forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Neuer Touratech Katalog
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich im Forum bei den Schalldämpfern nicht so belesen da ich eigentlich auf eine Komplettanlage warte, also bitte nicht böse sein wenn die Fragen schonmal gestellt wurden.

Fährst Du die Akras offen oder mit db-Killer?

Wird die LC8 damit noch spontaner? (Habe die Schieberhubbohrungen schon Aufgebohrt und die Federn ein wenig gekürzt)

Hat man eine merkliche Temperaturreduzierung der Krümmeranlage?



CU HS

_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
caballeroOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 305

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy hat folgendes geschrieben:
EINSCANNEN UND UPPEN !!!!!!! Very Happy

Gruß Schimmi

the TT catalog is free... Laughing

_________________
<span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ktm-pilot

Sie geht ab wie die Hölle, mit den Akros. Unten raus deutlich mehr Leistung - habe noch die Einsätze drin.
Ist wie ein neues Moped! Einfach genial!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

@gschimmy,
Ich hab die Twister ca.3-4 Monate dran.Ich glaube nicht, daß gegenüber den Acros
irgendein Nachteil oder Vorteil ist.Bei den Tests mit versch.Mopeds waren die
"Twister", wohlgemerkt die Twister,(Sebring hat auch andere Typen)
immer die Stärksten und auch die lautesten.
die Töpfe hatten immer ne EG Nr. im Gegensatz zu den Acros, die erst später ne EG Nr. bekamen.Passform 100%
Also ich habe sehr gut gekauft, weit unter dem Acropreis(mehr über PN wenns dich interessiert)
Gruß Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

advi hat folgendes geschrieben:
@ktm-pilot

Sie geht ab wie die Hölle, mit den Akros. Unten raus deutlich mehr Leistung - habe noch die Einsätze drin.
Ist wie ein neues Moped! Einfach genial!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nur am Auspuff liegen soll. Mit ner vernünftigen Vergasereinstellung ist ne ganze Menge zu reißen... Meine LC8 war nach der ersten Inspektion ein komplett anderes Mopped - viieeel besser als vorher.

Und für Brülltütenfahrer, die die Anlagen nur montieren um die DB Eater rauszunehmen hab ich überhaupt kein Verständnis. Schadet nur dem ohnehin nicht so dollen Ruf der Motorrad/Endurofahrer. Wer ärgert sich nicht über solche Leute, wenn man z.B. mim LKW ne Landstrasse langfährt und auf einmal erschreckt man sich zu Tode weil irgend ein *rsch mit 120dB vorbeigeknallt kommt... Und die Förster freuen sich auch, wenn sie die Brülltüten auf 5km Entfernung orten können...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 17. Dez 2003, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Es liegt nur an den Akros. Selbstverständlich mit Einsätzen.
Nach der Probefahrt bei meinem Händler was das klar und es ist auch bei meiner so, Kraft ohne Ende!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StollenritterOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2002
Beiträge insgesamt: 204
Alter: 57

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde versuchen, die entsprechenden Seiten morgen zu scannen und "uploaden".
Den Katalog habe ich heute per Post erhalten. Hat so langsam das Format eines Telefonbuches.

Die Sebrings kosten fast das Gleiche wie Akros... da würde ich schon wegen der Verarbeitung u.s.w. die Akros wählen. Die Sebrings haben eine ABE.
Auf dem Foto kann man nicht erkennen welcher Typ es ist.

Sehr interessant ist der Motorschutz der Ölkühler und die integrierten Zusatzscheinwerfer.

Hiert schon mal die Liste der LC8-News:
- Xenon und Nebelzusatzscheinwerfer, entweder seitlich oder unter Scheinwerfer 120,- bis 399,- (je nach Kombination)
- Kevlar Tankschutz mit Alu-Unterbau 149,-
- Bremszylinderabdeckung 24,-
- Rahmenprotektoren 24,-
- Sebring Titan: 859,- / Alu: 679,-
- Verbreiterung Fußbremshebel 16,-
- Hoher Kotflügel mit Kühlschlitzen und Zub. 169,-
- Spoiler Windschild 70,-
- Motorschutz Alu 169,- / +Werkzeugfach 49,-
- Ölkühler 179,-
- Verlegung Hupe 5,-
- Anbauadapter GPS 24,-
- Sportsitzbank (hoch/standard/niedrig) 263,-
- Einbauschloss Staufach 19,-

Spart schon mal!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 1:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Advi
kannst Du bitte bei Gelegenheit mal messen, ob die Akra's höher bauen als die Originaltöpfe? Spiele langsam auch mit dem Gedanken - aber, passen dann meine Fotoköfferchen noch drunter? Die Dinger sind ja oval u. ich befürchte, daß sie deshalb tiefer runter ragen als die Alten.

Wär furchtbar nett von Dir, Olly

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
XT-OllyOffline
Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge insgesamt: 539

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 1:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ktm-pilot

(Habe die Schieberhubbohrungen schon Aufgebohrt und die Federn ein wenig gekürzt)

Wie war der Effekt? Und... wie bist Du da drauf gekommen? Tipp erhalten?

Gruß, Olly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 7:41    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Und für Brülltütenfahrer, die die Anlagen nur montieren um die DB Eater rauszunehmen hab ich überhaupt kein Verständnis. Schadet nur dem ohnehin nicht so dollen Ruf der Motorrad/Endurofahrer. Wer ärgert sich nicht über solche Leute, wenn man z.B. mim LKW ne Landstrasse langfährt und auf einmal erschreckt man sich zu Tode weil irgend ein *rsch mit 120dB vorbeigeknallt kommt... Und die Förster freuen sich auch, wenn sie die Brülltüten auf 5km Entfernung orten können...

@ Schradt

meinst du der Bezirks-Förster (von Spaziergängern mal abgesehen) freut sich über diese Bilder????

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 8:54    Titel: Antworten mit Zitat

@cabalero

Yeep, saw and ordered it. Wink THX for the Tip

@stollenritter

Also ein Telefonbuch einscannen möchte ich Dir nicht unbedingt zumuten Wink

@schradt

Ich gebe Luberjack recht. Ob laut oder leise, ein Krad im Wald trägt immer zur Freude des Herrn Oberforstrates bei. Wink

Lassen wir die Kirche doch mal im Dorf, ein schön klingendes Krad mögen wir alle.
Wie immer ist zu viel in die eine oder andere Richtung nicht gut, also zu laut oder zu leise ( siehe BMW klingt wie eine Singer im Vollzickzack ).
Meine Meinung!

Erfahrung: tiefes Bollern eines V2 wird eher toleriert als das Kreischen von 4 Zylindern im fünfstelligen Drehzahlbereich. Das aber nur am Rande.

So, jetzt wieder Gruppenkuscheln Wink Laughing

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 9:47    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
meinst du der Bezirks-Förster (von Spaziergängern mal abgesehen) freut sich über diese Bilder????

Weiß nich. Kann dem auch ziemlich egal sein, dass ist ein Stück Privatgrund Razz

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ein paar interessante Details sind schon im neuen Katalog und sind ja auch nur ein paar Seiten für die LC8 ( reicht aber auch ) Smile
Eins muss ich aber echt dabei bemängeln: die Bilder sind wirklich echte Ka...
Details sind kaum zu erkennen und der Schutz des hinteren Bremszylinders ist garnicht abgebildet ( falsches Foto ). Schade, denn wer sich dafür intressiert muss es bestellen und sich anschauen.

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Do, 18. Dez 2003, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Oder mal vorbeifahren, was bei Dir halt nocht so einfach ist.

Mein Tip, schreib es TT ins Forum rein und erbitte Bilder von den Details, die Dir fehlen. Innerhalb kürzester Zeit wirst Du alles zu sehen bekommen. Die sind da wirklich schnell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 20. Dez 2003, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Stollenritter

Hab den neuen TT Katalog grade bekommen.
Ging echt fix.
Jetzt verstehe ich warum sich das einscannen und uppen nicht so einfach gestaltet. Wink

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0617s ][ Queries: 46 (0.0324s) ]