|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
eddie Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 21.09.2005 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 11:14 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe letzten Freitag meine KTM EXC 450 zum Service gebracht. Dabei hat mir mein Mech eine 950 Adventure S mitgegeben. Ich bin dann auch ein paar Kilometer gefahren. In einer Haarnadelkurve bin ich dann auch über das Vorderrad gerutscht, konnte die Fuhre aber irgendwie wieder fangen - nichts passiert.
Kennt sonst noch jemand von euch das Problem mit wegrutschendem Vorderrad?
Ich möchte nämlich demnächst eine LC8 kaufen, weiss aber noch nicht, ob ich die 950 Adv oder die 950 SM kaufen soll. Die 950 SM habe ich bereits probegefahren. Absolut geil dieses Teil - es müsste einfach ne weichere Sitzbank her (wenn das dann man angeboten wird).
Danke und Gruss
Eddie _________________ Gruss Eddie
leoweb.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 11:31 Titel: |
|
|
eddie @ Mi, 21. Sep 2005, 11:14 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen
Ich bin dann auch ein paar Kilometer gefahren. In einer Haarnadelkurve bin ich dann auch über das Vorderrad gerutscht, konnte die Fuhre aber irgendwie wieder fangen - nichts passiert. |
Spricht doch für die Fuhre oder den Treiber ;-}}
Zitat: | Kennt sonst noch jemand von euch das Problem mit wegrutschendem Vorderrad? |
Eigentlich schon, war aber meistens selbst schuld:
Neue Reifen, zu hektisch gedrückt, Belag falsch eingeschätz, mit SM verwechselt, etc.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 12:20 Titel: |
|
|
Ja!
Das VR rutscht schon ab und zu mal, aber das HR rutscht eh auch, da gleicht es sich wieder aus
Aber wenn du schnell genug unterwegs bist, kannst du jedes VR überfordern, oder?
Und die Kaufentscheidung kann wohl nicht vom VR abhängen.
Willst du eine Kantn zum in unglaublicher Geschwindigkeit Reisen u. Offroad : Adv, evtl. mit Straßenreifen
Willst du eine zum in wahnsinniger Geschwindigkeit in der mittelbaren Umgebung herumbrennen: SM
Willst du eine zum in lächerlicher Geschwindigkeit in der unmittelbaren Umgebung herumbrennen: Super Duke oder Moto GP
 _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
eddie Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 21.09.2005 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 13:18 Titel: |
|
|
Ich bin nun seit 12 Jahren mit Honda Dominator (bereits die dritte) unterwegs und habe doch schon einige Kilometer aufm Buckel. Dabei ist mir noch nie das Vorderrad auf Asphalt gerutscht! Und die Kurvengeschwindigkeiten in engen Kehren sind nicht weniger schnell - vielleicht noch schneller?
Klar, das Hinterrad kann man mit der rechten Hand schon eher kontrollieren und rutschen lassen.
Was mir noch aufgefallen ist: Mit der 950 SM kann ich Kurven präzise fahren. Mit der 950 Adv habe ich nicht so ein sicheres Gefühl - seit dem VR-Rutscher ist es eh noch schlimmer...
Gruss Eddie _________________ Gruss Eddie
leoweb.ch |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 13:36 Titel: |
|
|
Dominator - das sagt eh schon alles
Im Ernst: es geht hier nicht um die Gashand und um Drifts, sondern einfach um die Schräglage und Asphaltbeschaffenheit. Häng dich weit genug rein und du kommst irgendwann an den Punkt, wo die Reifen aufgeben. Auf griffigem Asphalt später (oder gar nicht, wenn dich die Kiste so weit aushebelt, dass die Reifen keinen Boden mehr sehen ), auf rutschigem eben früher.
Und falls du es nicht glaubst, geb ich dir einen Tip, wo du auch die Dominator mühelos über beide Räder wegschmeißen kannst: die 3 Kehren hintereinander am Großglockner auf der Kärntner Seite. Die sind mörderisch rutschig; wenn du es da nicht schaffst, dann liegt es sicher nicht am Reifen oder Moped  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Älbler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.06.2005 Beiträge insgesamt: 196 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 91.000 km Suzuki DR 650 → 95.000 km BMW K 100 Scrambler , BMW K 100 original hässlich
|
Verfasst am : Mi, 21. Sep 2005, 14:44 Titel: |
|
|
Servus.
Mir ist sie auch schon über das Vorderrad abgehauen. Konnte sie auch nicht wieder fangen. Kam zum Glück kein Gegenverkehr (Rechtskurve) und kurz vor dem Abgrund hat die Fuhre auch angehalten.
Kann aber weder dem Bike noch dem UNtergrund die Schuld geben.
Hab´s schlicht und ergreifend übertrieben und wollte sehen, ob ich es nicht auch schaffe, dass die Fussrasten kratzen!
O.K. Ich hab´s geschafft. Allerdings am Boden liegend! _________________ Wünsche Euch immer genügend Bremsweg,
Grüße vom
ÄLBLER |
|
Nach oben |
|
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 7:53 Titel: |
|
|
Moin,
kann mich nur anschliessen. Wollte vor dem Urlaub meinen neuen Hinterreifen einfahren. Bin also auf den Festplatz gedampft und Kreisel gefahren. Da ich die Grenze der LC8 noch nicht kannte und vor dem Urlaub wissen wollte, wann die Karre abmaschiert, habe ich das so lange getrieben bis das Teil völlig unverhofft über das Vorderrad gerutscht ist. Bei so langsamen Geschwindigkeiten war auch nichts mehr mit abfangen. Mich beunruhigt schon ein wenig die Tatsache, dass das Ding über das Vorderrad geht. Liegt es am Reifen (Original)? Aufsetzen tut da zumindest vorher nichts...
Gruß |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 9:55 Titel: |
|
|
Denke das liegt sicher am Reifen. Ist ja eher ein "Mischprofil" und kein Slick. Die Straßenrenner musst du halt dann eher am Kurvenausgang überholen, wenn Power gefragt ist  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 10:43 Titel: |
|
|
Hallo,
also irgendwann wird es jedem Reifen zu viel, ich hatte auch schon diverse Rutscher hab die Fuhre aber bisher immer abgefangen bekommen. Die Frage ist immer wie schnell geh ich über den Grenzbereich rüber, danach richtet sich auch die Chance sie wieder abzufangen.
Mir ist es allerdings lieber das die Kiste vorne als erstes abschmiert, wenn das Hinterrad wegschmiert und sich dann abrupt wieder fängt hast du einen ersklassigen Highsider! Wenn das Vorderrad weggeht liegst du hinter der Kiste und rutscht halt hinterher.
Ich hatte mit ner 1100er Zephyr einen halben Highsider, sprich ich hab das Glück gehabt auf dem Moped zu bleiben, wenn auch nur knapp. Übers Vorderrad abschmieren hab ich mit ner TT600 ausprobiert, ausser einem blauen Fleck am Ellenbogen und einer kaputten Regenhose hatte ich keine Verluste zu beklagen.  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 11:02 Titel: |
|
|
Also 95% der Hosenscheisser sind im Kampfmodus mit noch 10% Reserve zu überholen. Ich kann mich über ein wegrutschendes Vorderrad nur im Regen beklagen, ansonsten bin ich eher Hinterradorientiert, was sich auch schon in einigen engen Kehren massiv bemerkbar gemacht hat. ( massiv wegrutschendes Hinterrad).
Ich hab einen Versuch gestartet: Mit meiner XX- Superblackbird kann ich mit meiner persönlichen Risikogrenze eine Kurve mit 180 nehmen. Mit der Kantn 170. Wobei mir der hinten herfahrende ZX 12 R Fahrer nachher sagte, er hätt mich beim besten Willen nicht überholen können.
Also so schlecht legt sie nun wirklich nicht. Nur ordentlich nach vorne setzen und es funzt schon....
LG
Max  _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
garfield222 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.03.2005 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 11:08 Titel: |
|
|
[quote="Ron @ Do, 22. Sep 2005, 7:53"]Moin,
Da ich die Grenze der LC8 noch nicht kannte und vor dem Urlaub wissen wollte, wann die Karre abmaschiert, habe ich das so lange getrieben bis das Teil völlig unverhofft über das Vorderrad gerutscht ist.
Bei dieser Aktion kommst du doch an die physikalischen Grenzen. Zu wenig Belastung am Vorderrad und zu wenig Zug am Hinterrad. Beim Rutscher übers Vorderrad reagiert man dann meistens noch falsch - mit Gas weg. Wenn man Glück hat legt sichs Mopped nur auf die Seite, statt einem gekonnten Highsider-Abstieg.
Wenn man richtig wissen will --> ab zum Supermoto - Kurs.
Garfield222 |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 11:24 Titel: |
|
|
Hallo garfield222,
wie produzierst du mit einem rutschenden Vorderrad einen Highsider
Highsider
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Highsider ist ein Sturz beim Motorrad fahren, bei dem sich das Motorrad zur kurvenäußeren Seite überschlägt. Er entsteht, wenn ein Motorrad in Schräglage nach einer Rutschphase wieder Grip bekommt und sich dadurch ruckartig aufrichtet. In einigen Fällen wirkt das Motorrad dabei, ähnlich dem Stab im Stabhochsprung, als Hebel auf den Fahrer und katapultiert diesen aus dem Sitz. Der Name Highsider leitet sich von der Tatsache ab, dass das Motorrad auf seine "high side", also die Oberseite fällt.
Highsider wird mancherorts auch verwendet um einen gerade noch vermiedenen Sturz nach diesem Muster zu bezeichnen.
Das Gegenstück zum Highsider ist der so genannte Lowsider, wobei das Vorderrad einfach wegrutscht und das Motorrad zur kurveninneren Seite, zur "low side" fällt.
[Bearbeiten]
Wie kommt es zum Highsider
Während der maximalen Schräglage in Kurvenfahrt befindet sich
der Hinterradreifen im starken Antriebs-/Seitenführungsschlupf
der Vorderradreifen im negativen Lenkwinkel (gesehen zur Fahrzeuglängsachse)
Am Kurvenausgang baut der Hinterradreifen schlagartig wieder Haftung auf (an den Flanken ist die Gummi-Mischung weicher als in der Reifenmitte). Dadurch schiebt das Hinterrad. Der Highsider tritt im Motorrad-Rennsport gegen Rennende auf, wenn der Reifen-Grip stark abbaut. Der Vorderradreifen wird schlagartig in die Federung gedrückt und reagiert durch die Kreiselwirkung entgegengesetzt. "Wildes Rodeo" und meist ein Abwerfen des Fahrers ist die Folge. _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 16:47 Titel: |
|
|
Naja, wenn ihm das Vorderrad zu früh wegrutscht, dann soll er sich eine BMW R (nicht GS) kaufen. Da rutscht das Vorderrad nie weg, da zuerst der Zylinder aufsetzt.
Ehrlich gesagt sollte man nicht zuviel von einem 90/90 reifen auf ner 2.15 Felge verlangen. Oder warum glaubt ihr haben superbikes vorne 120?
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
Ralf K Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge insgesamt: 144 Wohnort: Karlsruhe (Baden)
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 18:22 Titel: |
|
|
OntheFly @ Do, 22. Sep 2005, 16:47 hat folgendes geschrieben: | Oder warum glaubt ihr haben superbikes vorne 120? |
Weil die eher selten Stoppelreifen montieren wollen.
SCNR, Ralf |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Sep 2005, 20:25 Titel: |
|
|
Mad Max @ Do, 22. Sep 2005, 11:02 hat folgendes geschrieben: | Also 95% der Hosenscheisser sind im Kampfmodus mit noch 10% Reserve zu überholen. Ich kann mich über ein wegrutschendes Vorderrad nur im Regen beklagen |
Ich würde auch sagen, wir brauchen mal ne gemeinsame Ausfahrt mit den ganzen Leuten, die sich über den Scorpion beschweren (auch die mit den SuperSpochtreifen auf den SMs). Danach reden wir weiter...  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|