forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Batterie zum Laden ausbauen?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kretabikerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge insgesamt: 6067

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Okt 2010, 9:38    Titel: Antworten mit Zitat

@Zweitmotorrad:;

...... dann kaufs Dir und hängs dran, mir ist´s wurscht (ganz nach "KS")!
Wenn Du denkst das ois Schmarrn iss was über die Jahre hinweg hier heraus gefunden wurde, über Überspannungen beim Laden etc....bittschön, Du weißt es eh besser, viel Glück und imma a volle Batterie wünsche ich! Wink


........so, ein paar Stunden später: ich kann nirgendwo eine genaue Angabe über die Ladespannungen (in Volt) des Saito Pro-Chargers (ca. 40€ bei Louis) finden. Weder auf der Louis Seite noch irgendwo im Internet unter Suchbegriff "Saito Pro-Charger". Bei Louis in der Gerätebeschreibung wird nur über 2 Ladespannungen in Schritten, U 1 Phase und U 2 Phase gesprochen (damit ist nicht 6 und 12 Volt gemeint!)....wieviel das dann ist, letztendlich,........ gruebel, kann man wohl nur vermuten Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Okt 2010, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich habe mir das Aldi Ladegerät (Tromic T4X) mit Zigaretenanzünderstecker umgebaut und das geht einwandfrei.

Bisher ist die Selbstentladung allerdings (nach 3 Wochen?!) so gering, dass sich das Ladegerät nach einer Minute schon wieder mit "Batterie voll" abschaltet ...

Hajo

PS: Bei Aldi gibt's gerade wieder Ladegeräte:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_22579.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Okt 2010, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

@Kretabiker: neinneinnein, ich sag ja nicht "des is ois a schmarrn", ich konnte es bloß in den erwähnten Trets nicht finden und habe nun mal kein Ctek, sondern das SAITO (muss es also nicht erst kaufen Wink ). Und weil ich eben über die Spannungen des SAITO auch nix finden konnte und es halt nicht besser weiss, daher das Nachhaken. Vielleicht habe ich ein wenig blöd dahergeredet, damit aber - wie immer - keinen persönlich angreifen wollen. Ich hatte mich nur über die pauschalen Verweise auf die alten Freds geärgert, die ja meine Frage gerade nicht beantwortet haben. Dort steht eben nur, dass das Ctek geht und es wird behauptet, andere wie SAITO gehen nicht. Warum/Nachweis/eigene Erfahrung steht da nicht. Alles wird gut!

Da Du ja selbst auch nix zu den Spannungen rausfinden konntest, meine ich kann man aber doch auch nicht einfach sagen "Geht nicht". Oder ist schon jemand was kaputt gegangen wg. SAITO?? Bei Wuffi offenbar nicht.

Viel geiler wäre es ja eh´wenn das bei unseren Katis kein Thema wäre. So jetzt gehe ich dem Sturm in den Alpen trotzen und dreh´ne Runde (wenn Sie anspringt).

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Okt 2010, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

hajo.b @ Sa, 30. Okt 2010, 14:09 hat folgendes geschrieben:
Also ich habe mir das Aldi Ladegerät (Tromic T4X) mit Zigaretenanzünderstecker umgebaut und das geht einwandfrei.

Bisher ist die Selbstentladung allerdings (nach 3 Wochen?!) so gering, dass sich das Ladegerät nach einer Minute schon wieder mit "Batterie voll" abschaltet ...

Hajo

PS: Bei Aldi gibt's gerade wieder Ladegeräte:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_22579.htm


Ich habe 2 von den Dingern, eines brauche ich für Autos und Moped,
das Andere hängt im Wohnwagen.

Anschliessen, Taste Mode drücken, es findet die richtige Konfiguration.
Habe gerade den Yaris meiner Frau angehängt, ab und an ans Ladegerät,
66'000Km, 7 Jahre, immer noch die 1. Batterie.

Jetzt hat es Zeit bis Montag Morgen, dann muss der Yaris in die Laternen
Garage. Beim Vito waren nach 7 Jahren die Batterie fällig, so lange halten
nicht einmal die Bremsbeläge beim Yaris, alles scheiss Fahrzeuge . . .

Die Ladegeräte sind besser, auch von Aldi und Co

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Do, 28. Okt 2010, 11:08 hat folgendes geschrieben:
Dazu sollte doch der SAITO Procharger für derzeit knapp 40Euronen genügen. Oder ist das noch nicht intelligent genug??



Lege doch lieber etwas mehr an:

L I N K

Hier kannst Du den Ladestrom noch zusätzlich begrenzen (habe ich auf 500 mAh) und Entsulfatisieren kannst Du damit auch - nach dem DU den Ausbau der Batterie mit OK bestätigt hast.

Evtl. gibt es ja vor Weihnachten auch noch mal 20% Rabat bei Tante Louis / POLO und mit der Stromersparnis hast Du den Preis ja schnell wieder raus:

Zitat:
Hohe Leistung bei niedrigem Stromverbrauch durch neue Netzteil-Technologie mit hohem Wirkungsgrad und intelligentem Energiesparmodus: Der Intelli 2 schaltet sich aus, wenn die Batterie voll geladen ist – und automatisch wieder ein, wenn nachgeladen werden muss. Konventionelle Geräte verbrauchen weiterhin viel Strom, auch wenn die Batterie bereits voll geladen ist – nicht der Intelli 2! So ist eine Ersparnis von bis zu 50 kW oder 10 € pro Winter- Ladesaison möglich.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH


Zuletzt bearbeitet von HotFire am Di, 2. Nov 2010, 23:40, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
aberhalloOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 79
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

SAITO ProCharger:

I/U1/U2 Ladeverhalten heisst:
I: Die Spannung der Batterie ist niedriger als die Starkladespannung (14.3V), das Gerät lädt mit der Strombegrenzung von 1A bis die 14.3V erreicht sind.

U1: Die Batterie ist voller geworden, die Spannung hat 14.3V erreicht, das Gerät erhöht nicht weiter die Spannung, der Strom sinkt dann langsam ab.

U2: Der Strom ist auf 0.1A abgesunken (weiterhin bei 14.3V), das Gerät schaltet die Starkladung ab. Dann belastet das Gerät die Batterie kurz mit einem definierten Last (80A). Falls die Spannung dann nur wenig absinkt (gute Batterie), schaltet es um in Normalladung (= Erhaltungsladung) um (13.8V) und meldet: "Batterie geladen".
Danach gibt es alle 60min eine 30sec Phase mit kurzen Hochstrompulsen zu Wartungszwecken.
Falls bei dem kurzen Belastungstest die Spannung zu schnell absinkt, schaltet das Gerät in einen Test-Modus. Für 60min wird die Batterie wechselnd mit Starkladung und Entladung beschaltet. Nach Ablauf der 60min beginnt das Gerät von neuem bei I.

Das Gerät überschreitet in keinem Modus die 14.3V. Auf die Bordelektronik nimmt das Ladegerät also keinen Einfluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

aberhallo @ Di, 2. Nov 2010, 19:36 hat folgendes geschrieben:
Das Gerät überschreitet in keinem Modus die 14.3V. Auf die Bordelektronik nimmt das Ladegerät also keinen Einfluss.


Steht ja auch so in der Anleitung aber mich würde an dem Gerät stören das es nicht bis 14,7 Volt hoch geht, also wieder schlecht für Reinblei und Gel.



Pro Charger.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  120.77 KB
 Angeschaut:  828 mal

Pro Charger.jpg



_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 1:28    Titel: Antworten mit Zitat

Danke noch mal allen für die Infos. Für mich sieht es jetzt so aus:
Saito wohl nicht das nonplusultra, aber auch kein Risiko.

Ich habe mir zwischenzeitlich sowieso noch eine ganz andere Vorgehensweise überlegt: Ich kaufe mir noch etwas wärmere Handschuhe und dann fahre ich den ganzen Winter regelmäßig. Vermeidet Standschäden bei Fahrer (Entzug und schlechte Laune) und Material (leere Batterie) Mr. Green Mr. Green Mr. Green .

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 3. Nov 2010, 0:28 hat folgendes geschrieben:
Danke noch mal allen für die Infos. Für mich sieht es jetzt so aus:
Saito wohl nicht das nonplusultra, aber auch kein Risiko.

Ich habe mir zwischenzeitlich sowieso noch eine ganz andere Vorgehensweise überlegt: Ich kaufe mir noch etwas wärmere Handschuhe und dann fahre ich den ganzen Winter regelmäßig. Vermeidet Standschäden bei Fahrer (Entzug und schlechte Laune) und Material (leere Batterie) Mr. Green Mr. Green Mr. Green .


....besorge Dir dazu lieber noch ne Griffheizung,
fahre wir hier alle in den Brot-Back Mountains. wub
......wenn das Deine Batterie aushält
dann setzt Du Dich mit den verschiedenen Reglern/Schaltern auseinander - und schon ist Winter rum.
"Scheiß aufs Biken",
hier von einigen, sowieso immer mehr überbewertet Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...besorge Dir dazu lieber noch ne Griffheizung,
fahre wir hier alle in den Brot-Back Mountains.
......wenn das Deine Batterie aushält
dann setzt Du Dich mit den verschiedenen Reglern/Schaltern auseinander - und schon ist Winter rum.
"Scheiß aufs Biken",
hier von einigen, sowieso immer mehr überbewertet


Griffheizung: hab´sch schon. Brauche die wärmedämmenden Handschuhe, damit die Handflächen auf "Start" nicht verkohlen Mr. Green

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zweitmotorrad @ Mi, 3. Nov 2010, 10:22 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...besorge Dir dazu lieber noch ne Griffheizung,
fahre wir hier alle in den Brot-Back Mountains.
......wenn das Deine Batterie aushält
dann setzt Du Dich mit den verschiedenen Reglern/Schaltern auseinander - und schon ist Winter rum.
"Scheiß aufs Biken",
hier von einigen, sowieso immer mehr überbewertet


Griffheizung: hab´sch schon. Brauche die wärmedämmenden Handschuhe, damit die Handflächen auf "Start" nicht verkohlen Mr. Green


Nee, nee, Du musst mal HIER nachlesen und vielleicht auch DA , dann vergisst Du die Handschuhe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ zweitmoped
........HALLO JEMAND ZU HAUSE !?...........
coolmoose @ Mi, 3. Nov 2010, 8:15 hat folgendes geschrieben:



......wenn das Deine Batterie aushält
.....Du Dich mit den verschiedenen Reglern/Schaltern auseinander - und schon ist .....


@Zehlaus,
alte Petze! Mad
Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
aberhalloOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 79
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 2. Nov 2010, 22:29 hat folgendes geschrieben:

Steht ja auch so in der Anleitung aber mich würde an dem Gerät stören das es nicht bis 14,7 Volt hoch geht, also wieder schlecht für Reinblei und Gel.


Eine Bleibatterie (egal ob Reinblei, Gel oder AGM) wird bei der Normalspannung von etwa 13.4 bis 13.8V geladen. Eine total (0%) leere Bleibatterie ist damit nach spätestens 160Std. voll geladen. Wobei nach 72Std. die 99% schon erreicht sind.
Die erhöhte Ladespannung (Stark-/Schnellladung) - 14.1 bis 14.7V - verkürzt bloss die Ladezeit, nichts weiter. Generell ist eine total leere Batterie ist mit der erhöhten Ladespannung (die max. zulässige nach Hersteller) innerhalb 24Std. voll geladen (100%).

Mit einer Spannung von z.B. 14.0V wird jede Bleibatterie voll. Evtl. dauert es dann 32Std. Damit kann ich leben.

Für eine Ladespannung von 14.7V sind nur einige wenige Batterietypen zugelassen. Eine normale Röhrchenbatterie verkocht damit bzw. wird eine verkürzte Lebensdauer haben. Zudem sind die 14.7V nur bei max. 20°C zugelassen. Im Sommer unterm Carport und 30°C verkocht dann auch die Reinbleizelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

coolmoose @ Mi, 3. Nov 2010, 8:15 hat folgendes geschrieben:
....dann setzt Du Dich mit den verschiedenen ..... auseinander - und schon ist Winter rum.
"Scheiß aufs Biken",
hier von einigen, sowieso immer mehr überbewertet Laughing

Hm... gruebel
Du meinst, dass der Winter schon wieder vor der Tür stehen würde? unsure
Da hatte ich doch noch eine blöde Idee aus dem Vorjahr, die noch nicht ganz so weit ausgereift ist, um sie mal testweise in die Tat umzusetzen...
Aber der Heissluftabgasumleitungsfingerspitzenanblaserhitzer könnte doch die Börnär-Idee werden!

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Mi, 3. Nov 2010, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

apmxxl @ Mi, 3. Nov 2010, 21:41 hat folgendes geschrieben:

....hatte ich doch noch eine blöde Idee aus dem Vorjahr, die noch nicht ganz so weit ausgereift ist, um sie mal testweise in die Tat umzusetzen...
Aber der Heissluftabgasumleitungsfingerspitzenanblaserhitzer könnte doch die Börnär-Idee werden!


.....Du meinst ordentlicher Genuß von Hülsenfrüchten,
und dann den Overall bis auf die Ärmel abkleben? blink

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0671s ][ Queries: 51 (0.0245s) ]