|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Dez 2003, 13:12 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Die Verhüterlis von SOMMER sind mit Klettverschlüssen ausgestattet.
Also grober Dreck bleibt fern und zur Pflege der Gabel einfach entfernen, reinigen und wieder dran damit. |
Der Klett braucht Platz. viel Platz. Das wird nicht funktionieren an ner LC8, weil die Bremsscheiben nur sehr wenig Abstand zur Gabel haben... Aber vielleicht kann KTM Sommer was dazu sagen...
Die Neoprens brauchen zur 'Pflege' der Gabel auch nicht entfernt werden, da man sich das Reinigen der Staubabweiser sparen kann, wenn kein Dreck mehr dran kommt - das ist der Sinn der Neoprens. Für eine Wartung der Gabel muss die eh raus. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Di, 30. Dez 2003, 13:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Di, 30. Dez 2003, 14:13 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Die Verhüterlis von SOMMER sind mit Klettverschlüssen ausgestattet.
Also grober Dreck bleibt fern und zur Pflege der Gabel einfach entfernen, reinigen und wieder dran damit. |
Der Klett braucht Platz. viel Platz. Das wird nicht funktionieren an ner LC8, weil die Bremsscheiben nur sehr wenig Abstand zur Gabel haben... Aber vielleicht kann KTM Sommer was dazu sagen...
Die Neoprens brauchen zur 'Pflege' der Gabel auch nicht entfernt werden, da man sich das Reinigen der Staubabweiser sparen kann, wenn kein Dreck mehr dran kommt - das ist der Sinn der Neoprens. Für eine Wartung der Gabel muss die eh raus. |
Hallo,
der etwas dickere Klettverschluss wird bei 6.00 Uhr, also hinten platziert.
Klett ist letzendlich praktischer, da die Neoprens nur bei konkreten Offroadeinsätzen montiert werden brauchen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 30. Dez 2003, 17:47 Titel: |
|
|
SOMMER KTM hat folgendes geschrieben: |
Hallo,
der etwas dickere Klettverschluss wird bei 6.00 Uhr, also hinten platziert.
Klett ist letzendlich praktischer, da die Neoprens nur bei konkreten Offroadeinsätzen montiert werden brauchen.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
Was im Gelände praktisch ist, sollte auf der Straße nicht stören.
Meinte damit, daß man im Straßenbetrieb den vollen Federweg nicht braucht (hoffentlich )
Somit wäre es mit den Kletts ok
P.S.:
Muß zugeben: Habe noch keine Gabel zerlegt
Außer beim Unfall _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 13:15 Titel: |
|
|
Hi,
es ist zwar ein älteres Thema, aber interessant. Ich habe mich für die Neoprenteile entschieden (komplett geschlossen - ohne Klettverschluß). Allerdings würde ich gerne die orig. Kunststoffschützer demontieren. Spricht hier irgendwas dagegen - klar wenn ich an einen Felsen rutsche könnten die Kunststoffteile viel verhindern...aber sonst...
Wie habt ihr die Sache gelöst? _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 13:20 Titel: |
|
|
Kleiner @ Di, 3. Apr 2007, 13:15 hat folgendes geschrieben: | Allerdings würde ich gerne die orig. Kunststoffschützer demontieren. |
Du sprichst von der Adventure?
Zitat: | Spricht hier irgendwas dagegen - klar wenn ich an einen Felsen rutsche könnten die Kunststoffteile viel verhindern...aber sonst... |
naja, Steine, Äste usw. kommen dann "näher" an die Gabel... _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 13:38 Titel: |
|
|
...ja, ich meine die Adventure. Will auch eventuell noch den "hohen Kotflügel" montieren... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 13:42 Titel: |
|
|
Kleiner @ Di, 3. Apr 2007, 13:38 hat folgendes geschrieben: | ...ja, ich meine die Adventure. Will auch eventuell noch den "hohen Kotflügel" montieren... |
dann schau Dir das hier mal an
http://schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/kotfluegel _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 13:49 Titel: |
|
|
...danke für den Link. Das heißt, ich benötige unbedingt die Kunststoffteile für den Umbau auf den hohen kotflügel, oder? _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 13:57 Titel: |
|
|
Kleiner @ Di, 3. Apr 2007, 13:49 hat folgendes geschrieben: | ...danke für den Link. Das heißt, ich benötige unbedingt die Kunststoffteile für den Umbau auf den hohen kotflügel, oder? |
Ja, Du musst irgendwie die Bremsleitung befestigen.
Warum willst Du die Gabelschützer denn weglassen? Optische Gründe? _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Kleiner  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.02.2005 Beiträge insgesamt: 675 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adv 640, 2007 KTM LC4 EGS 620, 1997
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 14:12 Titel: |
|
|
...ja, es sind nur die optischen Gründe. Mir gefallen die Dinger einfach nicht...und um die Gabelsimmeringe zu schützen bringen meiner Ansicht nach nur die Neoprenteile was... _________________ Gruß Kleiner |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 14:48 Titel: |
|
|
Die Neoprenteile schützen vor relativ feinen "Angriffen" auf die Dichtungen, das Plastik schützt die Gabel vor Steinen, Schotter usw., Du solltest die Dinger unbedingt montieren. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 3. Apr 2007, 20:27 Titel: |
|
|
@ Zehlaus : gibt es schon bilder von deinen neuen Schützern ? _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2007, 5:21 Titel: |
|
|
pssst...nicht drauf ansprechen. Der Mann hat eine schwere Viruserkrankung hinter sich und muß nun
für die ausgefallenen 2 Wochen alles nacharbeiten. Ich bitte um Verständnis und Rücksichtnahme  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 4. Apr 2007, 9:34 Titel: |
|
|
@ ollo
Wenn Du den ´06 Kotflügel meinst: Nö! Anbauadapter sind kein Prob, ich bin mir nur noh nicht sicher, welche Bremsleitungs-/Tachgeberlösung ich nehme, ggf. doch EXC Teile?
@ Lumpens
Vielen Dank für das Mitgefühl  |
|
Nach oben |
|
Max30 Schlammspringer Anmeldungsdatum: 08.06.2007 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
|
|