forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Probleme mit der Benzinpumpe?!
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Technik Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

Beetle @ Do, 23. Apr 2009, 8:04 hat folgendes geschrieben:
Hi Mütze,

soweit ich weis ist die neue Pumpe nur etwas kleiner im Durchmesser. Deswegen werde ich 1- oder 2 Streifen Schrumpfschlauch aufziehen.
Am Samstag kann ich aber definitiv etwas dazu sagen.
Bilder und Montageanleitung für die Knowlegde Base wären nett Rolling Eyes
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Do, 23. Apr 2009, 8:46 hat folgendes geschrieben:
Beetle @ Do, 23. Apr 2009, 8:04 hat folgendes geschrieben:
Hi Mütze,

soweit ich weis ist die neue Pumpe nur etwas kleiner im Durchmesser. Deswegen werde ich 1- oder 2 Streifen Schrumpfschlauch aufziehen.
Am Samstag kann ich aber definitiv etwas dazu sagen.
Bilder und Montageanleitung für die Knowlegde Base wären nett Rolling Eyes


Liesse sich einrichten Cool

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

mal ne frage:
die pumpe, die ihr da im ebay beschreibt, läuft doch permanent oder?
die originalpumpe läuft doch nur nach bedarf oder hab ich da was falsch verstanden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
marcoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.01.2004
Beiträge insgesamt: 2184
KTM LC8 SE 950, 2008
 →  25.000 km
KTM 450 Rallye Factory

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 9:06    Titel: Antworten mit Zitat

Korrekt.
_________________
Gruß,
Marc

live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blublappOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge insgesamt: 839
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  122.000 km
KTM 300 EXC, 1998
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann finde ich die lösung sie durch eine permanent laufende pumpe zu ersetzen gar nicht gut. Hatte das früher auch mal an meiner elefant, war nicht gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

... sach nicht das der elefant abgebrannt ist..
_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Do, 23. Apr 2009, 14:46 hat folgendes geschrieben:
Na dann finde ich die lösung sie durch eine permanent laufende pumpe zu ersetzen gar nicht gut. Hatte das früher auch mal an meiner elefant, war nicht gut!


Wodurch wird denn geregelt, das die alte Pumpe nicht permanent läuft Question Question

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Beetle
BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:03 Titel:
Wodurch wird denn geregelt, das die alte Pumpe nicht permanent läuft Question Question

Event. hier auf Seite 3 ?

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Do, 23. Apr 2009, 15:36 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Beetle
BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:03 Titel:
Wodurch wird denn geregelt, das die alte Pumpe nicht permanent läuft Question Question

Event. hier auf Seite 3 ?


Danke für den Link Turbo Exclamation

Umbauen werde ich trotzdem auf die Pierburg - auch ohne Rücklauf Wink

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

blublapp @ Do, 23. Apr 2009, 14:46 hat folgendes geschrieben:
.... war nicht gut!


Question Question Warum nicht Question Question

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Umbauen werde ich trotzdem auf die Pierburg - auch ohne Rücklauf
Find ich gut, aber nur wenn es Bilder gibt, damit ich meine auch endlich einbauen kann Baust Du dann gleichzeitig noch die Zuleitung um, wie nachfolgend skizziert ?


Tankanschluss.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Tankanschluss.pdf
 Dateigröße:  4.2 KB
 Heruntergeladen:  485 mal


_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Do, 23. Apr 2009, 15:49 hat folgendes geschrieben:
Baust Du dann gleichzeitig noch die Zuleitung um, wie nachfolgend skizziert ?


Hatte ich auch schon angedacht. Wenn ich das passende T-Stück bekomme, dann wird das am WE gleich miterledigt. Dann kann ich Island einfacher den Campingkocher aus dem verwarlosten Haupthahn tanken.

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

das T-Stück gibts wohl bei KTM. Steht irgendwo in nem anderen Fred. Hatte meins aber woanders geholt weil ich das nicht wusste.
_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

T-Stück ist z.B. in der SM 950 TN 60007015100


wegen der BP, der Schnüffler hat mal irgendwo das Funktionsprinzip der Pumpe skizziert, die org. schaltet einfach (mechanisch) ab wenn ein gewisser Gegendruck erreicht ist. (find den fred nicht mehr)

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
froschiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge insgesamt: 3589
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC8 SD 990, 2008
KTM SXC 625

BeitragVerfasst am : Do, 23. Apr 2009, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

..... so hab den Beitrag mit Skizze gefunden
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2991&start=0

_________________
The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser Wink
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0733s ][ Queries: 57 (0.0371s) ]