forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LC8 CArbon Teile brand NEU auf dem Markt!!!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Kauf / Verkauf Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sploonOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.09.2003
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr fahrt LC8 und wolltet schon immer das Baby ein wenig verschönern oder schützen?

Dann schaut im KTM Konsum vorbei, da haben wir genau das richitge für euch!

Motorschutz
Tankschutz
Rahmenschutz

Das alles aus dem EDELWERKSTOFF Carbon!


www.ktm-konsum.de



LC8_Motorverkleidung.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.92 KB
 Angeschaut:  7525 mal

LC8_Motorverkleidung.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 6. Sep 2003, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ sploon

Sieht ja ganz schick aus aber wie stabil sind die Carbon-Teile?
Wie sieht es mit Bruch aus?

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das ist zum ersten Mal eine Lösung, die mir gefällt.

Was die Stabilität betrifft: So wie der Tank ist auch Carbon eine Fiberglas-Konstruktion und wenn sie dick genug ist (gibt es da Angaben drüber?) sehr schlagfest. Nur Biegungen mag Carbon nicht, aber die können an dieser Stelle (im Gegensatz zum Motorschutz) auch nicht auftreten. Letztendlich muss der Schutz gar nicht soviel aushalten, er soll ja nur tiefen Kratzer vom sowieso schon stabilen Tank fernhalten. Die Frage ist nur, wie er befestigt wird (Heißkleber? ).

Ach ja, den Motorschutz halte ich für ein optisches Gimmick, hier würde ich eine Vollalu-Lösung mit integriertem Werkzeugfach vorziehen.

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Und der Motorschutz ersetzt leider nicht das AludruckgussTeil in der Mitte. Und das ist nicht sonderlich stabil, wie wir wissen.
Und wie bei den meisten Tankschützern(uff ist das die Mehrzahl von Tankschutz?) bleiben die oberen Verkleidungsteile ungeschützt und bekommen auf Schotter Kratzer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 0:32    Titel: Antworten mit Zitat

*hmmmm* was hält das aus? Wie stabil ist es???
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 6:25    Titel: Antworten mit Zitat

Uiiiiiiiiiiiiiii.......
Hab mir leider erst jetzt die Preise angeschaut. Also gegen Schürfwunden sind die Stahlbügel allemal besser.
Und gegen die Lackschäden durch Steine werden die dicken transparenten Folien ihr gutes tun.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink


Zuletzt bearbeitet von Lumberjack am So, 7. Sep 2003, 6:29, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

@Lumberjack,

nein - gegen Schürfwunden im Gelände helfen die Sturzbügel eben gerade nicht, da die Steine dort locker durchkommen. Für Strassenräuber wie dich Laughing dürfte aber ein Sturzbügel wohl besser sein.

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ Uwe

jetzt werde ich auch noch wegen meiner alten Herkunft hier gemobbt Mad
Sicher, im Gelände schützen sie nur die Maschine vor gröberen.
1 : 0 für dich Very Happy
aber auf der Straße.....
doppelpunkt für mich..... 1 : 2

.....weil ich so flink bin Razz

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

ZZZZZZZEEEEEFIXXXXXX! Baut mir vielleicht bald jemand ein kurzes Windschild, damit dir Rüttelei ein Ende hat. Es darf auch Carbon sein, ist ja eh so kurz, daß man drüber schaut.
_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 7. Sep 2003, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

Preise.... da kommt verkratzen aber billiger.........
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

@Chris: säg sie doch einfach ab, was hast Du zu verlieren?? Very Happy
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
chrisOOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 819
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  89.000 km
KTM 1190 Adventure R
 →  19.000 km
Honda XLV600 Transalp PD10
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 10:47    Titel: Antworten mit Zitat

naja, 38,- Europäer und die komplette Optik wacko

Nein ernsthaft: Für den gewünschten Effekt, mit dem Kopf im unverwirbelten Luftstrom zu sein, müßte ich sie so weit kürzen, daß ich sie gleich ganz abbauen könnte. Und das schaut wirklich besch...eiden aus. Oder sie müßte eben ab Cockpit-Oberkante flacher verlaufen als das original und max. 15. cm hoch sein. Ich werde eben doch irgendwann selber basteln müssen.

_________________
Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022


Zuletzt bearbeitet von chrisO am Mo, 8. Sep 2003, 10:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Eine optisch schöne Lösung der Tankschutz.
In Verbindung mit einem ordentlichen Sturzbügel IMNSHO fast die optimale Kombination.
Auch wenn es nicht unbedingt taschengeldfreundlich ist.

Gruß Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Jou - sieht ja schon gut aus ... aber selbst für Schweizer Verhältnisse nicht billig ... Da kommt der Geizhals durch ...

Und noch 'ne wichtige Frage: Werden die Dinger trotzdem dreckig?

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mo, 8. Sep 2003, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Rob

Wenn Du Dein Töff in der Garage lässt bleiben sie sauber Razz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Kauf / Verkauf Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0451s ][ Queries: 47 (0.0139s) ]