forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölbehälter fast voll, Kühlwasserbehälter leer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jul 2008, 14:39    Titel: Re: Emulsion Sichtbar? Antworten mit Zitat

PieTT @ Mo, 14. Jul 2008, 14:01 hat folgendes geschrieben:
Rebhuhn @ Mo, 14. Jul 2008, 11:56 hat folgendes geschrieben:
Der WP-Kit kostet gottseidank nur ein paar Euro, insofern würd ich dort "beginnen".
WP-Kit hab ich bei meiner 06 bei KM-Stand 12.000 benötigt, hatte die gleichen Symptome wie Du.

So früh schon?! Habe länger schon ähnlich Symptome die mal schwächer, im heißen Zustand mal stärker auftreten. Welche Artikelnummer hat das WP-Kit?


Artikelnummer weiss ich net, bitte selber suchen.
Ansonsten beachte, dass Du auch mehr oder
weniger Kühlflüssigkeit beim Offroaden verlierst,
und zwar durch den Überlauf, z.b. durch grobe
Polterei oder wenns mal liegt, abhängig vom
Füllstand. Kannst aber gut am Überlaufschlauch ersehen.
Das is natürlich ganz normal.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 14. Jul 2008, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
ich habe vor 2 Wochen auch die WaPu-Welle getauscht. Kein grosses Problem, bosonders mit dieser Anleitung:

http://www.ktm950.info/how/waterpump/ktm_water_pump.html

Hat mich incl. Oelfilter und neuem WaPu-Rad (was nicht unbedingt auszutauschen ist) ca. 100 Euronen gekostet. Plus Oel.

Kleine Anmerkung zu der Anleitung:
Es ist nicht noetig den runden Kupplungsdeckel abzubauen. Nur die eine lange Schraube oben links entfernen, das reicht.

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
migoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 19:44    Titel: kühlwasser problem Antworten mit Zitat

Hallo,

auch ich habe ein Problem mit dem Kühlwasser. Im "normalen" Betrieb, also gemäßigter Fahrweise in der Stadt, tritt das Problem nicht auf, aber sobald man schneller/sportlicher unterwegs ist fangen die Probleme an.

Auf Autobahnfahrten > 170 kmh schiesst das Kühlwasser plötzlich und nach kurzer Zeit in grosser Menge irgendwo rechts in der Nähe das Ausgleichsbehälters raus. Die Menge ist gross genug um mein rechtes Bein unterhalb des Knies komplett einzusauen und durchzunässen. Leider kann ich nicht genau erkennen wo es austritt.

Bei Passfahrten in den Alpen komme ich jedesmal mit kochendem Kühlwasser oben an und traue mich dann erst nach einer längeren Pause wieder runter Sad. Auf einer Tour fülle ich teilweise das Kühlwasser so regelmäßig nach wie Benzin.
Auch habe ich das allgemeine Gefühl das Motorrad wird sehr heiss, teilweise unerträglich am rechten und bei Lüfterbetrieb auch am linken Bein. Ist das normal?

Mein Händler hat es auch nach drei Durchsichten nicht geschafft dem Problem auf den Grund zu gehen. Das alles nervt ziemlich. Hat jemand ein Rezept für eine gute Vorgensweise bei der Fehlerfindung vorzuschlagen oder sonst einen guten Vorschlag?

besten Dank,
migo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ migo,
hast Du schon mal deinen Kühlerdeckel wie im Forum mehrfach beschrieben innen gereinigt oder ersetzt? bei verschmutzung tritt das Kühlwasser bei hohen Temperaturen aus.
Aber zu diesem Thema gibt es einige Beiträge im Forum, Stichwort Kühlwasser oder Kopfdichtung.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
migoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 20:18    Titel: deckel wechsel Antworten mit Zitat

ah sorry das habe ich vergessen zu erwähnen, ja den hat die werkstatt schnon zweimal gewechselt Sad , ham auch jedesmal alles gereinigt und gechekt und mir immer versichert alles sei gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
micOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.04.2003
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 0:35    Titel: Re: deckel wechsel Antworten mit Zitat

migo @ Do, 17. Jul 2008, 20:18 hat folgendes geschrieben:
ah sorry das habe ich vergessen zu erwähnen, ja den hat die werkstatt schnon zweimal gewechselt Sad , ham auch jedesmal alles gereinigt und gechekt und mir immer versichert alles sei gut.

Klingt nach Kopfdichtung, nasse Füsse hatten speziell die Modell 03 Fahrer öfters, und da wars immer die Kodi.

Bei mir wars die WaPumpen Welle, selbst getauscht dank der guten Anleitung!

Danke

lg mic

_________________
Immer auf´s Image der Motorradfahrer achten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
migoOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 10:23    Titel: kopfdichtung Antworten mit Zitat

kodi und WaPumpen Welle das ist doch schonmal ne richtung. Vielen Dank, das werd ich mir mal ansehen.
Ist zwar keine 03er, sondern ne 04er, aber der Versuch ist es allemal wert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Bei defekter (eingelaufener) WaPu-Welle tritt aber kein Kühlwasser nach außen aus. Schon mal das Alu-WaPu-Rohr kontrolliert? Hier siffts auch gerne mal raus.
_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ollebolle @ Fr, 18. Jul 2008, 12:22 hat folgendes geschrieben:
Schon mal das Alu-WaPu-Rohr kontrolliert? Hier siffts auch gerne mal raus.

Das macht sich meiner Erfahrung nach aber nur als grüne Fütze bemerkbar wenn die Karre über Nacht gestanden hat.
Knie mit Wasser bespritzt(re.)hört sich für mich nach KoDi an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt. Wenn der Kühlerverschluss schon neu ist, dann würde ich auch auf KoDi tippen.
Die Kühlerschläuche hast Du alle gecheckt?

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0429s ][ Queries: 33 (0.0192s) ]