forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LeoVince SBK Schalldämpfer
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist vollbracht ! Die Leos sind montiert ! wub

Die gute Verarbeitung setzte sich in der guten Passform fort. Alle Anbauteile waren vollzählig vorhanden; die Montageskizze ist unmissverständlich. Smile

Der Klang ist (bei Standgas) dumpf brabbelnd (nicht so hart wie die Akras) mit einem ganz leicht blechernen Unterton. Ich finde, der stört aber nicht. Insgesamt ein angenehmes Klanggeräusch etwas lauter als das Original. Smile
Ohne DB-Eater dürften sie auf Dauer deutlich zu laut sein – aber mal für zwischendurch bestimmt sehr interessant. ph34r Hab sie aber erst mal drin gelassen.

Die Optik gefällt mir insgesamt gut. Smile Die Dämpfer sind etwas länger als die Originalen und manch einem gefällt vielleicht auch der gelbe Klecks am Ende... (mir allerdings nicht Sad )

Probefahrt hab ich heute nicht mehr geschafft Sad ; erfolgt aber demnächst. wub

Hier nun noch ein paar Tipps zur Demontage/Montage:

DEMONTAGE:

Seitengepäckträger und hintere Seitenverkleidungsteile demontieren, dann Steckverbindungen für die Heckelektrik (geiles Wort Wink ) auf der rechten Seite lösen; ebenso die kleine Kabelhalteschelle, danach das Rahmenheck mitsamt den Dämpfern und dem Y-Rohr abbauen – keine Angst – ist ganz einfach. Smile Dann die Dämpfer vom Rahmenheck abschrauben, ebenso die Halterungen, an denen das Y-Rohr befestigt ist.
Jetzt kommt der spannende Moment, wo die Dämpfer samt Y-Rohr (wie Schradt schon schrieb) nach vorne rausgezogen werden. Hierzu muss man sie mit etwas Gewalt auseinander drücken.

Diese Übung geht nach meiner Erfahrung deutlich einfacher und schneller, als zu versuchen, die Originaldämpfer vom Y-Rohr abzuschrauben – die Schrauben sind trotz Litern von WD40 nicht lösbar oder drehen sich einfach ab. Mad Erspart Euch das einfach.
Außerdem sieht die Kati ohne Hintern ganz eigenwillig aus – sollte man mal gesehen haben. Wink

MONTAGE:

ACHTUNG: Halterungen für das Y-Rohr wieder richtig rum anschrauben.
ACHTUNG: NICHT versuchen die Originalkrümmerschellen zu verwenden.
Das Leo-Y-Rohr hat am Anschluss nämlich mangels Dichtungen einen
deutlich geringeren Durchmesser.
TIPP: Leo-Krümmerschellen weiter aufschrauben (sind im Lieferzustand zu eng)
TIPP: Bei den Halteschellen für die Dämpfer den Gummi in der Mitte anfangen zu
montieren, spart Fummelei.

Rahmenheck zusammen mit dem Leo-Y-Rohr wieder ans Moped bringen, Y-Rohr auf die Krümmer stülpen, Rahmenheck wieder festschrauben, Krümmerschellen leicht anziehen, jetzt sich ne Hörprobe gönnen – die Hölle !!! Razz , Leo-Dämpfer (Achtung: kratzempfindlich) lose montieren, nach gusto ausrichten, alles wieder zusammen- bzw. festschrauben, Steckverbindungen nicht vergessen – fertig. Smile

So 4 bis 5 Stunden sollten für das Ganze eingeplant werden.
Fotos hab ich leider keine, da ich vergessen hatte, die Kamera mit in die Garage zu nehmen. Sad

So, nun viel Spaß und Erfolg beim Basteln. Wink

Gruß
roman

PS: Die Forumsuhr geht ne Stunde nach - hätte ja sonst noch ne Probefahrt machen können. Wink

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Zuletzt bearbeitet von roman am Do, 7. Apr 2005, 21:15, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hinzufügen möcht ich dem noch...

Das Heck muss nicht ganz ab, wenn man z.B. zu faul ist die Elektrokabel zu trennen und ein Antennenkabel ums halbe Heck zu wickeln, so wie meinereiner. Ich hab bloß die unteren Schrauben entfernt und das Heck nach oben geschwenkt.

Da meine Endtöpfe vor nichmal 2 Monaten zuletzt runter waren, ließen sich die verrosteten Schrauben prima lösen. Nichtmal der Kofferträger musste abgeschraubt werden Razz

Die Haltelaschen des Sammlers waren bei meinem zu eng, die habe ich etwas nach außen biegen müssen. Ansonsten passte der Sammler sehr gut.

Die Tüten find ich schon etwas laut, obwohl der Klang angenehm dumpf ist. Aber ich glaube damit mach ich mich in manchem Dorf unbeliebt bei ner abendlichen Runde um den Rursee...

Ohne DB-Eater entscheiden zu laut!

Achja, die Montage war so in ner knappen Stunde erledigt happy War aber schon was Fummelei mit ner Spitzzange die Scheiben und Muttern hinter die Verkleidung zu schieben...

Und das wichtigste für unseren Saerdna: Leistungseinbuße konnt ich keine feststellen. Rennt so wie immer, bloß lauter. Ausfahren konnt ich sie aber noch nicht und nen Leistungsprüfstand hab ich auch nicht in der Garage...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HeliOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.02.2005
Beiträge insgesamt: 39

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 7:14    Titel: Antworten mit Zitat

roman hat folgendes geschrieben:
Es ist vollbracht ! Die Leos sind montiert !  wub

Die gute Verarbeitung setzte sich in der guten Passform fort. Alle Anbauteile waren vollzählig vorhanden; die Montageskizze ist unmissverständlich.  Smile

Der Klang ist (bei Standgas) dumpf  brabbelnd (nicht so hart wie die Akras) mit einem ganz leicht blechernen Unterton. Ich finde, der stört aber nicht. Insgesamt ein angenehmes Klanggeräusch etwas lauter als das Original.  Smile
Ohne DB-Eater dürften sie auf Dauer deutlich zu laut sein – aber mal für zwischendurch bestimmt sehr interessant.  ph34r  Hab sie aber erst mal drin gelassen.

Die Optik gefällt mir insgesamt gut.  Smile  Die Dämpfer sind etwas länger als die Originalen und manch einem gefällt vielleicht auch der gelbe Klecks am Ende... (mir allerdings nicht  Sad )

Probefahrt hab ich heute nicht mehr geschafft  Sad ; erfolgt aber demnächst.  wub

Hier nun noch ein paar Tipps zur Demontage/Montage:

DEMONTAGE:

Seitengepäckträger und hintere Seitenverkleidungsteile demontieren, dann Steckverbindungen für die Heckelektrik (geiles Wort  Wink ) auf der rechten Seite lösen; ebenso die kleine Kabelhalteschelle, danach das Rahmenheck mitsamt den Dämpfern und dem Y-Rohr abbauen – keine Angst – ist ganz einfach.  Smile  Dann die Dämpfer vom Rahmenheck abschrauben, ebenso die Halterungen, an denen das Y-Rohr befestigt ist.
Jetzt kommt der spannende Moment, wo die Dämpfer samt Y-Rohr (wie Schradt schon schrieb) nach vorne rausgezogen werden. Hierzu muss man sie mit etwas Gewalt auseinander drücken.

Diese Übung geht nach meiner Erfahrung deutlich einfacher und schneller, als zu versuchen, die Originaldämpfer vom Y-Rohr abzuschrauben – die Schrauben sind trotz Litern von WD40 nicht lösbar oder drehen sich einfach ab.  Mad Erspart Euch das einfach.
Außerdem sieht die Kati ohne Hintern ganz eigenwillig aus – sollte man mal gesehen haben.  Wink

MONTAGE:

ACHTUNG: Halterungen für das Y-Rohr wieder richtig rum anschrauben.
ACHTUNG: NICHT versuchen die Originalkrümmerschellen zu verwenden.
                Das Leo-Y-Rohr hat am Anschluss nämlich mangels Dichtungen einen     
                deutlich geringeren Durchmesser.
TIPP: Leo-Krümmerschellen weiter aufschrauben (sind im Lieferzustand zu eng)
TIPP: Bei den Halteschellen für die Dämpfer den Gummi in der Mitte anfangen zu   
        montieren, spart Fummelei.

Rahmenheck zusammen mit dem Leo-Y-Rohr wieder ans Moped bringen, Y-Rohr auf die Krümmer stülpen, Rahmenheck wieder festschrauben, Krümmerschellen leicht anziehen, jetzt sich ne Hörprobe gönnen – die Hölle !!!  Razz , Leo-Dämpfer (Achtung: kratzempfindlich) lose montieren, nach gusto ausrichten, alles wieder zusammen- bzw. festschrauben, Steckverbindungen nicht vergessen – fertig.  Smile

So 4 bis 5 Stunden sollten für das Ganze eingeplant werden.
Fotos hab ich leider keine, da ich vergessen hatte, die Kamera mit in die Garage zu nehmen.  Sad

So, nun viel Spaß und Erfolg beim Basteln.  Wink

Gruß
roman

PS: Die Forumsuhr geht ne Stunde nach - hätte ja sonst noch ne Probefahrt machen können.  ;)




Hi Roman,

deinen Tipps zur Montage hättest du mir gestern schon geben sollen, boah war das
für einen Bürotiger, wie ich nunmal einer bin, eine wirklich harte Arbeit, aber jetzt kenne ich erstens jede Schraube vom Heckteil meiner Schwarzen und zweitens habe ich es nach 4 1/2 Stunden tatsächlich geschafft und was soll ich sagen sie sehen endgeil aus wub .

Die Montage ist übrigens genau wie von dir beschrieben abgelaufen ( ich glaube das es auch nur so geht ).

Hörprobe konnte ich leider keine mehr machen, da meine Kinder schon geschlafen haben, werde ich heute Mittag nachholen.

Noch einen schönen Tag,

Heli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt

Ja, ja, ne knappe Stunde also... Wink

Ich hab das ganz gemütlich gemacht:
Zwischendurch noch n Bierchen und ein paar Stücken Kuchen und die weibliche Ablenkung wollte auch noch n Küsschen... Wink

@ Heli

Tut mir leid, dass ich die Tipps gestern nicht früher geben konnte. Hab sie sofort nach Anbau ins Forum gestellt.
Nächstes mal baue ich gleich die Y-Rohr Halterungen richtig rum an und nehme die Zubehör-Krümmerschellen, statt der originalen. Dann lass ich noch Bierchen, Kuchen und Küsschen weg und kann den Bericht früher schreiben. Wink Very Happy



Hier nun noch ein kurzer Bericht meiner heutigen Testfahrt über ca. 120 km:

Wie Schradt konnte auch ich keinen Leistungsverlust feststellen. Unter nicht optimalen Bedingungen ging sie 217 km/h, in die Gegenrichtung sogar immerhin 222 km/h. Smile Bisherige Höchstgeschwindigkeit war 225 km/h. Das Ganze jeweils lt. Tachoanzeige.

Zu laut finde ich die Leos nicht, da der Klang nicht aufdringlich ist, sondern schön dumpf. Dazu brabbeln sie beim Gaswegnehmen schön. wub
Auch ein paar testweise beschallte Dörfler lächelten eher anerkennend als angenervt. Aber wahrscheinlich sind die Leute hier im Osten sowieso etwas toleranter und/oder Motorsport begeisterter. ph34r
Insgesamt finde ich, dass sie deutlich leiser sind und angenehmer klingen als die Akras und auch besser als die höllelauten Sebrings.
Der gestern erwähnte blecherne Unterton ist auch nicht mehr da. Hatte bei der Hörprobe noch etwas Werkzeug auf dem Moped liegen und die Verkleidung noch nicht dran gebaut. Wink

Der Motor dreht etwas freier und läuft insbesondere bei niedrigen Drehzahlen runder/geschmeidiger und nimmt weicher Gas an. Smile
Macht sich offroad und in der Stadt sehr vorteilhaft bemerkbar. Smile
Durch das deutlich geringere Gewicht der Leos ist das Moped merklich handlicher und vor allem offroad merkt man deutlich, dass da weiniger Masse am Heck arbeitet. Smile

Rein subjektiv-gefühlsmäßig schiebt sie in der Mitte nicht mehr ganz so heftig vorwärts. ohmy
Wird aber wahrscheinlich ne Täuschung wegen dem weicheren Motorlauf sein (s.o.).
Beim Beschleunigen im 2. Gang besteht nämlich weiterhin akute Überschlagsgefahr, also kurz noch den dritten rein und die Fuhre bei etwas über hundertzwanzig wieder absetzen. Razz
Abbiegen funktioniert auch nicht ohne wegrutschendes Hinterrad. Wink
Also alles wie gehabt. Wink
Warten wir also einfach die Prüfstandsläufe ab. Hab nämlich auch keinen in der Garage.

Summa summarum: Ich bin zufrieden. wub

Also alles eitel Sonnenschein ?
Nein !
Bei Regen werden die Leos genauso nass und dreckig wie die originalen. Wink
Hat mich kurz vor der Garage noch so richtig fett erwischt. Sad

Gruß
roman

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.


Zuletzt bearbeitet von roman am Fr, 8. Apr 2005, 16:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Heut morgen mal kurz auf die Autobahn... rennt sofort auf 220 laut Tacho mit 17/45 Übersetzung und Givi Maxia Topcase, klettert dann weiter auf 225. Vibriert aber schon ordentlich mit ungewuchteten Reifen incl. Reifenhalter auf den Excel Felgen...

Unten rum meine ich auch eine sanftere Gasannahme zu bemerken. Zieht ab 2200Upm locker rauf Rolling Eyes

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

nur zur Ergänzung bezüglich der Geschwindigkeitsmessung:

fahre 16/45

_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will euch ja nicht ärgern aber 222 GPSkm/h, Tacho war über 230km/h mit 16er, SommerLufi und Speedbag....
...und Acrapovic auf der A14 Very Happy

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7003
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Lumberjack hat folgendes geschrieben:
Ich will euch ja nicht ärgern aber 222 GPSkm/h, Tacho war über 230km/h mit 16er, SommerLufi und Speedbag....
...und Acrapovic auf der A14 Very Happy


Will dich ja auch nicht ärgern, aber mit 17/42 (Originalübersetzung) und Originalauspuff lief meine 228km/h GPS und 235km/h Tacho.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 8. Apr 2005, 17:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
romanOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.12.2003
Beiträge insgesamt: 470

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

... und meiner ist noch länger... Wink
_________________
Wer später bremst, ist länger schnell.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Fr, 8. Apr 2005, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tja Roman, so sind die Männer eben *bg*

Hat wer ein Bild in montiertem Zustand?

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StürzefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.03.2003
Beiträge insgesamt: 357

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2005, 1:23    Titel: Antworten mit Zitat

http://prague.tv/galleries/funny-pics8/snow-penis.jpg
_________________
Stürzefix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KoelnOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.04.2004
Beiträge insgesamt: 35

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2005, 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Meine habe ich heute auch endlich bei den Gottschalks freigekauft. Smile

Super verpackt und sehen echt gut aus, bis vielleicht auf den gelben Klecks.

Aber der kann ja hoffentlich auch nach innen zeigen, oder spricht etwas dagegen?

Wie hab ihr es gemach?

@ Flensburger: Nochmals Danke! Very Happy


Zuletzt bearbeitet von Koeln am Sa, 9. Apr 2005, 9:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
UweOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2003
Beiträge insgesamt: 519

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2005, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Macht mich ruhig ferig - meine kommen erst nächste Woche :ph34r:

Aber auf ein Foto mit den montierten Töpfen wäre ich auch scharf...

_________________
Viele Grüße... Uwe

KTM Adventure 950S @ gagravarr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gurgleblasterOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.10.2004
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2005, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich leide mit dir Uwe, meine sind auch noch nicht da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6368
Alter: 20
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2005, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

@Uwe

Ich möchte Dich beruhigen. Ich hab sie auch noch nicht. Da ich aber Acras habe, hab ich sie auch nicht bestellt Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 1 von 9

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0359s ][ Queries: 39 (0.0038s) ]