|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Fr, 12. Sep 2003, 23:38 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem der trockene und heiße Sommer sich nun verkrümelt hat und es wieder kälter und feuchter wird, nervt mich ein altes Leiden meiner Kati wieder verstärkt:
Das schlechte Gasannehmen unten heraus.
Klar, ein altes Thema; aber warum ist es im Forum darum so ruhig geworden? Habt ihr euch dran gewöhnt oder resigniert. Hat jemand den KTM-Wimmer-Vergaserumbau machen lassen?
Wie steht es um die für September versprochene Drehmomentverbesserung von KTM-Sommer? Ich hatte gehofft, dass die auch gegen das Verschlucken hilft ...
Bei mir hat die 1000'er Inspektion und das EPC-Stilllegen jedenfalls nichts gebracht.
Und jetzt wo es feuchter wird verschluckt sie sich sogar bis 4000 hinauf. Unakzeptabel - finde ich. Besonders böse ist das ganze, wenn man aus nassen Kurven leicht und fein dosiert herausbeschleunigen will. Kein kontrollierbarer Zug bei niedrigen Drehzahlen möglich.
Heute habe ich mal bei meinem Händler vorgesprochen. Nächste Woche habe ich einen Termin und sie geloben Besserung. Mal sehen. Ich werde berichten.
Aber eure Erfahrungen wären halt auch interessant.
Gruß Theo
|
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 0:15 Titel: |
|
|
Theo,
Rainer Kroll von KTM Sommer hat sich hier im Forum schon die Finger wund geschrieben, woran das liegt (kein Vorwurf, das ist nur die Begründung für die relative Ruhe). Du musst beim Vergaser die beiden weichen, ca. 25 cm langen Silkon-Entlüftungsschläuche gegen dickwandige Benzinschläuche austauschen und absolut knickfrei verlegen. Scheinbar entsteht im erwähnten Drehzahlbereich ein Unterdruck, der diese Schläuche zusammenzieht und dann zu einer ruckeligen Gasannahme führt.
Ich habe mir ebenfalls von Sommer den Luftfilter-Umbau bestellt, um in diesem Bereich ca. 20% merh Drehmoment zu erhalten. Noch macht Rainer keinen Aufstand darum, weil sie selbst immer noch am Testen sind. Soll aber für relativ wenig Geld viel bringen. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
XT-Olly Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 17.05.2003 Beiträge insgesamt: 539
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 1:11 Titel: |
|
|
Kann ich nur bestätigen, bin das Ding als einer der Ersten testgefahren. Wenn alles klappt, wird es in ca. 3 Wochen ganz regulär verkauft. Bis dahin bittet Rainer noch um etwas Geduld. Möchte deshalb auch nicht vorgreifen und weitere Details verraten.
Gruß, Olly
|
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 6:44 Titel: |
|
|
@Theo,
wir können uns ja mal am Hubraum treffen.
Bei meiner habe ich auch die neuen Teile eingebaut,und nun läufts perfekt.
Gruß
Burkhard |
|
Nach oben |
|
Moskito Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 19.06.2003 Beiträge insgesamt: 49
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 6:46 Titel: |
|
|
ups,
war nicht eingeloggt. |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 12:57 Titel: |
|
|
Schlechte Gasanahme ist bei den 2004 Modellen behoben. _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 21:34 Titel: |
|
|
Das ist schön für die 04er-Modelle, aber wird es auch bei unseren im Rahmen der Garantie behoben?
P.S.: Habe heute erfahren, dass es 2004 definitiv keine S mehr geben wird... _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 21:38 Titel: |
|
|
@Uwe
was sagst Du Deinen Kunden, wenn sie fragen, ob Sie die Neuheiten nachträglich eingebaut bekommen?
Und vor allem wenn es ein Einzelkunde ist.
Frage beantwortet?
Ein Mitleider
|
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 21:48 Titel: |
|
|
@Advi, nicht ganz...
ein Verschlucken beim Gasgeben kann ja durchaus ein Mangel sein, da greift dann die Garantie. Die Frage ist, ob KTM das als Mängelbehebung oder als Produktverbesserung sieht.
Und außerdem sind wir 03er-Fahrer die, die auf jedem Treffen gefragt werden, ob wir mit dem Teil zufrieden sind. Das sollte KTM auch nicht vergessen _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr
Zuletzt bearbeitet von Uwe am So, 14. Sep 2003, 13:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 22:34 Titel: |
|
|
Yo,
sag das mal KTM |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Sa, 13. Sep 2003, 23:31 Titel: |
|
|
Hi zusammen,
erstmal danke für eure Antworten.
@toblerone:
Ich hatte das mit den dickeren Schläuchen bisher so verstanden, dass das gegen das Verschlucken bei Vollgas und hoher Drehzahl helfen soll. Das Problem hat meine auch. Doch erstens nervt es mich nicht so dramatisch, da es selten vorkommt und zweiten habe ich meinen Mech so verstanden, dass er das Problem und die Lösung kennt. War also hier nicht mein Thema.
Kann aber auch sein, dass ich das falsch in Erinnerung hatte.
@xt-olly:
Hört sich ja gut an. Ist denn diese Änderung (Sommer-Teile) auch das was KTM zukünftig in Serie liefert? Und was für Teile sind das konkret? Falls das noch nicht öffentlich ist, würde ich mich über eine PM freuen.
@Uwe & advi
Ich sehe das so wie Uwe. Diese Ruckelei ist ein klarer Mangel. Und der sollte auf Garantie in Ordnung gebracht werden. Ich sehe das aber optimistisch. Zunächtst brauch es ja eine Lösung. Da die ja jetzt da zu sein scheint, sollte man sie doch auch erhalten, oder?
@Moskito
Ja prima. Wir sollten uns im Hubraum treffen. Bin gespannt, wie sich dein Teil fährt.
Ich schicke dir meine Tel.-Nr. per PM
Feines Forum!
Gruß Theo
|
|
Nach oben |
|
Manuel
|
Verfasst am : Do, 9. Okt 2003, 9:40 Titel: |
|
|
Hallo Adventurs
Meine Kati verschlukt sich eigentlich nur wenn sie einige Sekunden im Standgas tuckert (1300-1500 1/min). Ich habe immer gehofft, dass sich das mit der Zeit legt, muss aber fest stellen; das ist standart. Nach mittlerweile 14`000km sehe ich das als ein Beitrag an die Umweltbelastung. Langes Warten=Motor abstellen!!! Ist auch ne Variante von KTM zur bewältigung der Klima-Erwärmung?!. |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Fr, 10. Okt 2003, 8:41 Titel: |
|
|
Manuel hat folgendes geschrieben: | Hallo Adventurs
Meine Kati verschlukt sich eigentlich nur wenn sie einige Sekunden im Standgas tuckert (1300-1500 1/min). Ich habe immer gehofft, dass sich das mit der Zeit legt, muss aber fest stellen; das ist standart. Nach mittlerweile 14`000km sehe ich das als ein Beitrag an die Umweltbelastung. Langes Warten=Motor abstellen!!! Ist auch ne Variante von KTM zur bewältigung der Klima-Erwärmung?!. |
Hallo,
wenn der Motor normale Betriebstemperatur hat, muss das kein Standard sein.
Eine regelkonforme Gemischeinstellung, Synchronisation und der kostenlose Austausch der Belüftungsschläuche werden hier Abhilfe schaffen.
Da bei 15 TKM die Ventile eh kontrolliert/eingestellt werden, gehört danach die GRS/Synchro Einstellung dazu. Danach sollte der Negativeffekt verschwunden sein.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Manuel
|
Verfasst am : Fr, 10. Okt 2003, 10:12 Titel: |
|
|
Hallo Rainer
Danke für die Info. Rettung naht! Das werde ich demnächst machen lassen.
Mit freundlichen, dankenden Grüssen
Manuel |
|
Nach oben |
|
Theo Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2002 Beiträge insgesamt: 172
|
Verfasst am : Fr, 7. Nov 2003, 22:25 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
jaaa , ich habs jetzt auch.
Die Verschlucker, das Gasaufreiß- und das Schieberuckeln gehören der Vergangenheit an.
Das Moped zieht unten raus; astrein ohne zu verschlucken bis die Kette peitscht. Selbst bei 2000 Touren. So muß es sein!
Ich habe es machen lassen. Steife Schläuche, Lufideckel und Vergaserjustierung vom Fachmann (MRS Remscheid). Ach ja und gleich 16'er Ritzel.
Große Wirkung für faires Geld.
Danke noch mal für eure Hinweise und Probefahrtmöglichkeit (Moskito).
Gruß Theo |
|
Nach oben |
|
|
|