forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Fahrtechnik mit Sozia im Sand , Langstreckenerfahrung KTM990
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktm_uliOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 27.02.2013
Beiträge insgesamt: 1
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  17.000 km
BMW R 1200 GS
 →  15.000 km
XT500
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 8:10    Titel: Fahrtechnik mit Sozia im Sand , Langstreckenerfahrung KTM990 Antworten mit Zitat

Verehrtes KTM Forum,
ich bin neu hier - kurze Vorstellung - Uli, wohnhaft in Singapore, KTM990 Fahrer.
Plane eine Tour durch verschiedenen Laender SE Asiens auf der 990 Adventure, doch muss mangelnde Off-Road Erfahrung eingestehen.
Bin vor 27 Jahren mal durch die Sahara gebaggert, aber da waren Motorraeder noch 50 kg leichter und ich 27 Jahre juenger.
Es gibt 1,000 Informationen ueber Fahrtechniken im Sand - stehend, immer tuechtig am Gas....aber wie macht man das mit Sozia ? Ich hab's mal kuerzlich versucht...stehen geht nicht, "tuechtig-am-Gas" erschien mir auch nicht hilfreich mit Sozia..und staendig gings auf die Fresse....also,......wie meistert man schweres Gelaende (Sand, Schlamm, Geroell) mit Gepaeck und Sozia.
Ueberdies...meine 990 Adv ist jetzt 17 Monate alt, mit 17,000 sorgenfreien km...
Sind die Kinderkrankheiten der 2007 er Modelle mittlerweile behoben ?? (hatte ne Menge davon)
Ich habe mir den Hoesis KNZ bestellt und werde wohl ein zweites Geblaese einbauen (immer heiss hier in SEA)....Langstreckenerfahrungen und Tips fuer 2011 Modell willkommen.
Vielen Dank und Gruss
Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 45
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 8:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Uli,

bin zwar auch kein Offroad-Experte aber meine Erfahrung mit Sozia und Gepäck ist das ich trotzdem nur im Stehen zurechtkomme. Ich stehe mit Sozia und Gepäck sogar noch früher auf um einfach noch etwas Gewicht nach vorne zu bekommen und mehr Gefühl fürs Motorrad zu haben.

Schön locker und weit nach vorne.

Meine Sozia meinte dass es für sie eben sehr anstrengend ist, da sie sich dann ausschließlich an den Haltegriffen festklammern kann und sie sollte nach Möglichkeit wenig Bewegung in die Kiste bringen.

Im Idealfall sitzt sie wie festgeschraubt und ist lediglich „zusätzlicher Ballast“ – ich entschuldige mich an der Stelle gleich bei allen Sozias für die Formulierung.

Über echtes Sandfahren kann ich leider nicht berichten.
Gibt hier allerdings ja jede Menge echter Profis die dir da vielleicht behilflich sein können. Eventuell mal ne PN an Joe oder ähnliche Experten…

Gruß nach Singapur,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

mit Sozius und Gepäck in den Tiefsand, am besten vermeiden !

Was ihr aber mal üben könnt, ist, zusammen aufzustehen, da braucht man natürlich eine geeignete Sozia dazu, ähnlich wie beim Sex Wink

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
loewenbaeckerOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2011
Beiträge insgesamt: 145
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Fahren mit Sozia auf befestigten Straßen sind mir drei Dinge aufgefallen: Das Fahrwerke steckt das Zusatz Gewicht locker weg. Der Motor ist genauso spritzig wie Solo und drittens: Die Kiste ist bei langsamen Geschwindigkeiten nur mit äußerster Konzentration zu bewegen. Man sitzt eh schon hoch und die Beine kommen gerade so auf den Boden. Die Sozia bringt den Schwerpunkt dann nochmal sehr weit nach oben. Die kleinste Schräglage vor der Ampel und du kippst um wie ein Stein wenn du dein Bein nicht rechtzeitig draußen hast. Mit Sozia ins Gelände? Niemals! Da macht fahren absolut keinen Spass mehr. Und durch Sand und Schlamm kannste sowieso komplett vergessen mit Sozia.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan_G @ Do, 18. Apr 2013, 8:28 hat folgendes geschrieben:

Schön locker und weit nach vorne.


Ich bin noch nie ernsthaft Sand gefahren, aber das sollte mich wundern. Können unsere Brandenburger da nix zu sagen??

_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stefan_GOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 26.01.2012
Beiträge insgesamt: 362
Alter: 45
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  65.000 km
Ducati GT1000
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

schön locker und weit nach vorne - war auch nicht auf Sand bezogen sondern auf "nicht asphaltiertem Untergrund allgemein"

Und auch hier im Sinne von - Arme nicht zu sehr belasten, schön locker, sich nicht am Lenker festklammern, nicht "anhalten", weit vorne um locker stehen zu können und die Bewegung des Motorrad "zu spüren" und arbeiten lassen zu können - auch um die Hecklastige Gewichtsverteilung mit Gepäck und Sozia ein wenig auszugleichen (ich bring auch nur ~65 kg auf die Waage Smile )

Auf Sand fehlt mir die Erfahrung

Bin nur einmal auf Sand gekommen und da mehr mit Glück heil durchgekommen. Bei mir galt einfach die Devise Hahn auf und egal was kommt bloß nicht vom Gas. Heftig geschlingert aber die Kantn hat uns da wohl mehr von selbst heil durchgebracht als das ich da irgendetwas dazu getan hätte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein bisschen was kann ich dqzu sagen, weil ich so gut wie immer mit Sozia (und Gepäck) unterwegs bin. Mitunter auch in Gelände, allerdings nie darauf aus, dabei besonders schnell zu sein.
Jeder entwickelt da wohl seine eigenen Tricks und die echten Rallye-offroader hier werden dir wohl durch die Bank eher sagen: Vergiss es, cool offroad fahren mit Sozia kanns du vergessen. Das stimmt wohl auch, aber uncool gehts schon Smile

1. Beide stehend funktioniert für mich überhaupt nicht, die Fuhre wird extrem instabil. Da ist b3sser die Sozia verhält sich wie Gepäck. Das kann man einschätzen.
2. Ich stehend sehr wohl, allerdings muss einem klar sein, dass der Effekt ganz anders ist als solo. Soll heißen: Solo hat aufstehen auch den Effekt, dass das Motorrad Schläge viel leichter wegsteckt, weil die Pedale sozusagen eine Achse sind, um die sich die Maschine leicht bewegen kann. Mit Sozia nicht mehr. Die anderen positiven Effekte gibts aber noch (übersicht, wendigkeit etc.) Also: Aufstehen bringts meist schon.
3. (Tiefer) Sand ist ein eigenes Thema: Meiner Erfahrung nach zwei Tips: Schwung und Gewicht HINTEN. In Tiefsand los fahren mit Sozia und Gepäck ist äußerst mühsam... nie zu langsam werden und wenig Gewicht am Vorderrad.
4. Geschwindigkeit im Sand nicht zu nieder, ansonsten ist aber einfach Gemütliches Thempo angesagt:In Schläge fällt man mit Sozia noch schlimmer rein als wenn du allein im Sitzen fahren würdest.
Und allgemein: Die ganze Fuhre ist halt noch schwerer, das heißt es ist verdammt anstrengend. Bisschen Fitness schadet nicht Wink
Dafür ist der Übungseffekt großartig, bist dus mal so gewohnt und später mal allein unterwegs, meinst du, du fährst Mountain bike Smile

Soviel mal mein Senf dazu.
Viel Spass,
PR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
powerwadeOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2011
Beiträge insgesamt: 135
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  45.000 km
KTM 790 ADV
 →  11.000 km
KTM 390 Duke
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
lass dich nicht abschrecken. Gerade mit einer ADV geht fast alles. Bin mit Sozia in Albanien schon die wildesten Bergsträßchen gefahren und jetzt mit ihr durch Südamerika mit Zelt im Gepäck. Zur Not muss deine Sozia halt mal absteigen und ein paar Meter gehen. Sand ist ein schwieriges Thema. Ich habe mir angewohnt vorher die Geschwindigkeit zu drosseln um dann im Sandfeld durch Beschleunigen das Vorderrad zu entlasten. Wenn du mal umfällst passiert auch nicht viel. Die Koffer verhindern, dass sich die Sozia die Füße einklemmt. Außerdem bist du dann zu zweit um das Moto wieder aufstellen zu können ;-) Fahr auch öfter mal im stehen, wegen der besseren Übersicht, dabei bleibt "sie" einfach sitzen (wie Gepäck halt wie schon oben erwähnt - sorry)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PedalritterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.08.2010
Beiträge insgesamt: 312
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte ignoriert die furchtbaren Rechtschreibfehler in meinem letzten post!
Auf dem Tablet tippen ist großer Mist, ich verliere da Überblick und Nerven...
Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8 KaiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2011
Beiträge insgesamt: 478
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  42.000 km
KTM LC8 Adv 990 S, 2006
 →  12.000 km
Africa Twin Rallye
 →  28.000 km
CRF 1000

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Uli,

Sand ist nicht das Problem, es ist wenn es so kommt der Tiefsand.Den solltest du vermeiden, wenn deine Frau mit dabei ist.

Gebe dir den Rat, fahre erstmal wieder ordentlich im Dreck rum, sofern nicht vorhanden, eine Grundkondition einfahren und danach dich langsam steigernd in den gelben Boden vorwärts bewegen.

Im Sand fahren ist schon eine anstrengende Sache.Andere Faktoren spielen auch eine Rolle, unter anderem der Reifen

_________________
Manche gehen 2X unter, einmal bei der Taufe und einmal in der Menge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zusammenaufstehen kann funktionieren, wenn Dich die Sozia richtig umklammert, so, als wenn sie Dich richtig lieb hat, Ihr beide in Schräglage nach vorn geht und praktisch zu einer Person werdet. Ich vermute, mit jemand, der selbst Sand fahren kann, müsste es noch besser funktionieren, bei mir war's völlig unbedarft, aber wir kannten uns halt schon 10 Jahre. Sie hat's halt mal mitgemacht, aber nichts was immer sein muss. Als wir sitzend mal zusammen unerwartet in ein Sandnest gekommen sind, stürzten und das Motorrad schon mit dem Vorderrad über einem doch erheblichen Abhang lag, war's aus für solche Experimente.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin vergangenes Jahr die Jura-Tour mit Sozia gefahren. Kein hartes Offroad, aber auf Pisten waren wir recht flott unterwegs. Am besten ging ich sitzend, sie hinter mir stehend. Durch jahrelanges Yoga-Training hat sie enorme Körperspannung, das half sicherlich.

powerwade @ Do, 18. Apr 2013, 13:18 hat folgendes geschrieben:
Die Koffer verhindern, dass sich die Sozia die Füße einklemmt.


Du hast noch die die Füße unter den Koffer gekriegt? Sand/Schlamm kann Dich drunter saugen.

http://album.flamedance.de/Marokko2008/Marokko/slides/IMG_0960.html

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
StollenreiterOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge insgesamt: 288
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  43.000 km
KTM LC8 1190 "R"
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Pedalritter @ Do, 18. Apr 2013, 10:54 hat folgendes geschrieben:
Also ein bisschen was kann ich dqzu sagen, weil ich so gut wie immer mit Sozia (und Gepäck) unterwegs bin. Mitunter auch in Gelände, allerdings nie darauf aus, dabei besonders schnell zu sein.
Jeder entwickelt da wohl seine eigenen Tricks und die echten Rallye-offroader hier werden dir wohl durch die Bank eher sagen: Vergiss es, cool offroad fahren mit Sozia kanns du vergessen. Das stimmt wohl auch, aber uncool gehts schon Smile

1. Beide stehend funktioniert für mich überhaupt nicht, die Fuhre wird extrem instabil. Da ist b3sser die Sozia verhält sich wie Gepäck. Das kann man einschätzen.
2. Ich stehend sehr wohl, allerdings muss einem klar sein, dass der Effekt ganz anders ist als solo. Soll heißen: Solo hat aufstehen auch den Effekt, dass das Motorrad Schläge viel leichter wegsteckt, weil die Pedale sozusagen eine Achse sind, um die sich die Maschine leicht bewegen kann. Mit Sozia nicht mehr. Die anderen positiven Effekte gibts aber noch (übersicht, wendigkeit etc.) Also: Aufstehen bringts meist schon.
3. (Tiefer) Sand ist ein eigenes Thema: Meiner Erfahrung nach zwei Tips: Schwung und Gewicht HINTEN. In Tiefsand los fahren mit Sozia und Gepäck ist äußerst mühsam... nie zu langsam werden und wenig Gewicht am Vorderrad.
4. Geschwindigkeit im Sand nicht zu nieder, ansonsten ist aber einfach Gemütliches Thempo angesagt:In Schläge fällt man mit Sozia noch schlimmer rein als wenn du allein im Sitzen fahren würdest.
Und allgemein: Die ganze Fuhre ist halt noch schwerer, das heißt es ist verdammt anstrengend. Bisschen Fitness schadet nicht Wink
Dafür ist der Übungseffekt großartig, bist dus mal so gewohnt und später mal allein unterwegs, meinst du, du fährst Mountain bike Smile

Soviel mal mein Senf dazu.
Viel Spass,
PR


Hallo Uli,

kann mich meinem Vorredner uneingeschränkt anschliessen! Schwung + Fitness + richtige Reifen scheinen mir die entscheidende Kombination zu sein Exclamation

Für ersteres brauchst Du aber eine leidensfähige Sozia, Fitness kann man sich antrainieren (Du wirst das Motorrad öfter aufheben müssen als wenn Du alleine unterwegs bist - aber dafür hast Du ja auch jemanden der hilft... Wink ) und bei der Bereifung die üblichen Verdächtigen!

Bin so immerhin zu zweit bis Ksar Ghilane gekommen und von dort aus noch sternförmig ausgeschwärmt - geht alles!

ph34r

_________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Gusti1Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.11.2009
Beiträge insgesamt: 126
EXC450
 →  3.000 km
Granpasso
 →  72.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

wichtig ist der Reifendruck.So um die +- 1Bar wär gut eventuell weniger,dann aber mit Reifenhalter oder noch besser mit dem "Tubliss"( http://www.youtube.com/watch?v=aa0ZbTEBUpg ) hat den Vorteil,dass man den Reifen bei anderer Unterlage wieder aufpumpen kann.Bei Mousse geht das nicht.

Ich würde im Sitzen über die Sandpiste,immer mit Zug am Gas,also so das das Vorderrad immer awengentlasstet ist.Bremsen nur hinten,ja nie vorne...

Einfacher wäre es,dass deine Sozia den Motorradführerschein macht (wenn Sie ihn noch nicht hat..)und sich dann ein Mopped zulegt und dir hintennach fährt... Very Happy (für mich sind das immer die besten Sozias... wub )

Gruss vom Gusti

_________________
der Pfad ist das Ziel... wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FlameDanceOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge insgesamt: 5523
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  47.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 18. Apr 2013, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Gusti1 @ Do, 18. Apr 2013, 18:09 hat folgendes geschrieben:
wichtig ist der Reifendruck.So um die +- 1Bar wär gut eventuell weniger,
Mit Sozia und Urlaubsgepäck? Die armen Felgen!
Gusti1 @ Do, 18. Apr 2013, 18:09 hat folgendes geschrieben:

Einfacher wäre es,dass deine Sozia den Motorradführerschein macht (wenn Sie ihn noch nicht hat..)und sich dann ein Mopped zulegt und dir hintennach fährt... Very Happy (für mich sind das immer die besten Sozias... wub )


nicken und das Platzproblem mit Gepäck und Sozia verteilt sich dann auch.

_________________
Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.

Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0328s ][ Queries: 30 (0.0032s) ]