forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

08´er 990 s startet nicht mehr... Ideen???
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Das PhantomOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 365
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  60.000 km
Diverse Vesparoller....

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2010, 15:47    Titel: 08´er 990 s startet nicht mehr... Ideen??? Antworten mit Zitat

Ich habe seit gestern das Problem, dass meine 2 Jahre alte Dame nicht mehrt startet. Batterie ist in ordnung. Habe ich heute gemessen.

Folgendes spielt sich ab: Zündschlüssel umdrehen. Das Display verhält sich wie immer. Die Geräusche die hinter der rechten Tankhälfte hervor kommen, sind für mich neu. Das hörte sich mal anders an...
Nach Durchlauf des Selbsttest, der ohne Fehlermeldungen abläuft, drücke in den Startknopf. Der Anlasser macht genau 2 Umdrehungen, bricht dann ab und der Drehzalmesser geht wie beim Selbsttest ein Mal auf Max. Dann beginnt die Prozedur von neuem. 2 Umdrehungen....

Im Reparaturhandbuch habe ich nichts passerndes gefunden.

Habt ihr Ideen? Mein Tank ist fast leer. Könnte es damit was zu tun haben?
Bin für Tips und Rätselraten dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2010, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Vermutung: Die Batterie ist defekt. Die Spannung reicht für den Elektronikklimbim, bricht dann beim Starten in der Spannung ein, deshalb auch der erneute Selbsttest. Versuche mal eine Fremdversorgung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Das PhantomOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 365
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  60.000 km
Diverse Vesparoller....

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2010, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Werd ich mal versuchen. Gibts ne Möglichkeit die Batterie zu testen? Ich habe entsprechende Multimeter und den Polo Charger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2010, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Da das ja genau die magischen 2 Jahre sind, tippe ich auch auf Batterie.
Mach was Zehlaus sagt, Starthilfekabel dran und testen, wenn sie dann Anspringt ist es klar.

Ich hatte die gleichen Symthome als die Batt. am Ende war, o.k. bei mir klapperte das Relais (oder so) erst noch kräftig.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 24. Okt 2010, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ruhespannung der Batterie kann durchaus noch über 12 Volt liegen, bricht unter Belastung aber dann (aufgrund einer defekten Zelle) auf unter 10 Volt und weniger ein.
Also die Ruhespannung mit dem Multimeter ablesen und dann starten, geht die Spannung unter 9 - 10 Volt ist eine Zelle der Batterie hinüber. Kann leider bei verschlossenen Batterien nicht mehr mittels Säureheber festgestellt werden.
Beim überbrücken kommt die Maschine dann auf anhieb, oder?

Viel Erfolg.

Gruß
Silliwilly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
matthias_mvOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge insgesamt: 85
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  70.000 km
EXC 400
Husqvarna 701 Enduro

BeitragVerfasst am : Di, 26. Okt 2010, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Phantom,

das Problem habe ich auch schon zweimal gehabt. Jedesmal nach ner Nacht bei Minusgraden bzw. nach ner Woche Standzeit und min einer sehr kalten Nacht. Ich habe die Batterie dann erstmal geladen und sie fuhr wieder. Allerdings habe ich die Batterie noch nicht durchgemessen, mach ich wenns wieder soweit ist.


Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Das PhantomOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 365
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  60.000 km
Diverse Vesparoller....

BeitragVerfasst am : Mo, 1. Nov 2010, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

So, kleines Update... nach ein paar Tagen Holland ohne Mopped!
Ich habe die Batterie jetzt ein paar Zyklen geladen. Wenn ich jetzt den Starter drücke, orgelt er erst mal recht fix ohne das es sich anhört, als würde das Mopped starten wollen. Sprit habe ich auch nachgefüllt.
Das Geräusch hinter den Tanks hört sich nach einschalten der Zündung auch mit der "geladenen" Batterie nicht normal an. Nach ein paat Versuchen bin ich dann wieder bei dem eingangs geschilderten Geklacker.

Kann es seien, dass die Batterie zwar kurzzeitig genug Engerie hat den Anlasser zu drehen, aber nicht genug um gleichzeitig einen Zündfunken zu erzeugen? heul
Eine neue Batterie wird in jedem Fall werden, denn die ist hin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5442
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 9:20    Titel: Antworten mit Zitat

Das Phantom @ Mo, 1. Nov 2010, 20:18 hat folgendes geschrieben:
Nach ein paat Versuchen bin ich dann wieder bei dem eingangs geschilderten Geklacker.


Geklacker ist meistens ne leere Batterie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Das PhantomOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 365
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  60.000 km
Diverse Vesparoller....

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Seltsam ist halt nur, dass nicht der Anlasser diese Geräusche / dieses Geklacker verursacht, sondern diese beim Durchlaufen des internen Checks entstehen noch bevor ich den Anlasser betätige... Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn Du die Zündung einschaltest, wird sofort der Benzindruck aufgebaut ohne dass der Motor an ist. Also ist das Klickern normal. Mich wundert es nur, dass sie nach dem Laden der Batterie "normal" leiert und dennoch nicht anspringt. Vielleicht bekommt sie keinen Sprit ...
_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Di, 2. Nov 2010, 17:16 hat folgendes geschrieben:
Wenn Du die Zündung einschaltest, wird sofort der Benzindruck aufgebaut ohne dass der Motor an ist. Also ist das Klickern normal....

Bei der 990er klickert nix, da summt die Pumpe nur ein wenig. "Klickern" gibt's nur bei den 950er Vergasermoppeds mit den tollen Mitsubishi-Membranpumpen.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 2. Nov 2010, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ist Summen nicht ein schnelles Klickern ? Cool
_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2010, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Stephan_Harz @ Di, 2. Nov 2010, 21:09 hat folgendes geschrieben:
Ist Summen nicht ein schnelles Klickern ? Cool

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Das PhantomOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.07.2008
Beiträge insgesamt: 365
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  60.000 km
Diverse Vesparoller....

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2010, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

So, neue Batterie (115,- € Delo blink ) ist drin. Die Kiste orgelt jetzt schneller aber von Anspringen keine Spur.
Werde sie wohl zur 15k´er jetzt zum Freundlichen bringen (lassen) und hoffe, dass nichts Schlimmes bzw. teures dran ist. Ich könnt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
silliwillyOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.10.2009
Beiträge insgesamt: 167
KTM Super Adventure 1290
 →  17.000 km
Adventure 1050
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 4. Nov 2010, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

Sicherungen alle kontrolliert?

A.) Schon mal mit dem Zweitschlüssel probiert? Wegfahrsperre.

B.) Der Kontakt für den Seitenständer spinnt.

C.) Benzinpumpe fördert nix (Benzinhahn offen)

Da hilft sonst nur Maschine strippen und mit einer Zündkerze im abgezogenen Stecker gegen Masse (Motor) gelegt schauen, ob Zündfunken vorhanden sind.
Luftfilter abnehmen und nachsehen ob Benzin während des startens einspritzt. Eventuell einen kleinen! Schluck Benzin in die Schlünde geben und starten. Wenn der Motor "anschlägt/anspringt" die Kraftstoffzufuhr überprüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0490s ][ Queries: 34 (0.0214s) ]