forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kriechstrom messen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 4. Aug 2013, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Im Werkstatthandbuch unter "Stromverlustprüfung" ich glaube Abschnitt 2-1 ist da ne gute Anleitung drinnen.
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 4. Aug 2013, 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

HotFire @ So, 4. Aug 2013, 10:20 hat folgendes geschrieben:

Wenn es ein gutes MM war, ist nur die eingebaute Sicherung durchgeschmolzen.

Danke für den Tipp, es war offensichtlich ein Gutes (ca. 1990)
Zitat:

Diese 2mA die Du gemessen hast, haben übrigens IMMER meine Batterie getötet ! Seid dem ich mich von der Uhr verabschiedend habe und keine 2 mA mehr habe, springt das Ding auch nach 6 Monaten noch an.

Ich hatte aber auch noch nen defekten Laderegler, der immer die Sache noch soweit begünstigte, das ich immer nur ne halb volle Batterie hatte.


Das mit der Uhr habe ich definitiv den EFI's zugeordnet, aber das kann ich ja
versuchen. Mein Laderegler passt, den habe ich lange genug beobachtet.

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 4. Aug 2013, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Versuchs mal mit der Uhr - rein rechnerisch passte das mit der Uhr bei mir nicht aber alle Umstände führten dann dazu das alle 4 Wochen meine Batterie zu schwach zum starten war (habe trotzdem damit gestartet) und nach ca. 10 Monaten hatte ich dann immer Totalschaden am Akku.
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 6. Aug 2013, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Es war die Uhr!

Im laufe des Tages hat sich die Batterie von 12.57 auf 16.2 selbständig erholt.
Und da bleibt sie jetzt stabil.

Danke HotFire

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 6. Aug 2013, 9:50    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 6. Aug 2013, 9:13 hat folgendes geschrieben:
Danke HotFire


Nicht dafür ;-)

evtl. bekomme ich ja mal ein Bier bei meinem nächsten CH Urlaub :lach:

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 7. Aug 2013, 6:05    Titel: Antworten mit Zitat

aber nur Quöllfrisch
_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Aug 2013, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Die Batterie ist durch, trotzt 12.6V, also praktisch kein Verlust mehr,
habe ich nur mit Glück starten können.

Auf der Suche nach Ersatz ist mir aufgefallen, dass die üblichen
alternativ Anbieter in CH von Batterien des Tip's YTZ14S 12V/11AH
diese nicht mehr im Sortiment führen, alles Andere gibt es.
Ob da wohl ein generelles Problem besteht?

Ich habe mir nun eine Delo bestellt.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Zitat:
Batterien dieses Typs sind zwar auch vorgeladen, müssen
aber vor dem Einbau vollgeladen werden, wobei nur spezielle
Ladegeräte, wie z.B. der saito ProCharger zum Einsatz kommen
dürfen.


Das habe ich mit den beiden "Vartas" nicht gemacht . . .
Und wenn ich Erhaltungsladung gemacht habe, immer mit einem
NoName Charger, da könnte also auch ein Problem liegen!
Mal sehen, ob das mit den Ctek länger/besser geht.

Dann habe ich mir bei Louis noch ein Kombi Instrument
geordert, dass über die Zündung aktiviert wird.

Am Labor Netzgerät zieht aber auch dieses 0.1 - 0.2 mA, diese
Grösse scheint sich nicht unterbieten zu lassen.

Für mich pragmatisch:
Kurzstrecke Armbanduhr ins Kartenfach
Langstrecke, Uhrsicherung stecken, Uhr stellen, danach Uhr Sicherung ziehen

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Feb 2014, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Di, 6. Aug 2013, 8:13 hat folgendes geschrieben:
Es war die Uhr!

Im laufe des Tages hat sich die Batterie von 12.57 auf 16.2 selbständig erholt.
Und da bleibt sie jetzt stabil.

Danke HotFire


(Bei 16.2 muss wohl ein Tippfehler dabei sein)

Stand 23. Februar 2014

Nur über Neujahr 3 Tage geladen mit Cteck, nicht wegen der
Spannung,aber für die Chemiee, etwas über 13.3V
danach konstant 12.84V, starten kein Problem.

Fazit: Es ist die Uhr die den Akku zu Boden bringt . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 25. Feb 2014, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Fazit: Es ist die Uhr die den Akku zu Boden bringt . . .



@bruggma

sach ich doch

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hajo.bOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.06.2010
Beiträge insgesamt: 534
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  32.000 km
Thai Honda Innova ANF 125i
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 25. Feb 2014, 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Deshalb hängt mein Kürbis jetzt immer am CTEK Tropf oder ich ziehe die Sicherung ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0518s ][ Queries: 51 (0.0211s) ]