|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 4:13 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Hat schon jemand ne Wasserwaage ins Tankfach integriert? B)
|
Willkommen im Wohnmobil-Forum
Wer hätte denn die Möglichkeit Ölschauglas in den Deckel zu setzen?
Wenn sich da einer arrangieren würde und ein Top resultat bringt, würde ich doch glatt meine Silberne zur Seite legen und den Deckel zur Bearbeitung verschicken. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 10:13 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Bei meiner ist es so, dass ich sie auf den Hauptständer stelle, Motor laufen lasse, Killschalter drücke, Ölstab raus, abwischen, Ölstab rein, raus, ablesen.
.....
Vor jedem Messen den Motor 30sec laufen lassen, auch bei warmem Motor, damit geht man auf Nummer sicher.
|
He, so steht´s ja auch im LC8-Handbuch. Hat Bean vielleicht
im HB seiner alten CX500 nachgelesen ?
Is bei mir auch so, wenn ich "zu spät" bin seh ich nix mehr am Peilstab,
auch bei meinen Kumpels ...
Ventil ???? Also, wenn da ein Ventil dichtmachen sollte,
dann wär ja der Hinweis im HB ein Dreck ???
LG
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 18:29 Titel: |
|
|
Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | He, so steht´s ja auch im LC8-Handbuch. Hat Bean vielleicht
im HB seiner alten CX500 nachgelesen ?
Ventil ???? Also, wenn da ein Ventil dichtmachen sollte,
dann wär ja der Hinweis im HB ein Dreck ???
LG
|
Ne, im LC8 handbuch (pdf, Ölkreislauf)), da steht auch das ventiel drin... also das hast du noch nicht gelesen, das ist mir klar.
Zitat: | Hmm, mit diesen Zahlen (20/2) gibt das auf meinem Taschenrechner 5,7° und das ist annähernd doppelt so viel wie "3 grad !!!!"
|
Stimmt... ich habe mit 40/2 gerechnet, und das stimmt nicht weil es naturlich in die mitte gleich bleibt (angenommen die tanke ist am Ölnivo fast symetrisch), da war ich ein bischen zu snell :-)
aber du brauchst kein taschenrechner:
(Informatiker können das vielleicht nicht mehr.. aber so gehts auch:)
Wenn die Lenker auf 120cm höhe ist, und 8cm nach links/rechts (3.8 grad vom gerade), ist das also 2cm auf 30 ...
Ölbehalter ist also etwa 30 cm... (kein 40), also 2 cm unterschiedliche ölnivo links und rechts im behalter... -> mitte gleich -> 1cm auf 15
aber dann ist es immerhin noch 1 cm mehr ODER weniger (bei links oder rechts von gerade)
Also wenn man erst mal messt und das motorrad 4 grad nach links abstellt, und dan Volnivo hat, das dann nochmals macht, aber dan 4 grad nach rechts... dan hat es (fast) kein Öl (2cm weniger)!
@Schradt: Also dein Kugelventiel funz nicht gut! Ich hätte das selber schon ausprobiert bei meiner, da functioniert das, so wie bei Sturzifix.
Bei mein XR lauft es auch nicht zuruck und gibt es kein ventil, dass lauft nur zurück nur wenn die Ölpumpe scheisse ist!
groeten
_________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 19:12 Titel: |
|
|
H Lumberjack,
in welchen Deckel willst Du das Schauglas den einbauen, wohl nicht in den Motordeckel (Kupplung)??
Der müsste dann schon in den Ölbehälter eingebaut werden.
Da hat aber doch schon jemand eine Lösung gefunden und auch angebaut, kann mich nicht mehr erinnern wer das war.
Aber eigentlich ist das wirklich nicht nötig.
Wenn alles richtig läuft, das Rücklaufventil seine Funktion erfüllt und Du die LC8 nicht grad auf der Rennstrecke fährst reicht doch die normale Ölkontrolle. _________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Di, 17. Aug 2004, 21:05 Titel: |
|
|
Sehe das genauso wie Stürzefix,
außerdem gibts das Kugelventil schon seit Ewigkeiten bei den Harleys und dort wird es heute immer noch verarbeitet und damit gabs noch nie großartig Probleme.Außer die Kiste steht ne Ewigkeit in der Garage und das Kugelventil dichtet nicht sauber,dann kann es schon vorkommen das das Kurbelgehäuse voll läuft mit Öl.Dieses wird aber nach anwerfen des Motors schnell wieder in den Öltank zurückgepumpt,da das Rückpumpzahnrad hier größer ausgelegt ist als das fördernde.Damit der Öltank bei Betrieb nicht leer gepumpt werden kann und die Pumpe Öl ansaugt!Wie gesagt,dieses Prinzip hat sich bei vielen Herstellern bewehrt und wird in ähnlicher Art schon seit vielen Jahrzehnten benutzt!
Viele Grüße,
Hosi. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 8:44 Titel: |
|
|
Dr_Bean hat folgendes geschrieben: |
Ne, im LC8 handbuch (pdf, Ölkreislauf)), da steht auch das ventiel drin... also das hast du noch nicht gelesen, das ist mir klar.
|
In MEINEM Handbuch steht, LC8 am Hauptständer 1 Minute tuckern
lassen, abstellen und SOFORT Öl kontrollieren. SOFORT heißt
nix anderes, als 2 Minuten später stimmts nimma
Ventil hin oder her!
LG _________________
 |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 9:17 Titel: |
|
|
Also das mit dem Nachmessen ist wirklich so ne Sache, versuche die versch. Beiträge in den versch. Themen mal zu analysieren.
Da gibt es die Kaltmesser Variante= eingeschraubter Massstab herausschrauben. Da sollte noch 5mm ÖL dran sein. Das bedeutet dan max. bei Betr. Themp.
Die Heissmesser Variannte= siehe Handbuch. Da taucht aber das Problem mit dem Rücklauf auf (Habe das auch selber schon erlebt, meist aber erst nach einer "ready to race" Fahrt). Da gibt es dan nur noch, nochmals fahren, testen, fahren, testen... bis es dann vielleicht mal klappt.
Die Benzinschnüffler Variante= Ablesen der Öl-Säule mittels Eigenbau.
Die Warnlampen Variante= fahren bis die Warnlampe brennt. Problem: was wenn diese aber mal nicht mehr funktioniert?
Mein Fazit: Alle Varianten sind mehr oder weniger möglich. Eine Gute Kombination von Kalt- und Heissvariante hat sich bei mir eingeschlichen. Und wenn alle Stricke reissen, leuchtet hoffentlich dann die Warnlampe.  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 10:16 Titel: |
|
|
Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Und wenn alle Stricke reissen, leuchtet hoffentlich dann die Warnlampe. :D
|
Das hoff ich auch für Dich uns andere. Bei mir war dem nicht so <_<
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 11:28 Titel: |
|
|
@ funny
ist war? Hat bei dir nicht funktioniert, die Warnlampe? Gibts den sowas? Was ist dann geschehen? Lebt deine Kati noch? _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 18:14 Titel: |
|
|
funracer hat folgendes geschrieben: | Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Und wenn alle Stricke reissen, leuchtet hoffentlich dann die Warnlampe. :D
|
Das hoff ich auch für Dich uns andere. Bei mir war dem nicht so <_<
|
Das fas ich nicht so ganz: Bei jeder start sieht (und ergo: controliert) man die lampte dennoch?
Groet _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 19. Aug 2004, 18:36 Titel: |
|
|
Kann dazu im Mom noch nix sagen. Bike steht beim Händler, wartet auf Teile. Wenn das abgeschlossen ist, äußere ich mich entsprechend "fundiert"
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2004, 11:04 Titel: |
|
|
ich praktiziere auch schon seit 11000 km die warnlampenvariante.
wenn das moped gut warmgefahren ist und dann bei standgas die öllampe zu flackern anfängt, kippe ich öl nach - allerdings hab ich das erst ein mal machen müssen. _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Grazer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 24.08.2003 Beiträge insgesamt: 167 KTM 1190R
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2004, 15:30 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung bzgl. Ölstand :
Wenns zu wenig wird (mit Messstab noch messbar) klappert sie nach dem Starten länger und das Öllamperl flackert auch länger.
Ich schütt dann wieder ca. 300ml rein und es passt dann wieder alles.
Hab für ca. 7000km ca 1200ml nachfüllen müssen.
Beim vielen Stadtfahren in der Hitze braucht sie halt einfach ein bisserl mehr (war aber auch bei meiner Suzuki Bandit 1200 - Gott hab sie selig weil vom nachfolgenden Besitzer vernichtet - das selbe ).
Fummelt doch nicht so viel rum.....das geile Ding ist zum Fahren da !  |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Fr, 20. Aug 2004, 23:25 Titel: |
|
|
Grazer, du hast vollkommen recht! Zum fummeln gibt es doch ganz andere Sachen!
 _________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
motobunny Fahrschüler Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge insgesamt: 18 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 68.000 km KTM 620 GS
|
Verfasst am : Mi, 23. Feb 2011, 18:24 Titel: |
|
|
Hallo Hinkel
Hast du ev Luft im Kuehler?
Versuchs mal mit Entlueften. (Vorderrad in die Hoehe!!! Und dann Schraube links beim Kuehler loesen bis Kuehlfluessigkeit austritt. Musst ev vordere Verkleidung wegnehmen, geht einfacher)
Ich hatte solche Probleme In Kambodscha, die Maschine wurde sehr heiss (Offroad) das Wasser stieg, fieng schlussendlich an zu kochen und lief dann auch raus...
Der Deckel war dann auch kaputt (wohl weils zu lange gekocht hat)
Viel Glueck |
|
Nach oben |
|
|
|