|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
majortom Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 45.000 km Africa Twin RD04, 1990 → 100.000 km XT 500, 1979 → 38.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Jul 2011, 21:58 Titel: Metzeler Enduro 3 für 950SE gibts nicht mehr |
|
|
Hallo SE-Gemeinde,
hab ich da was verpasst?????
Hab tel. den (meinen) Standard Reifensatz beim Händler bestellt:
vorne: 90/90 - 21 M/C 54H TL ENDURO 3
hinten: 140/80 - 18 M/C 70H TL ENDURO 3
Rückruf nach 1Std.: "Der Hinterreifen wird nicht mehr gefertigt und ist nicht mehr lieferbar" ?!?!?
(Er sucht jetzt natürlich bei einem Grosshändler, ob noch irgendwo einer rumliegt)
... aber dennoch:
Auf der Internetseite von Metzeler ist der 140/80 - 18 M/C 70 noch als "S" zu finden. Metzeler Freigabe ist aber nur für den "H".
Was für Alternativen mit Freigabe gibts denn noch ??????
Gruss aus dem Badnerland
mt _________________ Ground Control to Major Tom. Take your protein pills and put your helmet on. (db) |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Jul 2011, 11:07 Titel: Re: Metzeler Enduro 3 für 950SE gibts nicht mehr |
|
|
majortom @ Do, 7. Jul 2011, 21:58 hat folgendes geschrieben: |
Was für Alternativen mit Freigabe gibts denn noch ??????
|
Heidenau K60 (Scout), Freigaben wurden hier schon irgendwo gepostet. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 8. Jul 2011, 11:36 Titel: |
|
|
Ich hätte noch einen 140er in H rumliegen . Allerdings mit älterer DOT . |
|
Nach oben |
|
martini Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 10.06.2006 Beiträge insgesamt: 786 KTM 790 Adventure R
|
|
Nach oben |
|
saubua LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.09.2006 Beiträge insgesamt: 377 KTM 950 SaubuaEnduro R
|
Verfasst am : Fr, 8. Jul 2011, 21:48 Titel: |
|
|
Servus majortom,
frag mal beim Reifen-Butzner.
Hab am Montag einen Satz ...H von denen geschickt bekommen.
Viele Grüße,
saubua |
|
Nach oben |
|
chrisq Speichenputzer Anmeldungsdatum: 04.11.2008 Beiträge insgesamt: 44 KTM LC8 SE 950, 2006 → 6.000 km Honda XR 650R → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Jul 2011, 21:36 Titel: |
|
|
Hi majortom
lt meinem reifenhändler gibt es den S mit einer M&S Kennung insofern ist das kein Problem ausser das noch kein Liefertermin feststeht.
HG Christian |
|
Nach oben |
|
endorphinX Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 27.07.2009 Beiträge insgesamt: 52 KTM LC8 SE 950, 2007 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Jan 2012, 14:43 Titel: MEFO MFE99 |
|
|
Hi SE-Gemeinde!
Tja, da haben wir zwar ein geiles Motorrad, für das es aber leider keine gescheiten UND erlaubten Reifen mehr gibt . Ich bin auch gerade in ziemlich wütendem Mail-Kontakt mit Pirelli-Metzeler und KTM, von denen ich mich ziemlich allein gelassen fühle. Auch meine weiteren Recherchen haben mich nicht wirklich weiter geführt. Zumindest größen- und profilmässig wäre der Mefo MFO99 Explorer eine Alternative, zumal er immerhin bis 190 km/h zugelassen ist und als haltbarer Reifen gilt. Hat jemand Erfahrungen, oder ihn gar eingetragen bekommen? Gibt es noch andere Vorschläge als vernünftigen Ersatz für den ersatzlos gestrichenen einzigen Reifen, der sich legal ohne M/S-kennung und Aufkleber auf der SE fahren lies? |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Jan 2012, 0:33 Titel: Re: Metzeler Enduro 3 für 950SE gibts nicht mehr |
|
|
to.we @ Fr, 8. Jul 2011, 10:07 hat folgendes geschrieben: | majortom @ Do, 7. Jul 2011, 21:58 hat folgendes geschrieben: |
Was für Alternativen mit Freigabe gibts denn noch ??????
|
Heidenau K60 (Scout), Freigaben wurden hier schon irgendwo gepostet. |
Beantwortet die Frage zwar nicht ganz....aber imho kann der Heidenau alles besser und kostet weniger - immer im Vergleich zum Enduro 3 natürlich, also Kompromissreifen. _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
endorphinX Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 27.07.2009 Beiträge insgesamt: 52 KTM LC8 SE 950, 2007 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Jan 2012, 13:49 Titel: Supermöhrchen ohne passendes Schuhwerk - verkaufen??? |
|
|
Hallo liebe Katie-Treiber! Also ich weiss ja nicht wie es Euch geht, ich war happy, endlich ein Motorrad gefunden zu haben, das sich unter mir nicht wie ein Mopped anfühlt. Ich bin nun mal fast 2m groß und wiege knapp zwei Zentner - die SE ist mir wie unter den Hintern gewachsen. Ausserdem fährt sie schnell UND man kommt überall mit ihr durch. Und ja, ich bin mit ihr schon oft bis 200 Sachen gebrettert. Und nein, ich möchte nicht bei jedem Feldweg absteigen und schieben. Meiner Ansicht nach sind Reifen, die (auf einem 100 PS-Motorrad) bis 160 oder 170 kmh zugelassen sind und die man mehrmals im Jahr wechseln muss, weil sie platt sind oder Risse kriegen für eine SE genauso unpassend wie reine Strassenreifen. Um mir einen zweiten Radsatz mit passenden Reifen zu kaufen, fehlt mir erstens das Geld und zweitens die Lust - ich will nicht erst in die Werkstatt, wenn ich das böse Mädchen fahren möchte! Besonders bekloppt ist aber, dass es den passenden, bewährten Reifen ja schon lange gibt - der entsprechende Vorderradreifen wird absurder Weise sogar weiter gebaut. Der einzige Wehrmutstropfen war, dass der Metzeler Enduro 3 sicher haltbarer hätte sein können - sonst war er tadellos - man muss also das Rad nicht neu erfinden: Rote Karte für Pirelli-Metzeler! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Jan 2012, 14:49 Titel: |
|
|
Heidenau ist doch bis 190 (T) zugelassen und das was er (wenn überhaupt) schneller verschleisst ist er günstiger... _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
endorphinX Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 27.07.2009 Beiträge insgesamt: 52 KTM LC8 SE 950, 2007 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Jan 2012, 15:34 Titel: Beschwert Euch bitte! |
|
|
Hallo to.we (fährst Du überhaupt Superenduro?) und Ihr anderen SE-Freunde! Der Hinterradreifen ist in der SE-Größe 140/80-18, zumindest nach der Bescheinigung von Heidenau, die mir vorliegt, als 70S- und M+S- Reifen, bis 180 km/h mit Aufkleber zugelassen. Stimmt das nicht? Außerdem soll der Vorderradreifen sehr laut sein und der hintere schnell Risse bekommen. Von den Fahreigenschaften liest man sehr unterschiedliches. Auf nassem Geläuf soll er nicht so gut sein, aber das war der Metzeler auch nicht. Wie gut hält der Hinterradreifen? Kennt jemand noch andere Alternativen? Mefo, Barum, Sava ...?
Ich bin jedenfalls in Kontakt mit Metzeler-Pirelli und werde wieder berichten, was dabei rauskommt. Hilfreich wäre es sicher, wenn Ihr Euch auch beschwert! Vielleicht tut sich ja doch was. Die sollen lieber einen neuen Alternativreifen dazu bauen, statt den einzigen bewährten rauszuschmeissen! |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Jan 2012, 20:31 Titel: Re: Beschwert Euch bitte! |
|
|
endorphinX @ So, 29. Jan 2012, 14:34 hat folgendes geschrieben: | Hallo to.we (fährst Du überhaupt Superenduro?) und Ihr anderen SE-Freunde! Der Hinterradreifen ist in der SE-Größe 140/80-18, zumindest nach der Bescheinigung von Heidenau, die mir vorliegt, als 70S- und M+S- Reifen, bis 180 km/h mit Aufkleber zugelassen. Stimmt das nicht? |
Gelegentlich auch SE, soll vorkommen...
Mit S haste recht, habe ich mit dem VR bzw. der Adv. verwechselt. Sorry ! Halte ich aber für unrelevant (wie Anfangs auch erwähnt..."Frage nicht beantwortet"), auf Dauer (so das es für den Reifen relevant werden könnte) fährt mit der SE kaum einer deutlich schneller....
VR wird recht laut - stimmt !
Risse hinten - ja, aber imho nicht mehr und nicht weniger als mit anderen Reifen bei vergleichbarer Nutzung
Ich brauche für die SE nichts anderes....sind wenn ich fahre eh meist die Offroadräder mit MT 21 etc. drin...  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2012, 10:12 Titel: |
|
|
Für die Strasse nehm ich einen 19"er Radsatz. Und für`s Gelände den Orginalen mit ordentlicher Crossbereifung. Radsatz ist schnell gewechselt und man hat den richtigen Reifen für die Tour drauf. Und beide Profile halten länger.
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2012, 10:39 Titel: Re: Supermöhrchen ohne passendes Schuhwerk - verkaufen??? |
|
|
endorphinX @ So, 29. Jan 2012, 12:49 hat folgendes geschrieben: | Um mir einen zweiten Radsatz mit passenden Reifen zu kaufen, fehlt mir erstens das Geld | Es dauert gar nicht so sehr lange und die Investition gleicht sich aus, dadurch, daß Du passende Reifen für den jeweiligen Zweck fährst. Jegliche Stollen, mögen sie ernst gemeint oder auf Kompromissreifen sein, rubbeln sich bei hoher Geschwindigkeit ruckzuck ab oder gehen ganz fliegen -- das ist halt so. Andererseits hast Du mit Kompromissreifen offroad nur den halben Spaß, und die Maschine wird öfter mal hin krachen und Reparaturen erfordern, wo Du mit adäquaten Reifen noch Grip gehabt hättest.
endorphinX @ So, 29. Jan 2012, 12:49 hat folgendes geschrieben: | und zweitens die Lust - ich will nicht erst in die Werkstatt, wenn ich das böse Mädchen fahren möchte! | Das ist ja nun gerade DAS Argument für einen zweiten Radsatz - den kannst Du in einer Viertelstunde selbst wechseln, dafür braucht selbst ein Nicht-Schrauber wie ich keine Werkstatt. Andere Reifen aufzuziehen hingegen ... was für ein Akt, wenn man es selbst macht. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
endorphinX Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 27.07.2009 Beiträge insgesamt: 52 KTM LC8 SE 950, 2007 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 30. Jan 2012, 22:39 Titel: Nochmal: Beschwert Euch bitte zahlreich! |
|
|
Hallo Jungs, danke für die Statements, Ihr habt sicher irgendwie auch Recht, aber 1000€ für einen zweiten Satz Felgen + doppelte Reifen + Bühne oder Zentralständer fürs hin- und herbauen hab ich nun mal nicht über - ich will einfach nur einen Satz vernünftige Reifen und den gab es ja auch bis vor Kurzem. Der Enduro 3 war "H"- und "TL"-spezifiziert, laut Papieren zugelassen und passend, auf der Straße sehr in Ordnung und im Gelände für meine Bedürfnisse völlig okay. (Ich weiß noch, wie die mich angeguckt haben, als ich mit der SE an der hiesigen Cross-Strecke angefahren kam "Aberaberaber mit dem Trumm wirst Du doch hier nicht fahren wollen???!!!") Wenn ich Geld über hätte und ernsthaft Gelände fahren wollte, würde ich eher in einen leichten Crosser investieren, als in einen zweiten Radsatz für die SE, die ich mir ungern zerdengeln möchte. Ausserdem - selbst gut behuft, gedopt und schmerzfrei - welchem Gelände mag man die SE wirklich antun? Als ich mal jung und übermütig war, bin ich regelmäßig illegal mit allem Möglichen durchs nahe Panzergelände in der Lüneburger Heide geknallt, aber heute mit Mitte 40, den sechs Zentnern (inkl. Fahrer) und 100PS der Katie würde ich sie vermutlich nach kurzer Zeit mit einem Rollstuhl tauschen. Heute wohne ich in Mittelhessen und ich bin nicht mehr aggro genug, um diese schöne Pampa und ihre darin wandernden Naturfreunde täglich umpflügen zu wollen.
Zurück zum Reifenthema: Ich habe inzwischen mit dem Kundendienst von Pirelli-Metzeler ein paar ernste Worte gewechselt - die waren selbst verärgert von der unverständlichen Entscheidung der Geschäftsleitung, den Reifen rauszunehmen, weil sie nämlich dauernd verärgerte Kunden in der Leitung haben. Ich plädiere nochmals dafür, sich möglichst zahlreich bei der Reifenfirma und am besten auch bei KTM zu beschweren, was ihnen einfiele, den einzig uneingeschränkt passenden und deshalb vorgegebenen Reifen ersatzlos zu streichen: Eine Lösung muss her und zwar von denen, aber dalli!!! |
|
Nach oben |
|
|
|