forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Tanken in der Schweiz
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Wo und wann kann man denn in der Schweiz nachts und an Wochenenden mit Euros oder Visakarte tanken? Gibt es Unterschiede zwischen Autobahnen und Landstraßen?

(fragt der Schradt vom Benzinschnüffler aus Wink )

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich in der Schwiez bisher tanken wollte hab ich es so gemacht:

Karre aus,
Seitenständer raus (ganz wichtig Smile)
Schlüssel in den Tank, aufmachen.

Geld in den Automat schieben, alternativ die Karte, Zapfhahn nehmen,

Tanken, Zapfhahn zurückstecken, Deckel zu, Schlüssel in Schloss, drehen, Killschalter zurück, anlassen, seitenständer rein (Schalter ist schon ewig defekt, deswegen kann ich mich locker mit ausgefahrenem Ständer auf die Fresse legen Wink)

Also meines Erachtens kein Problem
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank, lieber Advi. Ich habe bisher in der Schweiz immer mit geschlossenem Deckel getankt. Hab ich da gegen irgendwelche eidgenössischen Regeln verstoßen? Laughing

Im Ernst: die Frage war, ob man in der CH mit Ottonormalverbraucherkarte tanken kann. Meines Wissens sind die Tanken am WE und ab ca 22h geschlossen und man kann entweder mit Fränkli oder mit irgendwelchen schweizerischen Pappendeckeln tanken. Eurocard und Visa werden beim Automaten nicht akzeptiert.

Bitte um ganz schnelle Antwort sonst verdurstet mir der Schradt irgendwo in der CH Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Di, 12. Apr 2005, 23:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

N'Abend!

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Meines Wissens sind die Tanken am WE und ab ca 22h geschlossen und man kann entweder mit Fränkli oder mit irgendwelchen schweizerischen Pappendeckeln tanken.



Ich hab' z.B. im Jura auch schon Oiros in den Automat eingeworfen und erhielt Benzin. Nicht alle Automaten nehmen ausschließlich "echtes" [tm] Geld.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 6:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Im Ernst: die Frage war, ob man in der CH mit Ottonormalverbraucherkarte tanken kann. Meines Wissens sind die Tanken am WE und ab ca 22h geschlossen und man kann entweder mit Fränkli oder mit irgendwelchen schweizerischen Pappendeckeln tanken. Eurocard und Visa werden beim Automaten nicht akzeptiert.


Allgemein: Fast alle bedienten Tankstellen, Kioske, Hotels nehmen €, EC, Visa etc.
Autobahnen: Alle ca. 80Km durchgehend geöffnete Shops
Städte: Fast alle haben mind. einen geöffneten Shop
Ländliche Regionen: Automaten mit EC-Karte (alle Länder ohne DEU), und CHF Noten, teilweise auch €-Noten

Notfälle: Grösseres Dorf suchen, Bankomat suchen, CHF beziehen (Gebühr CHF 5.00)
Tipp: 2 CHF 10er Noten ins Handschufach legen, die machen auch den Bauer friedlich

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch


Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Mi, 13. Apr 2005, 6:49, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PescheOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.10.2003
Beiträge insgesamt: 89
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

In unserer Region (Bern und Thun) kenne ich keine einzige Tankstelle, welche keine der übllichen Kreditkarten oder EC-Karten akzeptiert. Einige sind zwar am Tag bedient, aber auch dort kann man mit Karte (in der Nacht beim Automaten) bezahlen.

Und ich mag mich eigentlich kaum erinnern, dass ich irgendwo in der Schweiz nicht mit Karte hätte bezahlen können.

Gruss
Pesche

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das die Schweizer mit schweizer Karten zahlen können ist mir auch klar. Ich rede hier über einen Schradt, der hat kein weisses Kreuz auf der Stirn Wink .

Ich kann mich genau erinnern wie ich vor ca. 4-5 Jahren an einer Dorftanke am WE stand und keinen Tropfen rausbekommen habe. Fränklis hatte ich keine dabei und die EC wurde nicht angenommen. Eidgenossen erzählten mir was von "nur Migroskarten" oder sowas ähnliches. Einzger Ausweg: einen vorbeifahrenden verdutzten Deutschen Dosenfahrer die Situation klarmachen, 20 Fränkli abbetteln, ihm meinen Personalausweis vorlegen und irgendwas unterschreiben. Daheim habe ich ihm dann das Geld in DM überwiesen. Uffffffff, das war nich so toll da der nächste Bakomat zu weit war.

Das war meine persönliche Erfahrung und kein Märchen!!!

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dito wie Pesche

Selbst in der Innerschweiz sind Kreditkarten bekannt und werden von allen mir bekannten Automaten angenommen. Häufig kann man die Automaten sogar mit Euro-Noten füttern.

Gruss Fabi

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Fränklis hatte ich keine dabei und die EC wurde nicht angenommen. Eidgenossen erzählten mir was von "nur Migroskarten" oder sowas ähnliches.


Hoi BS

Da haben sich unsere Beiträge gerade überschnitten...

EC geht vielleicht nicht. Ich konnte in DE mit meiner CH EC-Karte auch nicht tanken. Kerditkarte wird aber sicher gehen, man muss aber den Kartencode eingeben.

Vergiss das mit den Migroskarten. Die würden dann nur an den Tankstellen von Migros gehen. Genau wie Shell-Karten oä.

Im Notfall Autobahntanke. Die haben 24/7 offen.

Gruss Fabi

PS auch die Schweiz hat sich in 4-5 Jahren etwas weiterentwickelt Wink

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat eines Schwiezers:
"EC geht vielleicht nicht. Ich konnte in DE mit meiner CH EC-Karte auch nicht tanken."

Und genau das habe ich sagen wollen mellow .



Noch ein schweizer Zitat:
"Kerditkarte wird aber sicher gehen, man muss aber den Kartencode eingeben."
Erstens: ein Schradt hat noch keine Kreditkarte (in D erst ab 18J Laughing ). Ich könnte damit in der CH auch nich tanken da ich die PIN nicht kenne. Überall in der Welt wird mit der Kreditkarte und "seinem guten Namen" gezahlt. CH natürlich ausgeschlossen Sad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FabiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.03.2004
Beiträge insgesamt: 482
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adventure 2005

BeitragVerfasst am : Do, 14. Apr 2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast gefragt:
"Wo und wann kann man denn in der Schweiz nachts und an Wochenenden mit Euros oder Visakarte tanken? Gibt es Unterschiede zwischen Autobahnen und Landstraßen?"

Visa geht, deutsche EC IMHO nicht. Wenn die Tanke offen hat, reicht dein guter Name. Nur der Automat kann mit dem Namen nichts anfangen, der braucht Zahlen. Very Happy
Es gibt aber Automaten, die Eurso schlucken. Das geht ganz sicher. Sicherheitshalber nicht bis ans Limit leerfahren, damit es noch eine Tanke weiter reicht.

Gruss Fabi

derseinenVISApinauchvergessenhat Sad

_________________
Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure


Zuletzt bearbeitet von Fabi am Do, 14. Apr 2005, 21:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 6:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zu den Kreditkarten und der dazugehörige PIN: Es ist in vielen EU-Ländern (und seit einiger Zeit auch in der Schweiz) durchaus üblich, dass bei Kreditkartenzahlungen an bedienten Tankstellen die PIN eingegeben werden muss. Ist mir letztes Jahr in Italien auch so gegangen ... Kreditkarten landesfremder Ausgabestellen werden an Tankautomaten in der Regel (auch mit PIN) nicht angenommen (ist mir letztes Jahr in F und in I passiert). Gleiches gilt übrigens anscheinend auch für die EC-Karte.

Heisst: Nicht mehr - wie bisher - die PIN einfach wegschmeissen, wenn man sie kriegt (hab' ich auch immer so gemacht) sondern merken ... Die kann man brauchen. Und am besten immer Landeswährung dabei haben (Ist im EU-Land ja nicht besonders schwer Smile ...

Röbu

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Kann Rob's Aussage nur bestätigen: landesfremde Kreditkarten sind in I + F Automatenuntauglich. Also immer schön brav bei Tageslicht tanken gehen oder ein Bündel kleiner Euroscheine mitschleppen...
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Gast8Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.11.2004
Beiträge insgesamt: 97

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Rob hat folgendes geschrieben:
Heisst: Nicht mehr - wie bisher - die PIN einfach wegschmeissen, wenn man sie kriegt (hab' ich auch immer so gemacht) sondern merken ...


Es gibt auch Visa-/Master-Karten, die gar keine PIN haben. Z.B. meine. Dazu die Bemerkung zu Rumänien, nein, nicht .ch: da stehen zwar an den Tankstellen überall die Hinweise auf Visa-/Master-Akzeptanz, aber sie akzeptieren tatsächlich nur mit PIN, also meine nicht.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Fr, 15. Apr 2005, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Es zeigt sich daß ich schon ziemlich gut gelegen bin mit meiner Aussage, daß in der CH das Tanken beim Automaten nicht ganz so unproblematisch ist.

Gast8 hat Recht: rechtzeitig bei Tag tanken (bedeutet daß man nachts schlafen sollte Laughing ).

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Erfahrungen mit Motorrädern allgemein Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0430s ][ Queries: 38 (0.0135s) ]