|
Autor |
Nachricht |
torex Fahrschüler Anmeldungsdatum: 31.05.2004 Beiträge insgesamt: 18
|
Verfasst am : Fr, 4. Jun 2004, 13:41 Titel: |
|
|
Lambostar hat folgendes geschrieben: | Hi,
ich habe mir letztens die orginal LC8 Alarmanlage eingebaut ! Nur mit montierter
Sitzbank ist Sie sehr leise (lächerlich) !
Ohne Sitzbank lautstärke ok. Mein Händler hatte auch noch keine Erfahrungen......
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ohne in das Werkzeugfach Löcher zu bohren
Ich habe die Anleitung der Alarmanlage studiert und es gibt keine Lautstärke einstell Möglichkeiten ( nur Empfindlichkeit + .....)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Lösung ?
Grüsse,
Lambostar |
hy kann mann die nicht vorne unterm Tacho einbauen??? |
|
Nach oben |
|
Lambostar Fahrschüler Anmeldungsdatum: 24.05.2004 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Sa, 5. Jun 2004, 23:29 Titel: |
|
|
Hallo Tornadoknut,
danke für die ausführliche Darstellung, hört sich gut an !
Meine Sirene ist auch endlich gekommen....
Hi Torex,
mit unter dem Tacho ist auch möglich nur ein erheblicher Aufwand, weil das Kabel
wieder quer unterm Tank bis zum Kofferraum gezogen werden muss. Ein zusätzliches Kabel, weil das der Zusatzsirenekabel nur ca. 15 cm lang ist.
Ich denke, so wie es Tornadoknut beschreibt, im nicht sichtbaren Bereich mit montierter Sitzbank.....
Grüsse,
Markus |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2004, 14:10 Titel: |
|
|
HAllo!
Leider habe ich diese Diskussion zu spät gelesen daher kann ich nur bestätigen dass die Zusatzsirene von Softline funktioniert. Ich hatte mir diese schon vor 2 Monaten eingebaut und mit 2 Schrauben außen am Werkzeugfach (Richtung Federbein) befestigt.
Jedoch hat die Sache (bei mir) einen Nachteil:
Schaltet man bei angeschlossener Sirene den Warnblinker ein, so gibt die Sirene auch ALARM!!!
Ist das bei euch so?
Auf eine Anfrage bei Softline habe ich bisher keine Antwort erhalten.
Gruß
DIRK |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2004, 16:37 Titel: |
|
|
Welcher Warnblinker?
Muss gleich nochmal die Bedienanleitung lesen.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
OrangeS Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 64
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2004, 20:44 Titel: |
|
|
@Stollenritter
Habe die Clifford Merlin 2000 montiert. Ich bekomme einen kurzen Sirenenton beim Anlassen. Hängt wohl mit dem Spannungsabfall zusammen, da es bei schwacher Batterie länger tönt. Bei den Warnblinkern ist nix.
Die Sirene ist neben dem Dehzahlmesser zur Fahrbahn gerichtet. Könnte auch etwas lauter sein. Aber das reicht so (muss!). Man kommt nur so schlecht an den Schlüsselschalter, von dieser Akkusirene, unter dem ganzen Plastik, im Morgengrauen vorm Hotel... Daueralarm... Habe bestimmt 5 min gebraucht, um Ursache (def. Sicherung) zu finden. Also da war es schon laut. Sind dann auch gleich gefahren! |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 20:32 Titel: |
|
|
OntheFly hat folgendes geschrieben: | Welcher Warnblinker?
Muss gleich nochmal die Bedienanleitung lesen.
Grüsse Lars |
Bei eingeschalteter Zündung "1" und "2" zusammen drücken, dann hat man meine Warnbinkfunktion (KTM-Alarmanlage made by Softline)
Hier die echnischen Daten (www.sofline-online.de):
Funktionen der MA-6:
• Ein- und Ausschalten der Alarmanlage per Funk-Fernbedienung
• Selbstschärfung mit Zeitverzögerung (5 min. nach Ausschalten der Zündung)
• Schlaf-Modus für Service einschaltbar
• Alarmsensorik: Stoß-, Erschütterungs-- und Rüttelsensor
• Vier Empfindlichkeitsstufen
• Empfindlichkeitseinstellung per Fernbedienung
• Integrierter selbstnullender Neigungs-/ Bewegungssensor (4°)
• Alarm bei Zündschlossüberbrückung / Kurzschliessen
• Eingang für externen Magnetkontakt (Teile- u. Zubehörschutz, opt. Zubehör)
• Integrierte Piezo-Sirene mit 110dB
• Externe Alarmsirene (opt. Zubehör)
• Simultan Warnblinken/ Sirenenalarm/ Pager
• "Stiller Alarm" (nur Pager ohne Sirene/ Blinken)
• Warnblinken ohne Sirene (über Fernbedienung aktivierbar)
• Anschluss für Funkalarmruf ("Stiller Alarm")
• Wahlweise "lauter" und/oder "stiller" Alarm über Fernbedienung einstellbar
• Panikalarm/Suchen per Fernbedienung, mit akustischem und optischem Signal
• Vor-Alarm (kurzes Signal bei erster bzw. unbeabsichtigter Berührung)
• Memory-Alarm (Aufzeichnung von Alarmereignissen in Abwesenheit des Besitzers)
• Alarm-Reset, die Anlage schaltet sich nach einer Alarmgebung wieder scharf
• Integrierte Wegfahrsperre mit Safety-Ride-Logic
• Anschluß für externes Startunterbrechungs-Relais (opt. Zubehör)
• Akku- Notstromversorgung gegen Sabotage
• Blinkerausgänge kurzschlußfest
• Funkfernbedienung mit europaweiter Zulassung
• Plug-in Kabelsätze für Aprilia, BMW, Ducati, Honda, Hyosung,
Kawasaki, Kymco, Suzuki, Triumph, Yamaha
Lieferumfang der MA-6:
1-6000 Alarmanlagen-Steuereinheit mit Befestigungsmaterial,
Funkfernbedienung mit europaweiter Zulassung, Anschlußkabel mit Sicherung
Technische Daten:
Gehäuseabmaße der Steuereinheit 120 x 75 x 30 mm
Wasserfeste Steuereinheit Ja
Stromverbrauch bei Alarmbereitschaft 1,8 mA
Stromverbrauch im Schlafmodus <0,6 mA
Reichweite der Fernbedienung ca. 30 m
Alarmdauer ca. 30 sec
Garantiedauer 24 Monate
|
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2004, 9:59 Titel: |
|
|
Danke,
dachte das wär die Alarmtestfunktion. Die Zusatzsirene hat derzeit ne Lieferverzögerung von 2-3 Wochen.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2004, 17:00 Titel: |
|
|
Hat jemand den Link zum bestellen der externen Sirene? |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 15. Jun 2004, 19:08 Titel: |
|
|
Super Danke
ist bestellt |
|
Nach oben |
|
pinkmotorrad Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.02.2005 Beiträge insgesamt: 115
|
Verfasst am : Sa, 28. Mai 2005, 13:06 Titel: |
|
|
tornadoknut hat folgendes geschrieben: | Hallo,
ich hab die Zusatzsirene vorhin angeschlossen .... endlich ist das Ding höllisch laut wie es sein sollte :-)))
Gruß Stefan
|
An welche Klemmen wird die zus. Sirene angeschlossen? Kann mir jemand helfen? Will nächstes Wochenende auf Tour. _________________ Lot man susen!!  |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Sa, 28. Mai 2005, 14:16 Titel: |
|
|
Die Sirene steckst Du einfach an, es ist ein Stecker an der Alarmanlage, welcher für solches Zub. gedacht ist.
Einziges Problem: Bei mir piept die Zusatztröte bei Warnblinkerfunktion.. |
|
Nach oben |
|
pinkmotorrad Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.02.2005 Beiträge insgesamt: 115
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2005, 21:05 Titel: |
|
|
Stollenritter hat folgendes geschrieben: | Die Sirene steckst Du einfach an, es ist ein Stecker an der Alarmanlage, welcher für solches Zub. gedacht ist.
Einziges Problem: Bei mir piept die Zusatztröte bei Warnblinkerfunktion..
|
Danke für die schnelle Antwort. An der zus. Sirene ist ein ca 1cm beiter Stecker, der nicht auf der langen Steckleiste der Alarmanlage paßt. Na ja, meine KTM-Werkstatt muß heute sowieso noch zwei Reifen erneuern. Dann soll er mal durchmessen , wo das Kabel einzeln eingesteckt werden muß. Hat jemand schon mal eine scheuernde Bremsscheibe vo. re. gehabt? Bremsscheibe scheuert ab u. zu an der Schraube des Bremssattelhalters. evtl. Verzug? Bis Mi./ Do. wird er die Kiste wohl wieder hin kriegen. _________________ Lot man susen!!  |
|
Nach oben |
|
Stollenritter Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 204 Alter: 58
|
Verfasst am : Mo, 30. Mai 2005, 21:25 Titel: |
|
|
Du musst mich missverstanden haben..
Am Kabelbaum der Alarmanlage ist auch noch ein freier Stecker (Buchse) für den von dir beschriebenen Stecker vorhanden. Schau mal genau nach... |
|
Nach oben |
|
pinkmotorrad Schlammspringer Anmeldungsdatum: 05.02.2005 Beiträge insgesamt: 115
|
Verfasst am : Mi, 1. Jun 2005, 21:55 Titel: |
|
|
Stollenritter hat folgendes geschrieben: | Du musst mich missverstanden haben..
Am Kabelbaum der Alarmanlage ist auch noch ein freier Stecker (Buchse) für den von dir beschriebenen Stecker vorhanden. Schau mal genau nach...
|
Der Händler hat das Kabel so angeklemmt, weil Stecker nicht paßte. Egal es klappt jedenfalls.: Mordskrach! Mit 2 neue Reifen ist die Kiste nicht wiederzuerkennen: endlich wieder super Geradeauslauf in tiefe Sandwege. _________________ Lot man susen!!  |
|
Nach oben |
|
|