür ist je eine Toleranz angegeben
Und wenn das Spiel mal zu klein ist stellt mans nach.
Da ging noch nie ein Motor kaputt, wenn das Spiel minimal unterhalb der Toleranz war.
Im Toleranzbereich --> alles SUPER.
Ausserhalb (Fühlerlehre geht nicht mehr durch) --> einstellen.
Glaubt ihr, der Händler stellt die Ventile nach, wenns knapp werden "könnte"  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 20:53 Titel: |
|
|
Sagte ich doch . Oder nicht .
 _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Jun 2011, 21:22 Titel: |
|
|
Und wer nicht schleifen möchte und trotzdem beim Ausgleichen an die obere Toleranzgrenze gehen möchte, kann ja schließlich noch beim Harley-Händler einkaufen gehen.... _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
|
|