|
Autor |
Nachricht |
AndreasW Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 10:14 Titel: Zumo 550 an LC8 Adventure |
|
|
hallo zusammen..
Hat wer von euch schon das Zumo550 an seiner Adventure befestigt? Falls ja, wie habt ihr es befestigt und wie habt ihr den Stromanschluss gelegt?
Vielen Dank schonmal..
|
|
Nach oben |
|
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Di, 8. Mai 2007, 10:39 Titel: Zumo550 Halterung und Strom Versorgung |
|
|
Strom kommt von hinter der Lampenmaske (die bereits abgesicherten Leitungen.
Als Halterung habe ich den Standard Touratech GPS Anbau ein wenig modifiziert, nicht mehr waagerecht, sondern nur mit zwei Schrauben schräg nach oben. Siehe Bilder.
Traktorist
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
138.69 KB |
Angeschaut: |
555 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.46 KB |
Angeschaut: |
560 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
AndreasW Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 9:07 Titel: |
|
|
Danke für die Bilder..
Allerdings hab ich etwas Skrupel an einer neuen maschine so "Bastelorgien" zu veranstalten. gibt es villeicht noch andere Lösungen??
|
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 9:25 Titel: |
|
|
AndreasW @ Mi, 9. Mai 2007, 9:07 hat folgendes geschrieben: | Danke für die Bilder..
Allerdings hab ich etwas Skrupel an einer neuen maschine so "Bastelorgien" zu veranstalten. gibt es villeicht noch andere Lösungen?? |
Hallo
Am Lenker eine Mittelstrebe montieren.(daran kann man auch ein Roadbook befestigen) und dann die Halterung wie auf dem Bild.
Gruß Christian
|
|
Nach oben |
|
AndreasW Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 9:27 Titel: |
|
|
Wenn mittelstrebe, wäre es dann nicht auch möglich direkt mit dem ram-Mount dran zu gehen?
Passt das dann noch mit dem tankrucksack??
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 9:41 Titel: |
|
|
AndreasW @ Mi, 9. Mai 2007, 9:07 hat folgendes geschrieben: | Danke für die Bilder..
Allerdings hab ich etwas Skrupel an einer neuen maschine so "Bastelorgien" zu veranstalten. gibt es villeicht noch andere Lösungen?? |
Moin!
Das legt sich wenn Du sie Off Road das erste mal weggelegt hast.....
Du bist bereit mit rund 12000€ in den Dreck zu fahren, also wird es an ein paar Löchern im Kunststoff doch nicht scheitern, oder ?
RAM-Mount an Mittelstrebe wird gehen, da wird aber warscheinlich noch ein Adapterstück benötigt
http://www.comkor.de/comkor-shop/contents/media/t_kunststoffadapter.jpg
das sollte auch mit Tankrucksack gehen.
Ich würde aber eher den Einbauort vom Traktoristen wählen.
Da hast Du das Navi besser im Blick.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 9:46 Titel: |
|
|
Ram Mount würde auch gehen.Hatte selbst mal das V'er damit am Lenker montiert(Sieht aber nicht so gut aus)und hält offroad auch nicht lange.
Das Beste ist ,wie auf dem Bild,es hinter der Scheibe zu montieren.
Dann hat man es im Sichtfeld und Du mußt nicht immer so weit runter sehen.
Es ist auch am Besten geschützt.Den Stromanschluß kannst Du,wenn Du keine Steckdose hast,an der Scheibe vorbeiführen.Einfach das Gummi an der Scheibe etwas einschneiden und fertig.Für die Halterung mußt Du zwei Löcher bohren oder die Verkleidung etwas weiter einschneiden.Die Montageanleitung wird bei der Halterung mitgeliefert.Oder laß es vom Fachmann machen .z.B:KTM Händler.
Mein Fazit :Klasse Zumo an die beste Stelle montieren .
|
|
Nach oben |
|
AndreasW Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 10:01 Titel: |
|
|
Langsam mit den jungen Pferden.. bin offroad-neuling!!
Also die Empfehlung zum Touratech-Halter, richtig?
und da ist dann soweit alles dabei? hab ja in 3 wochen die 1000er inspektion und würd es dann dabei machen lassen..
|
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 11:50 Titel: |
|
|
AndreasW @ Mi, 9. Mai 2007, 10:01 hat folgendes geschrieben: | Langsam mit den jungen Pferden.. bin offroad-neuling!!
Also die Empfehlung zum Touratech-Halter, richtig?
und da ist dann soweit alles dabei? hab ja in 3 wochen die 1000er inspektion und würd es dann dabei machen lassen.. |
Habe meinen Halter bei KTM Sommer gekauft.
http://www.ktm-sommer.de/Seiten_07/f_zubehoer_07.html
Ich glaube aber das er von TT ist,genau kann ich es aber nicht sagen,ist schon lange her als ich ihn gekauft habe.
Damit hast Du aber nur die Strebe,über die Halterung und Stromkabel vom Zumo kann ich nichts sagen,habe ich nicht.Vielleicht kann Dir da der Traktorist weiter helfen.
PS:Habe eben noch ein paar Bilder gemacht,mit Quest Halterung.Die halbrunden Gummiunterlagen habe ich im Baumarkt geholt,da mir die Vibrationen zu groß waren.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
86.78 KB |
Angeschaut: |
551 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
80.84 KB |
Angeschaut: |
564 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
71.36 KB |
Angeschaut: |
528 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
AndreasW Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 16.04.2007 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 12:24 Titel: |
|
|
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, ist die Quest-Halterung an den beiden "Schellen" festgeschraubt.
wenn die beiden "Schellen" nahe genug zusammen wären, könnte ich dort die Adapterplatte aufschrauben..
Meine maschine ist auch von Sommer und daher vielleicht noch die frage: was war denn bei der gekauften Halterung dabei?
PS: Vielen Dank schonmal für eure Mühe bei dem Thema...
|
|
Nach oben |
|
Traktorist Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge insgesamt: 27
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 14:03 Titel: Original Halterung |
|
|
Bei Garmin ist die gesamte Halterung incl der Schellen und des Stromkabels dabei, von Touratech habe ich nur das Gestänge an dem die Schellen befestigt sind.
Leider habe ich beim Einbau vom Gestänge gepennt, normaler weise reichen zwei niedliche Bohrungen, die in bereit vorher gesehen Aussparungen gesetzt werden, völlig aus, ist also kein großer Eingriff.
Wie bereits in ein paar Threads besprochen, hat die Lc8 schon vorbereitete abgesicherte Stromleitungen, da muss man nur mit Kabelschuhen rein und dann was es das schon.
Hatte bei der AT den GPS auch auf der Mittelstrebe, bin da mal rauf gefallen, tut ordentlich weh, denke in der Kanzel ist das Ganze besser geschützt.
Leider noch keine Langzeittest Ergebnisse, aber die Ersten 1000km hat das Ganze schon überstanden.
Den original Garmin Halter finde ich ganz gut, da er nicht wie der Touratech klappert (zumindest rasselte der 2610 Halter), wenn kein GPS drin ist und die Anschlüsse gut geschützt sind (Magnet Klappe für Hauptanschluss)
Traktorist
|
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Mi, 9. Mai 2007, 14:05 Titel: |
|
|
AndreasW @ Mi, 9. Mai 2007, 12:24 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe, ist die Quest-Halterung an den beiden "Schellen" festgeschraubt.
wenn die beiden "Schellen" nahe genug zusammen wären, könnte ich dort die Adapterplatte aufschrauben..
Meine maschine ist auch von Sommer und daher vielleicht noch die frage: was war denn bei der gekauften Halterung dabei?
PS: Vielen Dank schonmal für eure Mühe bei dem Thema...  |
Die beiden Schellen gehören schon zur Quest Halterung von TT.
Die Strebe ist alles was auf dem ersten Bild "schwarz" ist inklusive der Schrauben an den Seiten und der Hülsen die durch das Cockpit gehen.Unter der Verkleidung ist nochmal eine Platte die ebenfalls dazu gehört.
Ich war damals bei Sommer KTM ,dort konnte ich mir die Halterung ansehen,danach war dann alles klar.
|
|
Nach oben |
|
cabrio993 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 36.000 km Duc SL 900 → 45.000 km Harley Deuce 1550 - W&F Umbau → 38.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 9:53 Titel: |
|
|
hallo zusammen,
habe das zumo an der querstrebe (TT) in verbindung TT-halterung montiert. erste versuche mit der mount - befestigung (orig.-zubehör) erschienen mir zuviel vibrationen & schläge zu übertragen.
stromversorgung direkt an die batterie.
bis dato funzt es tadelos. vorteilhaft: bei starker sonneninstrahlung kann man durch entsprechende körperhaltung sozusagen "schatten" auf dem relativ weit zum fahrer montierten GPS produzieren. bei montage im cockpit wird dies schwieriger.
grüße gert
|
|
Nach oben |
|
schmille  Sponsor
Anmeldungsdatum: 22.07.2005 Beiträge insgesamt: 295
|
Verfasst am : Fr, 11. Mai 2007, 10:41 Titel: |
|
|
cabrio993 @ Fr, 11. Mai 2007, 9:53 hat folgendes geschrieben: | hallo zusammen,
habe das zumo an der querstrebe (TT) in verbindung TT-halterung montiert. erste versuche mit der mount - befestigung (orig.-zubehör) erschienen mir zuviel vibrationen & schläge zu übertragen.
stromversorgung direkt an die batterie.
bis dato funzt es tadelos. vorteilhaft: bei starker sonneninstrahlung kann man durch entsprechende körperhaltung sozusagen "schatten" auf dem relativ weit zum fahrer montierten GPS produzieren. bei montage im cockpit wird dies schwieriger.
grüße gert  |
Hallo Gert
Die Montage an der Querstrebe ist bestimmt besser zum Ablesen bei Sonneneinstrahlung,aber im Cockpit hat man das Navi besser im blick,man braucht nicht den Kopf bzw. Blick zu senken.Da ich öfter mein Roadbook an der Strebe montiert habe,kann ich sagen das es oben viel besser aufgehoben ist.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung.
Gruß Christian
|
|
Nach oben |
|
santo Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.06.2007 Beiträge insgesamt: 31 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Jul 2007, 15:55 Titel: Stromanschluss Navi |
|
|
Habe auch nach dem einfachsten Stromanschluss gesucht :
An der Hupe ! Dort befinden sich zwei Anschlüsse, einer davon
mit Zündung ein + und die getastete Masse über den Hupenknopf.
Wenn Ihr natürlich alles an der Hupe anschliest .....
Also Zündung ein + mit Crimp Doppelstecker abgreifen und Masse am Rahmen holen. Leitungen mit Kabelbinder so befestigen, das Sie sich nicht beim Lenken einklemmen.
Santo
|
|
Nach oben |
|
|