|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 20:26 Titel: |
|
|
na dann bin ich ja mal gespannt was da ist...
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 21:09 Titel: |
|
|
Hellcat @ Mo, 26. Jul 2010, 17:36 hat folgendes geschrieben: | hallo zusammen!
gestern habe ich auch das gleiche Teil (wie von coolmoose gezeigt) an meiner ADV-Pumpe verbaut, zusätzlich habe ich noch die Diode und den Kondensator angelötet, wie hier schon oft beschrieben.
Nun hoffe ich mal daß ich die Pumpe die nächsten jahre vergessen kann und mich dem Fahren widmen kann.
Im Winter mache ich noch andere Kleinigkeiten an meiner ADV und dann gugg ich mir die Pumpe noch mal an, wenn keine Lötstelle losvibriert ist, dann muss es wohl halten.
VG
Markus | Dann halt uns mal auf dem laufenden.... Die eine, bzw. die 1. Pumpe die bei Azimuth`s 950er den Geist in Langgöns aufgab, war eine "überholte" Pumpe aus dem Ösiland mit Diode etc.. Soll lt. div. Aussagen auch nicht die erste gewesen sein bei der trotz "Funkenlöscher" die Kontakte abgebrannt waren....
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 21:16 Titel: |
|
|
KTM Backes @ Mo, 26. Jul 2010, 19:27 hat folgendes geschrieben: | ....Hast Du die noch am Haupthahn oder ist der überbrückt? | Spielt das eine Rolle ? Einige hier im Forum und auch ich haben die Pumpe ( bisher ) ohne Probleme direkt an die kleinen Benzinhähne angeschlossen, um beide Tankhälften unabhängig voneinander benutzen zu können.
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 21:48 Titel: |
|
|
.....habe meine und Atzes Pümp zur selben Zeit zu Nobbe nach A geschickt.
Meine Kontakte sind noch OK, darum habe ich auch das Set "Ausleihen" können.
Bei Atze waren die Kontakte hin.
Nun hat Atze im Gegensatz zu mehr aber viel mehr miles runtergefahren,
davon seeehr viele durch Salzbrühe, andere Kontakte hats da ebenfalls gehimmelt.
Muss, braucht, kann, nicht unbedingt an der Nobbi-Conection liegen.
|
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 26. Jul 2010, 22:22 Titel: |
|
|
Turbodiesel @ Mo, 26. Jul 2010, 21:16 hat folgendes geschrieben: | KTM Backes @ Mo, 26. Jul 2010, 19:27 hat folgendes geschrieben: | ....Hast Du die noch am Haupthahn oder ist der überbrückt? | Spielt das eine Rolle ? Einige hier im Forum und auch ich haben die Pumpe ( bisher ) ohne Probleme direkt an die kleinen Benzinhähne angeschlossen, um beide Tankhälften unabhängig voneinander benutzen zu können. |
weiß nicht ob das eine Rolle spielt. Hab ebenfalls die Pumpe direkt an den beiden kleinen Hähnen (bisher auch ohne Probleme). Deshalb meine Frage. Aber wenn moose ja noch am Haupthahn hat kann der Fehler ja nicht daran liegen
_________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 8:51 Titel: |
|
|
coolmoose @ Mo, 26. Jul 2010, 18:34 hat folgendes geschrieben: | ....seitdem ich meine Pümp zum "Updaten",
-neue Kontakte und "Die-Ode" hatte,
habe ich Stress in den Tanks, sprich Überdruck im Linken, -rechter fast leer,
so dass der Sprit aus dem Überlauf pöddelt.
Das passiert wenn ich in den Brennnesseln bei sehr langsamer Geschwindigkeit rum eiere.
Bei Atze das selbe,
er hat die "Lippen um Tankdeckelgummi" abgeschnitten.
Kein Überdruck, aber nun lief der Sprit im Liegen raus
Jetzt hat nun ne "Neue" verbaut, und ich werde die "endlippten" Gummis verbauen...
.....mal sehen was sich ändert.
aaaaaaaaaaaaaaaaaaber sonst gehtas uns gut!!!! |
... sach ma, wenn ich das recht verstanden hab hast du im linken Tank Überdruck und der rechte Tank ist normal bis leer, oder... Dann kann das ja, meiner Meinung nach,nicht die BP zuviel pumpen, sonst hättest ja Unterdruck. Glaube überhaupt das da die BP nix mit zu tun hat.
Schau dir doch mal lieber alle, auch den Verbindungsschlauch/Entlüftung an....
(kann mir aber eigentlich auch keinen Reim draufmachen, grad weil kein T-Stück drin ist)
Beschreibung: |
Linke Tankälfte von innen |
|
Dateigröße: |
226.54 KB |
Angeschaut: |
547 mal |

|
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 8:58 Titel: |
|
|
Moin,
gebe Dir recht, werde das checken.
Was mich porööösidiert ist, dass der selbe Fehler, bei beiden Mopeds, unter den gleichen Bedingungen aufgetaucht ist......
Werden Ahnungsforschung betreiben...
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 9:14 Titel: |
|
|
Hey Alder,
mach mal Tenkdeckelsichtcheckung , da gibbet rechts und links.....
....und du bist sicher das deine Spritverkabelung orschinoool ist ??
Also kein T-Stück zwischen li. und re. Tank, sondern die BP ist am Haupthahn angeschlossen ?????
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
192.54 KB |
Angeschaut: |
515 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
185.34 KB |
Angeschaut: |
472 mal |

|
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 9:42 Titel: |
|
|
...bei mir auch so....
|
|
Nach oben |
|
Obivan Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 10:18 Titel: |
|
|
@moose:
Das klingt ja alles sehr mysteriös mit euren Tanks. Der Haupthahn ist unten am linken Tank und dort die BP dran angeschlossen. Wie kann es dann eigentlich passieren, das ihr im linken Tank Überdruck habt und der rechte leer ist? Irgendwie will mir das nicht in den Kopp.
Hast du Rechts mit Links verwechselt?
Oder ist die Schlauchverlegung doch nicht mehr original?
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 10:52 Titel: |
|
|
Das Mooseproblem wird mit Sicherheit nicht von der BP verursacht. Sie erzeugt im Tank/in den Tanks lediglich einen Unterdruck, nie einen Überdruck. Die Ursache ist anderswo zu suchen. Der Überdruck entsteht durch die Spriterwärmung. Eine andere Möglichkeit gibt es bei dieser Konstruktion nicht. Dieser Überdruck muss dann entweichen. Dafür wurden die Schläuche angebracht und auf der Innenseite der Tankdeckel eine komplizierte Konstruktion geschaffen.
Falsch verlegte oder geknickte Entlüftungsschläuche wurden schon öfter als Ursache genannt. Wenn das nicht hilft, die Innereien des Tankdeckels öffnen und die winzigen Entlüftungskanälchen säubern (rote Plaste auf Froschis Bilder entfernen). Davor nicht vergessen die Tanköffnung mit einem Lappen zu stopfen . In diesen Kanälchen kann sich Dreck sammeln und dann nutzt eine saubere Entlüftungsschlauchverlegung auch nix.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 11:13 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Di, 27. Jul 2010, 10:52 hat folgendes geschrieben: | Das Mooseproblem wird mit Sicherheit nicht von der BP verursacht. Sie erzeugt im Tank/in den Tanks lediglich einen Unterdruck, nie einen Überdruck. Die Ursache ist anderswo zu suchen. Der Überdruck entsteht durch die Spriterwärmung. Eine andere Möglichkeit gibt es bei dieser Konstruktion nicht. Dieser Überdruck muss dann entweichen. Dafür wurden die Schläuche angebracht und auf der Innenseite der Tankdeckel eine komplizierte Konstruktion geschaffen.
Falsch verlegte oder geknickte Entlüftungsschläuche wurden schon öfter als Ursache genannt. Wenn das nicht hilft, die Innereien des Tankdeckels öffnen und die winzigen Entlüftungskanälchen säubern (rote Plaste auf Froschis Bilder entfernen). Davor nicht vergessen die Tanköffnung mit einem Lappen zu stopfen . In diesen Kanälchen kann sich Dreck sammeln und dann nutzt eine saubere Entlüftungsschlauchverlegung auch nix. |
jo Meister , so iss das.
Hab hier 2 Tanks rumliegen, und mal überall reingepustet, ist wirklich witzig wie die Tankentlüftungen verlaufen. Ich stimme daher BS zu und vermute das irgendwas mit der Entlüftung und zwar nur vom linken Tank nicht stimmt, wenn du den Haupthahn überbrückt hast könnte es natürlich noch am Benzinhahn liegen
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 11:34 Titel: |
|
|
froschi @ Di, 27. Jul 2010, 11:13 hat folgendes geschrieben: |
... wenn du den Haupthahn überbrückt hast könnte es natürlich noch am Benzinhahn liegen |
Einspruch, Euer Ehren! Ob die Pumpe aus einem oder aus beiden Tanks gleichzeitig saugt erzeugt immer noch keinen Überdruck auf der Zulaufseite der Pumpe. Höchstens im eigenen Sack .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 11:36 Titel: |
|
|
BS, da habe ich jetzt ja etwas zum Pompeln,
geb Bescheud....
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2010, 11:42 Titel: |
|
|
coolmoose @ Di, 27. Jul 2010, 11:36 hat folgendes geschrieben: |
...
geb Bescheud.... |
Hoffentlich in der nächsten 1/2 Std. Läuft eh nix Gscheites in der Glotze .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|