forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Baja Saxonia 2009
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 13, 14, 15  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Motorrad - Wettbewerbe Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Apr 2009, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Flamedances Bericht von der Baja Saxonia 2009

Ihr kennt alle meinen Bericht von der ersten Baja Saxonia im vergangenen
Jahr: Völlig überforderter, aber begeisterter Anfänger erzählt, was man
alles falsch machen kann und wieso er trotzdem einen Riesenspaß hatte.
Dieser Bericht, erfuhr ich auf der diesjährigen Veranstaltung, ist
letztlich der Auslöser für den Aufmarsch der 12-köpfigen HP2-Armada:
Irgendjemand hatte im HP2-Forum gefragt, ob jemand hinfährt, ein anderer
postete Links auf meinen Bericht als Warnung, die Baja Saxonia sei ernst
gemeint und recht schwer, und die Meute reagierte: Oh geil, da kann man
als Anfänger mitmachen, will auch!

Vergangenes Jahr war ich das Kuriosum: Langhaariger, riesenhafter
Anfänger will auf viel zu schwerem Motorrad mit den Sportlern mithalten.
Kopfschütteln allenthalben, teils freundlich offen, teils hinter meinem
Rücken. Dieses Jahr war schon der Empfang ein ganz anderer: Viele
freudige Begrüßungen, "Hey, auch wieder da?", kurze Schwätzchen. Da die
Szene überschaubar ist, war ich als Kuriosum bekannt wie ein bunter
Hund, mußte meinerseits manchen bitten, meiner Erinnerung aufzuhelfen.
Auf mich wirkte die Athmosphäre untereinander viel angenehmer als im
letzten Jahr - vielleicht, weil ich ein ganz kleines wenig zum Teil der
Szene geworden bin?

Obwohl der Streckenverlauf in weiten Teilen identisch war mit demjenigen
des Vorjahrs, war der Charakter doch völlig anders: Dominierten
vergangenes Jahr Nässe und Kälte, Lehm und Schlamm, prägten dieses Jahr
Trockenheit, lange, oft verspurte Tiefsandpassagen und Kohlenstaub die
Strecke.

Den Prolog, in den ich als einer der ersten startete, fand ich einfach:
Gut zu fahren, leicht zu navigieren, ich bin mit anständiger Zeit
rausgekommen. Das konnte sich sehen lassen. Frisch aufgepumpt mit
Adrenalin - was nun? Es war 6:11 in der Früh, der eigentliche Start
sollte erst ab 10:00 sein. Ich entschied mich, noch einmal schlafen zu
gehen. Das war zwar angenehm und kräfteschonend, aber vielleicht doch
ein Fehler, die Spannung wieder sacken zu lassen? So oder so, die Pause
war lang.

Die erste Runde der 1. Wertungsprüfung (WP) war keine Glanzleistung von
mir. Los ging es durch tiefen Sand, auf und ab, damit kam ich ganz gut
zurecht - bis zur vom Lotsen so getauften "Auffahrt der Leiden", von
Aynchel wegen der vielen schlafenden Kühe "misslungener Almauftrieb",
von mir wegen der auch steckengebliebenen großen Honda, KTM und Triumph
schlicht "Dickentod" genannt. Wir halfen uns gegenseitig, zu dritt
wurden viele schwere Maschinen von Hand hochgeschleppt, während uns die
Einzylinder und Quads um die Ohren fuhren, gegenseitige Behinderung
eingeschlossen.

Das konnte ja heiter werden: Dreieinhalb km der ersten Runde gefahren,
dreieinhalb km von 170, und schon mit den Kräften am Boden. Wenigstens
ging's nicht nur mir so. Weiter durch mal mehr, mal weniger tiefen Sand,
heftige Wellen drin. Da gibt's, glaube ich, eine Maximalgeschwindigkeit,
die man kaum überschreiten kann, ohne zu springen und in der nächsten
Welle einzuschlagen. Dann kurze Entspannung, einen Feldweg an einer
Wiese entlang zum ersten, im Roadbook nicht vermerkten Kontrollpunkt. Es
folgt eine Ebene, die an feuchteren Tagen vermutlich eine Schlammorgie
geworden wäre, mit tiefen, jetzt ausgetrockneten Wasserrinnen. Weitere
sandige Wege. Ein Kompasskurs führt quer über eine offene, von kleinen,
die Sicht versperrenden Dünen durchzogene Ebene zum zweiten
Kontrollpunkt, den nicht jeder auf Anhieb findet.

Danach ist Erholung angesagt, im Prinzip: Lange Schotterpisten, mit
hoher Geschwindigkeit fahrbar. Spätestens hier verabschieden sich meine
in der Nacht zuvor sorgfältig vorbereiteten Navigationsunterlagen, ich
bin auf andere angewiesen. Gute Erkenntnisse aber gewonnen, ich bin auf
dem Weg zu einer guten Aufbereitung, die ohne teuren Brotkasten mit
kleinem Guckloch und automagischem Vortrieb auskommt. Dazu später mehr,
wenn ich meine Idee richtig ausgetüftelt und realisiert habe. Heute aber
führt es geradewegs in eine Kaffeefahrt: Ich fahre mit einer Gruppe, die
suboptimal navigiert und erhebliche Umwege fährt. Zurück auf dem
Hauptweg finde ich, die sind zu langsam unterwegs, ich presche voran,
schließe mich vertrauensvoll einer anderen Gruppe an - und prompt
vernavigiert die sich auch. Dreimal ist mir das passiert ... erinnert
sich jemand an Lemmings? Ich mochte das Spiel damals schon. Einmal bin
ich ganz alleine schuld: Oh, von da sind wir letztes Jahre gekommen, das
muß der Weg sein. Denkste, Puppe.

Als ich endlich, endlich die erste Runde hinter mir habe, ist schon
soviel Zeit vergangen, daß an eine halbwegs gute Platzierung oder auch
nur an meine Wunschvorstellung, diesmal alle Runden zu fahren, nicht
mehr zu denken ist. Und da ist ja noch die Sandauffahrt, an der nun jede
Menge begeisterter Zuschauer stehen. Erster Versuch, steckengeblieben.
Zweiter Versuch, steckengeblieben. Mancher versucht, rechts neben der
Hauptspur den Berg zu erklimmen. Mancher schafft es, ich nicht, schlecht
gezielt, mir sind große Steine im Weg und dann bleibe ich beim Versuch,
sie zu umfahren, natürlich stecken. Triumph-Patrick wird hier zu meinem
persönlichen Helden, hilft mir unermüdlich, die LC8 aus dem Sand zu
ziehen. Im vierten oder fünften Anlauf schaffe ich es letztlich so weit,
daß es mit wenig Hilfe bis nach ganz oben geht. Boah, bin ich fertig!

Ein Getränk abgepumpt, selbst ein paar Trottln geholfen, dann geht's mit
den Berlinern weiter. Also, im Prinzip. Ich ziehe gerade den Helm auf,
da preschen Tobi und Ollo los. Bei den Handschuhen zieht Patrick
hinterher, nur ich stehe noch da. Als ich endlich unterwegs bin, sind
sie über alle Berge. Patrick hole ich schnell ein - Kunststück, er steht
am Wegesrand und hadert mit seinem Gasgriff. Ansonsten geht diese Runde
recht flott, den größeren Teil fahre ich mit einer LC4 um die Wette, prima.

In der dritten Runde ereilt mich die Zeitschranke, 14:00, Ende Gelände.
Pöh, ich war gerade in Schwung gekommen. Ärgerlich ein Detail des
Wertungssystems: Diese Runde wird offenbar als komplett nicht gefahren
gewertet, aber die Zeit, die ich darin unterwegs war, wird trotzdem
gewertet. Auf diese Weise gelte ich als langsamer als andere, die nach
zwei Runden rausgefahren sind, obwohl ich vor ihnen war. Grummel. Nunja,
ist eh eine der schwächeren Leistungen gewesen.

Im Grunde wäre mir die Platzierung wurscht, aber, Überraschung, sie
entscheidet über meinen Startplatz am zweiten Tag, wodurch mir weniger
Gesamtzeit zur Verfügung steht, denn die Startzeit ist zwar verschieden,
aber der Abbruchzeitpunkt für alle gleich. 6h haben nur die zur
Verfügung, die ganz vorne starten und eh schneller sind, die hinten
startenden haben nur ca 5,5h zur Verfügung.

Morgen mehr.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5493
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  27.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  40.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Völlig erschöpft und dehydriert kam ich aus dem Rennen, die Beine
wollten schon lange eine Pause. Ich hätte wohl zuhause schon etwas
früher packen und feststellen sollen, daß mein Trinkrucksack zwar
griffbereit liegt, aber die Blase verschwunden ist. Der Nachmittag
vergeht schnell mit ein paar Schwätzchen im Fahrerlager und einer
ausgiebigen Badewannensession. Die 990 will ebenfalls Pflege: Luftfilter
reinigen ist angesagt. Dabei entdeckt jemand, daß an meinem Hinterrad
das Ventil schief sitzt - dabei hatte ich doch gerade erst zwei
Reifenhalter montieren lassen. Im Dunkeln frickeln wir das zurecht: Luft
raus, Reifenhalter lose, ein paarmal kräftig rückwärts schieben und auf
die Bremse hauen, Luft rein, kontrollieren, schon besser, aber nochmal
von vorne. Noch ein wenig Roadbook vorbereiten. Als ich im Bett liege,
ist Mitternacht durch.

Der zweite Tag.

Wieder klingelt der Wecker um Viertel nach Vier (wie kann man Rennen so
früh (um 5:40 morgens) ansetzen!?), ich quäle mich hoch. Frühstück, 20
Minuten Fahrt von der Unterkunft zum Camp, aufrödeln, ich schaff's
gerade so, rechtzeitig auf dem Bock zu sitzen.

Die heutige WP ist in weiten Teilen identisch mit der ersten WP des
Vorjahres. An derselben Stelle, an der ich letztes Jahr schon
Navigationsprobleme hatte und umhergeirrt bin, kreiseln etwa 20 Fahrer
und rätseln - aber das Roadbook ist perfekt, sagt der Veranstalter. Wir
passieren dieselben Pfützen, letztes Jahr tief und gemein, dieses Jahr
kaum wahrnehmbar. Die Lehmwiese, die mich letztes Jahr viel Zeit und
Kraft gekostet hat, ist knochentrocken, kein Hindernis diesmal. Erster
CP, zweiter CP kurz darauf - auf den zweiten CP freue ich mich fortan,
da steht 'ne echt Süße, die jedesmal ein paar nette Worte findet.

Dann geht's los mit langen Schlägen und weiter Sicht - sofern man nicht
gerade andere Fahrer oder schlimmstenfalls Quads vor sich hat. Staub as
Staub can. Im Prinzip mit hoher Geschwindigkeit fahrbar, sei es Sand
oder Schotter oder Kohlenstaub, aber die Sicht geht teilweise runter auf
Null: Schwarze Wand. In einem dieser Kohlenstaublöcher ist eine stabile
Spurrille - die spüre ich mehr, als daß ich sie sehe, und erst, als es
mir das Vorderrad verreißt. Pardautz. Dabei reißt mein aus Kabelbindern
improvisierter Ersatz der Halterung des Tankrucksacks, in dem ich
Getränke mitführe. Mein freundlicher Guide wartet, bis ich mich
aufgerappelt habe, und fährt die nächsten km vor mir her, mich vor jeder
Kurve und an jedem Abzweig mit zur Seite ausgestrecktem Bein vorwarnend.
Sehr nett! (Da fällt mir ein, ich habe mich nachher gar nicht mehr recht
bedankt - auf diesem Wege sei es nachgeholt. Wink )

Kurz bevor es in die tiefen Sandpassagen geht, ist mir klar, muß ich den
Tankrucksack reparieren. Rumschlenkern darf der da nicht. Also Pause,
ich schicke meinen Guide seiner Wege. Bis ich fertig gebastelt habe, ist
er schon wieder vorbei - oh mein Gott! Eine Gruppe freundlicher
HP2-Fahrer hält, wartet ein, zwei Minuten und greift mich auf, sie sind
anscheinend auch immer noch in ihrer ersten Runde. Ich tuckere ein
Stückchen mit ihnen, da kommen Tobi und Ollo von hinten und überholen.
Meine Chance! Nicht nett von mir, mich von den HP2s abzusetzen, nachdem
sie doch auf mich gewartet haben, aber kann ich mir diese Chance auf ein
schnelles Ende der Navigationsphase entgehen lassen? Also Gaaas, ich
hänge mich an! Am diesmal abwärts gefahrenen Hang der Leiden wirft Ollo
seine LC8 freundlicherweise in den Sand, das erleichtert mir das
Mithalten ungemein. Dummerweise bleibt er drunter liegen, wir müssen ihn
ausbuddeln. Ab hier, wie schon zuvor an einigen Passagen, ist's dann
einfach die gestrige Route rückwärts, wir pflügen flott durch den Sand,
und Ollo wirft an der Auffahrt in den weißen Sand seine LC8 noch einmal
genau vor mich.

An der Tankzone entledige ich mich des Tankrucksacks, nehme ein paar
tiefe Schlucke aus der Pulle und hänge mich wieder an Ollo und Tobi -
ungefähr bis zum zweiten Sprunghügel, kurz vor dem ersten CP: Oh
Scheiße! Der Transponder hängt ja noch am Tankrucksack! Kehrt marsch,
zurück zur Tankzone und auf ein Neues, nun allein. Glücklicherweise weiß
ich die Strecke nun auswendig.

Bald kommt ein Stück tiefer Sand mit dicken Steinen drin - dort, wo
Hanne letztes Jahr ein Bild von mir geschossen hat. Vor mir quält sich
eine HP2 durch den Sand, den schnappe ich mir! Spur gewählt, Gas
gesetzt, und los geht's. Gerade bin ich auf Höhe seines Hinterrades, da
tut es vorne einen Schlag und ansatzlos hängt mein Vorderrad einen
gefühlten Meter hoch in der Luft. Keine Ahnung, auf was für einen Felsen
ich da aufgelaufen bin, zu sehen war nichts, die Spur sah sauber aus.
Angehalten habe ich nicht, aber bis ich wieder stabil war, hat's mich
ein paar Meter gekostet, und die HP2 bog vor mir ins darauf folgende
Geschlängel ein.

Ich sehe die Tiger, Ollos LC8 und Tobis AT in der Nähe eines Sani-Zeltes
am Rand stehen. Auch angehalten, Patrick wird gerade versorgt:
Halskrause, Stöpsel im Arm, er kann zusammenhängend reden: Schulter
wohl. Tobi erklärt, ab jetzt führen wir langsam. Ollo voraus vergißt den
Vorsatz innerhalb von etwa 100m .... meint nachher, er habe nicht
langsam, sondern kräfteschonend verstanden.

Diese und die folgende Runde laufen gut, ich hole auf und überhole
selbsttätig einige andere Fahrer. Doch was gelernt im Vergleich zum
Vorjahr! Ich taste mich an fortgeschrittene Kurventechniken ran, wenn es
zum Bremsen zu knapp wird, nehme ich die Kurven halt im Drift. Klappt
sogar, gute Gelegenheit zum Üben.

Irgendwann überholt mich ein blauorangener Derwisch und im Überholen
streckt er mir ein dickes Thumbs-Up: Danke, wer immer Du bist, die
Anerkennung hat gut getan!

Dann der Hubschrauber ... ich laufe als einer der letzten auf die
Warteschlange auf. Hoffentlich übersteht der arme Kerl das - so wie sein
Quad in der Mitte einer Gabelung im Loch liegt, kann das nicht gut
gewesen sein.

Als das Rennen wieder gestartet wird, stehen Tobi und ich mit einem
Gespann in einer Startreihe. Wir lassen dem Gespann den Vortritt ...
schwarze Wand. Nach 50m finde ich wieder die Spurrille aus der ersten
Runde: Pardautz. Autsch diesmal. Der Starter kommt ganz erschreckt
gelaufen und hilft mir beim Aufrichten. Nicht schlimm, ich steige gleich
wieder auf.

Die kleine Unterbrechung hat immerhin den Vorteil, daß sich mittlerweile
die Staubwolken verzogen haben, ich kann es unbehindert fliegen lassen.
Freue mich inzwischen schon fast auf die lange Kohlenstaubpassage am
Grund des Tagebaus, denn wenn man hier richtig Gas gibt, fliegt man da
durch, als wäre es fester Boden, so leicht ist der Staub. Dabei prasselt
er von unten gegen die Stiefel, daß es eine Freude ist. Als würde man
durch Wasser fahren, aber doch leichter.

Die sechste Runde war nicht mehr lang zu fahren, hätte ich locker noch
geschafft, als Kati nicht mehr will. Schade drum. (Und ohne die
Verzögerungen hätte ich heute alle 7 Runden geschafft, jawoll!) Ich
warte eine Weile, werde von der Orga rausgefahren. Unterwegs kommen wir
an einem abgestellten Quad vorbei, mein Fahrer fragt, ob ich ein Problem
damit hätte, mich da drauf zu setzen, dann könnten wir es rausschleppen.
Cool, so komme ich mal zum Quadfahren! Das Ergebnis für mich ist ganz
klar, ich bleibe auf 2 Rädern.

Im Camp hatte man sich schon Sorgen gemacht, wo bleibt er nur, der
FlameDance? Ich bekomme einen Becher Sekt in die Hand gedrückt und
kapiere langsam: Fertig!

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SonneOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge insgesamt: 1691
Wohnort: Berlin
Beta RR 400
KTM LC8 950 EO
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wieder mal ein super Bericht... ob ich sowas auch mal mache? gruebel
Ist mir vielleicht etwas zu viel Aufregung... und das frühe Aufstehen - autschn!

Gut gemacht!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein verdammt ehrlicher Bericht, Stephan!
Nicht nur wegen Deiner Leistung bei der Baja, auch wegen des Berichts ein und

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Mi, 15. Apr 2009, 12:58 hat folgendes geschrieben:
Das ist ein verdammt ehrlicher Bericht, Stephan!
Nicht nur wegen Deiner Leistung bei der Baja, auch wegen des Berichts ein und

Peter aus L


Da schliesse ich mich an und für den Bericht Exclamation

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rossi508Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.04.2009
Beiträge insgesamt: 7
HP2
 →  40.000 km
Ténéré
 →  275.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 20:33    Titel: Ein Tuttlebär Antworten mit Zitat

meldet sich bei Euch an.

Das Wochenende bei der Baja war als Neuling genial, habs als HP2 Fahrer ruhig und sturzfrei angehen lassen. Hab am ersten Tag viele Kilometer mit Euch Orangenen verbracht (und von noch mehr bin ich überholt worden), auch dem einen oder anderen über den Sandhügel geholfen (den ich trotz des schlechten Gesamtergebnisses immer allein geschafft habe), und dann sehe ich Bildchen von der gemeinsamen Startaufstellung (war es Ollo mit zwei Hp´s nebenan), bei denen die HP`s abgeschnitten wurden?.
Ich würde mich persönlich über die vollen Startaufnahmen (Nummer 130) freuen, hatte keinen Fotografen an der Strecke.

Lieben Gruß
André
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Hanne990Offline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge insgesamt: 1293
KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2019
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 22:26    Titel: Startnummer 130 Antworten mit Zitat

Hi, habe nur diese Fotos gemacht Sad
Ist aber keine HP abgeschnitten worden...
...würde ich niemals Mr. Green tun...



HP1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  156.58 KB
 Angeschaut:  576 mal

HP1.JPG



HP2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  152.56 KB
 Angeschaut:  597 mal

HP2.JPG



HP3.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  177.24 KB
 Angeschaut:  570 mal

HP3.JPG



_________________
Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SonneOffline
Sponsorin
Sponsorin
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge insgesamt: 1691
Wohnort: Berlin
Beta RR 400
KTM LC8 950 EO
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

...hab die Bilder grad per Mail verschickt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan RBOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge insgesamt: 48
SUZUKI DR BIG RALLYE
KTM EXC 525

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Apr 2009, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

@patrick - besser dich, offroad days sind bald Rolling Eyes Laughing
ALLES GUTE

@daniel - sauber gemacht - du räumst ganz schön ab - einmal offroad days und eine endurowe bei mir- kann ich dich bald anstellen. schnell genuch biste. Rolling Eyes

@zeitnahme - ja ich HABE mich verfahren. aber nicht annnem CP
bestraft mich bitte nur für MEINE fehler Mr. Green , die stunde hätt ich nich gebraucht - aber ok ...ich kann mir ja nich selber ein endurotraining schenken Mr. Green Mr. Green Mr. Green

es war soooooooooo schön, mit meiner gelben lady durchn tagebau zu rasen und ktm´s parken zu sehen
ups falsches forum Mr. Green
jungs nix für ungut. ich FREU mich über jeden, der seine großenduro artgerecht bewegt..undf wenner dann noch leichtmöppis versägt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Apr 2009, 8:02    Titel: Antworten mit Zitat

gebt mir eine Veranstaltung wo es nicht auf die Brotdose ankommt und ich werde die big im staub einhüllen -bis ich einer HP2 ausdem Sand helfe Mr. Green

und hier noch bilder von citycross

http://www.anju.de/mopped/treffen/diverses/bajasaxonia2009/index-0002.html

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1297
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Apr 2009, 8:25    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 16. Apr 2009, 8:02 hat folgendes geschrieben:
gebt mir eine Veranstaltung wo es nicht auf die Brotdose ankommt ...
Tja Ollo, dann mußt Du dort mitfahren, wo die Strecken ausgepfeilt sind oder wo sie drei Stunden lang im Kreis fahren -> zum Beispiel hier -> Klasse 8 = Senioren (über 40) Wink
Dann brauchst Du auch kein GPS auf dem Meppel ...

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Apr 2009, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

... ich war doch schon bei solchen Events ... Novemberpokal 07 und 08 z.B
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan RBOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge insgesamt: 48
SUZUKI DR BIG RALLYE
KTM EXC 525

BeitragVerfasst am : Do, 16. Apr 2009, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

ach ollo...
die big is auch ohne brotdose schnell - letztes jahr hatte in schlüchtern sogar ne superhardenduro bmw 450 ihre not wub Laughing Mr. Green



DSC_8285.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  DSC_8285.jpg
 Dateigröße:  88.63 KB
 Heruntergeladen:  685 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
th161Offline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2007
Beiträge insgesamt: 7

BeitragVerfasst am : Do, 16. Apr 2009, 9:29    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Do, 16. Apr 2009, 8:36 hat folgendes geschrieben:
... ich war doch schon bei solchen Events ... Novemberpokal 07 und 08 z.B


aber nicht mit der DICKEN mein lieber Wink das hat nur einer versucht (glücklicher Weise vor der Veranstaltung).. Mr. Green blink Sad

also.. doch lieber Brotdose wub

Tobi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BeetleOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge insgesamt: 2070
Wohnort: Datteln, London
Alter: 51
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM 1190 R, 2013
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Apr 2009, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hier gibt es paar mehr Bilder.

http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=454122

_________________
bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Motorrad - Wettbewerbe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 13, 14, 15  Weiter
Seite 10 von 15

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0748s ][ Queries: 36 (0.0289s) ]