|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Di, 18. Apr 2006, 15:49 Titel: |
|
|
Habe mal bei mir in der "Tankstatistik" nachgeschaut. Bei mir sind es wie vor fast einem Jahr immer noch im Durchschnitt 6.74 Liter auf 100km (bei 15'000 gefahrenen Kilometer). Auf Reserve bei zirka 270 - 290 Kilometer
Einzige Änderung seit damals sind die Akras - der Verbrauch ist aber konstant geblieben.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1689&pos ....... rbrauch&start=15
Gruss Marco |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Mai 2006, 21:49 Titel: Seltsames Verbrauchsverhalten. |
|
|
Meine LC8 zeigt ein für mich absolut seltsames Verbrauchsverhalten.
Im Stadtverkehr genehmigt sich die Gute zwischen 10,63 und 9,43 Liter auf 100 km. Dabei ist es nahezu egal, wie hoch die Aussentemperatur liegt.
Letzte Woche fuhr ich aber 3 Tage lang täglich 45 km auf der Autobahn und wieder zurück. Top- und Sidecases montiert und immer 150 km/h (oder ein Wenig darüber) .
Die Reserve leuchtete aber nicht nach 170 km auf, wie sonst, nein, nach 275 km begann sie zu leuchten. Also ab an die Tanke und zu meiner Überraschung 17,7 Liter getankt. Das entspricht einem Verbrauch von 6,43 Liter!!!!! Und das mit dem Luftwiederstand einer Schrankwand.
Kennt jemand dieses Verhalten? Derart eklatante nterschiede sind mir in meiner 11-jährigen Karriere als Motorradfahrer noch nicht untergekommen.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : So, 7. Mai 2006, 21:58 Titel: Re: Seltsames Verbrauchsverhalten. |
|
|
Schlucki @ So, 7. Mai 2006, 21:49 hat folgendes geschrieben: | Meine LC8 zeigt ein für mich absolut seltsames Verbrauchsverhalten.
Im Stadtverkehr genehmigt sich die Gute zwischen 10,63 und 9,43 Liter auf 100 km. Dabei ist es nahezu egal, wie hoch die Aussentemperatur liegt.
Letzte Woche fuhr ich aber 3 Tage lang täglich 45 km auf der Autobahn und wieder zurück. Top- und Sidecases montiert und immer 150 km/h (oder ein Wenig darüber) .
Die Reserve leuchtete aber nicht nach 170 km auf, wie sonst, nein, nach 275 km begann sie zu leuchten. Also ab an die Tanke und zu meiner Überraschung 17,7 Liter getankt. Das entspricht einem Verbrauch von 6,43 Liter!!!!! Und das mit dem Luftwiederstand einer Schrankwand.
Kennt jemand dieses Verhalten? Derart eklatante nterschiede sind mir in meiner 11-jährigen Karriere als Motorradfahrer noch nicht untergekommen.
LHG, Schlucki |
Ich brauch in der Stadt auch deutlich mehr. Reiner Stadtverkehr bringt mir ab etwa 200-220 km die Reservelampe. Seit letzter Woche verstärkt die neue S1 gefahren, und heute war bei 260 km immer noch kein Licht.
Kennt man ja auch vom Auto. Stadtverbrauch ist immer höher als gemäßigt Überland.
10L hab ich aber bei der 8er Gott sei Dank nicht.
LG _________________
 |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2006, 6:04 Titel: |
|
|
Mal meine Kati wieder neu einstellen lassen. Am Samstag 450km über so ziemlich alle Asfaltstrassentypen und Wetter Arten (Schneegestöber auf dem Füäla). Verbrauch 6L auf 100km. Bin also sehr zufrieden. Keine Löcher oder sonstige Nachteile spürbar. Guter Mech!  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2006, 6:25 Titel: Re: Seltsames Verbrauchsverhalten. |
|
|
Schlucki @ So, 7. Mai 2006, 21:49 hat folgendes geschrieben: | Meine LC8 zeigt ein für mich absolut seltsames Verbrauchsverhalten.
Im Stadtverkehr genehmigt sich die Gute zwischen 10,63 und 9,43 Liter auf 100 km. Dabei ist es nahezu egal, wie hoch die Aussentemperatur liegt... |
Kenn ich. Meine braucht in der Stadt auch massiv mehr.
Bei mir liegt des aber daran daß ich einfach zu grob wegbeschleunige an den Ampeln.
Wenn ich da fahren würde wie jeder andere auch dann hätte ich sicher deutlich weniger.
Ansonsten komm ich auch so auf 6,5 - 7L/100km.
Ach ja, ich fahr ne 04 N ohne jegliche "Anbauten". _________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines... |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2006, 21:15 Titel: |
|
|
@Schlucki
Hab den Eindruck die LC8 ist wie ein Zweitakter => optimales Preis/Leistungsverhältnis nur im Bereich des max. Drehmomentes, ansonsten Spühlverluste.
Die Gleichdruckvergaser tun ein übriges: Beschleunigungsanfettung können die nicht, also überfetten sie ständig.
Mit SLS wird das Abgas wieder auf Lambda 1 gebracht damit der Kat noch funktioniert.
Bin bereits auf der Suche nach Flachschiebervergasen mit Beschleunigerpumpe oder frei programmierbarer Einspritzung.
Hat meinen Einzylindern auch geholfen.
Gruss
Bastler |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Mai 2006, 23:16 Titel: @Bastler |
|
|
@Bastler:
Kataly-was? Ich hab Remus Revolution ohne Kat drauf.
50% Mehrverbrauch sind in der Stadt aber zu heftig für meine Begriffe.
Beim 15.000er-Service (nur noch 1.000 km entfernt) wird wohl Einiges zu tun sein.
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
bastler Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge insgesamt: 91
|
Verfasst am : Di, 9. Mai 2006, 19:34 Titel: |
|
|
@Schlucki
Das Vorhandensein eines Katalysators allein macht macht ödas Moped weder sparsam noch zum Säufer.
Versuch mal in der Stadt mit höherer Drehzahl zu fahren, so 3500plus.
Den geringsten Verbrauch hatte ich bis jetzt bei Landstrassenbetrieb mit 5000 - 6000rpm => 6,15l.
Richtig Bummeln kostet dagegen =>6,5und mehr.
so long
Bastler |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Mai 2006, 23:46 Titel: |
|
|
Beim bummeln nimmt meine 5,0 liter.
Beim heizen durch die Vogesen (Anfahrt Tunesien mit komplettem 2tem Radsatz) hat sie 5,7 liter verbaucht.
Tankleuchte ist selten vor 320km zusehen. _________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
Verfasst am : Mi, 10. Mai 2006, 7:57 Titel: |
|
|
AdventureMarco @ Di, 9. Mai 2006, 23:46 hat folgendes geschrieben: | Beim bummeln nimmt meine 5,0 liter.
Beim heizen durch die Vogesen (Anfahrt Tunesien mit komplettem 2tem Radsatz) hat sie 5,7 liter verbaucht.
Tankleuchte ist selten vor 320km zusehen. |
Und du bist sicher, dass du eine 950er Adventure hast?
Und ich dachte ich sei mit 6.5 Liter im Schnitt bei den Leuten  |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Mai 2006, 8:15 Titel: |
|
|
Also optisch schaut sie wie deine aus
Hoffe doch mal das ich auch einen 950er Motor eingebaut habe  _________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Mai 2006, 9:20 Titel: |
|
|
Hi! Also meine bringst nach 2700 KM in Schnitt auf genau 6,5l/100KM. Reserveleuchte geht immer zwischen 240 und 290 KM an. Ölverbauch messbar ca. 0,2l/1000KM.
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Potter Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.02.2006 Beiträge insgesamt: 128 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Mai 2006, 9:59 Titel: |
|
|
2000km runter - zwischen 6,3 und 6,7l/100km
Sieht so aus als läge ich im Mitttelfeld.
Sommer's Door, Akrapovic's und Nadel auf 3.
Egal ob ich Winkelwerk-angase oder Stadt-brodle..über 7L ist es noch nie geworden.
Verbräuche mit mehr als 10L halt ich für fragwürdig.
AdvenureMarcos 5L schaff ich aber auch nur am Hänger.  _________________ Pure Vernunft darf niemals siegen!
2004er GO!!!!!!! Blue High + Akras + 16/45 + Potter EXC Heckumbau + SE-Kotflügel + BAB-Pads ( zerkratzt ) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 10. Mai 2006, 10:32 Titel: |
|
|
9,5 - 10.5 Liter im Gelände geht schon  |
|
Nach oben |
|
AdventureMarco  Sponsor Anmeldungsdatum: 20.08.2005 Beiträge insgesamt: 561 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Mai 2006, 10:42 Titel: |
|
|
Das habe ich im Gelände noch nie durchgeblasen. _________________ Gruss
Marco  |
|
Nach oben |
|
|
|