forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Da gibt´s ein kleines Land ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Di, 10. Aug 2004, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

VSI hat folgendes geschrieben:

Sehe ich genauso. Nicht nur ich sondern auch fast mein kompletter Bekanntenkreis meidet es Touren oder Urlaub in Österreich zu machen.
Eigentlich ist es ja lustig, da fehlen den Ösis seit Jahren die Sommerurlaubsgäste, so daß die Hoteliers inzwischen sogar die früher verpönten Motorradfahrer gern als Gäste hätten, genau diese jedoch sehen zu einem großen Teil wegen der Abzockerei der Ö-Rennleitung von einem ein Ö-Aufenthalt ab. Bin mal gespannt wieviel Jahrzehnte sie noch brauchen um zu merken, daß diese Abzocke ihr Land mehr Geld kostet als sie damit einnehmen.

Kopfschüttelnde Grüße
VSI




so ein müll hab ich echt selten gelesen .....


meinst du dei deutschen , schweizer , italienischen kapplständer sind besser oder zocken weniger ab ....

auf gewissen strecken zahlst eben dein obolus wenn du zu schnell dran bist .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GrazerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2003
Beiträge insgesamt: 167
KTM 1190R

BeitragVerfasst am : Di, 10. Aug 2004, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ein kleiner Tipp fürs Ösiland:

Die Rennleitung steht meistens dort, wo die Straße breit und stark in der Geschwindigkeit beschränkt ist. Denn dort lässt es sich toll abzocken.
Sehr modern ist es die Straßen in den Städten auf 30km/h zu beschränken....da zahlts sich ordentlich aus.

Ganz toll ist es, wenn sie Motorradstrecken für Einspurige mit 70 oder sogar 50 km/h beschränken. Autos dürfen dort 100 fahren!
Natürlich hält das dann keiner ein und das kostet einiges an Nenngeld.

Ach, wir lieben unsere Rennleitung - die wächst einem immer mehr ans Herz;

Motorradfahrer stärken das Bruttoinlandsprodukt:

- Beim Motorradkauf 20% MWSt + Normverbrauchsabgabe (....10%)
- jährliche Steuer teurer als die Versicherung
- Autobahnpickerl
- Steuer auf Sprit
- (ev. Nenngelder)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Aug 2004, 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
PS: Autobahnpickerl nicht vergessen !!!  Wink


*lach* und das von DIR!!! Laughing Laughing Laughing Razz B)



Jetzt im Ernst:

Seit heuer wird das Pickerl nicht nur von den Bullen, sondern
hauptsächlich von der ASFINAG (Silberne Busse) kontrolliert,
und das rigoros, hauptsächlich an den Grenzen, Autobahnraststätten
und Abfahrten. Bin bei den letzten 4 mal AB abfahren 2 x
durch Vignettenkontrolle gefahren, da gibts keine Diskussion,
da musst blechen und nicht wenig. Wenns Pickerl manipuliert
ist, (z.b. auf Folie geklebt), dann zahlt man das Doppelte an
Strafe als wenn man keins hätte, da kommt noch ein
Betrugsdelikt dazu.

Seitdem hab ich auch am Moped ein Pickerl. Kost eh nicht viel,
habs halt die letzten drei Jahre vergessen.

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Aug 2004, 8:56    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab mit den typen in grau ein gutes verhältnis.

natürlich zahl ich im jahr auch nicht wirklich wenig, dafür bin ich aber auch im bürgerkäfig immer über dem speedlimit.

war am samstag in der slovakei endurofahren: bin in eine kleine ortschaft um 08:30 uhr mit sicher knapp 80 reingefahren - war grade am motorbremsen - da seh ich sie schon auf die straße treten und mir freundlich winken.
hab extra noch auf den tacho geschaut: 78 km/h.

sie wollten die papiere sehen, haben sich erkundigt was das für ein moped ist, leistung, preis, technische daten. dann hab ich ihnen noch erklärt was das für ein garmin GPS ist (276) was man damit machen kann.

im endeffekt hab ich ihnen 2 visitenkarten von mir gegeben (wegen garmin interesse) und sie haben mir einen schönen tag beim endurofahren gewunschen.

keine kohle, keine unfreundlichen worte, eventuell neue kunden gewonnen.



das ist aber des öfteren so - so wie man in den wald hineinschreit, so kommt es heraus.
schleimen und arschkriechen verboten !

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
GrazerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.08.2003
Beiträge insgesamt: 167
KTM 1190R

BeitragVerfasst am : Mi, 11. Aug 2004, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Story zu Italien !

Wie sind - Gruppe von 10 Motorrädern - vor 4 Jahren durch einen Nationalpark in Kalabrien gefahren. Wir führen gemütlich dahin, so 90-100km/h.
Plötzlich wurden wir von 2 Carabinieris abgewunken.
Einer hat dann gemeint: "Sorry, but there is only 50!".
Als er von den ersten 2 Fahrern die grüne Versicherungskarte angesehen hat, haben sie uns einen schönen Tag gewüscht und fahren lassen.

Mit dieser 10er Gruppe sind wir schon viele Kilometer in Italien unterwegs gewesen. Gefahren wird so wie es der Verkehr zulässt. Wenn es eine Kontrolle gibt warnen einem die entgegenkommenden Autofahrer mit Lichthupe.

In Italien lässt man den Motorradfahrern noch mehr Freiheiten.
Bezgl. Kontrollen empfinde ich es auch in Deutschland nicht so massiv wie in Österreich - hier wird schon extrem viel kontrolliert, besonders beim Wochenend- Urlauber und Ausflüglerverkehr.

Aber wenn man ein bisserl die Gepflogenheiten der österreichischen Rennleitung kennt, kann man ohne viel Nenngeld zahlen zu müssen durchs schöne Land reiten.
In den Ortschaften sollte man sich halt einigermaßen an das Boxenlimit halten.

Noch ist es lustig auch in Österreich Motorrad zu fahren !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FaustOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge insgesamt: 234
KTM LC8 Adv 950, 2003
QING QI 150er, 2010

BeitragVerfasst am : Do, 12. Aug 2004, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Werd auch mal meinen Senf dazugeben:

Bin sehr oft in den Alpen unterwegs, meistens am Wochenende: CH, I und die meisten Km in A. Die Rennleitung hat mich bisher 1x per magischem Auge erwischt und ich durfte mit EC-Scheck zahlen (ist schon was her!). Ansonsten hab ich einfach keine Probleme, weil ich auch i.d.R. weiß, wo die Rennleitung Quartier bezogen hat.

Bin sehr, sehr gerne im Ösiland unterwegs, übernachte dort gerne, weil es dort noch zu fairen Preisen Unterkünfte und Essen gibt (in der CH unverschämt hoch!). Natürlich habe ich auch in D einige DM und Euros wegen Verkehrverstössen gelassen, auch mal mega Glück gehabt, dass der Schein nicht eingezogen wurde.

Ich teile die Meinung von denjenigen, die zu ihren Verstössen stehen und gut beraten sind, sich mit der Rennleitung zu einigen. - So fahr ich halt auf Ösis Strassen max. 110 Km/H auf den Landstrassen, den Fun habe ich beim 'Pässetreiben', wenns in den Kurven schräg und schräger wird. Dies war auch der Grund, warum ich überhaupt von der Knieschleiferfraktion übergetreten bin. Macht schon mächtig Spaß, bei Pässefahrten in der Königsstellung an meinen 'alten Kollegen' vorbeizuhuschen, und wo geht dies besser, als im schönen Ösiland.

Bikergruß an alle Ösi-Begeisterten und die es werden wollen
Faust

_________________
*** Fahre nie schneller, wie es geht ***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OutsiderOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 16.04.2004
Beiträge insgesamt: 128

BeitragVerfasst am : Do, 12. Aug 2004, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
Seit heuer wird das Pickerl nicht nur von den Bullen, sondern
hauptsächlich von der ASFINAG (Silberne Busse) kontrolliert,
und das rigoros, hauptsächlich an den Grenzen, Autobahnraststätten
und Abfahrten. Bin bei den letzten 4 mal AB abfahren 2 x
durch Vignettenkontrolle gefahren, da gibts keine Diskussion,
da musst blechen und nicht wenig.


Ja, die von der Asfinag haben mich neulichst auch an einer Raststätte kontrolliert, Hab' das Pickerl von innen an die Scheibe geklebt und nicht von außen.

Waren aber recht nett, die beiden Jungs. Waren wohl beide Motorradfahrer, da sie mich dann auch gefragt haben, wos denn hingehen soll usw. usw.

Ist schon seit Jahren meine Rede: wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus...

_________________
They say faith can move mountains; experience shows dynamite works better.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silberfischOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.05.2004
Beiträge insgesamt: 1161
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  28.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 8:50    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Senf:
In A keine Probleme, weil:
Ich hauptsächlich auf Nebenstrecken unterwegs bin (Gaaass!) und mich in Ortschaften strikt an das Limit halte.
Auf Bundesstrassen + 15-20

Bin neulich hinter einer R6 gefahren, weil ich mir dachte:
Uiiiiiiiii da is ein Opfer Very Happy
War aber nicht, weil der Hirni ca mit 90 durch die Ortschaften geheizt ist ph34r und ich immer genau bis zur nächsten Ortschaft braucht um den Arsch wieder zu kriegen. Mad
Der gehört gestraft, allein schon weil Er sich dem ehrlichen Kampf entzogen hat Wink

Ciao vom Punktelosen

_________________
Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.

Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de

Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

silberfisch hat folgendes geschrieben:
Mein Senf:
In A keine Probleme, weil:
Ich hauptsächlich auf Nebenstrecken unterwegs bin  (Gaaass!) und mich in Ortschaften strikt an das Limit halte.
Auf Bundesstrassen + 15-20

Bin neulich hinter einer R6 gefahren, weil ich mir dachte:
Uiiiiiiiii da is ein Opfer  Very Happy
War aber nicht, weil der Hirni ca mit 90 durch die Ortschaften geheizt ist ph34r 



genau so wirds gemacht .
und du wirst dann in 100 jahren kein einzigen polizisten sehen ....

und die eierköpfe die mit 90 durch die ortschaften heizen gehören sowieso aus den verkehr gezogen und bestraft .
das sind dann auch genau die wo sagen das in össiland die polizei sooooo streng ist und die wege belagern um die armen möpfahrer abzocken ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
VSIOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.03.2004
Beiträge insgesamt: 140

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ktmduke.de

Ich fahre nicht mit 90km/h durch die Ortschaft, sondern halte mich da an die 50.
Ich halte mich in Ö-Land sogar an die Speedlimits auf Land-, Bundesstraßen und Autobahnen. Trotzdem kann ich wegen einer falschen Schätzung eurer Rennleitung zur Kasse gebeten werden.

Ob dies oft, selten oder nur uns deutschen gegenüber vorkommt kann man unterschiedlicher Meinung sein.

Unbestreitbare Tatsache ist jedoch: Eine Geschwindigkeitsschätzung beinhaltet ein gewisses Maß anWillkür und Willkür wird zu recht als unfair angesehen.

Ich habe es selbst erlebt: Eine Motorradgruppe (war ich dabei) fuhr als Kolonne (keiner überholte den anderen, also alle mit der gleichen Geschwindigkeit) und alle hielten sich an das Speedlimit von 100km/h. Leider wurden wir dennoch von eurer Rennleitung gestopt und wurden zur Kasse gebeten. Lustigerweise wurden manche auf 120km/h andere auf bis zu 150km/h geschätzt.

So nun kannst du dich in deinem Nationalstolz gekränkt fühlen und mich Eierkopf nennen, aber aufgrund dieses und ein paar anderer Erlebnisse wird's für mich persönlich keinen Ö-Urlaub mehr geben (leider muß ich halt gelegentlich durch euer durchaus schönes Land durchfahren um die ital. Alpen zu erreichen).

Daß ich mit dieser Meinung nicht alleine dastehe, läßt sich ja auch anhand der Bettenbelegung im Sommer eurer Gastronomie betrachten.

Gruß VSI

P.S. Auch wenn einige nun wieder schreien, daß Sie nie Probleme hatten und gern nach Ö-Land fahren, ändert das nichts an der Tatsache, daß ein gewisser Prozentsatz der Motorradfahrer (und anderer Touris) das so sieht wie ich. Und sollte es nur 1% Prozent sein, wäre dies eine beträchtliche Zahl.

_________________
Gruß
VSI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

ktmduke.de hat folgendes geschrieben:
genau so wirds gemacht .
und du wirst dann in 100 jahren kein einzigen polizisten sehen ....




Hab gerade festgestellt: man muss sie wohl nicht sehen, nichtmal angehalten werden und es flattert einem nach Wochen was ins Haus <_<
War allerdings nicht im Ösiland, sondern beim Adventuretreffen in der CH vor kurzem.
Zu Dritt sind wir auf den Schwägalppass hoch gedüst, heute kam Post aus St.Gallen. Ich ( nach Abzug der Toleranz - war Ausserorts ) 9 km/h zuviel = 100 Fr. Stürzefix 14 km/h zuviel = 160 Fr. blink Wie iss die Umrechnung? *g*
DANACH wurde uns gesagt, wir sollten gerade auf der Strecke aufpassen, die stehen da irgendwo rum ( z.B. auf Balkonen (!!)), schießen Dich ab und Du merkts garnix. Wollte das nicht glauben. Naja nun hab ich den Beweis.
Bin nur mal gespannt um wieviel der 3. im Bunde wohl zu schnell war. 60 Fr. iss ja auch schon nicht übel als Differenz, obwohl wir immer alle zusammen waren...

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen


Zuletzt bearbeitet von funracer am Fr, 13. Aug 2004, 17:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ktmduke.deOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.12.2003
Beiträge insgesamt: 147

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ vsi

musst ja nicht zahlen wenn du geschätzt wirst ....
hast ja 9 zeugen die alle das gleiche aussagen .
in den fall lass ich´s auf die anzeige ankommen und zahl im endeffekt nichts ....

gekränkter nationalstolz: gibts bei mir nicht , bin in .de geboren

hätte da noch eine idee für dich : tausch deine ktm gegen eine bmw ein ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1229
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat




So jetzt kommt auch noch mein Senf... ph34r


...ich habe in beiden Länder, Österreich oder Schweiz, noch nie Prolleme mit der Polente bekommen da ich mich wahrscheinlich einigermaßen an die Regeln halte.

Aber:
Ich stoße jedesmal einen kleinen Freudesschrei aus wenn ich die Grenze zu Italien passiere, es ist wie einem zuvor die Luft zum freiatmen genommen wurde. Ich fühle mich einfach die ganze Zeit beobachtet und gefilmt und möchte da eigentlich nur noch so schnell wie möglich raus.

Ich weiß das ich jetzt wömöglich fürchterlich Tresche bekomme, aber so ist es nunmal und gerade die Deutschen fühlen sich in diesen Länderen geradezu verfolgt.

Aber vielleicht bin ich ja derjenige der da unter Verfolgungswahn leidet.

So jetzt! wacko




_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 13. Aug 2004, 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Es stimmt, dass unsere Kapp'lständer schätzen "können", aber gibt es hier jemand, der schon mal aufgrund einer Schätzung bezahlt hat? Würde mich wirklich interessieren.

Und nochwas: Bei uns wird meist von vorne geschätzt, geblitzt, geläsert und gemessen, und da kann keiner - auch nicht ein im Schätzen ausgebildeter Kapp'lständer - unterscheiden ob es sich um ein Österreichisches oder ausländisches Moped handelt. Wenn abgezockt wird, denn bei Allen, egal woher sie kommen. Nur fällt man als Ortsfremder vielleicht leichter drauf herein.

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Aug 2004, 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Chris: haben uns letztens mit nem Pärchen unterhalten die sagten, sie wären dreimal an einem Tag geschätzt worden und mussten zahlen ( mit dem Motorrad ). Klar können die viel erzählen, MIR ist es noch nicht passiert.
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0718s ][ Queries: 46 (0.0397s) ]