forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vorderradfelge
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hammerschläge sind das schlimmste was man der Felge antun kann... Auf jeden Fall besser biegen. Presse oder Schraubstock, oder Rohrzange.

Meine Felge ließ sich relativ einfach zurückbiegen, musste nur jemand die Werkbank festhalten worauf der Schraubstock mit Schraubzwingen festgespannt war... Felgenhorn mit Lappen umwickelt und eingespannt.

Die Aussage von den steiferen baehr Felgen wurde im advrider Forum dementiert, das sei ne Falschaussage.

Und was die Ersatzfelgen angeht... was bringt das wenn man 2000km von daheim in der Pampa steht - toller Beitrag.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Professionelle Felgenreparaturen macht die Firma LoLo, http://www.lolo.at, sitzen allerdings in Wien. Die haben auch ein sehr breiten Sortiment an Felgen, Naben, Speichen,......., sind
in Österreich die absolute Top-Adresse auf diesem Gebiet.

Grüße

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!


Zuletzt bearbeitet von Andy am Do, 15. Jul 2004, 22:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Man braucht sich keine neuen zu kaufen wenn man die alten ruiniert hat. Wenn man ne Panne hat, egal was, ists immer schlecht weit weg von irgendwas zu sein. Und ehrlich gesagt glaube ich nicht wirklich das die verbogenen Felgen nur mit minderwertigen Material zu tun hat, sondern mit dem recht hohen Gewicht und der hohen Leistung der Kathi. Das sieht man ja schon beim Verschleiss der Reifen.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

@schradt

Wo siehst Du die Sache mit der Falschaussage im AmiForum? Ich lese nur Bestätigungen.

Mit dem Hammer hast Du natürlich recht. Der tut der Felge nicht so gut. Aber unterwegs ist das manchmal nicht so einfach. Und was tut man nicht alles, um den Schlauch von aussen nicht mehr sehen zu müssen. ;)


@onthefly

Hm - das mit dem Gewicht mag sein.. Aber schau Dir mal Africa Twins an, die ordentlich durchs Gelände bügeln. Der Haufen ist noch einiges schwerer. Eine kaputte Felge hab ich da selten gesehen. Oder vollgetankte Rallies..

Die PS-Leistung ordne ich erstmal sekundär für das Verbiegen der Felge ein, oder?

_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:



KTM weiß von der Problematik. Behr hat reagiert. Die jetzt ausgelieferten Behr-Felgen sind wohl aus 7000er Alu und damit so fest wie Excel und Konsorten.


@Marco,

diese Info kursierte schon `mal als Gerücht vor einigen Monaten. <_<
Nur KTM weis nicht`s davon? Very Happy

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

marco hat folgendes geschrieben:
Wo siehst Du die Sache mit der Falschaussage im AmiForum? Ich lese nur Bestätigungen.

Hmm, hab ich jetzt auf die Schnelle nicht mehr gefunden. In dem Thread wo du deine Bilder abgelegt hast, wurde es ja von barbasma und weiteren bestätigt, dass die 2005er Felgen aus steiferem Alu sein sollen, also behaupte ich das Gegenteil ph34r

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

also wenn ich mir die Bilder so anschau, fällt mir dazu nur eines ein: die Serien-Felgen sind SCHEISSE! Hab t ihr schon mal solche Felgen bei EXC´s gesehen?? Ich nicht - ok die sind ein ganzes Stück leichter, aber trotzdem... Ich kenn das Thema auch vom Mountain-Biken her - hab anfänglich unmengen an Felgen zertrümmert, bis ich draufgekommen bin, dass handgespeichte MAVIC´s praktisch unzerstörbar sind - da bringst nicht einmal einen Achter rein trotz ärgster Beanspruchung. Wenn ich mir da also die Bilderchen so ansehe und euch glauben schenke, dass ihr nicht mit 80km/h auf einen hohen Randstein gekracht seid, dann sind diese Felgen einfach minderwertig. Ich gehen auch davon aus, dass das mit z.B. Excel Felgen ganz anders aussieht!
Ich denke, dass da am falschen Fleck ordentlich gespart wurde....
Anyway - in 2 Wochen werd ich das auch ordentlich testen........... Wink Wink Wink Wink

So Long

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man vor nen hohen Randstein knallt, und der Reifen durchschlagen würde, würde das Felgenhorn auf beiden Seiten umbiegen, ausserdem wäre der Schlauch dann wohl auch frecke.

Bei mir - und bei den anderen vermutlich auch - ist das Felgenhorn aber bloß auf einer Seite der Felge umgebogen und Reifen und Schlauch haben keinen Schaden davon getragen. An der Stelle wo das Horn umgebogen war, war die schwarze Elox-Schicht einwandfrei (hab Bilder aus etwa 5 Kameras von meiner Felge, übrigens ne prima Werbung für KTM...), also da lag auf alle Fälle der Mantel an der Felge an und nicht ein Felsen oder sonstwas.

Die Felge verbiegt unter einer Last, die Reifen und Schlauch locker wegstecken.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 15. Jul 2004, 21:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Do, 15. Jul 2004, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

........Die Felge verbiegt unter einer Last, die Reifen und Schlauch locker wegstecken....

na ob das sinnvoll ist????

Grüße
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jul 2004, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

@marco,

hab mir schon gedacht, das du dann ATs anführen wirst wegen dem Gewicht. Deshalb meine ich auch Leistung. Da man dann doch irgendwie mit mehr Schub durchs Gelände pflügt. Rallymaschinen haben hoffentlich doch eh etwas speziellere Räder.

@all,

was mir noch aufgefallen ist, die vordere Felge kommt mir irgendwie breiter vor wie bei anderen Enduros. Kann dies dazu führen, das der Reifen nicht mehr genung durchschlagschutz bietet?

Noch ne Frage, hat jemand schon mal ne hintere verbogen?

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jul 2004, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Durchschlagschutz: Da der Schlauch davon unbeeindruckt war, ist der Mantel auch nicht durchgeschlagen (Lauffläche an der Felge angeschlagen)...

Zum Vergleich mit Reiseenduros und deren Geländeeinsatz (AT/Pegaso, vom Gewicht her gleich, zumindest meine Wink ): Ich finde das durchaus angebracht die LC8 mit diesen BSEs zu vergleichen, da die LC8 überall als "Ready to Race" mit Bildchen ohne Asphalt verkauft wird. Diese versprochene Leistung erfüllen die Felgen jedoch nicht.

Beispiel LC4: Meine SC hat DID Felgen. Dellenfrei. Vorn ist mir bisher eine, hinten 3 Speichen gerissen. Die Felgen halten. So muss das sein.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Fr, 16. Jul 2004, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

ist auch meine Erfahahrung mit den Felgen auf LC4 bzw. EXC´s - so muss das sein.

LG
Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TheoOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.11.2002
Beiträge insgesamt: 172

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2004, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Schrad: Du hast das richtige Stichwort gegeben.
Die Speichen sind es, schätze ich. Wer kennt ein weiteres Beispiel im Großendurobereich mit derart dicken Speichen im Vorderrad. Da hat wohl bei der Auslegung ein bisschen die Angst mitkonstruiert. (Die Berechung und Auslegung von Speichenrädern würde mich mal brennend interessieren ...). Ich denke das die Speichen einfach zu steif sind und daher die komplette Last in die Felge geht. Speichenräder sind ja eben so gut fürs Gelände geeignet, weil sie elastischer sind.

Ich kann auch nur von durchgeschlagenem Schlauch und Reifen an meiner AT-DID Felde berichten - ohne Felgenbeschädugung. Und da hatte es wirklich kräftig gekracht. Wenn ich die Bilder so sehe, würde unsere Felge da nicht aushalten.
Bei meiner ersten AT Bj. 88 brachen übrigens nach einiger Zeit eine ganze Reihe Speichen im Hinterrad. Ab Bj. 89 wurden geänderte Speichen und Naben verbaut. Also auch dort gab es Anfangs Probleme.

Gruß Theo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2004, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub nicht, dass es an den Speichen liegt.
Möge der Käufer meiner Peg mal weglesen... Hab letzte Woche die Vorderradfelge meiner 98tkm alten Aprilia Pegaso in den Schraubstock gespannt und versucht zu verbiegen. Es war deutlich mehr Kraftaufwand nötig als für das Biegen der LC8 Felge.
Da ich grad ein LC4 Vorderrad mit fehlenden Radlagern und Mantel hier rumstehen hab, werd ich das mit der DID auch mal probieren Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RonOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2004
Beiträge insgesamt: 72

BeitragVerfasst am : Di, 26. Jul 2005, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

ich habe mir ebenfalls beide Felgen verbogen. Und das auf einer fett in der Korsika-Karte eingetragenen Straße! Gut, es waren ein paar ordentliche Schlaglöcher dabei. Aber wenn das Teil so etwas nicht verdaut, ist es definitiv das falsche Moped für mich. Mir wollte in der ersten Werkstatt dann der Chef erzählen, dass man auf solchen Pisten den Luftdruck um 0,5Bar erhöhen muß! Na dankeschön! Von ordentlichem Touren kann dann keine Rede mehr sein, weil man dann nur noch mit der Luftpumpe beschäftigt ist Laughing . Und man brauch beide Spuren, weil das Mofa rum springt wie ein Gummiball.

Mal sehen wie sich die Sache entwickelt. Für mich steht nur fest, dass das Ganze fast schon lächerlich erscheint. Wenn nichts passiert werde ich mich von dem Motorrad trennen. Auch wenns noch so viel Spaß macht und eigentlich ein Traum ist. Aber mittlerweile war wirklich schon alles am Arsch was so geht...

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0713s ][ Queries: 34 (0.0420s) ]