|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
balu112 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 01.02.2009 Beiträge insgesamt: 190 Alter: 52 KTM LC8 Adv 990, 2008
|
Verfasst am : Di, 23. Jun 2009, 12:18 Titel: |
|
|
Hab zwar noch keinen KTM-Vergaser auseinander gebaut, aber bei all den Vergasern die ich bis jetzt geöffnet und wieder zusammengebaut habe, habe ich mit Hylomar Dichtmasse, so ein blauer Glibberkram aus der Tube, ganz gut Erfahrungen gemacht.
Einen O-Ring fixiere ich damit nur. Außer du hättest auch auf der Dichtfläsche irgendeinen Schmodder runter gekrazt.
Hylomar hat auch noch den Vorteil, daß es hitzebeständig ist.
Solltest du in jedem gutsortierten Fachhandel bekommen. Polo, HG und Tante Louise haben das glaub ich auch. _________________ Andreas S. aus Rheinhessen
Geh auf die Autobahn und fange Lichter  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Jun 2009, 21:56 Titel: |
|
|
O-Ring + Dichtmasse
Wenn das Hylomar-Zeugs beim Zusammenbau in die Schwimmerkammer kommt, dann is ganz schnell Schluß mit lustig. Da sind ratzfatz die Düsen verstopft.
Den O-Ring kann man allerhöchstens mit etwas Silikonfett vor Versprödung schützen. (hilft auch, daß der O-Ring beim Zusammenbau dort kleben bleibt, wo er soll ) _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0358s ][ Queries: 22 (0.0191s) ]
|