forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kühlflüssigkeitsverlust
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : Di, 14. Sep 2004, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

zwei schluckerl auf 4000 km, no problem
t.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, es haben mich nur 20% von den geforderten 10 aufgemuntert, aber man nimmt ja was man kriegen kann Very Happy
Eine Umfrage mit dem Thema "KoDi" würde sich, glaube ich, wirklich lohnen. Dann sieht man auf einen Blick wer/wieviele tatsächlich betroffen sind oder waren. Außerdem könnte man das KTM wirklich mal unter die Nase halten. Andererseits, wenn dabei herauskommen würde, dass nur ein kleiner Teil der tatsächlich ausgelieferten Maschienen betroffen ist, würde das Untenschlossenen oder Neuerwerbern ein wenig die Angst nehmen.

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Dr_BeanOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge insgesamt: 375

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

LC8 hat folgendes geschrieben:

Eine Umfrage mit dem Thema "KoDi" würde sich, glaube ich, wirklich lohnen. Dann sieht man auf einen Blick wer/wieviele tatsächlich betroffen sind oder waren.



Versuchs mal mit "suchen" auf "umfrage"

u.a.:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1751&hl=umfrage
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1832&hl=umfrage


Groet

_________________
Dr_Bean  http://www.lc8.nl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LC8Offline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Sep 2004, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Links!
Das Forum ist so groß und interessant, dass man nicht alles selber findet

_________________
Gruß
LC8

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem KoDi - Wechsel verbraucht meine "Kati" Wasser, ca. 1-2dl auf 1000km und das seit gut 3000km. Sollte mich das beunruhigen? Wird unsere Masch. ev. so heiss, dass sie das Kühlwasser verdampft?
_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Di, 21. Sep 2004, 9:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Möglicherweise wurde der Wasserkreislauf nicht richtig entlüftet?
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Schradt,

Würde das dann ein Verdampfen zur Folge haben oder ist mit Nachkippen dann mal irgenwann Ruhe? Sad
Hast du eine Ahnung über die ev. Nachfüllmenge?

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwann hört das sicher auf ;)

Wenn du mal ne viertelstunde Zeit hast und selbst nachsehen willst...
LC8 auf Hauptständer
Seitenverkleidung rechts abnehmen
Hauptständer rechts ca. 2-3cm dick unterlegen (damit das Mopped schräg steht)
Kühlerdeckel öffnen
Vollkippen bis oben, warten bis das Blubbern aufhört, dazu auch mal am linken Kühlerschlauch pumpen (zusammendrücken)
Deckel drauf
Motor laufen lassen, bis Kühler unten rechts warm wird (Thermostat öffnet)
Nochmal nachsehen, ggf nachkippen
Verkleidung montieren
fertig.

Danach dürfte der Wasserpegel im Ausgleichsbehälter nach zügiger Fahrt einmalig ein wenig steigen, da nun etwas zu viel Wasser im Kühler ist, das macht aber nichts.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 21. Sep 2004, 14:20    Titel: Antworten mit Zitat

@Schradt

Gut, wird gemacht!

Super Beschreib, danke nochmals. Smile

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Di, 21. Sep 2004, 14:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
reifenmaxOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 05.04.2004
Beiträge insgesamt: 6
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Sep 2004, 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

geht die Sache mit der Wasserpumpe eigentlich auf Garantie, und was wird da alles gewechselt?

Gruß
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Sep 2004, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt es wohl eine "Luftblase" im Kühlmittelkreislauf des LC8-Motor´s die man auf anhieb nur rausbekommt wenn man das Vorderradel so ca. 0,5m (oder wars noch ein bisschen mehr? wacko) in die Höhe hebt.

@Manuel, hattest Du nicht dabei gesesen wo das am Nassfeld erzählt wurde?

Schradt hat folgendes geschrieben:
Möglicherweise wurde der Wasserkreislauf nicht richtig entlüftet?


_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW


Zuletzt bearbeitet von ktm-pilot am So, 26. Sep 2004, 13:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : So, 26. Sep 2004, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Doch, ich bin dabei gesessen, habe das auch zu Hause versucht, leider ohne Erfolg (Vielleicht fehlt mir einfach Franz dazu?) Very Happy
Habe mir dann also die Theorie erdacht, dass unsere Masch. zu heiss bekommt und darum das Wasser verdampft. Wollte mal anfragen ob ich mit dieser Theorie total falsch liege. Anscheinend nicht, da keine Antwort in diese Richtung zielt (keîne Antwort ist auch eine Antwort). Hab noch Schradt`s Metode versucht und sogar "intubiert", aber bis jetzt das Testetn wetterbedingt noch nicht vornehmen können.

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2004, 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

So, das wunder der Schweiz ist vollbracht. Meine LC8 steht zum 2mal beim Mech. mit Kühlproblemen (Kühlflüssigkeit ist im Warmzustand wieder überlaufen). Vielleicht zum 2mal die KoDi? Nach nur 4`000km nach der letzten Rep.? Oder ist es vielleicht nur das Temperaturventil?
Schon komisch. Da war lange nicht`s und jetzt in so kurzer Zeit schon wieder Kühlwasserprobleme? Mal schauen? Sad

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2004, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir steigt es auch ab und zu fast bis zur Oberkante Ausgleichsbehälter aber ich tippe bei mir auf Luft im Kühlkreislauf oder das Ventil. Vollast steckt sie problemlos weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
www.RACETRONICS.deOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.05.2004
Beiträge insgesamt: 235

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Okt 2004, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

@All

Die Entlüftung der Kati ist Tatsache eine Wissenschaft für sich, die so mancher Händler bis heute nicht beherrscht! Sad

Sicherste Vorgehensweise sleep :

- Rechte "Hamsterbacke" demontieren
- Kühlerverschluss öffnen (bei abgekühltem Kühlkreislauf!!!)
- Kati soweit wie möglich auf die linke Seite kippen und dabei
die Kühlerschläuche auf der linken und rechtenSeite durchkneten
- staunen wieviel Luftblasen aus dem Kühler treten
- ggf. Wasser nachfüllen
- alles zu und anschrauben
- fertig! Very Happy

Klappt immer (spätestens bei der 2. Wiederholung... Smile )
Mein Dank gilt KTM-Sommer!!! wub

@Kilbergmensch
Wenn der Kühlwasserpegel zwischen min. und max. so schwankt wie bei Dir, ohne das Wasser während der Fahrt ausgespukt wird, ist dies i. d. R. ein sicherer Hinweis auf Luft im System, eher nicht die Kopfdichtung.

Ich muß mein System ausnahmslos IMMER huh entlüften wenn die Kati aus der Werkstatt kommt (1000 Mal erklärt, 1000 Mal ist nichts passiert, dumdidumdidum... blink )

Grüße aus Berlin,
Marco

_________________
Grüße aus Berlin,
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 8 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0601s ][ Queries: 29 (0.0321s) ]